PEUGEOT 2008 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Page 211 of 260
209
PEUGEOT Connect Nav
11Menüs
Vernetzte Navigation
Einstellung der Verkehrsführung und Auswahl des Zielortes.
Verwendung der verfügbaren Dienste in Echtzeit je
nach Ausstattung.
Apps
Ausführung bestimmter Apps auf einem über CarPlay® oder Android Auto verbundenen
Smartphone.
Überprüfung des Status der Bluetooth
®- und
Wi-Fi-Verbindungen.
Radio Media
FM 87.5 MHz
Auswahl einer Audioquelle, eines Radiosenders oder Anzeigen von Fotos.
Telefon
Ein Telefon über Bluetooth® verbinden,
Nachrichten und E-Mails abrufen und
Kurznachrichten senden.
Einstellungen
Einstellen eines persönlichen Profils und/oder Einstellen von Klang (Balance, Klangbild usw.)
und der Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum, Uhrzeit
usw.).
Fahrzeug
Page 212 of 260
210
PEUGEOT Connect Nav
"Drücken Sie die Sprachtaste und sprechen Sie Ihren Befehl nach dem Signalton. Durch
Drücken dieser Taste können Sie mich jederzeit
unterbrechen. Wenn Sie diese erneut drücken,
während ich auf Ihren Befehl warte, beenden Sie die
Konversation. Falls Sie einmal nicht weiter wissen und
von vorne beginnen möchten, sagen Sie "Abbrechen".
Sollte ich einmal etwas falsch verstehen, sagen Sie
einfach "zurück". Sagen Sie "Hilfe", um jederzeit
Informationen und Tipps zu bekommen. Wenn mir nach
Ihrem Befehl eine Information fehlt, gebe ich Ihnen
Beispiele oder helfe Ihnen Schritt für Schritt, die
Spracheingabe zu vervollständigen. Im
"Anfängermodus" werde ich Ihnen mehr Informationen
zur Verfügung stellen; wechseln Sie in den
"Expertenmodus", sobald Sie sich sicher fühlen."
Allgemeine Sprachbefehle
Sprachbefehle
Anfängermodus - Expertenmodus einstellen
Benutzer 1 auswählen / Benutzerprofil Thomas
auswählen
Aktivieren, Deaktivieren oder Einstellen bestimmter Fahrzeugfunktionen.
Klimaanlage
21,518,5
Verwaltung der verschiedenen Einstellungen von Temperatur und Gebläsestärke.
Sprachbefehle
Bedienelemente am Lenkrad
Sprachbefehle:Sprachbefehle können von jeder
Bildschirmseite aus durch kurzes Drücken auf die
Taste „Sprachbefehle“ am Lenkrad oder am Ende
des Lichtschalterhebels ausgeführt werden (je nach
Ausstattung), sofern kein Telefongespräch stattfindet.
Um sicherzustellen, dass die Sprachbefehle immer vom System erkannt werden, befolgen
Sie bitte folgende Empfehlungen:
–
Sprechen Sie ganz natürlich mit normaler
Stimme, ohne Wörter abzuhacken oder die
Stimme zu heben.
–
W
arten Sie immer auf den „Piepton“ (akustisches
Signal), bevor Sie sprechen.
–
Damit das System optimal funktioniert, wird
empfohlen, die Fenster und das Schiebedach
(je nach Version) zu schließen, um jegliche
Störgeräusche von außen zu eliminieren.
–
Bevor Sie die Sprachbefehle aussprechen,
bitten Sie die anderen Mitfahrer, das Sprechen
einzustellen.
Erste Schritte
Beispiel eines "Sprachbefehls" zur Navigation: „Fahre mich zu Adresse Hauptstraße 11,
Berlin“.
Beispiel eines "Sprachbefehls" für das Radio oder die
Medien:
„Interpret Nena spielen“.
Beispiel eines "Sprachbefehls" für das Telefon:
„David Müller anrufen“.
Die Sprachsteuerung mit einer Auswahl aus 17 Sprachen (Arabisch, Portugiesisch (Brasilien),
Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch,
Farsi, Französisch, Deutsch, Italienisch,
Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugal),
Russisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch) erfolgt
in Übereinstimmung mit der zuvor im System
gewählten und parametrierten Sprache.
