OPEL COMBO E 2019.75 Betriebsanleitung (in German)

Page 111 of 299

Instrumente, Bedienelemente109Leuchtet gelbDas System hat eine Annäherung an
eine erkannte Fahrspurmarkierung
ohne Betätigung des Blinkers in diese Richtung erkannt.
Blinkt gelb Das System hat eine erhebliche
Abweichung von der Fahrspur
erkannt.
Spurhalteassistent 3 211.
Elektronische
Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle
b leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet
Es liegt eine Störung im System vor.
Weiterfahrt ist möglich. Die Fahrsta‐
bilität kann sich jedoch je nach Fahr‐
bahnbeschaffenheit verschlechtern.
Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen.Blinken
Das System greift aktiv ein. Die Motorleistung kann reduziert und das
Fahrzeug automatisch etwas abge‐
bremst werden.
Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle 3 171.
Selektive Fahrsteuerung 3 174.
Kühlmitteltemperatur
o leuchtet rot.
Leuchten bei laufendem Motor
Anhalten, Motor abstellen.Achtung
Kühlmitteltemperatur zu hoch.
Kühlmittelstand sofort überprüfen
3 227.
Bei ausreichendem Kühlmittelstand Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Vorglühen
! leuchtet gelb.
Vorglühen des Dieselmotors ist akti‐
viert. Schaltet sich nur bei tiefen
Außentemperaturen ein. Den Motor
starten, wenn die Kontrollleuchte
erloschen ist.
Abgasfilter
% oder C leuchtet gelb und im
Fahrerinfodisplay wird eine Meldung
angezeigt.
Der Abgasfilter muss gereinigt
werden.
Weiterfahren, bis die Kontrollleuchte
erlischt.
Leuchtet vorübergehend
Beginnende Sättigung des Abgasfil‐
ters. Sobald wie möglich den Reini‐ gungsvorgang durch Fahren mit
mindestens 60 km/h einleiten.
Leuchtet dauerhaft Niedriger Additivfüllstand. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Abgasfilter 3 159.

Page 112 of 299

110Instrumente, BedienelementeAdBlueY blinkt oder leuchtet gelb.
Leuchtet gelb Die verbleibende Reichweite liegt
zwischen 800 km und 2.400 km.
Blinkt gelb
Die verbleibende Reichweite liegt
zwischen 0 km und 800 km.
Geringer AdBlue-Füllstand. AdBlue
möglichst bald nachfüllen, um
Probleme beim Motorstart zu vermei‐
den.
AdBlue 3 160.
Reifendruckverlust- Überwachungssystem
w leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet Reifendruckverlust in einem oder
mehreren Reifen. Sofort anhalten und
Reifendruck überprüfen.Blinken
Störung im System. Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Reifendruckverlust-Überwachungs‐
system 3 246.
Motoröldruck
I leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem MotorAchtung
Motorschmierung kann unterbro‐
chen sein. Dies kann zu Motor‐
schaden bzw.zum Blockieren der
Antriebsräder führen.
1. Leerlauf einlegen.
2. Den fließenden Verkehr möglichst
rasch verlassen, ohne andere
Fahrzeuge zu behindern.
3. Zündung ausschalten.
9 Warnung
Bei ausgeschaltetem Motor sind
für das Bremsen und Lenken
bedeutend höhere Kräfte erforder‐ lich. Bei einem Autostopp ist der
Bremskraftverstärker weiterhin
funktionsfähig.
Schlüssel erst abziehen, wenn
das Fahrzeug steht. Andernfalls
könnte die Lenkradsperre plötzlich
einrasten.
Den Motor ausgeschaltet lassen und das Fahrzeug in eine Werkstatt
schleppen lassen.
Kraftstoffmangel
o leuchtet gelb.
Der Füllstand im Kraftstofftank ist zu
niedrig.
Tanken 3 216.
Entlüftung des Diesel-Kraftstoffsys‐
tems 3 231.
Autostopp
D leuchtet oder blinkt grün.

