OPEL COMBO E 2019.75 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019.75, Model line: COMBO E, Model: OPEL COMBO E 2019.75Pages: 299, PDF-Größe: 10.56 MB
Page 121 of 299

Instrumente, Bedienelemente119● Bild nicht auf die richtige Höheeingestellt.
● Der Fahrer trägt eine polarisierte Sonnenbrille.
Bei anderen Störungen der Anzeige
des Head-up-Displays eine Werkstatt
kontaktieren.
Displayrückspiegel
Der Displayrückspiegel befindet sich
an der Position des Innenspiegels.
Er bietet die folgenden Ansichten: ● Standardsicht nach hinten 3 42
● Nahansicht hinten 3 208
● Sicht auf die Beifahrerseite 3 205Einschalten
m drücken und die Meldung mit p
bestätigen.
Ansicht auswählen
Die Standardansicht nach hinten oder
die Sicht auf die Beifahrerseite durch
Drücken auf p am unteren Rand
auswählen.
Die Nahansicht hinten wird beim
Einlegen des Rückwärtsgangs auto‐
matisch eingeschaltet.
Ausschalten
m drücken.
Page 122 of 299

120Instrumente, BedienelementeFahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Driver Infor‐
mation Center angezeigt. In einigen Fällen wird gleichzeitig ein Warn-
oder Signalton wiedergegeben.
Zum Bestätigen einer Nachricht auf
SET / CLR drücken.
Fahrzeug- und Service-
Meldungen
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Meldungen im
Colour-Info-Display
Einige wichtige Meldungen können
zusätzlich im Info-Display angezeigt
werden. Manche Meldungen werden
nur wenige Sekunden lang angezeigt.
Warn- und Signaltöne
Bei mehreren gleichzeitigen Warn‐
meldungen ertönt nur ein Warnton.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber
anderen Warntönen die höchste Prio‐
rität.
● Bei einem nicht angelegten Sicherheitsgurt.
● Bei nicht richtig geschlossener Tür bzw. Heckklappe.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐
keit.
● Bei automatischer Deaktivierung des Geschwindigkeitsreglers.● Beim Überschreiten einer programmierten Geschwindig‐
keit bzw. Geschwindigkeitsbe‐
grenzung.
● Bei Anzeige einer Warnmeldung im Driver Information Center.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraumbefindet.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
● Bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel.
● Wenn der Abgasfilter seinen maximalen Füllstand erreicht hat.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und / oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
Während eines Autostopps ● Bei Öffnen der Fahrertür.
● Wenn eine beliebige Bedingung für einen Neustart des Motors
nicht erfüllt ist.
Page 123 of 299

Instrumente, Bedienelemente121Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info-Display personalisiert werden.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐ nen Funktionen u. U. nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Graphic-Info-DisplayZum Öffnen des Hauptmenüs auf
MENU drücken.
Das Display mit dem Vier-Wege- Schalter bedienen:
Personalisierung/Konfiguration
auswählen, I OK .
Einstellung der Einheiten
Displaykonfiguration auswählen, I
OK .
Einheitenoptionen auswählen, I OK .
Gewünschte Einstellungen auswäh‐
len, I OK .
Spracheinstellungen
Displaykonfiguration auswählen, I
OK .
Sprachoptionen auswählen, I OK .
Gewünschte Sprache auswählen, I
OK .
Fahrzeugeinstellungen
Fahrzeugparameter definieren
auswählen, I OK .In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Leuchten
Follow-me-Home-Scheinwerfer :
Zum Aktivieren bzw. Deaktivie‐
ren der Funktion und Anpassen
der Dauer.
Willkommensbeleuchtung : Zum
Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Funktion und Anpassen der
Dauer.
Mitlenkende Scheinwerfer :
Schaltet die Funktion ein oder aus.
● Komfort
Ambientebeleuchtung : Zum
Anpassen der Helligkeit der Ambientebeleuchtung.
Heckwischer bei
Rückwärtsgang : Schaltet die
automatische Betätigung des
Heckscheibenwischers bei Einle‐
gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.
Page 124 of 299