Für einige Sprachbefehle gibt es alternative
Synonyme.
Beispiel: Leiten nach / Navigieren nach / Gehen
zu / ...
Die Sprachbefehle in der Sprache Arabisch für: "Zu
einer Adresse fahren" und "Die POI in der Stadt
anzeigen" sind nicht verfügbar.
Informationen - Anwendung
Bei aktivierter Sprachsteuerung erscheinen auf dem Touchscreen durch kurzes Drücken der
Taste Hilfeanzeigen mit diversen Menüs, die sich durch
Sprache steuern lassen.
Bei einem ausgewählten Menü sind verschiedene
Sprachbefehle verfügbar.
Page 213 of 260
2 11
PEUGEOT Connect Nav
11
"Drücken Sie die Sprachtaste und sprechen Sie Ihren Befehl nach dem Signalton. Durch
Drücken dieser Taste können Sie mich jederzeit
unterbrechen. Wenn Sie diese erneut drücken,
während ich auf Ihren Befehl warte, beenden Sie die
Konversation. Falls Sie einmal nicht weiter wissen und
von vorne beginnen möchten, sagen Sie "Abbrechen".
Sollte ich einmal etwas falsch verstehen, sagen Sie
einfach "zurück". Sagen Sie "Hilfe", um jederzeit
Informationen und Tipps zu bekommen. Wenn mir nach
Ihrem Befehl eine Information fehlt, gebe ich Ihnen
Beispiele oder helfe Ihnen Schritt für Schritt, die
Spracheingabe zu vervollständigen. Im
"Anfängermodus" werde ich Ihnen mehr Informationen
zur Verfügung stellen; wechseln Sie in den
"Expertenmodus", sobald Sie sich sicher fühlen."
Allgemeine Sprachbefehle
Sprachbefehle
Anfängermodus - Expertenmodus einstellen
Benutzer 1 auswählen / Benutzerprofil Thomas
auswählen Temperatur erhöhen
Temperatur senken
Hilfsmeldungen
Bitte nennen Sie eins der folgenden Hilfethemen.
Mögliche Hilfethemen sind: "Hilfe zum Telefon", "Hilfe
zur Navigation", "Hilfe zu Medien" oder "Hilfe zum
Radio". Um einen Überblick über die Verwendung der
Sprachsteuerung zu erhalten, sagen Sie "Hilfe zur
Sprachsteuerung".
Zum Bestätigen sagen sie "Ja". Sagen Sie "Nein", um
den Dialog von Neuem zu beginnen.
Sprachbefehle „Navigation“
Sprachbefehle
Nach Hause navigieren
Zur Arbeit navigieren
Zu Favorit Tennisclub navigieren
Zu Kontakt Thomas navigieren
Fahre mich zu Adresse Hauptstraße 11, Berlin
Hilfsmeldungen
Um eine Route zu planen sagen Sie zum Beispiel
"Fahre mich zu Adresse Hauptstraße 11, Berlin",
"zu Kontakt Max navigieren" oder "zur Kreuzung
Hauptstraße, Berlin navigieren". Sie können präzisieren
ob es sich um einen Favoriten oder ein Sonderziel
handelt, indem Sie zum Beispiel "zu Favorit Tennisclub
navigieren" oder "zu Sonderziel Flughafen Tegel
in Berlin navigieren" sagen. Ebenso können Sie
"nach Hause navigieren" sagen. Um Sonderziele
auf der Karte anzuzeigen, sagen Sie beispielsweise "Sonderziel Hotels in Berlin anzeigen". Für mehr
Informationen, sagen Sie "Hilfe zu Sonderzielen" oder
"Hilfe zur Zielführung".
Um ein Ziel auszuwählen, sagen Sie zum Beispiel "zu
Zeile drei navigieren" oder "Zeile zwei auswählen".
