OPEL VIVARO B 2015.5 Infotainment-Handbuch (in German)

Page 51 of 151

Radio51
TA (Verkehrsmeldungen)
Wenn TA eingeschaltet ist:
■ Verkehrsmeldungen von bestimm‐ ten FM-Sendern werden automa‐
tisch übertragen.
■ Die Wiedergabe der FM-Radio- und AUX-Quelle wird für die Dauer
der Verkehrsmeldung unterbro‐
chen.Region
Wenn Region eingeschaltet ist:
Die Frequenz bestimmter FM-Radio‐
sender kann sich abhängig vom geo‐
graphischen Bereich ändern.
Ein schlechter Empfang kann manch‐ mal zu fehlerhaften und störenden
Änderungen der Frequenz führen.
Schalten Sie bei Bedarf Region aus.Nachrichten
Wenn Nachrichten eingeschaltet ist:
■ Nachrichten von bestimmten FM- Sendern werden automatisch über‐
tragen.
■ Die Wiedergabe der FM-Radio- und AUX-Quelle wird für die Dauer
der Verkehrsmeldung unterbro‐
chen.Textinformationen (Radiotext)
Bestimmte UKW-Stationen übermit‐ teln Textinformationen zum gesende‐ ten Programm (z. B. Titelname).
NAVI 80 - RDS-Funktionen Konfigurieren von RDS
Um das Menü Radioeinstellungen
vom Startbildschirm aus zu öffnen,
drücken Sie MENU, Multimedia und
dann Einstellungen und Radio auf
dem Bildschirm.
Drücken Sie <, um ein Pop-up-Menü
zu öffnen und auf die Option „Radio‐
einstellungen“ zuzugreifen.
Es können die folgenden Radioein‐
stellungen aktualisiert werden:
■ Suche nach alternativen Frequen‐ zen (AF) ein-/ausschalten
■ I-Traffic-Service ein-/ausschalten
■ Programmtyp ein-/ausschalten ■ Liste der gespeicherten Radiosen‐ der aktualisierenAlternative Frequenzen (AF)
RDS-AF-Funktion einschalten, um
immer die Frequenz mit dem besten
Empfang des gewählten Senders ein‐ zustellen.
Ein schlechter Empfang kann manch‐
mal zu fehlerhaften und störenden
Änderungen der Frequenz führen.
Die RDS-AF-Funktion bei Bedarf aus‐ schalten.I-Traffic (Verkehrsmeldungen)
Verkehrsfunksender sind UKW-RDS- Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen.
I-Traffic einschalten, um automatisch
gesendete Verkehrsmeldungen zu
empfangen.Suche nach Programmtyp (PtY)
PTY einschalten, um den Programm‐
typ anzuzeigen (z. B. Nachrichten,
Sport), der gerade übertragen wird.Radioliste aktualisieren
Siehe (NAVI 80) „Autostore-Listen“
3 47.

Page 52 of 151

52Radio
Textinformationen (Radiotext)
Bestimmte UKW-Stationen übermit‐
teln Textinformationen zum gesende‐
ten Programm (z. B. Titelname).
Um Textinformationen von einem be‐ liebigen Radiomodus (z. B.
Voreinstellung , Liste , Frequenz ) an‐
zuzeigen, drücken Sie <, um ein Pop-
up-Menü zu öffnen und auf die Option
Textinformationen zuzugreifen.
Digital Audio Broadcasting Digital Audio Broadcasting (DAB) ist
ein innovatives und universelles
Rundfunksystem.
Allgemeine Informationen ■ DAB-Sender werden durch den Programmnamen und nicht durch
die Sendefrequenz gekennzeich‐
net.
■ Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einer ein‐zigen Frequenz (Ensemble) gesen‐ det werden.■ Neben hochqualitativen Audio‐
diensten, ist DAB auch in der Lage
programmspezifische Daten und
eine Vielfalt an anderen Daten‐
diensten einschließlich Reise- und
Verkehrsinformationen zu übertra‐
gen.
■ Solange der DAB-Empfänger das vom Rundfunksender ausge‐
strahlte Signal auffangen kann
(auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Audiowieder‐
gabe sichergestellt.
■ Es gibt kein Nachlassen (Leiser‐ werden) der Wiedergabe, das für
den Empfang von AM oder FM ty‐
pisch ist. Das DAB-Signal wird mit
gleichbleibender Lautstärke wie‐
dergegeben.
■ Die Überlagerung von Sendern be‐
nachbarter Frequenzen (ein Phä‐
nomen, das für den AM- und FM-
Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
Wenn das DAB-Signal zu schwach ist, um empfangen zu werden,
schaltet das System zum gleichenProgramm eines anderen DAB-
oder FM-Senders um.
■ Falls das DAB-Signal von natürli‐ chen Hindernissen oder Gebäuden
reflektiert wird, verbessert sich die
Empfangsqualität von DAB, wohin‐ gegen sich der AM- oder FM-Emp‐
fang in solchen Fällen in beträcht‐
lichem Maße verschlechtert.
■ Wenn der DAB-Empfang aktiviert ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hintergrund
aktiv und sucht ständig nach den
besten empfangbaren FM-Sen‐
dern.