Page 113 of 299

Instrumente, Bedienelemente111Leuchtet grünDer Motor ist im Autostopp.
Blinkt grün Autostopp ist vorübergehend nicht
verfügbar, oder der Autostopp-Modus
wird automatisch aktiviert.
Stopp-Start-Automatik 3 155.
Außenbeleuchtung 8 leuchtet grün.
Die Außenbeleuchtung ist einge‐ schaltet 3 127.
Fernlicht
C leuchtet blau.
Leuchtet bei eingeschaltetem Fern‐
licht und bei Betätigen der Lichthupe
3 128.
Abblendlicht 9 leuchtet grün.
Leuchtet, wenn das Abblendlicht
eingeschaltet ist.Fernlichtassistent
f leuchtet grün.
Der Fernlichtassistent ist aktiviert
3 128.
LED-Scheinwerfer
C leuchtet und eine Warnmeldung
wird im Fahrerinfodisplay angezeigt.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Nebelscheinwerfer
> leuchtet grün.
Die Nebelscheinwerfer sind einge‐
schaltet 3 132.
Nebelschlussleuchte r leuchtet gelb.
Die Nebelschlussleuchte ist einge‐
schaltet 3 132.
Regensensor < leuchtet grün.Leuchtet, wenn die Regensensorpo‐
sition am Wischerhebel ausgewählt
ist.
Geschwindigkeitsregler m leuchtet weiß oder grün.
Leuchtet weiß
Das System ist aktiviert.
Leuchtet grün Geschwindigkeitsregler ist aktiviert.
Die eingestellte Geschwindigkeit wird
im Driver Information Center ange‐
zeigt.
Geschwindigkeitsregler 3 176.
Adaptiver Geschwindig‐ keitsregler
m leuchtet weiß oder grün.
Die C leuchtet im Driver Information
Center.
m leuchtet weiß
Das System ist aktiviert.

Page 114 of 299

112Instrumente, Bedienelementem leuchtet grün
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
ist aktiviert.
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler aktiv ist, wird im Driver
Information Center C zusammen mit
der festgelegten Geschwindigkeit
angezeigt.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 3 181.
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug
A leuchtet grün.
Leuchtet grün Auf der gleichen Spur wurde ein
vorausfahrendes Fahrzeug erkannt.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
3 181.
Auffahrwarnung 3 189.
Toter-Winkel-Warnung
B leuchtet dauerhaft grün im Instru‐
ment.Das System ist aktiv 3 203.
Aktive Gefahrenbremsung
m leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet Das System wurde deaktiviert oder
eine Störung wurde erkannt.
Zusätzlich wird im Driver Information
Center eine Warnung angezeigt.
Die Ursache der Deaktivierung
3 191 ermitteln und im Falle einer
Systemstörung die Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Blinken
Das System greift aktiv ein.
Je nach Situation kann das Fahrzeug automatisch sanft oder hart abge‐
bremst werden.
Auffahrwarnung 3 189.
Vorderer Fußgängerschutz 3 193.
Aktive Gefahrenbremsung 3 191.Geschwindigkeitsbegren‐
zer
Bei aktiviertem Geschwindigkeitsbe‐
grenzer leuchtet im Fahrerinfodisplay
die Kontrollleuchte ß auf. Die
gewählte Geschwindigkeit wird
zusammen mit dem Symbol ß ange‐
zeigt.
Geschwindigkeitsbegrenzer 3 179.
Tür offen
h leuchtet rot.
Eine Tür oder die Hecktür ist offen.

Page 115 of 299

Instrumente, Bedienelemente113Displays
Fahrerinfodisplay Das Fahrerinfodisplay befindet sich in
der Instrumenteneinheit.
Im Fahrerinfodisplay wird Folgendes
angezeigt:
● Gesamt- und Tageskilometer
● digitale Geschwindigkeitsan‐ zeige
● Bordcomputermenü
● Anzeige zum Schalten
● Serviceinformationen
● Fahrzeug- und Warnmeldungen ● Fahrerassistenzmeldungen
● Popup-Meldungen
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen könnenüber die Tasten am Blinkerhebel
ausgewählt werden.
Zum Auswählen einer Seite im Bord‐
computermenü das Einstellrädchen
drehen.
Zum Bestätigen oder Zurücksetzen
einer Funktion SET / CLR drücken.
Fahrzeug- und Servicemeldungen
werden je nach Bedarf im Fahrerinfo‐ display eingeblendet. Das Einstell‐
rädchen drehen, um durch die
Meldungen zu blättern. Meldungen
werden durch Drücken auf
SET / CLR bestätigt.
Zusätzlich können bestimmte Menüs
über die Taste CHECK ausgewählt
werden.CHECK drücken, um zwischen den
entsprechenden Menüs zu wechseln.
Fahrzeugmeldungen 3 120.