Falls Ihr Ziel nicht angezeigt wird, die Stadt aber
richtig ist, sagen Sie zum Beispiel "Straße in Zeile drei
auswählen". Sie können Sich durch die angezeigte
Liste bewegen, indem Sie "nächste Seite" oder
"vorherige Seite" sagen. Um Ihre letzte Aktion
rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück". Sagen Sie
"abbrechen", um den aktuellen Vorgang abzubrechen.
Sprachbefehle
Verbleibende Strecke ansagen
Verbleibende Reisezeit ansagen
Ankunftszeit ansagen
Zielführung beenden
Hilfsmeldungen
Zum Fortsetzen oder Beenden der Zielführung,
sagen Sie beispielsweise "Zielführung beenden" oder
"Zielführung fortsetzen". Um Informationen über Ihre
aktuelle Route zu erhalten, sagen Sie "verbleibende
Reisezeit", "verbleibende Strecke" oder "Ankunftszeit".
Sagen Sie "Hilfe zur Navigation", um weitere Befehle
kennenzulernen.
Sprachbefehle
Sonderziel Hotel am Zielort anzeigen
Sonderziel Tankstelle in der Nähe anzeigen
Zu Sonderziel Flughafen Tegel in Berlin navigieren
Zu Sonderziel Tankstelle auf der Route navigieren
Page 214 of 260
212
PEUGEOT Connect Nav
Hilfsmeldungen
Um Sonderziele auf der Karte anzuzeigen, sagen Sie
beispielsweise "Hotels in Berlin anzeigen", "Parkplatz in
der Nähe anzeigen", "Hotel am Zielort anzeigen" oder
"Tankstelle auf der Route anzeigen". Wenn Sie direkt
zu einem Sonderziel navigieren möchten, sagen Sie
zum Beispiel "zu Tankstelle in der Nähe navigieren".
Wenn Sie das Gefühl haben, nicht richtig verstanden
zu werden, versuchen Sie das Wort "Sonderziel" vor
der gewünschten Sonderziel-Kategorie zu nennen,
zum Beispiel "zu Sonderziel Restaurant am Zielort
navigieren".
Um ein Sonderziel auszuwählen, sagen Sie zum
Beispiel "Zeile zwei auswählen". Falls Sie das gesuchte
Sonderziel nicht in der Ergebnisliste finden, können
Sie die Liste filtern, indem Sie beispielsweise sagen
"Sonderziel in Zeile zwei auswählen" oder "Stadt in
Zeile drei auswählen". Sie können sich zudem durch
die Liste bewegen, indem Sie "nächste Seite" oder
"vorherige Seite" sagen.
Je nach Land die Anweisungen zur Zielführung (Adresse) entsprechend der im System
eingestellten Sprache angeben.
Sprachbefehle „Radio Media“
Sprachbefehle
Quelle Radio einschalten - Quelle Bluetooth
Streaming einschalten - ...
Hilfsmeldungen
Zur Auswahl einer Audioquelle, sagen Sie zum Beispiel
"Quelle Bluetooth Streaming einstellen" oder "Quelle
Radio einschalten". Sie können Ihre Musik nach Titel,
Interpret oder Album auswählen. Sagen Sie zum
Beispiel "Interpret Nena spielen", "Titel Freiheit spielen"
oder "Album 99 Luftballons spielen".
Sprachbefehle
Sender Deutschlandradio einstellen
98,5 FM einstellen
Gespeicherten Sender fünf einstellen
Hilfsmeldungen
Zur Auswahl eines Radiosenders, nennen Sie
die Frequenz oder den Namen, gefolgt von
"einstellen", zum Beispiel "95,5 FM einstellen" oder
"Deutschlandradio einstellen". Um einen gespeicherten
Sender zu hören, sagen Sie zum Beispiel
"gespeicherten Sender fünf einstellen".
Sprachbefehle
Informationen zum aktuellen Titel
Hilfsmeldungen
Bitte wählen Sie aus, was Sie hören möchten und
sagen Sie dann "spielen". Sagen Sie zum Beispiel
"Titel Freiheit spielen", "Zeile drei spielen" oder "Zeile
eins auswählen". Um Ihre letzte Aktion rückgängig zu
machen, sagen Sie "zurück". Sagen Sie "abbrechen",
um den aktuellen Vorgang abzubrechen.
