OPEL INSIGNIA BREAK 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 231 of 341

Fahren und Bedienung229Hilfslinien
Dynamische Führungslinien sind
waagerechte Linien in Abständen von
einem Meter, die auf das Bild proji‐
ziert werden, um den Abstand zu
angezeigten Objekten zu definieren.
Die voraussichtliche Bewegungslinie
wird entsprechend des Lenkwinkels
angezeigt.
Warnsymbole
Warnsymbole werden als Dreiecke
9 im Bild dargestellt und repräsentie‐
ren Objekte, die von den Hecksenso‐ ren der erweiterten Einparkhilfe
erkannt wurden.
Zusätzlich wird in der obersten Zeile
des Info-Displays 9 mit einer
Warnung zur Überprüfung der Fahr‐ zeugumgebung angezeigt.
Ausschalten Die Kamera wird ausgeschaltet,
wenn eine gewisse Vorwärtsfahrge‐
schwindigkeit überschritten wurde
oder der Rückwärtsgang etwa
10 Sekunden nicht eingelegt war.
Deaktivierung von Hilfslinien und
Warnsymbolen
Multimedia Navi: Die optischen
Führungslinien und Warnsymbole können über die Berührungsschaltf‐
lächen im unteren Bereich des
Displays aktiviert bzw. deaktiviert
werden.
Multimedia / Multimedia Navi Pro: Die optischen Führungslinien und Warn‐
symbole können im Einstellungs‐
menü im Info-Display aktiviert bzw.
deaktiviert werden. Die relevante
Einstellung unter Einstellung, I
Rückfahrkamera auswählen.
Info-Display 3 124.
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.
Grenzen des Systems
Unter folgenden Umständen arbeitet
die Rückfahrkamera möglicherweise
nicht ordnungsgemäß:
● Geringe Umgebungshelligkeit.
● Die Sonne oder ein Scheinwerfer
sind direkt auf die Objektive
gerichtet.
● Bei Nachtfahrten.
● Bei witterungsbedingt schlechter Sicht, z. B. bei Nebel, Regen
oder Schneefall.

Page 232 of 341

230Fahren und Bedienung● Die Kameraobjektive sind vonSchnee, Eis, Matsch, Schlamm
oder Schmutz verdeckt. Objektiv
reinigen, mit Wasser abspülen
und mit einem weichen Tuch
abwischen.
● Anhängerbetrieb.
● Unfallschäden am Fahrzeug‐ heck.
● Extreme Temperaturschwankun‐
gen.
Störungsmeldungen werden zusam‐
men mit dem Symbol 9 in der ober‐
sten Zeile des Info-Displays ange‐
zeigt.
Hinterer Querverkehr- Assistent
Der Hinterer-Querverkehr-Assistent
warnt zusätzlich zur Rückfahrkamera
3 228 beim Rückwärtsfahren vor
Querverkehr. Wenn Querverkehr
erkannt wird und die Rückfahrkamera aktiviert ist, erscheint im Info-Display
ein Warndreieck mit einem Rich‐
tungspfeil K, der die Richtung desQuerverkehrs anzeigt. Außerdem
ertönen aus den Lautsprechern der
betreffenden Seite drei Pieptöne.
Die Radar-Abstandssensoren befin‐
den sich im hinteren Stoßfänger.
9 Warnung
Der Hinterer Querverkehr-Assis‐
tent ersetzt nicht den Blick des
Fahrers. Gegenstände, die sich
außerhalb des Erkennungsbe‐
reichs der Sensoren befinden, wie
z. B. unter dem Stoßfänger oder
unter dem Fahrzeug, werden nicht angezeigt.
Fußgänger, Kinder oder Tiere
werden nicht erkannt.
Beim Rückwärtsfahren nicht
ausschließlich auf das Info-
Display blicken und vor dem
Anfahren im Rückwärtsgang die Umgebung hinter dem Fahrzeug
und um das Fahrzeug herum
überprüfen.
Aktivierung
Der Hinterer Querverkehr-Assistent
wird automatisch zusammen mit der
Rückfahrkamera aktiviert, wenn der
Rückwärtsgang eingelegt wird.