Page 53 of 151

CD-Player53CD-PlayerAllgemeine Informationen............53
Benutzung .................................... 54Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment-Sys‐
tems kann Audio- und MP3-CDs so‐
wie WMA-CDs wiedergeben.
CD16 BT, CD18 BT: Die Formate
AAC und WAV können ebenfalls wie‐ dergegeben werden.
Wichtige Hinweise zu Audio-
CDs und MP3/WMA-CDsAchtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und das Laufwerk zerstören.
Ein kostenpflichtiger Austausch
des Gerätes ist dann notwendig.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Selbst gebrannte CD-Rs und CD- RWs sowie online erworbene
WMA-Dateien mit digitaler Rechte‐
verwaltung (DRM) können fehler‐
haft oder gar nicht wiedergegeben
werden.
■ Auf CDs mit verschiedenen Medien
(Kombinationen von Audiomaterial
und Daten wie MP3), werden ledig‐
lich die Audiotitel erkannt und wie‐ dergegeben.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handhabung
anfälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Handhabung besonders bei selbst‐ gebrannten CD-Rs und CD-RWs ist
zu beachten; siehe unten.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke vermeiden.
■ CDs sofort nach der Entnahme aus
dem CD-Player in die Hülle zurück‐
legen, um sie vor Schmutz und
Schäden zu schützen.
■ Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können die Linse des Audio-
Players im Gerät verschmieren und
zu Störungen führen.

Page 54 of 151

54CD-Player
■CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
■ Für MP3-/WMA-CDs gelten fol‐ gende Einschränkungen:
Es können nur MP3- und WMA-Da‐ teien gelesen werden.
Maximale Ordnertiefe: 11 Ebenen
Maximale Anzahl der speicherba‐ ren MP3- und/oder WMA-Dateien:1000 Dateien
Einsetzbare Playlisten-Erweiterun‐
gen:.m3u,.pls
Die Wiedergabelisten-Einträge müssen als relative Pfade angelegt sein.
■ Die Handhabung ist für MP3- und WMA-Dateien identisch. Wenn
eine CD mit WMA-Dateien einge‐
legt wird, werden MP3-bezogene
Menüs angezeigt.Benutzung
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Benutzung des CD-Players
CD-Wiedergabe starten
Das Infotainment-System durch
Drücken des Knopfes m einschalten
und die CD mit der bedruckten Seite
nach oben in den CD-Slot schieben,
bis sie eingezogen wird. Die Wieder‐
gabe startet automatisch.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist,
zur Auswahl der gewünschten Audio‐
quelle die Taste MEDIA mehrmals
drücken: Die CD-Wiedergabe wird
gestartet.
Hinweis
Je nach den auf einer Audio- oder MP3-CD gespeicherten Daten, wer‐den im Display unterschiedliche In‐
formationen über die CD und das
aktuelle Musikstück angezeigt.
Auswahl eines Albums oder Titels
Drehknopf OK drehen, um ein Album
oder einen Titel aus der Liste auszu‐
wählen.Zum nächsten oder vorherigen Titel
springen
Die Taste 2 oder 3 ein- oder mehr‐
mals kurz drücken.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf des aktuellen Titels die Taste
2 bzw. 3 gedrückt halten.
Zufallswiedergabe
Während der CD-Wiedergabe die
nummerierte Taste 2 oder 4 (der
Sendertasten 1...6) gedrückt halten,
um die Zufallswiedergabe zu aktivie‐
ren.
MIX erscheint auf dem Display, wenn
die Zufallswiedergabe aktiv ist.
Hinweis
Bei einer MP3-CD gilt die Zufalls‐
wiedergabe nur für das aktuelle Al‐ bum.
Zum Deaktivieren die nummerierte
Taste 2 oder 4 erneut gedrückt hal‐
ten.
MIX im Display erlischt.

