CD player OPEL MOKKA 2014 Infotainment-Handbuch (in German)

Page 109 of 237

USB-Anschluss109USB-AnschlussAllgemeine Informationen..........109
Gespeicherte Audio-Dateien
abspielen ................................... 110Allgemeine Informationen
Buchsen für den Anschluss externer
Geräte befinden sich versteckt in der
Mittelkonsole hinter einer Abde‐
ckung.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber
und trocken gehalten werden.
An die Buchse kann ein MP3-Player,
ein USB-Laufwerk oder ein iPod an‐
geschlossen werden.
Hinweis
Nicht alle MP3-Player, USB-Lauf‐
werke und iPod-Modelle werden
vom Infotainment System unter‐
stützt.
Hinweise
MP3-Player und USB-Laufwerke ■ Die angeschlossenen MP3-Player und USB-Laufwerke müssen der
USB Mass Storage Class-
Spezifikation (USB MSC) genügen.■ Es werden nur MP3-Player und
USB-Laufwerke mit einer Cluster‐
größe von maximal 64 KB im
FAT16/FAT32-Dateisystem unter‐
stützt.
■ Festplattenlaufwerke (HDD) wer‐ den nicht unterstützt.
■ USB-Hubs werden nicht unter‐ stützt.
■ Für die auf einem MP3-Player oder
USB-Laufwerk gespeicherten Da‐
ten gelten folgende Einschränkun‐
gen:
Maximale Ordnertiefe: 11 Ebenen.
Maximale Anzahl der speicherba‐
ren MP3/WMA-Dateien: 1000.
WMA-Dateien mit Digital Rights
Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wieder‐
gegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher
wiedergegeben werden, wenn sie
mit Windows Media Player Version 8 oder höher erstellt wurden.
Zulässige Dateierweiterungen von
Wiedergabelisten: .m3u, .pls

Page 110 of 237

110USB-Anschluss
Die Wiedergabelisten-Einträgemüssen als relative Pfade angelegt sein.
Für Ordner/Dateien, die Audioda‐
ten enthalten, darf nicht das Sys‐
temattribut gesetzt sein.
Gespeicherte Audio-
Dateien abspielen
MP3-Player / USB-Laufwerke
Einmal oder mehrmals die Taste CD/
AUX drücken, um den Audio-USB-
Modus zu aktivieren.
Die Wiedergabe der auf dem USB-
Speichermedium gespeicherten Au‐
diodaten beginnt.
Die Bedienung der über USB ange‐
schlossenen Datenquellen ist mit der
einer MP3/WMA-Audio-CD identisch
3 105.
iPod
Einmal oder mehrmals die Taste CD/
AUX drücken, um den Audio-iPod-
Modus zu aktivieren.
Die Wiedergabe der auf dem iPod ge‐
speicherten Audiodaten beginnt.
Die Bedienung des über USB ange‐
schlossenen iPods ist vorwiegend mit
der einer MP3/WMA-Audio-CD iden‐
tisch 3 105.
Auf den folgenden Seiten werden nur
Abweichungen und zusätzliche Be‐
dienaspekte beschrieben.
iPod-Funktionen
Je nach den gespeicherten Daten
sind verschiedene Optionen für die
Auswahl und Wiedergabe von Titeln
verfügbar.

Page 174 of 237

174StichwortverzeichnisAAdressbuch................................. 126Adresseneingabe .......................126
Allgemeine Informationen.......... . 82, 104, 108, 109, 112, 115, 156, 162
Automatische Lautstärkeanhebung .................87
Autostore-Listen ........................... 95
AUX-Eingang verwenden ...........108
B BACK-Taste.................................. 89
Bedienelementeübersicht .............84
Bedienung .................................. 169
Benutzerdefinierte Sonderziele ..126
Benutzung 87 , 94 , 105 , 108 , 113 , 116
Bluetooth .................................... 162
Bluetooth-Verbindung .................163
Buchstabierungsfunktion ............126
C CD-Player aktivieren ................................. 105
Benutzung ............................... 105
Wichtige Hinweise ...................104
CD-Player aktivieren................... 105
CD-Player verwenden ................105
CD-Wiedergabe starten ..............105D
DAB ............................................ 101
DAB konfigurieren ......................101
Diebstahlschutz ........................... 83
Digital Audio Broadcasting .........101
Dynamische Zielführung .............149
E Enhanced Other Networks ...........99
EON .............................................. 99
F
Favoriten-Listen ............................ 96
Freisprechmodus ........................163
G
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................. 110
Grundsätzliche Bedienung ...........89
H Heimatadresse ........................... 116
I
Infotainment System Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung .................93
Klangeinstellungen ....................91
Lautstärke der
Verkehrsdurchsagen .................93