Page 233 of 341

Fahren und Bedienung231Erkennungsbereich
Die Sensoren des Systems decken
einen Bereich von ca. 20 m 90° seit‐
lich links oder rechts hinter dem Fahr‐ zeug ab. Der hintere Querverkehr-
Assistent ist bis zu einer Geschwin‐
digkeit von 10 km/h aktiv und warnt
vor Querverkehr, der sich mit einer
Geschwindigkeit bis zu 36 km/h
bewegt.
Ausschalten Der Hinterer Querverkehr-Assistent
wird zusammen mit der Rückfahrka‐
mera ausgeschaltet, wenn eine
bestimmte Geschwindigkeit vorwärts
überschritten wird oder wenn der
Rückwärtsgang ca. 10 Sekunden
lang nicht eingelegt ist.
Der hintere Querverkehr-Assistent
kann im Fahrzeugpersonalisierungs‐
menü im Info-Display aktiviert und
deaktiviert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 131.
Info-Display 3 124.
Das System wird beim Ziehen eines
Anhängers deaktiviert.
Die Deaktivierung wird durch eine
Meldung im Fahrerinfodisplay ange‐
zeigt.
Grenzen des Systems
Das System funktioniert unter folgen‐
den Umständen eventuell nicht
ordnungsgemäß:
● durch Eis, Schnee, Matsch, Aufkleber, Magnete, Blech oderandere Hindernisse verdeckte
Sensoren
● Fahren bei Starkregen● frühere Verwicklung des Fahr‐ zeugs in einen Unfall oder
beschädigte bzw. nicht sachge‐
mäß reparierte Umgebung des
Sensors
● extreme Temperaturschwankun‐ gen
● Anhängerbetrieb
Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorüber‐
gehender Umstände nicht funktio‐
niert, wird eine Meldung im Fahrerin‐
fodisplay angezeigt. Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Verkehrszeichen-Assistent Funktionen
Der Verkehrszeichen-Assistent
erkennt über eine Frontkamera
bestimmte Verkehrszeichen und
zeigt sie im Fahrerinfodisplay an.
Wenn das Fahrzeug mit einem integ‐ rierten Navigationssystem ausgerüs‐
tet ist, können Verkehrszeichen aus
Datenkarten zusätzlich eingebunden
werden.

Page 234 of 341

232Fahren und Bedienung
Folgende Verkehrszeichen werden
erkannt:
Geschwindigkeitsbegrenzungen und
Überholverbote ● Geschwindigkeitsbegrenzung
● Überholverbot
● Ende der Geschwindigkeitsbe‐ grenzung
● Ende des ÜberholverbotsStraßenarten
Beginn und Ende von:
● Stadtbereiche (länderspezifisch)
● Autobahnen
● Kraftfahrstraße
● verkehrsberuhigte BereicheZusätzliche Schilder ● Zusätzliche Hinweise zu Verkehrsschildern
● Eingeschränkter Anhängerbe‐ trieb
● Einschränkungen im Zugbetrieb ● Warnung bei Straßennässe
● Warnung vor Glatteis
● Zeitliche Einschränkungen
● Streckeneinschränkungen
● Richtungspfeile
Geschwindigkeitsbegrenzungen und
Überholverbote werden im Fahrerin‐
fodisplay angezeigt, bis eine neue
Geschwindigkeitsbegrenzung oder
ein Ende der Geschwindigkeitsbe‐
grenzung erkannt wird oder bis eine
festgelegte Zeit abgelaufen ist.
Auf dem Display können mehrere
Verkehrszeichen angezeigt werden.
Ein umrahmtes Ausrufezeichen zeigt
an, dass ein weiteres Verkehrszei‐
chen erkannt wurde, das vom System
nicht eindeutig identifiziert werden
kann.
Das System arbeitet je nach Lichtver‐
hältnissen bis zu einer Geschwindig‐
keit von 200 km/h ohne Leistungsver‐ luste. In der Nacht ist das System bis
zu einer Geschwindigkeit von
160 km/h aktiv.
Displayanzeige
Informationen zu den aktuell gültigen Verkehrszeichen sind auf der zuge‐
hörigen Verkehrszeichen-Assistent-
Seite im Fahrerinfodisplay verfügbar.

