OPEL AMPERA 2015 Infotainment-Handbuch (in German)
Page 51 of 85
Navigation51
Auf Wohnstraßen fahren
Ziel
Drücken Sie bei nicht aktiver Routen‐führung die Schaltfläche Ziel auf der
Homepage , um den Bildschirm
Zieleingabe zu öffnen. Für die Rou‐
tenplanung mittels Eingabe von Zie‐
len gibt es mehrere Möglichkeiten.
Bestimmte Zieleingabeoptionen wie
z. B. Letzte Ziele , Adressbuch und
Zuhause sind möglicherweise grau
ausgeblendet, wenn zuvor noch kein
Ziel eingegeben bzw. gespeichert
wurde.
Letzte 5 : Drücken, um einen der letz‐
ten fünf eingegebenen Städte- oder
Straßennamen zu wählen, falls ver‐
fügbar.
Adresseingabe
Bildschirmtaste Adresseingabe
drücken, um den Adresseingabebild‐ schirm anzuzeigen. Durch Eingabe
von Länder-, Städte- und Straßenna‐
men, der Hausnummer und/oder
einer Kreuzung eine Route festlegen.
Wenn zuvor kein Land eingegeben
wurde, ist das Feld „Ort“ nicht verfüg‐ bar. Die Bildschirmtaste rechts neben
dem Ortsnamen drücken, um ein
Land auszuwählen.
Wenn zuvor ein Land ausgewählt
wurde und angezeigt wird, kann das Land durch Drücken auf die Bild‐
schirmtaste neben dem Ortsnamen
geändert werden.
Zur Erleichterung der Auswahl von
Namen werden vom System nur die‐
jenigen Zeichen hervorgehoben, die
nach den zuvor eingegebenen ver‐
wendet werden können.
Land : Geben Sie eine Landesbe‐
zeichnung ein.
Stadt : Geben Sie einen Städtenamen
ein.
Straße : Geben Sie einen Straßenna‐
men ein.
Hausnr.: : Geben Sie eine gültige Ad‐
ressnummer ein.
Page 52 of 85
52Navigation
Kreuzung: Geben Sie den Namen
einer Straße ein, welche die ausge‐
wählte Straße kreuzt.
Den Städtenamen zuerst eingeben: 1. Geben Sie den Städtenamen ein.
2. Tragen Sie den Straßennamen ein. Falsch eingegebene Zeichenkönnen über die Bildschirmtaste
Löschen gelöscht werden.
Wenn höchstens sechs Namen
verfügbar sind, wird eine Liste ein‐ geblendet. Sind mehr als sechs
Einträge vorhanden, werden die
Übereinstimmungen mit den ver‐
fügbaren Straßen gezählt.
Drücken, um die Liste anzuzeigen und die Straße auszuwählen.
3. Tragen Sie die Hausnummer ein.
4. Drücken Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Schaltfläche Fertig.
Das System versucht dann, die eingegebenen Informationen zu
einem Ziel aufzulösen, und zeigt
es auf dem Bildschirm an.
5. Wenn Sie auf die Bildschirm-
Schaltfläche Beginn drücken, wird
die Route berechnet.
Eingabe eines Ziels in einem anderen Land
Land ändern:
1. Drücken Sie die Schaltfläche Ziel
auf der Homepage .
2. Bildschirmtaste Adresseingabe
drücken, um den Adresseingabe‐
bildschirm anzuzeigen.
3. Gehen Sie zur Einstellung Land
und wählen Sie. Der Eingabebild‐
schirm Land erscheint. Die ver‐
fügbare Länderliste wird ange‐
zeigt.
4. Das gewünschte Land auswäh‐ len. Wählen Sie beispielsweise
Deutschland als Standardland.
Das Land kann auch über die Sprach‐ steuerung geändert werden 3 62.
Sonderziel (POI) (Sonderziele)
Drücken Sie die Schaltfläche
Sonderziel (POI) auf der Zieleingabe .
Für die Routenplanung gibt es meh‐
rere Möglichkeiten.
Page 53 of 85
Navigation53
In der Sonderzieleingabe kann ein
Ziel nach Kategorie, Name oder Num‐ mer ausgewählt werden.
Eingabe über den Sonderzielnamen:
1. Wählen, um Nach Name zu su‐
chen.
2. Vergewissern Sie sich, dass das richtige Land und der richtige Ort
eingestellt sind, und wählen Sie
Suchen . Fügen Sie die Lage in
der Stadt hinzu, um die Sucher‐
gebnisse einzugrenzen.