122Instrumente, Bedienelemente●Fahrzeug
Nur Laderaum entriegeln : Akti‐
vierung/Deaktivierung.
Türauswahl für Entriegelung :
Fahrertür / alle Türen.
● Sicherheit
Müdigkeitserkennung : Zum Akti‐
vieren bzw. Deaktivieren der Müdigkeitswarnung.
● Fahrerassistenz
Geschwindigkeitsempfehlung :
Schaltet die Funktion ein oder aus.
Colour-Info-Display Multimedia: drücken, um das Einstellungs‐
menü aufzurufen.
Das Display über die Schaltflächen
bedienen.
Einstellung der Einheiten
System wählen.
Einheiten für Strecke und Verbrauch
und Temperatur ändern.
Spracheinstellungen
Sprache wählen.
Die Sprache durch Antippen des
entsprechenden Eintrags ändern.
Fahrhilfen
Í drücken.
Fahrhilfen wählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Park Assist : Zum Aktivieren der
erweiterten Einparkhilfe und zum Auswählen eines Einparkmanö‐
vers.
● Einparkhilfe : Schaltet die
Einparksensoren ein oder aus.● Toter-Winkel-Assistent : Zum
Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Toter-Winkel-Warnung.
● Initialisierung Reifenfülldruck :
Initialisiert das Erkennungssys‐
tem für zu niedrigen Reifendruck.
● Diagnose : Zeigt Warnmeldungen
des Diagnosesystems an.
Fahrzeugeinstellungen
Í drücken.
Fahrzeugeinstellungen wählen.
Page 125 of 299

Instrumente, Bedienelemente123In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Parken
Einklappsperre Außenspiegel :
Aktiviert oder deaktiviert das automatische Einklappen der
Außenspiegel.
Heckscheibenwischer mit
Rückwärtsgang : Schaltet die
automatische Betätigung des
Heckscheibenwischers bei Einle‐ gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.
● Beleuchtung
Nachleuchtfunktion : Zum Aktivie‐
ren bzw. Deaktivieren der Funk‐
tion und Anpassen der Dauer.
Einstiegsbeleuchtung : Zum Akti‐
vieren bzw. Deaktivieren der
Funktion und Anpassen der
Dauer.
Kurvenlicht : Aktiviert bzw. deak‐
tiviert das Abbiegelicht.● Komfort
Ambientebeleuchtung : Zum
Anpassen der Helligkeit der
Ambientebeleuchtung.
● Sicherheit
Abruf/Empfehlung
Geschwindigkeit : Zum Aktivieren
bzw. Deaktivieren der Anzeige von Geschwindigkeitsbegren‐
zungen durch die Verkehrszei‐ chenerkennung.
Active safety brake : Aktiviert oder
deaktiviert die aktive Gefahren‐
bremsung und ermöglicht die
Einstellung des Warnabstands
für die Auffahrwarnung.
Rückspiegeleinstellung bei
Rückfahrt : Stellt beim Einlegen
des Rückwärtsgangs die Außen‐
spiegel so ein, dass eine bessere Sicht auf die Bordsteine gewähr‐
leistet wird.
Warnung Fahreraufmerksam‐
keit : Zum Aktivieren bzw. Deakti‐
vieren der Müdigkeitswarnung.Colour-Info-Display
Multimedia Navi Pro
: drücken, um das Einstellungs‐
menü aufzurufen.
Das Display über die Schaltflächen
bedienen.
Einstellung der Einheiten
Systemparameter wählen.
Einheiten für Strecke und Verbrauch
und Temperatur ändern.
Mit G bestätigen.
Spracheinstellungen
Sprachen wählen.
Page 126 of 299