Sprachbefehle
Titel Freiheit spielen
Interpret Nena spielen
Album 99 Luftballons spielen
Hilfsmeldungen
Ich habe leider nicht verstanden, was Sie hören
möchten. Bitte nennen Sie den Namen eines Titels,
Interpreten oder Albums, gefolgt von "spielen", zum
Beispiel "Interpret Nena spielen", "Titel Freiheit spielen"
oder "Album 99 Luftballons spielen". Um eine der
angezeigten Zeilen auszuwählen, sagen Sie "Zeile zwei
auswählen". Sie können sich durch die angezeigte Liste
bewegen, indem Sie "nächste Seite" oder "vorherige
Seite" sagen. Um Ihre letzte Aktion rückgängig zu
machen, sagen Sie "zurück". Sagen Sie "abbrechen",
um den aktuellen Vorgang abzubrechen.
Die Sprachbefehle für Medien sind nur bei USB-Verbindung verfügbar.
Sprachbefehle „Telefon“
Wenn kein Telefon über Bluetooth mit dem System verbunden ist, ertönt folgende
Meldung: „Schließen Sie bitte zuerst ein Telefon an“
und die Sprachsitzung wird geschlossen.
Page 215 of 260
213
PEUGEOT Connect Nav
11Sprachbefehle
David Müller anrufen*
Mailbox abrufen*
Anrufe anzeigen*
Hilfsmeldungen
Um einen Anruf zu tätigen, nennen Sie den Namen
der Person, die Sie anrufen möchten, gefolgt von
"anrufen", zum Beispiel "Max anrufen". Um zusätzlich
einen Telefontyp auszuwählen, sagen Sie zum Beispiel
"Max im Büro anrufen". Um eine Nummer anzurufen,
sagen Sie die Nummer, gefolgt von "wählen", zum
Beispiel "0160 1234567 wählen". Sie können Ihre
Sprachnachrichten abrufen, indem Sie "Mailbox
abrufen" sagen. Um eine SMS-Vorlage zu senden,
sagen Sie zum Beispiel "SMS 'leichte Verspätung'
an Max senden". Um eine Liste Ihrer Anrufe
anzusehen, sagen Sie "Alle Anrufe anzeigen". Weitere
Informationen zu SMS erhalten Sie, indem Sie "Hilfe zu
Nachrichten" sagen.
Um einen Kontakt auszuwählen, sagen Sie
beispielsweise "Zeile drei auswählen". Sie können Sich
durch die Liste bewegen, indem Sie "nächste Seite"
oder "vorherige Seite" sagen. Um Ihre letzte Aktion
rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück". Sagen Sie
"abbrechen", um den aktuellen Vorgang abzubrechen.
* Diese Funktion ist nur verfügbar , wenn das an das System angeschlossene Telefon den Download des Telefonverzeichnisses und der letzten Anrufe unterstützt, und der
entsprechende Download ausgeführt wurde.
**
Diese Funktion ist nur verfügbar
, wenn das an das System angeschlossene Telefon den Download des Telefonverzeichnisses und der letzten Anrufe unterstützt, und der
entsprechende Download ausgeführt wurde.
Sprachbefehle
„Textmeldungen“
Wenn kein Telefon über Bluetooth mit dem System verbunden ist, ertönt folgende
Meldung: „Schließen Sie bitte zuerst ein Telefon an“
und die Sprachsitzung wird geschlossen.
Mit der Sprachbefehlsfunktion „Textmeldungen“ können Sie eine SMS
diktieren und senden.
Diktieren Sie den Text und machen Sie nach jedem
Wort eine kurze Pause.
Wenn Sie den Text diktiert haben, erzeugt das
Spracherkennungssystem automatisch eine SMS.
Sprachbefehle
SMS-Vorlage leichte Verspätung an Thomas
Schmidt senden
Hilfsmeldungen
Um eine Nachricht aus der Liste der SMS-Vorlagen
auszuwählen, nennen Sie den Namen der Vorlage.
Sie können sich durch die Liste bewegen, indem
Sie "Listenende", "Listenanfang", "nächste Seite"
oder "vorherige Seite" sagen. Um Ihre letzte Aktion rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück". Sagen Sie
"abbrechen", um den aktuellen Vorgang abzubrechen.