Page 116 of 299

114Instrumente, BedienelementeBordcomputermenü, Midlevel-
Display
Die gewünschte Seite auswählen:
Tageskilometerzähler
Aufgezeichnete Fahrstrecke seit dem
letzten Zurücksetzen.
L 2 Sekunden lang gedrückt halten,
um den Tageskilometerzähler
zurückzusetzen.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des durchschnittlichen
Verbrauchs. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden und
beginnt mit einem Standardwert. Zum
Zurücksetzen einige Sekunden lang
auf SET/CLR drücken.
Durchschnittliche Geschwindigkeit
Anzeige der durchschnittlichen
Geschwindigkeit. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden.
Zum Zurücksetzen einige Sekunden
lang auf SET/CLR drücken.
Kraftstoffreichweite
Die Reichweite wird aus dem momen‐ tanen Kraftstoffstand und dem
Momentanverbrauch errechnet. Die
Anzeige erfolgt mit gemittelten
Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand wird im
Display eine Meldung angezeigt und
in der Kraftstoffanzeige leuchtet die
Kontrollleuchte o auf 3 110.
Momentanverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.Digitale Geschwindigkeitsanzeige Digitalanzeige der Momentange‐
schwindigkeit.
Bordcomputermenü, Uplevel-
Display
Es können verschiedene Seiten mit
kombinierten Informationen ausge‐
wählt werden.
Die gewünschte Seite auswählen:
Informationsseite:
Kraftstoffreichweite

Page 117 of 299

Instrumente, Bedienelemente115Die Reichweite wird aus dem momen‐
tanen Kraftstoffstand und dem
Momentanverbrauch errechnet. Die
Anzeige erfolgt mit gemittelten
Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand wird im
Display eine Meldung angezeigt und
in der Kraftstoffanzeige leuchtet die
Kontrollleuchte o auf 3 110.
Momentanverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Seite für Fahrt 1:
Durchschnittliche Geschwindigkeit
Anzeige der durchschnittlichen
Geschwindigkeit. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des durchschnittlichen
Verbrauchs. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden und
beginnt mit einem Standardwert.
Zurückgelegte FahrstreckeZeigt die aktuelle Fahrstrecke für
Fahrt 1 seit dem Zurücksetzen an.
Die Werte für Fahrt 1 können zurück‐ gesetzt werden, indem SET/CLR
einige Sekunden lang gedrückt
gehalten wird.
Seite für Fahrt 2:
Durchschnittliche Geschwindigkeit
Anzeige der durchschnittlichen
Geschwindigkeit. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des durchschnittlichen
Verbrauchs. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden und
beginnt mit einem Standardwert.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zeigt die aktuelle Fahrstrecke für
Fahrt 2 seit einem bestimmten
Zurücksetzen an.
Die Werte für Fahrt 2 können zurück‐ gesetzt werden, indem SET/CLR
einige Sekunden lang gedrückt
gehalten wird.Digitale Geschwindigkeitsanzeige
Digitalanzeige der Momentange‐
schwindigkeit.
Stopp-Start-Zähler
Ein Zeitzähler ermittelt die während
einer Fahrt im STOPP-Modus
verbrachte Zeit. Der Zähler wird bei
jedem Ausschalten der Zündung auf
null zurückgesetzt.
Kompassseite
Zeigt die geographische Fahrtrich‐ tung an.
Leere Seite
Es werden keine Informationen zur Fahrt oder zum Kraftstoffverbrauch
angezeigt.
AdBlue Mehrmals auf CHECK drücken, bis
das AdBlue-Menü angezeigt wird.
AdBlue-Reichweite
Zeigt den geschätzten AdBlue-Füll‐
stand an. Eine Meldung gibt an, ob
der Füllstand ausreichend oder zu
niedrig ist.
3 160.