Page 177 of 237

Einführung................................. 178
Radio ......................................... 191
Audio-Player .............................. 205
Mobiltelefon ............................... 221
Stichwortverzeichnis ..................236Audioanlage

Page 178 of 237

178EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........178
Diebstahlschutz ......................... 179
Bedienelementeübersicht ..........180
Bedienung ................................. 183
Personalisierung ........................187Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet IhnenInformationen und Unterhaltung auf
dem neuesten Stand der Technik.
Im Radio können bis zu 36 FM-, AM-
und DAB-Sender (Digital Audio
Broadcasting) gespeichert und mit
den Radiosendertasten 1 ~ 6 in Grup‐
pen zu 6 Seiten angezeigt werden.
DAB ist nur bei den Ausführungen A
und D verfügbar.
Der eingebaute CD-Player kann Au‐
dio-CDs und MP3-/WMA-CDs ab‐
spielen, während der USB-Player
Musik von angeschlossenen USB-
Speichergeräten und iPods wieder‐
geben kann. Die Wiedergabe von
USB-Stick ist nur bei den Modellen A und B möglich.
Die Bluetooth-Verbindung zum Mobil‐ telefon ermöglicht Telefonate mit
Freisprechfunktion sowie das Abspie‐
len von Musik vom Mobiltelefon. Die
Bluetooth-Freisprechfunktion ist nur
bei Modell A und B verfügbar.Darüber hinaus lassen sich tragbare
Musik-Player an den externen Audio‐
eingang anschließen, um die erst‐
klassige Klangqualität des Infotain‐
ment Systems voll auszunutzen. Die
AUX-Funktion ist nur bei den Model‐
len A und B verfügbar.
Der digitale Klangprozessor bietet Ih‐
nen eine Reihe von voreingestellten
Equalizer-Modi zur Klangoptimie‐
rung.
Das System lässt sich über den aus‐
geklügelten Einstellregler namens
Smart Displayer und den Multifunkti‐
ons-Drehregler leicht an Ihre persön‐
lichen Wünsche anpassen.
■ Das Kapitel „Übersicht“ enthält eine
einfache Übersicht über die Funkti‐ onen des Infotainment Systems
und eine Zusammenfassung aller
Bedienelemente.
■ Im Abschnitt „Bedienung“ werden die grundlegenden Bedienele‐
mente des Infotainment Systems
erklärt.

Page 185 of 237

Einführung185
Max. Lautstärke bei hohen
Temperaturen Wenn die Innentemperatur des Ra‐
dios sehr hoch ist, wird die maximal
einstellbare Lautstärke vom Infotain‐
ment System beschränkt.
Gegebenenfalls wird die Lautstärke
automatisch verringert.
Klangeinstellungen
Unter Klangeinstellungen können die
Klangeinstellungen für FM, AM, DAB
und den betreffenden Audio-Player
individuell konfiguriert werden.Im betreffenden Betriebsmodus die
Taste TONE drücken.
Den Multifunktionsknopf drehen, um den gewünschten Klangsteuermodus anzuwählen, und dann den Multifunk‐
tionsknopf drücken.
Den Multifunktionsknopf drehen, um
den gewünschten Klangsteuerwert
anzuwählen, und dann den Multifunk‐ tionsknopf drücken.
Menu Klangeinstellungen
■ Bässe : Der Basspegel kann auf
einen Wert zwischen -12 und +12
eingestellt werden.
■ Mitten : Der Midrange-Pegel kann
auf einen Wert zwischen -12 und
+12 eingestellt werden.
■ Höhen : Der Höhenregler kann auf
-12 bis +12 eingestellt werden.
■ EQ (Equalizer): Klangbild auswäh‐
len oder deaktivieren ( AUS ↔ Pop
↔ Rock ↔ Klassik ↔ Sprache ↔
Country ).
■ Fader : Bei Fahrzeugmodellen mit
sechs Lautsprechern lässt sich die
Balance vorn/hinten auf 15 vorn bis
15 hinten einstellen.
■ Balance : Die Balance der linken/
rechten Lautsprecher kann auf 15
links bis 15 rechts eingestellt wer‐
den.