Sprachbefehle
SMS-Vorlage Ich komme gerade an an Jan Müller
senden
SMS-Vorlage Bitte warten Sie nicht auf mich an
David Müller im Büro senden
Hilfsmeldungen
Bitte wählen Sie einen Kontakt von der Liste, und
sagen Sie zum Beispiel "Max anrufen" oder "SMS-
Vorlage an Max senden". Sie können sich durch Listen
bewegen, indem Sie "Listenende", "Listenanfang",
"nächste Seite" oder "vorherige Seite" sagen. Um
Ihre letzte Aktion rückgängig zu machen, sagen Sie
"zurück". Sagen Sie "abbrechen", um den aktuellen
Vorgang abzubrechen.
Sprachbefehle
Neueste Nachricht anhören**
Hilfsmeldungen
Um Ihre neueste SMS anzuhören, sagen Sie zum
Beispiel "neueste Nachricht anhören". Es sind
verschiedene SMS-Vorlagen für Sie hinterlegt. Zum
Versenden einer vorgefertigten SMS, fügen Sie einfach
den Namen der Nachrichtenvorlage zu Ihrem Befehl
Page 216 of 260
214
PEUGEOT Connect Nav
Zu einem Kontakt im
Verzeichnis
Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „MENU“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Meine Ziele“ aus.
Wählen Sie die Registerkarte „Kontakt“ aus.
Wählen Sie einen Kontakt aus der Liste aus, um die
Zielführung zu starten.
Zu den Sonderzielen (POI)
Zielführung:
Die Sonderziele (POI) sind in verschiedene Kategorien
unterteilt.
Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „MENU“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Points of interest“ aus.
Wählen Sie die Registerkarte „Reise“,
„ Freizeit“, „Einkaufszentrum“, „Öffentlich“
oder „Geographie“ aus.
Oder
Wählen Sie „Suchen“, um den Namen und die Adresse eines POI einzugeben.
Drücken Sie auf „OK“, um die Berechnung der Route zu starten.
Oder
Intuitive Methode:
hinzu, zum Beispiel "SMS-Vorlage 'Bin unterwegs' an
Max senden". Im SMS-Menü finden Sie eine Liste der
SMS-Vorlagen, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Das System sendet nur vorgespeicherte "Kurznachrichten".
Navigation
Auswahl eines Profils
Neuer Zielort
Intuitive Methode:Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie „Suchen …“.
Geben Sie eine Adresse oder die Stichworte für
das Ziel ein.
Drücken Sie auf „OK“, um die „Kriterien Zielführung“ auszuwählen.
Oder
Zielführung:
Um die Navigation verwenden zu können, müssen „Stadt“, „Eine Strasse eingeben“
(Vorschläge werden automatisch angezeigt, sobald
Sie mit der Eingabe beginnen) und die „Nummer“
mit der virtuellen Tastatur eingegeben werden, oder
es muss eine Auswahl in der Liste „Kontakt“ oder
der „Historie“ der Adressen getroffen werden.
Ohne Bestätigung einer Nummer werden Sie an eines der Straßenenden geführt.
Drücken Sie die Taste „MENU“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Adresse eingeben“ aus.
Dann
Wählen Sie das„Land“ aus.
Wählen Sie die „Sprache“ des Keyboards.
Legen Sie den Keyboardtyp gemäß der
ausgewählten Sprache fest: ABCDE; AZERTY;
QWERTY oder QWERTZ.
Geben Sie „Stadt“, „Eine Strasse eingeben“ und „Nummer“ ein, und bestätigen Sie, indem
Sie auf die angezeigten Vorschläge drücken.
Drücken Sie auf „OK“, um die „Kriterien Zielführung“ auszuwählen.
Und/Oder
Wählen Sie „In Karte anzeigen“, um die „ Kriterien Zielführung“ auszuwählen.
Drücken Sie auf „OK“, um die Zielführung zu
starten.
Heranzoomen/Wegzoomen mit den Touchscreen-Tasten oder mit zwei Fingern auf
dem Bildschirm.