124Instrumente, BedienelementeDie Sprache durch Antippen des
entsprechenden Eintrags ändern.
Mit G bestätigen.
Fahrhilfen
Í drücken.
Fahrhilfen wählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Park Assist : Zum Aktivieren der
erweiterten Einparkhilfe und zum
Auswählen eines Einparkmanö‐
vers.
● Einparkhilfe : Schaltet die
Einparksensoren ein oder aus.
● Toter-Winkel-Assistent : Zum
Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Toter-Winkel-Warnung.
● Initialisierung Reifenfülldruck :
Initialisiert das Erkennungssys‐
tem für zu niedrigen Reifendruck.
● Diagnose : Zeigt Warnmeldungen
des Diagnosesystems an.Fahrzeugeinstellungen
Í drücken.
Fahrzeugeinstellungen wählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Parken
Heckscheibenwischer mit
Rückwärtsgang : Schaltet die
automatische Betätigung des
Heckscheibenwischers bei Einle‐
gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.
Einklappsperre Außenspiegel :
Aktiviert oder deaktiviert das
automatische Einklappen der
Außenspiegel.
● Beleuchtung
Nachleuchtfunktion : Zum Aktivie‐
ren bzw. Deaktivieren der Funk‐ tion und Anpassen der Dauer.
Einstiegsbeleuchtung : Zum Akti‐
vieren bzw. Deaktivieren der
Funktion und Anpassen der
Dauer.
Kurvenlicht : Aktiviert bzw. deak‐
tiviert das Abbiegelicht.
● Komfort
Ambientebeleuchtung : Zum
Anpassen der Helligkeit der
Ambientebeleuchtung.
● Sicherheit
Verkehrszeichenerkennung :
Zum Aktivieren bzw. Deaktivie‐
ren der Anzeige von Geschwin‐
digkeitsbegrenzungen durch die Verkehrszeichenerkennung.
Active safety brake : Aktiviert oder
deaktiviert die aktive Gefahren‐
bremsung und ermöglicht die
Einstellung des Warnabstands
für die Auffahrwarnung.
Page 127 of 299

Instrumente, Bedienelemente125Rückspiegeleinstellung bei
Rückfahrt : Stellt beim Einlegen
des Rückwärtsgangs die Außen‐
spiegel so ein, dass eine bessere Sicht auf die Bordsteine gewähr‐
leistet wird.
Warnung Fahreraufmerksam‐
keit : Zum Aktivieren bzw. Deakti‐
vieren der Müdigkeitswarnung.Telematikdienste
Opel Connect
Opel Connect ist eine neue Lösung,
um verbunden und sicher unterwegs
zu sein.
Folgende Funktionen sind mit
Opel Connect verfügbar:
● Notruffunktion
● Pannenhilfefunktion
Bei Fahrzeugen mit Opel Connect
sind diese Funktionen automatisch
aktiviert. Es gelten bestimmte Bedin‐
gungen und Bestimmungen.
Opel Connect wird über die Tasten in
der Dachkonsole bedient.
Hinweis
Opel Connect ist nicht in allen Märk‐ ten verfügbar. Bitte wenden Sie sich
für weitere Informationen an Ihre
Werkstatt.
Notruffunktion
Fahrzeuge mit Notruffunktion sind mit einer roten SOS-Taste in der Dach‐
konsole ausgestattet.Die Notruffunktion stellt eine Verbin‐
dung zur nächsten Rettungsleitstelle
her. Ein Mindestsatz an Daten wie
Fahrzeug- und Standortinformatio‐
nen wird an die Rettungsleitstelle
gesendet.
Hinweis
In Bereichen mit schwacher Netz‐
werkverfügbarkeit oder bei Hardwa‐
reschäden infolge eines Unfalls
kann unter Umständen kein Notruf
ausgeführt werden.
Automatische Unfallhilfe
Bei einer Kollision mit Auslösung des
Airbags wird automatisch ein Notruf
ausgelöst und die nächste Rettungs‐
leitstelle erhält eine automatische
Unfallmitteilung.
Notfallhilfe
Bei einem Notfall kann auch manuell
ein Notruf ausgeführt werden. Dazu
die rote SOS-Taste über zwei Sekun‐
den lang gedrückt halten. Die LED blinkt, um anzuzeigen, dass eine
Verbindung zur nächsten Rettungs‐ leitstelle hergestellt wird. Während
des aktiven Notrufs leuchtet die LED
dauerhaft.
Page 128 of 299

