OPEL COMBO E 2019.1 Infotainment-Handbuch (in German)
Page 101 of 131
Einführung101oder bei aktiver
Telefonfunktion und
geöffneter Ruf-/
Kontaktliste den nächsten/ vorigen Eintrag in der Ruf-/
Kontaktliste auswählen .......123
Auswahl mit G bestätigen
3 G
Ausgewähltes Element
bestätigen
Listen öffnen
4 x
Stummschaltungsfunktion
aktivieren/deaktivieren ........101
5 À / Á
Nach oben/unten drehen:
Lautstärke erhöhen/senken
6 v
Anruf annehmen .................123
oder Anruf abweisen ...........123
oder Ruf-/Kontaktliste
öffnen .................................. 1237w
Sprachübertragungsan‐
wendung aktivieren .............119Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, Navigationstasten
und im Display angezeigte Menüs
bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● das Bedienfeld des Infotainment Systems 3 98
● Bedienungselemente am Lenk‐ rad 3 98
Infotainment System ein- oder
ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem
Einschalten wird die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Hinweis
Einige Funktionen des Infotainment
Systems sind nur bei eingeschalte‐
ter Zündung oder laufendem Motor
verfügbar.
Zum Ausschalten des Systems
erneut X drücken.
Page 102 of 131
102Einführung
Abschaltautomatik
Wenn das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wurde,
wird es nach einer bestimmten Zeit
automatisch wieder ausgeschaltet.
Lautstärke einstellen
m drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Mit Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt eingestellte
Lautstärke gewählt.
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeregelung 3 105 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
x am Lenkrad drücken, um die Audi‐
oquellen stummzuschalten.
Zum Beenden der Stummschaltung
erneut x drücken.
Anzeigemodus ändern
Es gibt drei verschiedene Anzeige‐ modi:
● Vollbildanzeige
● geteiltes Display mit Uhrzeit und Datum links im Bildschirm
● schwarzes Display
Wiederholt Î drücken, um zwischen
Vollbildmodus und geteiltem Display
zu wechseln.
Î gedrückt halten, um das Display
auszuschalten, die Audiowiedergabe jedoch aktiviert zu lassen. Î erneut
drücken, um das Display wieder
einzuschalten.
Betriebsarten
Radio
Wiederholt BAND drücken, um
zwischen den verschiedenen Wellen‐ bereichen zu wechseln, und den
gewünschten Wellenbereich
auswählen.
Ausführliche Beschreibung der
Radiofunktionen 3 109.
USB-Anschluss
Wiederholt SRCq drücken, um
zwischen den verschiedenen Audio‐
quellen zu wechseln, und den USB-
Modus auswählen.
Ausführliche Beschreibung zum
Verbinden und Bedienen externer
Geräte 3 114.
Bluetooth-Musik
Wiederholt SRCq drücken, um
zwischen den verschiedenen Audio‐
quellen zu wechseln, und den Blue‐
tooth-Musikmodus auswählen.
Ausführliche Beschreibung zum
Verbinden und Bedienen externer
Geräte 3 117.
Page 103 of 131
Einführung103Mobiltelefon
Zur Verwendung der Telefonfunktion
ist eine Verbindung zu einem Blue‐ tooth-Gerät erforderlich. Ausführliche
Beschreibung 3 121.
MENU drücken, um die Startseite
anzuzeigen. Telefon durch Drücken
auf H und I auswählen und dann
zum Bestätigen OK drücken. Das
Telefonmenü wird angezeigt.
Ausführliche Beschreibung der
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment System 3 123.
Page 104 of 131
104Grundsätzliche BedienungGrundsätzliche
BedienungGrundsätzliche Bedienung ........104
Klang- und
Lautstärkeeinstellungen .............105
Systemeinstellungen .................107Grundsätzliche
Bedienung
Taste OK
OK drücken:
● um eine ausgewählte Option zu bestätigen oder zu aktivieren
● um einen festgelegten Wert zu bestätigen
● um eine Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren
● um ein Menü zu öffnen
Taste ß
ß drücken:
● um ein Menü zu verlassen
● um von einem Untermenü in die nächsthöhere Menüebene
zurückzukehrenBeispiele zur Menübedienung
Option auswählen
{ , } , H oder I drücken, um den
Cursor (= farbliche Hinterlegung) auf
die gewünschte Option zu bewegen.