Page 235 of 341

Fahren und Bedienung233
Zudem werden in der unteren Zeile
des Fahrerinfodisplays permanent
die aktuell gültigen Geschwindig‐
keitsbegrenzungen angezeigt. Wenn
eine Geschwindigkeitsbegrenzung
mit zusätzlichem Verkehrsschild
verfügbar ist, wird in diesem Bereich ein + Symbol angezeigt.
Über die Tasten rechts am Lenkrad
eines der Menüs Info, " oder ?
wählen und die Seite des Verkehrs‐ zeichen-Assistenten 3 118 auswäh‐
len.
Wenn eine andere Seite im Fahrerin‐
fodisplay-Menü ausgewählt war und
die Verkehrszeichen-Assistent-Seite
danach erneut aufgerufen wird, wird
das zuletzt erkannte Verkehrszei‐
chen angezeigt.
Warnfunktion
Die Warnfunktion kann im Menü
Einstellungen der Verkehrszeichen-
Assistent-Seite aktiviert oder deakti‐
viert werden.Nach erfolgter Aktivierung und wenn
die Seite Verkehrszeichenerkennung
aktuell nicht angezeigt wird, werden
neu erkannte Geschwindigkeitsbe‐
grenzungs- und Überholverbotsschil‐
der als Warnungen im Fahrerinfodi‐
splay eingeblendet.
Wenn beim Baselevel-Display die
Verkehrszeichen-Assistent-Seite
angezeigt wird, auf Å an der Fern‐
bedienung am Lenkrad drücken.

Page 236 of 341

234Fahren und Bedienung
Warnungen EIN oder Warnungen
AUS auswählen.
Beim Uplevel-Display auf Å an der
Fernbedienung am Lenkrad drücken,
während die Verkehrszeichen-Assis‐
tent-Seite angezeigt wird.Die Warnungen durch Einstellen von
J aktivieren bzw. durch Einstellen
von I deaktivieren.
Zurücksetzen des Systems
Der Inhalt des Verkehrszeichen-
Displays kann im Einstellungsmenü
der Verkehrszeichen-Assistent-Seite
durch Anwählen von Zurücksetzen
und Bestätigen mittels Drücken auf
9 an der Fernbedienung am Lenkrad
gelöscht werden.
Alternativ kann der Seiteninhalt
gelöscht werden, indem 3 Sekunden
lang auf 9 gedrückt wird.
Das erfolgreiche Zurücksetzen wird
mit einem Signalton bestätigt. Das
folgende „Standardzeichen“ wird
dann so lange angezeigt, bis das
nächste Verkehrszeichen erkannt
oder über die Kartendaten des Navi‐
gationssystems zur Verfügung
gestellt wird.
In bestimmten Fällen wird der Inhalt
des Verkehrszeichen-Assistenten
automatisch gelöscht.
Löschen von Verkehrszeichen Es gibt verschiedene Szenarien, die
zum Löschen der aktuell angezeigten
Verkehrszeichen führen. Nach dem
Löschen wird im Fahrerinfodisplay
das „Standardzeichen“ oder ein
Zeichen aus den Navigationskarten‐
daten angezeigt.

Page 237 of 341

Fahren und Bedienung235Gründe für das Löschen von Zeichen:● es wurde eine vordefinierte Stre‐ cke zurückgelegt oder es ist eine
vordefinierte Zeit abgelaufen (für
jeden Verkehrszeichentyp unter‐
schiedlich);
● das Fahrzeug passiert eine Kurve;
● es sind keine Navigationskarten‐ daten verfügbar und die
Geschwindigkeit sinkt unter
52 km/h (Erkennung von Ortsein‐ gängen);
● es sind Navigationskartendaten verfügbar und es wurde ein Orts‐
eingang / -ausgang aufgrund
geänderter Kartendaten erkannt.
Verkehrszeichenerkennung in
Verbindung mit einem
Navigationssystem
Wenn das Fahrzeug mit einem Navi‐
gationssystem ausgerüstet ist, kann
das aktuell angezeigte Verkehrszei‐
chen entweder von der optischen
Verkehrszeichenerkennung oder aus
den Kartendaten stammen.Wenn das aktuell angezeigte
Verkehrszeichen aus den Kartenda‐
ten stammt und die Karteninformatio‐
nen geändert wurden, wird ein neues Verkehrszeichen angezeigt. Dies
kann selbst dann zur Erkennung
eines neuen Verkehrszeichens
führen, wenn kein Verkehrszeichen
an der Straße passiert wurde.
Grenzen des Systems
Der Verkehrszeichen-Assistent funk‐
tioniert eventuell unter folgenden
Umständen nicht ordnungsgemäß:
● Das Fahrzeug fährt schneller als 200 km/h.
● Fahren auf kurviger oder hüge‐ liger Straße.
● Bei Nachtfahrten.
● Der Bereich der Windschutz‐ scheibe, in der sich die Frontka‐
mera befindet, ist verschmutzt
oder durch Fremdkörper wie
Aufkleber verdeckt.
● Bei witterungsbedingt schlechter Sicht, z. B. bei Nebel, Regen
oder Schneefall.● Die Sonne scheint direkt auf das Objektiv.
● Verkehrszeichen sind ganz oder teilweise verdeckt oder schwer
zu erkennen.
● Verkehrszeichen sind falsch aufgestellt oder beschädigt.
● Die Verkehrsschilder entspre‐ chen nicht dem Wiener Überein‐
kommen über Straßenverkehrs‐
zeichen.
● Die Navigationskartendaten sind veraltet.Achtung
Das System dient dazu, dem
Fahrer innerhalb eines vorgege‐
benen Geschwindigkeitsbereichs
bei der Erkennung bestimmter
Verkehrszeichen zu helfen.

