OPEL INSIGNIA 2017 Betriebsanleitung (in German)
Page 91 of 353
Instrumente, Bedienelemente89Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 90
Lenkradeinstellung ....................90
Fernbedienung am Lenkrad ......90
Lenkradheizung .........................91
Hupe .......................................... 91
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 92
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 94
Außentemperatur ......................94
Uhr ............................................. 95
Zubehörsteckdosen ...................96
Ascher ....................................... 97
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............99
Instrument ................................. 99
Tachometer ............................. 105
Kilometerzähler .......................105
Tageskilometerzähler ..............105
Drehzahlmesser ......................106
Kraftstoffanzeige .....................106
Kraftstoffwahltaste ...................107
Kühlmitteltemperaturanzeige ...107
Serviceanzeige ........................108Kontrollleuchten .......................109
Blinker ..................................... 109
Sicherheitsgurt anlegen ...........109
Airbag-System, Gurtstraffer .....110
Airbagabschaltung ...................110
Generator ................................ 111
Abgas ...................................... 111
Bremssystem, Kupplungssystem ...................111
Pedal betätigen .......................111
Elektrische Parkbremse ..........112
Störung der elektrischen Parkbremse ............................ 112
Antiblockiersystem ..................112
Hochschalten ........................... 112
Variable Lenkunterstützung .....112
Fahrzeugabstand ....................113
Spurverlassenswarnung ..........113
Ultraschall-Einparkhilfe ............113
Elektronische Stabilitätsregelung aus ...........113
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................113
Traktionskontrolle ausgeschaltet ......................... 113
Kühlmitteltemperatur ...............113
Vorglühen ................................ 114
Diesel-Partikelfilter ..................114
AdBlue ..................................... 114Reifendruck-Kontrollsystem ....114
Motoröldruck ............................ 114
Kraftstoffmangel ......................115
Wegfahrsperre ......................... 115
Autostopp ................................ 115
Außenbeleuchtung ..................115
Fernlicht ................................... 115
Fernlichtassistent ....................115
Adaptives Fahrlicht ..................115
Nebelscheinwerfer ...................116
Nebelschlussleuchte ...............116
Geschwindigkeitsregler ...........116
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 116
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 116
Geschwindigkeitsbegrenzer ....116
Verkehrszeichen-Assistent ......117
Tür offen .................................. 117
Info-Displays .............................. 117
Driver Information Center ........117
Colour-Info-Display ..................124
Smartphone-Controller ............126
Fahrzeugmeldungen ..................126
Warn- und Signaltöne ..............127
Batteriespannung ....................128
Personalisierung ........................128
Fahrzeugpersonalisierung .......128
Page 92 of 353
90Instrumente, BedienelementeTelematik-Service......................132
OnStar ..................................... 132Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad
Das Driver Information Center,
bestimmte Fahrerassistenzsysteme,
das Infotainment System und ein
angeschlossenes Mobiltelefon
können mit den Lenkradelementen
bedient werden.
Driver Information Center 3 117.
Fahrerassistenzsysteme 3 195.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainment
System.
Page 93 of 353
Instrumente, Bedienelemente91Lenkradheizung
Die Heizung durch Drücken von *
einschalten. Die Betätigung wird
durch die LED auf der Taste ange‐
zeigt.
Die empfohlenen Griffbereiche des
Lenkrads werden schneller und auf
eine höhere Temperatur als die ande‐
ren Bereiche geheizt.
Die Heizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 172.
Hupe
j drücken.
Page 94 of 353
92Instrumente, BedienelementeScheibenwischer undWaschanlage
ScheibenwischerHI:schnellLO:langsamINT:Intervallschaltung bzw. auto‐
matisches Wischen mit
RegensensorOFF:aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf die Position 1x
drücken.
Nicht bei vereisten Scheiben
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Einstellbares Wischintervall
Wischerhebel in Position INT.