Page 55 of 151

CD-Player55
Die Zufallswiedergabe kann auch
durch Auswurf der CD deaktiviert
werden.
Hinweis
Die Zufallswiedergabe wird nicht
deaktiviert, wenn die Audioanlage
ausgeschaltet wird oder sich die
Quelle ändert.
Pause
Drehknopf m kurz drücken, @ drücken
oder ! und # gleichzeitig drücken,
um die Wiedergabe der CD/MP3-CD
zu unterbrechen. Zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut drücken.
Die Pause-Funktion wird automatisch
deaktiviert, wenn die Lautstärke oder
die Quelle geändert wird oder auto‐
matische Informationsmeldungen
ausgegeben werden.
Anzeige zusätzlicher
Textinformationen (CD-Text oder
ID3-Tag)
Nach dem Auswählen eines Titels
oder Albums die nummerierte Taste TEXT oder 5 (der Sendertasten
1...6 ) kurz drücken, um die auf der CDverfügbaren Textinformationen anzu‐
zeigen (z. B. Name des Interpreten,
Albums oder Titels).
Zur gleichzeitigen Anzeige aller Text‐
informationen die nummerierte Taste
5 oder TEXT gedrückt halten.
Zum Beenden der Anzeige Taste /
drücken.
Eine CD entnehmen
Taste d drücken: Die CD wird aus
dem CD-Schacht herausgeschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden automatisch wieder
eingezogen.
CD35 BT - Benutzung des
CD-Players
CD-Wiedergabe starten
Das Infotainment-System durch
Drücken des Knopfes m einschalten
und die CD mit der bedruckten Seite
nach oben in den CD-Slot schieben,
bis sie eingezogen wird. Die Wieder‐
gabe startet automatisch.Wenn bereits eine CD eingelegt ist,
zur Auswahl der gewünschten Audio‐
quelle die Taste MEDIA mehrmals
drücken: Die CD-Wiedergabe wird
gestartet.
Hinweis
Je nach den auf einer Audio- oder
MP3-CD gespeicherten Daten, wer‐
den im Display unterschiedliche In‐
formationen über die CD und das
aktuelle Musikstück angezeigt.
Auswahl eines Albums oder Titels
Zentralen Drehknopf drehen, um ein
Album oder einen Titel aus der Liste auszuwählen.
Zum nächsten oder vorherigen Titel
springen
Die Taste 2 oder 3 ein- oder mehr‐
mals kurz drücken.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf des aktuellen Titels die Taste
2 bzw. 3 gedrückt halten.
Zufallswiedergabe
Taste SETUP / TEXT drücken, um
das Einstellungsmenü aufzurufen.

Page 56 of 151

56CD-Player
Durch Drehen des zentralen Dreh‐
knopfes Audio-Einstellungen aus‐
wählen und durch Drücken des Knop‐ fes bestätigen.
Zufallswiedergabe auswählen und
zum Aktivieren Knopf drücken.
Hinweis
Auf einem CD MP3/WMA gilt die Zu‐
fallswiedergabefunktion für das ak‐
tuelle Album und geht dann auf das
nächste Album über.
Pause
Lautstärkeregler kurz drücken, @
drücken oder ! und # gleichzeitig
drücken, um die Wiedergabe der CD/ MP3-CD zu unterbrechen. Zum Fort‐
setzen der Wiedergabe erneut
drücken.
Die Pause-Funktion wird automatisch
deaktiviert, wenn die Lautstärke oder
die Quelle geändert wird oder auto‐
matische Informationsmeldungen
ausgegeben werden.Anzeige zusätzlicher
Textinformationen (CD-Text oder
ID3-Tag)
Nach Auswählen eines Titels oder Al‐ bums den zentralen Drehknopf lange
drücken, um die auf der CD verfüg‐
baren Textinformationen anzuzeigen
(z. B. Name des Interpreten, Albums
oder Titels).
Zum Beenden der Anzeige Taste /
drücken.
Eine CD entnehmen
Taste d drücken: Die CD wird aus
dem CD-Schacht herausgeschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden automatisch wieder
eingezogen.