Page 238 of 341

236Fahren und BedienungVerkehrszeichen, die nicht vom
System angezeigt werden, dürfen
nicht ignoriert werden.
Das System erkennt ausschließ‐
lich jene üblichen Verkehrszei‐
chen, die den Anfang oder das
Ende eines Tempolimits anzei‐
gen.
Lassen Sie sich nicht aufgrund
dieser besonderen Funktion zu
einem risikoreichen Fahrstil verlei‐
ten.
Die Fahrgeschwindigkeit immer
den Straßenverhältnissen anpas‐
sen.
Die Fahrerassistenzsysteme
entheben den Lenker nicht von
seiner umfassenden Verantwor‐ tung für den sicheren Fahrbetrieb.
Spurhalteassistent
Der Spurhalteassistent trägt zur
Vermeidung von Unfällen infolge
unbeabsichtigtem Verlassen der
Fahrspur bei. Die Frontkamera
beobachtet die Markierungen der
Fahrspur, in der sich das Fahrzeug
befindet. Wenn sich das Fahrzeug
einer Fahrspurmarkierung nähert, wird das Lenkrad leicht bewegt, umdas Fahrzeug wieder in die Spur
zurückzuführen. In die gleiche Rich‐
tung lenken, falls das System nicht
ausreichend lenkt. Leicht gegen‐
lenken, wenn Spurwechsel beabsich‐ tigt ist.
Wird die Fahrspurmarkierung erheb‐
lich überfahren, löst der Spurhalteas‐
sistent eine optische und akustische Warnung aus.
Zusätzlich wird der Status des Spur‐
halteassistenten auf der Seite
Fahrerassistenz im Fahrerinfodisplay
3 118 angezeigt.
Es wird ein unbeabsichtigtes Verlas‐
sen der Fahrspur angenommen
● wenn der Blinker nicht betätigt wird;
● wenn der Blinker in die entgegen‐
gesetzte Richtung des Verlas‐
sens der Fahrspur aktiviert wird;
● ohne Bremsen;
● ohne Gasgeben;
● ohne aktives Lenken.Hinweis
Das System wird bei Erkennung von
unklaren Fahrspurmarkierungen,
z. B. in Baustellenbereichen, ausge‐ schaltet.
Hinweis
Bei Erkennung von zu schmalen, zu breiten oder zu stark gekrümmten
Fahrspuren kann das System
ausgeschaltet werden.
Aktivierung
Der Spurhalteassistent wird durch
Drücken auf a aktiviert. Die leucht‐
ende LED in der Taste zeigt an, dass
das System eingeschaltet ist.