Zum Anpassen des gewünschten
Wischintervalls Einstellrädchen
drehen:
kurzes Intervall:Einstellrädchen
nach oben drehenlanges Intervall:Einstellrädchen
nach unten drehenWischautomatik mit RegensensorINT:Wischautomatik mit Regen‐
sensor
Der Regensensor erkennt die
Wassermenge auf der Windschutz‐
scheibe und steuert automatisch die Frequenz des Scheibenwischers.
Page 95 of 353
Instrumente, Bedienelemente93Einstellbare Empfindlichkeit des
Regensensors
Zum Anpassen der Empfindlichkeit
Einstellrädchen drehen:
geringe
Empfindlichkeit:Einstellrädchen
nach unten drehenhohe Empfind‐
lichkeit:Einstellrädchen
nach oben drehen
Sensor frei von Staub, Schmutz und
Eis halten.
Die Regensensorfunktion kann in der Fahrzeugpersonalisierung aktiviert
oder deaktiviert werden.
Wählen Sie unter Einstellung, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 124.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Scheibenwaschanlage und
Scheinwerferwaschanlage
Hebel ziehen. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Windschutzscheibe
und der Wischer wird für einige
Wischbewegungen eingeschaltet.
Bei eingeschalteten Scheinwerfern
wird außerdem Waschflüssigkeit auf
die Scheinwerfer gespritzt, sofern der Hebel lang genug gezogen wird.
Danach ist die Scheinwerferwasch‐ anlage für 5 Waschzyklen bzw. bis
zum Aus- und Wiedereinschalten des
Motors oder der Scheinwerfer inaktiv.
Waschflüssigkeit 3 253
Page 96 of 353
94Instrumente, BedienelementeHeckscheibenwischer undWaschanlage
Zur Betätigung des Heckscheiben‐
wischers Wippschalter drücken:
obere Stellung:Dauerbetriebuntere Stellung:IntervallbetriebMittelstellung:Aus
Hebel drücken. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Heckscheibe und der
Wischer wird für einige Wischbewe‐
gungen eingeschaltet.
Nicht bei vereister Heckscheibe
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Der Heckscheibenwischer schaltet
sich bei eingeschaltetem Scheiben‐
wischer und Einlegen des Rückwärts‐
gangs automatisch ein.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
dieser Funktion kann im Menü
Einstellung im Info-Display geändert
werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 128.
Bei niedrigem Flüssigkeitsstand wird
die Heckscheiben-Waschanlage
ausgeschaltet.
Waschflüssigkeit 3 253
Außentemperatur
Sinkende Temperatur wird sofort
angezeigt, steigende mit Verzöge‐
rung.
Page 97 of 353
Instrumente, Bedienelemente95
Wenn die Außentemperatur auf 3 °Csinkt, wird im Driver Information
Center eine Warnmeldung angezeigt.
9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Die Uhrzeit wird auf dem
4,2"-Colour-Info-Display angezeigt.
Uhrzeit und Datum werden im
8"-Colour-Info-Display angezeigt.
Bedienung des Colour-Info-Displays
3 124
4,2"-Display Display mit den Tasten unter dem
Display bedienen.
Auf ; drücken und das Symbol
Einstell. durch Drehen und Drücken
des Knopfs MENU auswählen.
Menüseite „Uhrzeit“ auswählen.
Uhrzeit einstellen
Menüposition Uhrzeit einstellen
auswählen, um das betreffende
Untermenü zu öffnen.
Bildschirmtaste Autom. unten im
Display wählen. Entweder den Modus Ein - RDS oder den Modus Aus -
Manuell aktivieren.
Wenn der Modus Aus - Manuell
ausgewählt ist, die Stunden und
Minuten durch Drehen und Drücken
auf MENU einstellen.
Die Bildschirmtaste 12-24 h unten im
Display wiederholt auswählen, um das Uhrzeitformat einzustellen.Wenn 12-Stundenformat ausgewählt
ist,wird eine dritte Spalte für dieAus‐
wahl von Vormittag (AM) oder Nach‐
mittag (PM) angezeigt. Gewünschte
Option auswählen.