Page 57 of 151

AUX-Eingang57AUX-EingangAllgemeine Informationen............57
Benutzung .................................... 57Allgemeine Informationen
Zum Anschließen externer Audio‐
quellen steht ein AUX-Eingang zur
Verfügung.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
An den AUX-Eingang lässt sich z. B.
ein tragbarer CD-Player mit
3,5-mm-Klinkenstecker anschließen.
Benutzung
Eine am AUX-Eingang angeschlos‐sene Audioquelle kann nur über die
Bedienelemente der Audioquelle, d. h. nicht über das Infotainment-Sys‐
tem, bedient werden. Wählen Sie
einen Titel von der Audioquelle direkt nur bei stehendem Fahrzeug aus.Achtung
Schalten Sie vor dem Anschließen
oder Trennen eines Zusatzgerä‐
tes, wie z. B. eines tragbaren CD-
Players, sowohl CD-Player als
auch Infotainment-System aus,
um Klangprobleme und mögliche
Schäden zu vermeiden.
Nach Anschließen über den Stecker
erkennt das System die Audioquelle
automatisch. Je nach Aufnahmelaut‐
stärke kann es einen Moment dauern,
bis die Audioquelle zu hören ist.
Der Name des Interpreten oder Titels wird nicht auf dem Display angezeigt.

Page 58 of 151

58AUX-Eingang
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass das zusätz‐
liche Gerät während der Fahrt sicher
verstaut ist. Bei scharfem Bremsen,
plötzlichen Lenkmanövern oder Un‐
fällen könnten die Insassen durch
herumfliegende Gegenstände ver‐
letzt werden.
R15 BT USB, R16 BT USB, CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Benutzung des AUX-Eingangs
Zum Umschalten der Audioquelle auf den AUX-Modus Taste MEDIA oder
AUDIO/SOURCE drücken und dann
das Zusatzgerät einschalten. Auf
dem Display wird AUX angezeigt.
AUX-Einstellungen
Taste SETUP drücken, um das Ein‐
stellungsmenü aufzurufen.
AUX IN auswählen und Drehknopf
OK drehen, bis die gewünschte Ein‐
stellung ausgewählt ist:
■ HI (300 mV)
■ MID (600 mV)
■ LO (1200 mV)CD35 BT USB - Benutzung des
AUX-Eingangs
Zum Aktivieren des AUX-Modus
Taste MEDIA drücken und dann das
Zusatzgerät einschalten. Auf dem
Display wird Jack angezeigt.
NAVI 50 - Benutzung des AUX- Eingangs
Um jederzeit das Medienmenü zu öff‐ nen, drücken Sie die Home-Taste ;
gefolgt von MEDIEN auf dem Bild‐
schirm.
Um zwischen Quellen zusätzlicher
Geräte zu wechseln, drücken Sie S
in der linken oberen Ecke. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
■ USB : Siehe (NAVI 50) „USB-An‐
schluss“ 3 59.
■ iPod : Siehe (NAVI 50) „USB-An‐
schluss“ 3 59.
■ BT : Siehe (NAVI 50) „Bluetooth-
Musik“ 3 63.
■ AUX : Wählen, um die Audioquelle
in den AUX-Modus zu schalten,
wechseln Sie dann zum zusätzli‐
chen Gerät.NAVI 80 - Benutzung des AUX-
Eingangs
Die Audioquelle in den AUX-Modus schalten, um Inhalte von einem an‐
geschlossenen zusätzlichen Gerät
wiederzugeben.
Um das Medienmenü vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann
Medien auf dem Bildschirm.
Drücken Sie <, um ein Pop-up-Menü
zu öffnen. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
■ AUX-Eingang : Um die Audioquelle
in den AUX-Modus zu schalten,
wechseln Sie dann zum zusätzli‐
chen Gerät.
■ USB : Siehe (NAVI 80) „USB-An‐
schluss“ 3 59
■ Bluetooth-Verbindung : Siehe
(NAVI 80) „Bluetooth-Musik“
3 63.
■ SD-Karte
■ CD-Player

