OPEL CORSA 2016 Betriebsanleitung (in German)
Page 211 of 281
Fahrzeugwartung209Abblendlicht
1. Die Kappe (2) linksherum drehenund abnehmen.
2. Auf den Clip drücken, um dieLampenfassung zu lösen. Lam‐
penfassung aus dem Reflektor
ziehen.
3. Die Lampe aus der Lampenfas‐ sung lösen und ersetzen.
4. Die Lampenfassung mit dem Clip nach unten einsetzen und hörbarim Reflektor einrasten lassen.
5. Die Kappe anbringen.
Fernlicht
1. Die Kappe (3) linksherum drehen und abnehmen.
Page 212 of 281
210Fahrzeugwartung2. Auf den Clip drücken, um dieLampenfassung zu lösen. Lam‐
penfassung aus dem Reflektor
ziehen.
3. Die Lampe aus der Lampenfas‐ sung lösen und ersetzen.
4. Die Lampenfassung mit dem Clip nach unten einsetzen und hörbarim Reflektor einrasten lassen.
5. Die Kappe anbringen.
Standlicht/Tagfahrlicht mit
Glühbirnen
1. Lampenfassung (1) durch Drehen
nach links ausrasten.
2. Beide Clips zusammendrücken und die Lampenfassung aus dem
Scheinwerfergehäuse ziehen.
3. Lampe aus der Lampenfassung ziehen.
4. Austauschen und neue Lampe in die Fassung einsetzen.
5. Lampenfassung in das Schein‐ werfergehäuse einsetzen und
rechtsherum drehen.
Page 213 of 281
Fahrzeugwartung211Standlicht/Tagfahrlicht mit LEDsDas Stand- und Tagfahrlicht wird mit
LEDs betrieben, die nicht getauscht
werden können. Im Falle einer defek‐
ten LED die Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Xenon-Scheinwerfer9 Gefahr
Xenon-Scheinwerfer arbeiten
unter sehr hoher Spannung. Nicht berühren. Lampenwechsel voneiner Werkstatt durchführen las‐
sen.
Das Stand- und Tagfahrlicht wird mit
LEDs betrieben, die nicht ausge‐
tauscht werden können.
Die Lampen für das Abbiegelicht kön‐
nen ersetzt werden.
Vordere Blinkleuchte 3 212.
Abbiegelicht
1. Die Kappe (3) linksherum drehen
und abnehmen.
2. Die Lampenfassung durch Dre‐hen nach links lösen. Lampenfas‐sung aus dem Reflektor ziehen.
3. Die Lampe durch Ausrasten und Ziehen vom Steckverbinder ent‐
fernen.
4. Die Glühlampe ersetzen. Die Lampenfassung am Steckverbin‐
der anschließen und einrasten.
5. Die Lampenfassung in den Re‐ flektor setzen und zum Fixieren
rechtsherum drehen.
6. Die Kappe einsetzen und rechts‐ herum drehen.
Page 214 of 281
212FahrzeugwartungNebelscheinwerferDie Lampen sind von der Fahrzeug‐
unterseite her zugänglich.
1. Die Lampenfassung linksherum drehen und aus dem Reflektor he‐
rausnehmen.
2. Die Lampenfassung durch Drücken der Haltenase vom Ste‐
cker lösen.
3. Lampenfassung mit Lampe aus‐ bauen und ersetzen. Stecker an‐
bringen.
4. Lampenfassung durch Drehen nach rechts in den Reflektor ein‐
setzen und einrasten lassen.
Vordere Blinkleuchte In den vorderen Blinkleuchten sind
langlebige Glühlampen verbaut, die
nicht getauscht werden können.
Bei einer defekten Glühlampe die
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐ men.
Rückleuchten
1. Die Abdeckung im Laderaum auf der entsprechenden Seite lösen
und entfernen.
Page 215 of 281
Fahrzeugwartung213
2. Beide Kunststoff-Befestigungs‐muttern von innen mit der Hand
abschrauben.
3. Die Leuchtenbaugruppe vorsich‐ tig aus den Aussparungen ziehen
und herausnehmen.
4. Auf die Haltenasen drücken und die Lampenfassung aus dem
Leuchtenzusammenbau heraus‐
nehmen.
5. Die Lampe ausbauen und erset‐ zen. Hierzu die Lampe leicht in die
Fassung drücken und linksherum
drehen:
Rücklicht/Bremslicht ( 1)
Blinkleuchte ( 2)
6. Die Lampe durch Drehen rechts‐ herum in den Rückleuchtenzu‐
sammenbau einsetzen. Die
Leuchteneinheit mit den Haltestif‐
ten in die Aussparungen der Fahr‐ zeugkarosserie einsetzen und die
Sicherungsmuttern aus Kunst‐
stoff vom Laderaum aus festzie‐
hen.