3. Geben Sie den Sonderzielnamen ein.
4. Geben Sie einige Zeichen oder den gesamten Namen über die al‐
phanumerische Tastatur ein.
5. Wenn höchsten sechs Einträge gefunden wurden oder die Bild‐
schirmtaste Fertig gewählt wird,
wird eine Liste der übereinstimm‐
enden Sonderziele angezeigt.
6. Auf das gewünschte Sonderziel drücken.
7. Wenn Sie auf die Bildschirm-Schalftläche Zielführung starten
drücken, wird die Route berech‐
net.
Letzte Ziele
Wählen Sie ein Ziel aus der Letzte
Ziele -Liste aus. Es können bis zu
15 Ziele, die vorher eingegeben wur‐
den, aufgerufen werden. Ist die Liste
voll, werden die ältesten Ziele nach
Einfügung der jüngsten automatisch
gelöscht.
Adressbuch
Page 54 of 85
54Navigation
Wenn kein Ziel im Adressbuch ge‐
speichert ist, ein Ziel speichern:
1. Drücken Sie Ziel auf der
Homepage .
2. Über eine der Zieleingabemetho‐ den ( Adresseingabe , Sonderzie‐
leingabe usw.) eine Adresse ein‐
geben.
3. Auf dem eingeblendeten Zielbes‐ tätigungsbildschirm auf
Speichern drücken.
4. Das System zeigt die Optionen Name , Nummer , Symbol und
Fertig an. Fertig drücken, um das
Ziel zu speichern.
5. Drücken Sie Name, Nummer oder
Symbol , um die Adressbuchein‐
gabe zu personalisieren.
Wenn bereits ein Ziel im Adressbuch
gespeichert ist, drücken Sie Ziel auf
der Homepage , um die Bildschirm‐
taste für das Adressbuch einzublen‐
den.
Wählen Sie ein Ziel anhand einer im
Adressbuch gespeicherten Adresse
aus.1. Drücken Sie auf die Bildschirm- Schaltfläche Adressbuch. Es wird
eine Liste mit den Adressbuchein‐ trägen angezeigt.
2. Wählen Sie das gewünschte Ziel aus der Liste aus.
3. Wenn Sie auf die Bildschirm- Schalftläche Zielführung starten
drücken, wird die Route berech‐
net.
Adressbuch -Einträge bearbeiten:
1. Einen Eintrag aus dem Adress‐ buch auswählen.
2. Auf dem eingeblendeten Zielbes‐ tätigungsbildschirm auf
Bearbeiten drücken.
3. Das System zeigt die Optionen Name , Nummer , Symbol und
Löschen an. Auf Löschen
drücken, um das Ziel aus dem
Adressbuch zu löschen.
4. Drücken Sie Name, Nummer oder
Symbol , um die Adressbuchein‐
gabe zu personalisieren.Breitengrad Längengrad-
Koordinaten
Wählen Sie anhand der geografi‐
schen Koordinaten ein Ziel aus.
Geben Sie den Längen- und Breiten‐
grad als Koordinaten ein.
1. Drücken Sie die Ziel Taste.
2. Breitengrad oder Längengrad , um
die Eingabe zu ändern. Die Koor‐
dinaten in Grad, Minuten und Se‐
kunden eingeben. Dann auf
Page 55 of 85
Navigation55
Zurück drücken, um die Eingabe
zu speichern und den Bildschirm
zu schließen.
3. Suchen drücken, wenn die Infor‐
mationen falsch sind.
4. Drücken Sie auf die Bildschirm- Schaltfläche Zielführung starten .
Die Route wird berechnet.
Favoriten-Route
Bevorzugte Route hinzufügen: 1. Drücken Sie die Bildschirmtaste Ziel auf der Homepage , um die
Bildschirmtaste Favoriten-Route
anzuzeigen.
2. Drücken Sie die Bildschirmtaste Favoriten-Route , um die Liste der
bevorzugten Routen anzuzeigen.
3. Wählen Sie Neue Favoriten-
Route , und geben Sie einen Na‐
men für eine bevorzugte Route
ein.
4. Drücken Sie OK. Die Liste der be‐
vorzugten Routen wird angezeigt.
5. Die bevorzugte Route auswählen und mit einer beliebigen Zielein‐
gabemethode wie z. B. Adres‐
seingabe, Sonderzieleingabe
usw. einen Wegpunkt hinzufügen.
Bevorzugte Route auswählen: 1. Drücken Sie die Bildschirmtaste Ziel auf der Homepage , um die
Bildschirmtaste Favoriten-Route
anzuzeigen.
2. Drücken Sie die Bildschirmtaste Favoriten-Route , um eine Liste
der verfügbaren bevorzugten
Routen anzuzeigen.