OK drücken, um die ausgewählte
Option zu bestätigen.
Einstellung aktivieren
{ , } , H oder I drücken, um die
gewünschte Einstellung auszuwäh‐
len.
OK drücken, um die Einstellung zu
aktivieren.
Page 105 of 131
Grundsätzliche Bedienung105Wert einstellen
H oder I drücken, um den
gewünschten Wert auszuwählen.
OK : Zum Bestätigen der Auswahl
drücken.
H oder I drücken, um den
gewünschten Wert einzustellen.
OK drücken, um den eingestellten
Wert zu bestätigen.
Der Cursor wechselt zum Wert der
nächsten Einstellung. Um zum Wert
einer anderen Einstellung zu wech‐
seln, {, } , H oder I drücken. Wenn
die Werte für alle Einstellungen fest‐
gelegt sind, auf dem Display OK
auswählen und OK drücken.
Einstellungen anpassen
Die gewünschte Einstellung auswäh‐
len und OK drücken.
H oder I drücken, bis die Einstellung
wie gewünscht angepasst ist.
OK auf dem Display auswählen und
OK drücken, um die Einstellung zu
bestätigen.
Zeichenfolgen eingeben
Eingeben von Zeichenfolgen, z. B.
Telefonnummern:
H oder I drücken, um das
gewünschte Zeichen auszuwählen.
OK drücken, um das ausgewählte
Zeichen zu bestätigen.
Das letzte Zeichen einer Zeichen‐
folge kann durch Auswählen von
Ändern auf dem Display und Drücken
von OK gelöscht werden.
Um die Position des Cursors in einer
bereits eingegebenen Zeichenfolge
zu ändern, die Zeichenfolge auswäh‐ len und den Cursor durch Drücken
von H oder I in die gewünschte Posi‐
tion bringen.
Zum Bestätigen der Zeichenfolge }
drücken, um OK auf dem Display
auszuwählen, und dann OK drücken.
Klang- und Lautstärkeein‐ stellungen
Im Menü der Klang- und Lautstär‐
keeinstellungen können die Klangei‐
genschaften und die Lautstärkeein‐
stellungen angepasst werden.
Die Einstellungen auf Seite 1 können individuell für jede Audioquelle fest‐
gelegt werden. Die Einstellungen auf Seite 2 werden für alle Audioquellenfestgelegt.
Page 106 of 131
106Grundsätzliche BedienungG drücken, um das Menü der Klang-
und Lautstärkeeinstellungen aufzuru‐
fen.
Erneut G drücken, um die zweite
Seite der Klang- und Lautstärkeein‐
stellungen anzuzeigen. Alternativ
Andere Einstellungen… auswählen.
Soundeinstellung Um den Sound des Infotainment
Systems zu ändern, einen Klangstil
auswählen oder die Klangeigen‐
schaften manuell anpassen.
Klangstil
Um einen Klangstil zu aktivieren,
Klangbild auswählen. Um zwischen
verschiedenen Klangstilen zu wech‐
seln, wiederholt H oder I drücken.
Bei aktivierter Klangstil-Einstellung
Personalisiert können Bass und
Höhe manuell eingestellt werden.
Tiefen und Höhen
Zum Verstärken oder Dämpfen der
tiefen Frequenzen Bass auswählen.
Zum Verstärken oder Dämpfen der
hohen Frequenzen Höhe auswählen.
Wiederholt H oder I drücken, um die
Einstellungen anzupassen.
Hinweis
Wenn die Einstellungen für Bass
und Höhe angepasst werden, wird
der Klangstil auf Personalisiert fest‐
gelegt.
Lautstärke
Das Infotainment System hat eine
Loudness-Funktion, mit der sich die
Klangqualität bei niedriger Lautstärke optimieren lässt. Die Funktion ist
standardmäßig auf Aktiv eingestellt.
Loudness auswählen, um die Loud‐
ness-Einstellung zu ändern. H oder
I drücken, um zwischen den Einstel‐
lungen Aktiv und N. aktiv zu wech‐
seln.Lautstärkenverteilung
Die Lautstärkeverteilung im Fahrgas‐
traum kann wahlweise für den Fahrer oder für alle Fahrgäste optimiert
werden.