Im Modus Ein - RDS stellt das RDS-
Signal der meisten UKW-Sender automatisch die Uhrzeit ein. Die RDS- Zeitsynchronisation kann einige
Minuten dauern. Einige Sender strah‐
len kein korrektes Zeitsignal aus. In
solchen Fällen ist es empfohlen, die
automatische Zeitsynchronisation
auszuschalten.
Durch Drücken auf ; zur Startseite
zurückkehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden
8"-Display Auf ; drücken und das Symbol
EINSTELLUNGEN auswählen. Die
Eingabe kann direkt durch Antippen
der Touchscreen-Symbole erfolgen.
Menüseite Zeit und Datum auswäh‐
len.
Page 98 of 353
96Instrumente, BedienelementeUhrzeit einstellen
Menüposition Zeit einstellen auswäh‐
len, um das betreffende Untermenü zu öffnen.
Bildschirmtaste Auto unten im
Display wählen. Entweder den Modus Ein - RDS oder den Modus Aus -
Manuell aktivieren.
Wenn der Modus Aus - Manuell
ausgewählt ist, die Stunden und
Minuten über die Bildschirmtasten
hg einstellen.
Auf die Bildschirmtaste 12-24 Std.
rechts im Display tippen, um ein Zeit‐
format auszuwählen.
Wenn 12-Stundenformat ausgewählt
ist,wird eine dritte Spalte für dieAus‐
wahl von Vormittag (AM) oder Nach‐
mittag (PM) angezeigt. Gewünschte
Option auswählen.
Im Modus Ein - RDS stellt das RDS-
Signal der meisten UKW-Sender
automatisch die Uhrzeit ein. Die RDS- Zeitsynchronisation kann einige
Minuten dauern. Einige Sender strah‐
len kein korrektes Zeitsignal aus. In
solchen Fällen ist es empfohlen, die
automatische Zeitsynchronisation
auszuschalten.
Datum einstellen
Menüposition Datum einstellen
auswählen, um das betreffende
Untermenü zu öffnen.
Bildschirmtaste Auto unten im
Display wählen. Entweder den Modus
Ein - RDS oder den Modus Aus -
Manuell aktivieren.
Wenn der Modus Aus - Manuell
ausgewählt ist, das Datum über die Bildschirmtasten h bzw. g einstel‐
len.
Im Modus Ein - RDS wird das Datum
automatisch eingestellt.Durch Drücken auf ; zur Startseite
zurückkehren.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Zubehörsteckdosen
Unterhalb der Bedienelemente der
Klimatisierung befindet sich hinter der
Staufachabdeckung eine 12-Volt-
Zubehörsteckdose. Zum Öffnen auf
die Abdeckung drücken.
Page 99 of 353
Instrumente, Bedienelemente97
Weitere 12-V-Zubehörsteckdosen
befinden sich in der vorderen und
hinteren Mittelkonsole.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 Watt nicht überschreiten.
Eine 230-Volt- Zubehörsteckdose befindet sich in der hinteren Mittel‐
konsole. Bei eingeschalteter
Zündung und einem angesteckten
Gerät leuchtet eine LED auf der
Steckdose grün.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 150 Watt nicht überschreiten.
9 Gefahr
Die Steckdosen stehen unter
hoher elektrischer Spannung!
Bei ausgeschalteter Zündung sind die
Steckdosen deaktiviert. Auch bei
niedriger Spannung der Fahrzeug‐
batterie werden die Zubehörsteckdo‐
sen deaktiviert.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie z. B. Ladegeräte oder Batterien
anschließen.
Steckdosen nicht durch ungeeignete
Stecker beschädigen.
Stopp-Start-Automatik 3 172.
AscherAchtung
Nur für Asche, nicht für brennbare Abfälle.
Page 100 of 353
98Instrumente, Bedienelemente
In die Getränkehalter kann ein
herausnehmbarer Ascher eingesetzt
werden.