Page 239 of 341

Fahren und Bedienung237
Wenn die Kontrollleuchte a in der
Instrumenteneinheit oder im Head-
up-Display grün leuchtet, ist das
System betriebsbereit.
Das System arbeitet nur bei Fahrge‐
schwindigkeiten zwischen 60 km/h
und 180 km/h, wenn Fahrspurmarkie‐ rungen vorhanden sind.
Wenn sich das Fahrzeug einer
erkannten Fahrspurmarkierung
nähert, ohne dass der Blinker in diese
Richtung gesetzt ist, lenkt das
System leicht gegen und die Kontroll‐
leuchte a leuchtet gelb.
Bei erheblichem Verlassen der Fahr‐
spur warnt das System mittels Blin‐
ken von a in Verbindung mit drei
Warntönen aus der jeweiligen Rich‐
tung.
Das System funktioniert nur, wenn
Fahrspurmarkierungen erkannt
werden.
Wenn das System nur Fahrspurmar‐ kierungen auf einer Straßenseite
erkennt, assistiert es nur für diese
Seite.
Der Spurhalteassistent erkennt ein
freihändiges Fahren. In diesem Fall
wird eine Meldung im Fahrerinfodi‐
splay angezeigt, und es ertönt ein
Warnton, solange der Spurhalteas‐
sistent ein freihändiges Fahren
erkennt.
Anzeige auf Seite Fahrerassistenz
Wenn das System aktiv ist, aber eine oder beide Spuren nicht erkannt
werden, werden unausgefüllte Stri‐
che angezeigt, wie rechts neben dem
Fahrzeug in der Abbildung oben dargestellt.
Wenn das System eine Spur erkennt,
wird sie als grüne gestrichelte Linie
angezeigt, wie rechts neben dem
Fahrzeug in der Abbildung oben dargestellt. Die gestrichelte Linie wird
orange, wenn sich das Fahrzeug
einer erkannten Spurmarkierung
nähert, ohne dass der Blinker in die entsprechende Richtung gesetzt
wurde.
Wenn das System durch Lenken eingreift, wird eine kurze orange Linie angezeigt, wie links neben dem Fahr‐
zeug in der Abbildung oben darge‐
stellt.
Ausschalten
Durch Drücken auf a wird das
System deaktiviert. Die LED in der
Taste erlischt.
Das System wird automatisch deakti‐ viert, wenn ein Anhänger erkannt
wird.

Page 240 of 341

238Fahren und BedienungGrenzen des Systems
Das System funktioniert unter folgen‐
den Umständen eventuell nicht
ordnungsgemäß:
● Fahrgeschwindigkeit nicht im Bereich zwischen 60 und
180 km/h
● Fahren auf kurviger oder hüge‐ liger Straße
● Nachtfahrten
● witterungsbedingt schlechte Sicht, z. B. Nebel, Regen oder
Schneefall
● durch Schnee, Eis, Matsch, Schlamm, Schmutz, Schäden an
der Windschutzscheibe oder Fremdkörpern wie Aufkleberverdeckter Sensor
● Sonneneinstrahlung direkt auf das Objektiv
● dicht vorausfahrende Fahrzeuge
● quer geneigte Straßen
● Straßenränder
● Straßen mit ungenügenden Fahrspurmarkierungen● plötzliche Lichtwechsel
● Fahrzeugmodifizierungen, z. B. Reifen
Das System ausschalten, wenn es
durch Teerflecken, Schatten, Fahr‐
bahnrisse, zeitweilige oder Baustel‐
len-Fahrspurmarkierungen oder
sonstige Unzulänglichkeiten gestört
ist.9 Warnung
Konzentrieren Sie sich stets auf
die Straße und halten das Fahr‐
zeug korrekt in der Fahrspur.
Andernfalls können Fahrzeug‐
schäden, Verletzungen oder Tod
die Folge sein.
Der Spurhalteassistent lenkt das
Fahrzeug nicht ununterbrochen.
Das System kann das Fahrzeug
unter Umständen nicht in der Spur halten oder einen Alarm auslösen,
selbst wenn eine Fahrspurmarkie‐ rung erkannt wurde.
Das Lenken des Spurhalteassis‐
tenten könnte nicht ausreichend
sein, um ein Verlassen der Fahr‐
spur zu vermeiden.
Das System erkennt aufgrund
äußerer Einflüsse möglicherweise
kein freihändiges Fahren (Stra‐
ßenzustand und Fahrbelag,
Wetter usw.). Der Fahrer ist für die Steuerung des Fahrzeugs verant‐
wortlich und muss während der
Fahrt immer seine Hände am
Lenkrad halten.
Wenn das System beim Fahren
mit Anhänger oder auf rutschigen
Straßen benutzt wird, kann es zum Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug und Unfall kommen.
Schalten Sie das System ab.

Page:   < prev 1-10 ... 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 ... 350 next >