Verteilung auswählen. H oder I
drücken, um zwischen den Einstel‐ lungen Fahrer und Alle Insassen zu
wechseln.
Wenn Fahrer ausgewählt ist, wird die
Lautstärkeverteilung automatisch für
die Fahrersitzposition optimiert.
Wenn Alle Insassen ausgewählt ist,
kann die Lautstärkeverteilung
zwischen der linken und rechten
Seite des Fahrgastraums manuell
festgelegt werden.
Balance auswählen. Wiederholt H
drücken, um den Punkt der höchsten
Lautstärke nach links zu verschieben, oder I, um den Punkt der höchsten
Lautstärke nach rechts zu verschie‐
ben.
Page 107 of 131
Grundsätzliche Bedienung107Automatische
Lautstärkeregelung
Die Lautstärke des Infotainment
Systems kann automatisch an die
Fahrgeschwindigkeit angepasst
werden.
Autom. Laut. auswählen. H oder I
drücken, um zwischen den Einstel‐ lungen Aktiv und N. aktiv zu wech‐
seln.
Systemeinstellungen Systemkonfiguration
Zum Konfigurieren grundlegender
Systemeinstellungen das Einstel‐ lungsmenü öffnen. Beispiele:
● Einheitenanzeige für Temperatur
oder Kraftstoffverbrauch anpas‐
sen
● Displaysprache ändern
● Uhrzeit und Datum anpassen
Displaysprache ändern MENU drücken und dann Benutze‐
ranpassung-Konfiguration wählen.Konfiguration Anzeige und dann
Auswahl der Sprache auswählen.
Zum Anpassen der Sprache für die
Menütexte die gewünschte Sprache
auswählen und OK drücken.
Uhrzeit und Datum einstellen MENU drücken und dann Benutze‐
ranpassung-Konfiguration wählen.
Konfiguration Anzeige und dann
Einstellung Datum und Uhrzeit
auswählen.
Uhrzeitformat ändern
Zum Ändern des Uhrzeitformats 12h
oder 24h auswählen und OK drücken.
Uhrzeit und Datum einstellen
Standardmäßig werden die Uhrzeit
und das Datum in der Anzeige auto‐ matisch vom System eingestellt.
Manuelles Einstellen der Uhrzeit und
des Datums in der Anzeige:
Den Wert für die gewünschte Einstel‐
lung auswählen, z. B. Tag, und dann
OK drücken.
{ oder } drücken, um den
gewünschten Wert einzustellen, dann durch Drücken auf OK bestätigen.
Zum Bestätigen der Einstellungen für
Uhrzeit und Datum auf dem Display
OK auswählen.
Bildschirm anpassen
MENU drücken und dann Benutze‐
ranpassung-Konfiguration wählen.
Konfiguration Anzeige und dann
Benutzerdefinierte Anzeige auswäh‐
len.
Blätterfunktion
Wenn für lange Texte auf dem Bild‐
schirm nicht automatisch ein Bildlauf
ausgeführt werden soll, Auto.
Durchlaufen der langen Texte aktivie‐
ren.
Page 108 of 131
108Grundsätzliche Bedienung
Auf dem Display OK auswählen.
Wenn Auto. Durchlaufen der langen
Texte deaktiviert ist, werden lange
Texte abgeschnitten dargestellt.
Helligkeit anpassen
Im Feld Helligkeit + oder – auswählen,
um die Bildschirmhelligkeit zu erhö‐
hen oder zu senken.
Zum Bestätigen OK drücken. Danach
zum Einstellen der gewünschten
Helligkeit wiederholt OK drücken.
Zum Bestätigen der Helligkeitsanpas‐
sung im Display OK auswählen.
Einheiten für Temperatur und
Kraftstoffverbrauch anpassen
MENU drücken und dann Benutze‐
ranpassung-Konfiguration wählen.
Konfiguration Anzeige und dann
Wahl der Einheiten auswählen.
Die gewünschte Einheit auswählen
und OK drücken.
Auf dem Display OK auswählen.