Page 186 of 237

186Einführung
Eine Funktion wählen
FM, AM oder DAB-Radio
RADIO/BAND drücken, um FM, AM
oder DAB-Radio auszuwählen.
Den Multifunktionsknopf drücken, um das FM-Menü , AM-Menü oder DAB-
Menü zu öffnen, das Optionen für die
Auswahl von Sendern enthält.
CD-/MP3-Player
(1) Audio-CD
(2) Audio-CD mit Text
(3) MP3-/WMA-CD
Eine abzuspielende Audio-CD oder
MP3-/WMA-CD mit der beschrifteten
Seite nach oben in den CD-Schlitz
schieben. Wenn bereits eine CD ein‐
gelegt ist, CD drücken, um den CD-/
MP3-Player zu wählen.
Am Lenkrad auf die Taste d SRC c
drücken, um den CD-/MP3-Player zu wählen.
(1) Audio-CD
(2) MP3-/WMA-CD
Den Multifunktionsknopf drücken, um das Menü mit Optionen für die rele‐
vante Funktion oder das relevante
Gerät zu öffnen.

Page 205 of 237

Audio-Player205Audio-PlayerCD-Player.................................. 205
Zusätzliche Geräte ..................... 213CD-Player
Der CD-/MP3-Player dieses Systems
kann Audio-CDs und MP3-/WMA-
CDs wiedergeben.
Vor Verwendung des CD- Players
Wichtige Informationen über Audio- CDs und MP3-/WMA-CDsAchtung
Legen Sie auf keinen Fall DVDs,
Mini-Disks mit einem Durchmes‐
ser von 8 cm oder Disks mit unge‐ wöhnlichen Oberflächen in den
CD-/MP3-Player (WMA) ein.
Bringen Sie keine Etiketten auf der Oberfläche der Disk an. Diese
Disks können im CD-Player ste‐
cken bleiben und das Gerät be‐
schädigen. Dann ist ein teurer
Austausch des Geräts erforder‐
lich.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die
nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden unter Umstän‐
den nicht oder nicht richtig abge‐
spielt.
■ Mit selbstgebrannten CD-Rs und CD-RWs wird häufig nachlässiger
als mit gekauften Original-CDs um‐ gegangen. Daher sollten Sie auf
Ihre selbstgebrannten CD-Rs und
CD-RWs besonders sorgfältig be‐
handeln. Weitere Informationen
siehe unten.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD- RWs werden möglicherweise nichtrichtig oder gar nicht abgespielt. In
diesem Fall liegt kein Problem mit
dem Gerät vor.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke auf der bespielten Seite
vermeiden.
■ CDs sofort nach der Entnahme aus
dem CD-/MP3-Player in die Hülle
zurückgeben, um sie vor Beschädi‐
gung und Schmutz zu schützen.

Page 206 of 237

206Audio-Player
■ Schmutz und Flüssigkeiten auf derCD können die Linse des CD-/MP3-Players im Gerät verschmieren und
zu Störungen führen.
■ CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
Kompatible CD-Formate ■ Dieses System kann Audio-CDs und MP3-/WMA-CDs abspielen.
◆ Audio-CDs: CD-R/CD-RW
◆ MP3/WMA: CD-R/CD-RW/CD- ROM
■ Folgende MP3-/WMA-Dateien kön‐
nen nicht abgespielt werden:
◆ Dateien im MP3i- (MP3 interac‐ tive) und mp3PRO-Format
◆ nicht normgerecht kodierte MP3-/WMA-Dateien
◆ MP3-Dateien in einem anderen Format als MPEG-1 Layer 3Hinweise zur Verwendung von CDs
■ Die unten beschriebenen Arten von
CDs nicht verwenden. Wenn derar‐ tige CDs zu häufig im Player wie‐
dergegeben werden, könnte dies
zu Problemen führen.
◆ CDs mit Aufklebern, Etiketten oder Schutzstickern
◆ CDs mit auf einem Tintenstrahl‐ drucker gedruckten Etiketten
◆ Überbrannte CDs, die mehr Da‐ ten als die Standardkapazität
enthalten
◆ CDs, die gerissen, zerkratzt oder
verformt sind
◆ CDs mit einem Durchmesser von
8 cm oder nicht kreisförmige CDs
(Shape-CDs)
■ Keine anderen Objekte als CDs in den CD-Schlitz einstecken, da dieszu Problemen oder Schäden führen
kann.
■ Wenn bei niedrigen Temperaturen die Heizung eingeschaltet ist, funk‐tioniert der CD-Player aufgrund vonFeuchtigkeit im Inneren unter Um‐ständen nicht richtig. Wenn dies einProblem ist, das Gerät für rund eine Stunde vor dem Gebrauch ausge‐
schaltet lassen.
■ Wenn das Fahrzeug auf holprigen Straßen rüttelt, kann die Wieder‐
gabe unterbrochen werden.
■ CDs nicht mit Gewalt herausneh‐ men bzw. einschieben und beim
Auswerfen nicht mit der Hand blo‐
ckieren.
■ CDs mit der bedruckten Seite nach
oben einschieben. Sie können nicht
abgespielt werden, wenn sie ver‐
kehrt herum eingelegt werden.
■ Die bespielte Seite (die nicht be‐ druckte Seite, ohne Etikette, Be‐
schriftung usw.) nicht mit den Fin‐
gern berühren.