Page 59 of 151

USB-Anschluss59USB-AnschlussAllgemeine Informationen............59
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ..................................... 60Allgemeine Informationen
In der Infotainment-Einheit (oder in
der Mittelkonsole) befindet sich eine
USB-Buchse zum Anschluss exter‐
ner Audioquellen.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
An die Buchse kann ein MP3-Player, ein USB-Laufwerk oder ein iPod an‐geschlossen werden.
Die Bedienung dieser Geräte erfolgt
über die Bedienelemente und die Me‐ nüs des Infotainment-Systems.
HinweiseMP3-Player und USB-Laufwerke ■ Die angeschlossenen MP3-Player und USB-Laufwerke müssen der
USB Mass Storage Class-Spezifi‐
kation (USB MSC) genügen.
■ Es werden nur MP3-Player und USB-Laufwerke mit einer Sekto‐
rengröße von 512 Bytes und einer
Clustergröße von maximal 32 KB
im FAT32-Dateisystem unterstützt.
■ Festplatten werden nicht unter‐ stützt.
■ Für die auf einem MP3-Player oder
USB-Laufwerk gespeicherten Da‐
ten gelten folgende Einschränkun‐
gen:
Es können nur MP3-, WMA- und
ACC 1)
-Dateien gelesen werden.
WAV-Dateien sowie andere kom‐
primierte Formate können nicht
wiedergegeben werden.
Maximale Ordnertiefe: 11 Ebenen.1) Nicht bei NAVI 50, NAVI 80.

Page 60 of 151

60USB-Anschluss
Maximale Anzahl Dateien, die ge‐
speichert werden können:
1000 Dateien.
Online erworbene WMA-Dateien
mit digitaler Rechteverwaltung
(DRM) können fehlerhaft oder gar
nicht wiedergegeben werden.
Zulässige Dateierweiterungen von
Wiedergabelisten:.m3u,.pls.
Die Wiedergabelisten-Einträge müssen als relative Pfade angelegt sein.
Gespeicherte Audio-
Dateien abspielen Nach dem Anschließen lässt sich das
Audio-Gerät nur noch mithilfe der Be‐ dienelemente und Menüs des Info‐
tainment Systems bedienen.R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -Musikwiedergabe über USB-
Buchse
MP3-Player / iPods / USB-Laufwerke
Das System entdeckt angeschlos‐
sene USB-Audio-Geräte und zeigt
automatisch den aktuellen Titel an.
Beim Anschließen eines neuen Au‐
dio-Geräts wird der erste Titel im ers‐ ten Ordner automatisch wiedergege‐
ben. Beim erneuten Anschließen des
Gerätes wird die Wiedergabe des zu‐ vor abgespielten Titels fortgesetzt.
In Abhängigkeit von einem ange‐
schlossenen Audio-Gerät den Ordner
(MP3-Player, USB-Laufwerk) oder
eine Wiedergabeliste (tragbarer Digi‐
tal Music Player) auswählen.
Die Bedienung der über USB ange‐ schlossenen Datenquellen ist im We‐
sentlichen mit der Bedienung einer
Audio-/MP3-/WMA-CD identisch
3 54.Einen Titel auswählen
Zum direkten Auswählen von Titeln
(und Ändern des Ordners) während
der Wiedergabe zunächst den Dreh‐
knopf OK drücken, um auf die Menü‐
struktur des Audio-Geräts zuzugrei‐
fen. Durch Drehen und Drücken des
Knopfes Titel auswählen und Ordner ändern.
CD35 BT USB -
Musikwiedergabe über USB- Buchse
MP3-Player / iPods / USB-Laufwerke Das System entdeckt angeschlos‐
sene USB-Audio-Geräte und spielt
automatisch den ersten Titel des ers‐
ten Ordners ab. Beim erneuten An‐
schließen des Gerätes wird die Wie‐
dergabe des zuvor abgespielten Ti‐
tels fortgesetzt.
In Abhängigkeit von einem ange‐
schlossenen Audio-Gerät den Ordner
(MP3-Player, USB-Laufwerk) oder
eine Wiedergabeliste (tragbarer Digi‐
tal Music Player) auswählen.

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 160 next >