Page 216 of 281
214FahrzeugwartungAbdeckung schließen und einras‐
ten.
Rückfahrlicht/
Nebelschlussleuchte
Modelle mit Linkslenkung
Das Rückfahrlicht befindet sich im
rechten Leuchtenzusammenbau in
der Hecktür. Die Nebelschluss‐
leuchte befindet sich im linken
Leuchtenzusammenbau in der Heck‐
tür.
Die Beschreibung des Glühlampen‐
wechsels ist für beide Leuchten iden‐
tisch.1. Die Schraube von der Hecktür entfernen.
2. Die Leuchteneinheit leicht nachaußen bewegen und aus der
Hecktür herausziehen.
3. Die Lampenfassung drehen und entfernen.
4. Die Lampe ausbauen. Hierzu dieLampe leicht in die Fassungdrücken und linksherum drehen.
Die Glühlampe ersetzen.
5. Die Lampenfassung in die Einheit
einsetzen und festdrehen.
6. Die Leuchteneinheit in die Heck‐ tür einsetzen und mit der
Schraube fixieren.
Page 217 of 281
Fahrzeugwartung215Seitliche Blinkleuchten
Zum Auswechseln der Glühlampe
das Leuchtengehäuse abnehmen:
1. Lampe nach links schieben und an der rechten Seite entfernen.
2. Lampenfassung linksherum dre‐hen und aus dem Gehäuse he‐
rausnehmen.
3. Die Glühlampe aus der Fassung herausziehen und auswechseln.
4. Lampenfassung einsetzen undrechtsherum drehen.
5. Die linke Seite der Lampe einset‐ zen, die Lampe nach links schie‐
ben und die rechte Seite einset‐
zen.
Dritte Bremsleuchte LEDs nur in einer Werkstatt ersetzen
lassen.
Kennzeichenleuchte
Page 218 of 281
216Fahrzeugwartung1. Schraubendreher in die Ausspa‐rung der Abdeckung einführen,
zur Seite drücken und die Feder
lösen.
2. Leuchte nach unten herausneh‐ men; dabei nicht am Kabel zie‐
hen.
3. Lampenfassung durch Drehen nach links aus dem Leuchtenge‐
häuse herausnehmen.
4. Die Glühlampe aus der Fassung herausziehen und auswechseln.
5. Lampenfassung in das Leuchten‐ gehäuse einsetzen und rechtshe‐rum drehen.
6. Leuchte in den Stoßfänger einset‐
zen und einrasten lassen.
Innenleuchten
Innenleuchte, Leseleuchten
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Laderaumleuchte
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Deckenleuchte
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Instrumententafelbeleuch‐tung
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Page 219 of 281
Fahrzeugwartung217Elektrische Anlage
Sicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über zwei Si‐
cherungskästen:
● im vorderen linken Bereich des Motorraums
● in Linkslenkern hinter dem Licht‐ schalter bzw. in Rechtslenkernhinter dem Handschuhfach
Vor Auswechseln einer Sicherung be‐ treffenden Schalter und Zündung
ausschalten.Es gibt verschiedene Arten von Si‐
cherungen im Fahrzeug.
Je nach Ausführung lässt sich eine
durchgebrannte Sicherung anhand
des geschmolzenen Drahtes erken‐
nen. Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung be‐
hoben wurde.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Sicherungen können auch ohne Vor‐
handensein einer Funktion einge‐
steckt sein.
Sicherungszieher
Im Sicherungskasten des Motor‐
raums kann ein Sicherungszieher un‐
tergebracht sein.
Den Sicherungszieher von oben auf
die verschiedenen Arten von Siche‐
rungen stecken und die Sicherung
herausziehen.
Page 220 of 281
218FahrzeugwartungSicherungskasten imMotorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
im vorderen linken Bereich des Mo‐
torraums.
Die Abdeckung entriegeln und bis
zum Anschlag nach oben klappen. Die Abdeckung senkrecht nach oben
entfernen.
Nr.Stromkreis1Anhängerschnittstellenmodul,
Heckträgersystem2–3Batteriesensor4Steuergerät Fahrwerk, Kraft‐
stoffpumpe5ABS6Abblendlicht und Tagfahrlicht
links, Xenon-Fernlichtblende
links und rechts7–8Steuergerät MTA-Getriebe,
Steuergerät LPG9Steuergerät Karosserie, Span‐
nungserkennung10Leuchtweitenregulierung11Heckscheibenwischer12Heizbare Heckscheibe13Abblendlicht und Tagfahrlicht
rechts