Page 207 of 237

Audio-Player207
■ Nicht verwendete CDs in die Hüllegeben und an einem Ort aufbewah‐ren, wo sie keiner direkten Sonnen‐einstrahlung oder hohen Tempera‐
turen ausgesetzt sind.
■ Keine chemischen Substanzen auf die CDs gelangen lassen. CDs mit
einem feuchten, weichen Tuch rei‐
nigen und dabei von innen nach au‐ ßen wischen.
Hinweise zur Verwendung von CD-
Rs/CD-RWs
■ Es können nur CD-Rs/CD-RWs ab‐
gespielt werden, bei denen der Brennvorgang abgeschlossen
wurde.
■ Auf einem Computer gebrannte CDs können je nach Softwarekon‐
figuration und Systemumgebung
möglicherweise nicht wiedergege‐
ben werden.
■ CD-Rs/CD-RWs, vor allem lose CDs auf Spindeln, funktionieren
möglicherweise nicht, wenn sie di‐
rekter Sonneneinstrahlung oderhohen Temperaturen ausgesetzt
waren oder lange Zeit im Auto auf‐
bewahrt wurden.
■ Auf CD-Rs/CD-RWs aufgenom‐ mene Titel- und andere Textinfor‐
mationen werden auf diesem Gerät
unter Umständen nicht angezeigt.
■ Das Laden von CD-RWs kann län‐ ger dauern als bei CDs oder CD-
Rs.
■ Korrupte Musikdateien werden unter Umständen während der
Wiedergabe unterbrochen oder
können gar nicht wiedergegeben
werden.
■ Ordner und Musikdateien werden in folgender Reihenfolge ange‐
zeigt: Symbol → Number → Alpha‐
bet (Symbol → Nummer → Alpha‐
bet).
■ Manche CDs mit Kopierschutz kön‐
nen möglicherweise nicht abge‐spielt werden.■ Auf MP3-/WMA-CDs können maxi‐
mal 512 Dateien in 10 Ordnerebe‐
nen gespeichert sein und es kön‐
nen maximal 999 Dateien abge‐ spielt werden.
■ Die Ordner- und Dateinamen wer‐ den nicht neu sortiert, sondern in
der Reihenfolge angezeigt, wie sie
auf der CD aufgenommen wurden.
■ Das System kann nur mit ISO 9660,
Level 1/2 oder im Joliet-Dateisys‐
tem gebrannte MP3-/WMA-CDs le‐ sen. (Das UDF-Dateisystem wird
nicht unterstützt.)
■ Mittels Packet-Writing geschrie‐ bene MP3-/WMA-Dateien sind
nicht kompatibel.
■ Mit MP3-/WMA-Dateien und Audio‐
daten (CD-DA) beschriebene CDs
können möglicherweise nicht abge‐
spielt werden, wenn es sich um
eine CD-Extra- oder eine Mixed-
Mode-CD handelt.
■ Je nach Speichertyp können fol‐ gende Datei-/Ordnernamen ver‐
wendet werden, einschließlich der
vierstelligen Dateinamenerweite‐
rung (.mp3):

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 next >