3. Blättern Sie durch die Liste, und wählen Sie eine bevorzugte
Route aus.
4. Drücken Sie auf die Bildschirm- Schaltfläche Zielführung starten .
Die Route wird berechnet.Bevorzugte Route löschen:
1. Drücken Sie die Bildschirmtaste Ziel auf der Homepage , um die
Bildschirmtaste Favoriten-Route
anzuzeigen.
2. Durch die Liste blättern und die zu
löschende Route auswählen.
3. Bearbeiten drücken.
4. Favoriten-Route löschen
drücken.
Routennamen ändern: 1. Drücken Sie die Bildschirmtaste Ziel auf der Homepage , um die
Bildschirmtaste Favoriten-Route
anzuzeigen.
2. Drücken Sie auf die Bildschirm- Schaltfläche Bearbeiten.
3. Name änd. auswählen.
4. Geben Sie die Bezeichnung über den Ziffernblock ein.
5. Drücken Sie auf die Bildschirm- Schaltfläche Fertig. Die neue Be‐
zeichnung wird in das Favoriten-
Route -Menü übernommen.
Page 56 of 85
56Navigation
Zuhause
Wenn keine Adresse für „Zuhause“
eingegeben ist, speichern Sie ein Ziel. Dazu die Taste Homepage Ziel
drücken. Über eine der Zieleingabe‐
methoden ( Adresseingabe , Sonder‐
zieleingabe usw.) ein Ziel eingeben.
Auf dem eingeblendeten Zielbestäti‐ gungsbildschirm Als Heimadr.
speich. wählen.
Wenn bereits ein Ziel als „Zuhause“
gespeichert ist, drücken Sie die Taste
Ziel auf der Homepage , um die Bild‐
schirmtaste Zuhause einzublenden.
Diese Taste drücken, um die Routen‐ führung zu starten.
Auf Karte auswählen
■ Drücken Sie die Taste Ziel auf der
Homepage , um die Bildschirmtaste
Von Karte auswählen anzuzeigen.
Diese Taste drücken, um einen
Kartenbildschirm mit einem Bild‐
laufsymbol in der Kartenmitte an‐
zuzeigen.
■ Drücken Sie auf die Bildschirmtaste
Zoom + oder Zoom - und auf die
Karte, um das gewünschte Ziel
auszuwählen. Drücken Sie mit
einem Finger auf die Karte, wenn
das schnelle Scrollen aktiviert wer‐
den soll.
■ Unten am Bildschirm auf die Taste Start drücken, um den Zielbestäti‐
gungsbildschirm anzuzeigen.
■ Drücken Sie auf die Bildschirm- Schaltfläche Zielführung starten .
Die Route wird berechnet
Zielbestätigung
Auf dem eingeblendeten Zielbestäti‐
gungsbildschirm sind verschiedene
Optionen verfügbar:
Zielführung starten : Drücken, um die
Route zum angezeigten Ziel zu be‐ rechnen.
Auf Karte anzeigen : Drücken, um zur
Kartenansicht mit dem Ziel als Kar‐
tenmittelpunkt zu wechseln.
Routenoptionen : Drücken, um die
Routenoptionen zu ändern. Siehe
„Routenoptionen“ weiter unten.
Anrufen : Drücken, um die angezeigte
Telefonnummer zu wählen, wenn die
Telefonfunktion unterstützt wird.
Als Heimadr. speich. : Drücken, um
das angezeigte Ziel als Adresse für
„Zuhause“ zu speichern. Die Adresse für „Zuhause“ wird an der ersten
Stelle der Ziele im Adressbuch ange‐
zeigt.
Speichern / Bearbeiten : Drücken, um
das angezeigte Ziel im Adressbuch
zu speichern. Wenn die angezeigte
Page 57 of 85
Navigation57
Adresse bereits im Adressbuch ge‐
speichert ist, wird als Menüeintrag
Bearbeiten angezeigt.
Routenoptionen
Drücken, um die verschiedenen Rou‐
tenoptionen anzuzeigen.
Alternative Routen : Wenn diese Op‐
tion aktiviert ist, zeigt das System nach der Auswahl von Zielführung
starten einen zusätzlichen Bildschirm
an. Wählen Sie Schnellste, Kürzeste
oder ECO für die berechneten Rou‐
ten und dann Start.
Schnellste : Die schnellste Route zum
Ziel wird berechnet.
Kürzeste : Die kürzeste Route zum
Ziel wird berechnet.
ECO : Die Route mit dem geringsten
Kraftstoffverbrauch unter Berücksich‐
tigung von Geschwindigkeit und Ent‐
fernung wird berechnet.