Page 118 of 299

116Instrumente, BedienelementeInfo-DisplayDas Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben der Instru‐
menteneinheit.
Je nach Fahrzeugkonfiguration
verfügt das Fahrzeug über ein
● Graphic-Info-Display
oder
● Colour-Info-Display mit Touch‐
screen-Funktionalität
In den Info-Displays kann Folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 97
● Außentemperatur 3 97
● Datum 3 97
● Infotainment-System, siehe Beschreibung im Infotainment-Handbuch
● Anzeige der Rückfahrkamera 3 208
● Anzeige des Rundumsichtsys‐ tems 3 206
● Anzeige der Anweisungen für die
Einparkhilfe 3 194● Navigation, siehe Beschreibung
im Infotainment-Handbuch
● Fahrzeug- und Systemmeldun‐ gen 3 120
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 121
Graphic-Info-Display
Ein Druck auf X
schaltet das Display
ein.
Zum Auswählen einer Hauptmenü‐
seite auf MENU drücken.
Zum Auswählen einer Menüseite auf H {} I drücken.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
OK drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne
Änderung von Einstellungen auf ß
drücken.
Colour-Info-Display
Menüs und Einstellungen auswählen
Es gibt drei Möglichkeiten, um das
Display zu bedienen:
● über die Tasten neben dem Display
● durch Berühren des Touch‐ screens mit dem Finger
● über die Sprachsteuerung

Page 119 of 299

Instrumente, Bedienelemente117Bedienung über Tasten und Touch‐
screen
Ein Druck auf X schaltet das Display
ein.
: drücken, um die Systemeinstel‐
lungen (Einheiten, Sprache, Uhrzeit
und Datum) auszuwählen.
Í drücken, um Fahrzeugeinstellun‐
gen oder Fahrfunktionen auszuwäh‐ len.
Mit dem Finger das gewünschte
Menüsymbol oder die gewünschte
Funktion berühren.
Gewünschte Funktion oder Auswahl
durch Berühren bestätigen.
r am Display berühren, um ein
Menü ohne Ändern der Einstellungen zu verlassen.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung ist im Infotain‐
ment-Handbuch enthalten.
Fahrzeugpersonalisierung 3 121.
Head-up-Display
Das Head-up-Display zeigt Fahrerin‐
formationen der Instrumenteneinheit
auf einer ausklappbaren Projektions‐
fläche auf der Fahrerseite an.
Die Informationen erscheinen als
Grafiken, die von einem Objektiv in
der Instrumententafel direkt im Blick‐
feld des Fahrers auf die Projektions‐
fläche projiziert werden. Die Abbil‐
dung scheint außen in Richtung der
Fahrzeugfront zu schweben.
Das Head-up-Display zeigt folgende
Informationen an:
● Fahrgeschwindigkeit
● Von der Verkehrszeichenerken‐ nungsfunktion erkannte
Geschwindigkeitsbegrenzungen
● Eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsbegrenzers
● Eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsreglers
● Auffahrwarnung
● Navigationsinformationen.

Page 120 of 299

118Instrumente, Bedienelemente
Einschaltene drücken, um das Head-up-Display
einzuschalten.
Position des Head-up-
Displaybilds einstellen
ä oder å drücken, um das Bild zu
zentrieren. Das Bild kann nur nach
oben und unten, aber nicht seitlich
verschoben werden.
9 Warnung
Ein zu helles oder zu hoch im
Blickfeld eingestelltes Head-up-
Display kann bei dunkler Umge‐
bung die Sicht behindern. Die
Helligkeit des Head-up-Displays
niedrig einstellen und das Head-
up-Displaybild im unteren Blick‐
feld positionieren.
Helligkeit einstellen
Die Helligkeit der Head-up-Display-
Bilder wird automatisch an die
Außenlichtverhältnisse angepasst.
Die Helligkeit ist bei Bedarf auch
manuell einstellbar:
e drücken, um die Helligkeit des
Displays zu erhöhen. æ drücken, um
die Helligkeit des Displays zu verrin‐ gern.
Je nach Winkel und Sonnenstand
kann die Anzeigehelligkeit vorüber‐
gehend erhöht werden.
Ausschalten æ drücken und halten, um das Head-
up-Display auszuschalten.
Sprache
Die bevorzugte Sprache kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü
eingestellt werden 3 121.
Einheiten Die Einheiten können im Fahrzeug‐
personalisierungsmenü geändert
werden 3 121.
Pflege des Head-up-Displays
Den Bildschirm des Head-up-
Displays mit einem weichen, mit
Glasreiniger besprühten Tuch reini‐
gen. Objektiv vorsichtig abwischen
und abtrocknen.
Grenzen des Systems
Das Head-up-Display funktioniert
eventuell unter folgenden Umständen nicht ordnungsgemäß:
● Objektiv in der Instrumententafel durch Hindernisse verdeckt oder
verschmutzt.
● Anzeigehelligkeit zu gering oder zu hoch.

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 300 next >