126Instrumente, BedienelementeWenn die SOS-Taste sofort ein zwei‐
tes Mal gedrückt wird, wird der Anruf
beendet. Die LED erlischt.
Status-LED
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung grün und rot und erlischt
nach kurzer Zeit: Das System funkti‐
oniert einwandfrei.
Leuchtet rot: Störung im System.
Eine Werkstatt kontaktieren.
Blinkt rot: Die Reservebatterie muss
ersetzt werden.
Pannenhilfefunktion
Wenn . über 2 Sekunden lang
gedrückt gehalten wird, wird eine
Verbindung zu einem Pannenhilfean‐
bieter hergestellt.
Informationen zur Deckung und zum
Umfang der Pannenhilfedienste sind
im Service- und Garantieheft zu
finden.
Page 129 of 299

Beleuchtung127BeleuchtungAußenbeleuchtung....................127
Lichtschalter ............................ 127
Automatische Lichtsteuerung ..128
Fernlicht ................................... 128
Fernlichtassistent ....................128
Lichthupe ................................. 130
Leuchtweitenregulierung .........130
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ......................... 130
Tagfahrlicht .............................. 130
Abbiegelicht ............................. 130
Warnblinker ............................. 131
Blinker ..................................... 131
Nebelscheinwerfer ...................132
Nebelschlussleuchte ...............132
Parklicht ................................... 132
Rückfahrlicht ............................ 133
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........133
Innenbeleuchtung ......................133
Instrumententafelbeleuchtung . 133
Innenlicht ................................. 133
Leselicht .................................. 134
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................134Lichtfunktionen .......................... 134
Mittelkonsolenbeleuchtung ......134
Beleuchtung beim Einsteigen ..134
Beleuchtung beim Aussteigen . 135
Fahrzeugpositionsbeleuch‐ tung ........................................ 135
Umgebungsausleuchtung ........135
Batterieentladeschutz ..............136Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
AUTO:Automatische Lichtsteue‐
rung, schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Abblendlicht um8:Standlicht9:Abblendlicht
Beim Einschalten der Zündung ist die
automatische Lichtsteuerung aktiv.
Kontrollleuchte 8 3 111.
Page 130 of 299

128BeleuchtungRückleuchtenDie Rückleuchten werden gemein‐
sam mit dem Abblend-/Fernlicht und
dem Standlicht eingeschaltet.
Automatische
Lichtsteuerung
Bei aktivierter automatischer Licht‐
steuerung und laufendem Motor
schaltet das System abhängig von
den äußeren Lichtverhältnissen und
den Informationen des Wischersys‐
tems zwischen Tagfahrlicht und
Scheinwerfern automatisch um.
Sicherstellen, dass der Sensor nicht
blockiert ist 3 10, 3 42.
Tagfahrlicht 3 130.
Automatische
Scheinwerferaktivierung
Bei schwachem Umgebungslicht
werden die Scheinwerfer eingeschal‐
tet.
Zudem wird das Abblendlicht einge‐
schaltet, wenn die Scheibenwischer
über mehrere Wischzyklen aktiviert
waren.
Tunnelerkennung
Beim Einfahren in einen Tunnel wird
das Abblendlicht eingeschaltet.Fernlicht
Zum Umschalten von Abblend- auf
Fernlicht den Hebel drücken.
Zum Ausschalten des Fernlichts den
Hebel ziehen.
Fernlichtassistent Diese Funktion aktiviert beim Fahren
bei Dunkelheit automatisch das Fern‐
licht, wenn die Fahrgeschwindigkeit
über 25 km/h liegt.