Page 109 of 131
Radio109RadioBenutzung................................. 109
Sendersuche ............................. 109
Radio Data System ....................110
Digital Audio Broadcasting ........111Benutzung
BAND wiederholt drücken, um
zwischen den verschiedenen Wellen‐ bereichen zu wechseln. Wählen Sie
den gewünschten Wellenbereich aus.
Alternativ wiederholt auf SRCq
drücken, um zwischen den Audio‐
quellen zu wechseln und den
gewünschten Wellenbereich einzu‐
stellen.
Der zuletzt ausgewählte Sender im
entsprechenden Wellenbereich wird
wiedergegeben.
Sendersuche
Automatische Sendersuche H oder I drücken, um den vorigen
oder nächsten Sender im Sender‐
speicher wiederzugeben.
Manuelle Sendersuche
H oder I drücken und halten. Loslas‐
sen, wenn die gesuchte Frequenz
fast erreicht wurde.
Der nächste empfangbare Sender
wird gesucht und automatisch
gespielt.
Sender einstellen { oder } drücken oder gedrückt
halten, um die gewünschte Frequenz
manuell einzustellen.
Senderlisten Die Sender mit dem besten Empfang
am aktuellen Standort werden in
einer wellenbereichsspezifischen
Senderliste gespeichert.
Senderliste anzeigen
LIST drücken, um die Senderliste des
aktuell ausgewählten Wellenbereichs
anzuzeigen.
Durch die Liste blättern und den
gewünschten Sender auswählen.
Hinweis
Der aktuell wiedergegebene Sender
ist mit 6 gekennzeichnet.
Page 110 of 131
110RadioSenderliste aktualisieren
LIST gedrückt halten, bis eine
Meldung den Aktualisierungsvorgang
anzeigt.
Die Senderliste wird aktualisiert.
Voreinstellungstasten Die sechs bevorzugten Radiosender
jedes Wellenbereichs können auf
Schaltflächen (Voreinstellungstas‐
ten) gespeichert werden. Durch
Drücken auf eine der Speicherschaltf‐
lächen wird die Favoritenseite ange‐
zeigt.
Hinweis
Der aktuell wiedergegebene Sender
ist mit 6 gekennzeichnet.
Sender auf Speicherschaltflächen
speichern
Um einen Sender auf einer Speicher‐ schaltfläche zu speichern, den
gewünschten Wellenbereich und Sender auswählen. Während der
Wiedergabe des Senders die Spei‐
cherschaltfläche von 1 bis 6 gedrückt
halten, auf der der Sender gespei‐
chert werden soll.Der Sendername und die Frequenz
werden auf dem Display neben dem
Favoriten angezeigt.
Gespeicherte Sender aufrufen
Um einen als Favorit gespeicherten
Sender aufzurufen, die entspre‐
chende Speicherschaltfläche 1... 6
drücken.
Radio Data System
Radio Data System (RDS) ist ein Service der UKW-Sender, der dasFinden des gewünschten Senders
und seinen störungsfreien Empfang
wesentlich erleichtert.
Alternative Frequenzen
Wenn das FM-Signal eines Senders
zu schwach ist, kann das Infotain‐
ment System automatisch eine alter‐
native FM-Frequenz einstellen, auf
der die Wiedergabe des Programms
fortgesetzt wird.
Den FM-Wellenbereich aktivieren
und dann OK drücken, um das
Wellenbereichsmenü anzuzeigen.
RDS aktivieren.
Wenn die Suche nach alternativen
Frequenzen in der RDS-Konfigura‐
tion aktiviert ist, wird in der oberen
Bildschirmzeile RDS angezeigt.
Wenn der Sender kein RDS-Sender
ist, ist RDS durchgestrichen.
Hinweis
Diese Funktion kann auch über die
Multimediamenüs geändert werden.
MENU drücken und dann
Multimedia auswählen.
Radiotext
Radiotext enthält zusätzliche Infor‐
mationen, die von den Radiosendern
bereitgestellt werden, wie z. B.
Sendername, Titel oder Interpret des
aktuell wiedergegebenen Lieds oder
Nachrichten.
Den FM-Wellenbereich aktivieren
und dann OK drücken, um das
Wellenbereichsmenü anzuzeigen.
RadioText aktivieren.