Im Menü Routenoptionen sind be‐
stimmte Routenpräferenzen verfüg‐
bar, die standardmäßig alle aktiviert
sind.
Ein Häkchen neben der Präferenz
weist darauf hin, dass die Präferenz
aktiviert ist. Die Präferenzen werden
alle beim Berechnen der Route be‐
rücksichtigt. Wenn bestimmte Präfe‐
renzen deaktiviert werden, werden
sie bei der Routenberechnung nicht
berücksichtigt.
Autobahnen nutzen : Diese Option
deaktivieren, um Hauptverkehrswege zu meiden.
Mautstraßen nutzen : Diese Option
deaktivieren, um Straßen mit Maut‐ gebühren zu meiden.
Fähren nutzen : Diese Option deakti‐
vieren, um Fähren zu meiden.
Tunnel nutzen : Diese Option deakti‐
vieren, um Tunnels zu meiden.Zeitbeschränkte nutzen : Diese Op‐
tion deaktivieren, um Straßen zu mei‐
den, deren Nutzung zeitlich be‐
schränkt ist.
Autoreisezug nutzen : Diese Option
deaktivieren, um Autoreisezüge zu
meiden.
Menü bei aktiver Routenführung
Nach der Eingabe eines Zieles kön‐
nen verschiedene Funktionen ge‐
nutzt werden.
Drücken Sie die Schaltfläche
Homepage Ziel , um den Bildschirm
Routenmenü zu öffnen.
Zielführung stoppen Zielführung stoppen drücken, um die
aktuelle Route abzubrechen.
Page 58 of 85
58Navigation
Zieleliste
Zieleliste auswählen, um Optionen
zum Organisieren von Wegpunkten anzuzeigen.
Manöver-Liste
Wählen Sie Manöver-Liste , um eine
Liste aller Abbiegemanöver für die gesamte Route anzuzeigen.
Drücken Sie die Bildschirmtaste
Vermeiden neben einem Abbiegema‐
növer, um einen Straßenabschnitt zu
meiden. Es können maximal acht
Straßenabschnitte gemieden wer‐
den.
Umfahrungsliste
Umfahrungsliste auswählen, um eine
Liste der zu meidenden Straßenab‐
schnitte anzuzeigen. Für jeden Ein‐
trag wird eine Option zum Entfernen
des Eintrags aus der Liste der zu
meidenden Straßenabschnitte ange‐
zeigt.
Umleitung
Umleitung drücken, um Optionen
zum Umfahren der Route anzuzei‐
gen. Wählen Sie aus, ob die gesamte
Route oder eine bestimmte Strecke
umfahren werden soll.
Routenoptionen
Diese Funktion kann über den einge‐ blendeten Zielbestätigungsbild‐
schirm oder bei aktiver Routenfüh‐
rung über das Menü Ziel aufgerufen
werden. Siehe Zielbestätigung oben.Sprachausgabe
Wählen Sie Sprachausgabe , um die
Optionen anzuzeigen oder Navigati‐
onssprachaufforderungen und Ver‐ kehrswarnungsaufforderungen zu
deaktivieren oder zu verwalten.
Zwischenziele
Zur aktuellen Route können bis zu
drei Wegpunkte hinzugefügt werden.
Die Wegpunkte können sortiert (ver‐
schoben) oder gelöscht werden.
Einen Wegpunkt hinzufügen:
1. Wählen Sie im Menü Zieleliste die
Option Ziel hinzufügen .
2. Geben Sie einen Wegpunkt über eine der Möglichkeiten zum Hin‐
zufügen von Zielen ein. Die Route
Page 59 of 85
Navigation59
wird vom System berechnet und
markiert. Danach kann sie gestar‐
tet werden.
3. Zum Hinzufügen weiterer Weg‐ punkte erneut Ziel hinzufügen
drücken und die Wegpunkte in der gewünschten Reihenfolge inner‐
halb der Route hinzufügen.
Einen Wegpunkt löschen: 1. Wählen Sie im Menü Ziel die Op‐
tion Zieleliste .
2. Zwischenziel löschen drücken.
3. Die zu löschenden Wegpunkte
auswählen. Drücken Sie auf die
Bildschirm-Schaltfläche Löschen.
Mit der Funktion Zwischenziele
sortieren können die Wegpunkte in
der Zielliste neu organisiert werden.
Wegpunkte sortieren:
1. Wählen Sie im Menü Ziel die Op‐
tion Zieleliste .
2. Zwischenziele sortieren drücken.
3. Den zu verschiebenden Weg‐ punkt auswählen.
4. Die Position auswählen, an die der Wegpunkt verschoben wer‐
den soll.
Um nicht einzelne, sondern alle Weg‐
punkte auf einmal zu löschen, Alle
Zwischenziele löschen auswählen.
Um eine Zielliste als bevorzugte
Route zu speichern, wählen Sie Als
Favorit speichern .
Global Positioning System
Die Position des Fahrzeugs wird über
Satelliten- und verschiedene Fahr‐
zeugsignale sowie Kartendaten er‐
mittelt.
Gelegentlich können sich andere In‐ terferenzen - wie beispielsweise derZustand des Satelliten, die Straßen‐
konfiguration, die Beschaffenheit des Fahrzeugs und/oder andere Um‐stände - störend auf die Fähigkeit des
Navigationssystems, die Position des Fahrzeugs exakt zu bestimmen, aus‐
wirken.
Das GPS zeigt anhand der von den
GPS-Satelliten gesendeten Signale
die aktuelle Position des Fahrzeugs.
Wenn das Fahrzeug keine Signale von den Satelliten empfängt, ist auf
dem Kartenbildschirm ein Symbol zu
sehen. Symbolübersicht 3 48.
Dieses System könnte nicht verfüg‐
bar oder gestört sein, wenn einer der
folgenden Umstände gegeben ist:
■ Der Signalempfang ist durch hohe Bauten, Bäume, große Lkw oder
Tunnel beeinträchtigt.
■ Satelliten werden repariert bzw. verbessert.
Sollte das GPS nicht einwandfrei funktionieren, lesen Sie bitte unter
„Probleme bei der Routenführung“
und „Service des Navigationssys‐
tems“ 3 60 nach, wo Sie weitere In‐
formationen finden.
Page 60 of 85
60Navigation
Positionsbestimmung
Bisweilen kann die Position des Fahr‐ zeuges aus einzelnen oder mehreren
der nachstehend angeführten
Gründe ungenau sein:
■ Das Straßensystem ist verändert worden.
■ Das Fahrzeug fährt auf rutschigem Untergrund wie beispielsweiseSand, Schotter und/oder Schnee.
■ Das Fahrzeug wird auf kurvenrei‐ chen Straßen bzw. langen Geradenbewegt.
■ Der Wagen befindet sich in der Nähe eines Hochhauses oder gro‐
ßen Fahrzeuges.
■ Die Fahrbahn verläuft parallel zu einer Autobahn.
■ Das Fahrzeug ist mit einem Auto‐ transporter bzw. einer Fähre umge‐
setzt worden.
■ Die Kalibrierung des aktuellen Standortes ist falsch eingestellt.
■ Das Fahrzeug wird mit hoher Ge‐ schwindigkeit bewegt.■ Die Fahrtrichtung des Wagens istmehrmals geändert worden oder er
wurde auf einer Parkplatz-Platte
gedreht.
■ Es wurde in Parkplätze, Garagen oder Parkhäuser eingefahren
und/oder aus solchen herausge‐
fahren.
■ Es wird kein GPS-Signal empfan‐ gen.
■ Am Fahrzeug ist ein Dachgepäck‐ träger montiert.
■ Es wurden Schneeketten angelegt.
■ Die Reifen sind getauscht worden bzw. abgefahren.
■ Der Reifendruck ist nicht korrekt.
■ Es ist die erste Nutzung des Navi‐ gationssystems nach dem Update
der Kartendaten.
■ Die 12 Volt-Batterie war mehrere Tage abgeklemmt.
■ Das Fahrzeug wird in dichtem Stra‐
ßenverkehr mit niedrigen Ge‐
schwindigkeiten bewegt und dabei häufig angehalten und wieder ge‐
startet.Probleme bei der
Routenführung
Zu falscher Zielführung kann es unter einzelnen oder mehreren der nach‐
stehend angeführten Umstände kom‐ men:
■ Es wurde nicht von der angegebe‐ nen Straße abgebogen.
■ Die Zielführung könnte nicht ver‐ fügbar sein, wenn das automati‐sche Neufestlegen der Route auf
die nächste Abbiegung nach rechts
bzw. links angewandt wird.
■ Die Route könnte bei Anwendung des automatischen Neufestlegens
unverändert bleiben.
■ Beim Abbiegen an einer Kreuzung ist keine Zielführung vorhanden.
■ Namen von Plätzen könnten gele‐ gentlich im Plural angesagt wer‐
den.
■ Beim Fahren mit hoher Geschwin‐ digkeit kann das automatische
Neufestlegen der Route sehr lange
dauern.