Zu einem der letzten Zielorte
Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „MENU“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Meine Ziele“ aus.
Wählen Sie die Registerkarte „Frühere“ aus.
Wählen Sie die in der Liste ausgewählte Adresse aus,
um die „Kriterien Zielführung“ anzuzeigen.
Drücken Sie auf „OK“, um die Zielführung zu starten.
Wählen Sie „Position“, um den Zielpunkt geografisch darzustellen.
Zu „Zuhause“ oder „My work“
Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „MENU“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Meine Ziele“ aus.
Wählen Sie die Registerkarte „Favoriten“ aus.
Wählen Sie „Zuhause“ aus.
Oder
Wählen Sie „My work“ aus.
Oder
Wählen Sie ein vorher gespeichertes Favoritenziel aus.
Page 217 of 260
215
PEUGEOT Connect Nav
11Zu einem Kontakt im
Verzeichnis
Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „MENU“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Meine Ziele“ aus.
Wählen Sie die Registerkarte „Kontakt“ aus.
Wählen Sie einen Kontakt aus der Liste aus, um die
Zielführung zu starten.
Zu den Sonderzielen (POI)
Zielführung:
Die Sonderziele (POI) sind in verschiedene Kategorien
unterteilt.
Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „MENU“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Points of interest“ aus.
Wählen Sie die Registerkarte „Reise“,
„ Freizeit“, „Einkaufszentrum“, „Öffentlich“
oder „Geographie“ aus.
Oder
Wählen Sie „Suchen“, um den Namen und die Adresse eines POI einzugeben.
Drücken Sie auf „OK“, um die Berechnung der Route zu starten.
Oder
Intuitive Methode:
Sie können diese Methode nur wählen, um den Service zu nutzen, wenn eine
Netzwerkverbindung aktiviert ist. Dies kann
entweder eine „vom Fahrzeug bereitgestellte
Netzwerkverbindung“ sein, falls Sie die Lösung
Peugeot Connect Packs verwenden, oder eine "vom
Nutzer bereitgestellte Netzwerkverbindung" über ein
Smartphone.
In beiden Fällen wird das System automatisch
mit dem Internet verbunden, wenn die
Netzwerkabdeckung dies zulässt.
Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „MENU“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Suchen“ aus.
Drücken Sie auf den Modus, der unten rechts auf dem
Bildschirm angezeigt wird (Lokal oder Eingesch.), um
die „In Datenbank suchen“ zu ändern.
Wählen Sie„In Datenbank suchen“ im Modus „Lokal“ (in der Karte integriert), oder im Modus
„Eingesch.“ (mit dem Internet verbunden).
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um zu bestätigen.
Geben Sie eine Adresse oder die Stichworte für Ihr Ziel ein (POI).
Drücken Sie auf „OK“, um die Suche zu starten.
Wählen Sie die Registerkarte „Auf der Route“,
„ Rund ums Fahrzeug“ oder „In Zielnähe“ aus,
um die Suche zu verfeinern.
Wählen Sie die gewünschte Adresse aus, um die
Berechnung der Route zu starten.
Zu einem Punkt auf der Karte
Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite anzuzeigen.
Erkunden Sie die Karte, indem Sie Ihren Finger darüber
gleiten lassen.
Wählen Sie das Ziel aus, indem Sie auf die Karte
drücken.
Tippen Sie auf den Bildschirm, um eine Position anzugeben und ein Untermenü anzuzeigen.
Drücken Sie auf diese Taste, um die Zielführung zu starten.
Oder
Drücken Sie auf diese Taste, um die angezeigte Adresse zu speichern.
Das lange Drücken auf einen Punkt öffnet eine Liste der POI in der Nähe.
Zu GPS-Koordinaten
Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite anzuzeigen.
Erkunden Sie die Karte, indem Sie Ihren Finger darüber
gleiten lassen.
Berühren Sie den Bildschirm mit einem Finger, um zum
nächsten Bild zu gelangen.
Drücken Sie auf diese Taste, um die Weltkarte anzuzeigen.
Page 218 of 260
216
PEUGEOT Connect Nav
Wählen Sie Wi-Fi aus, um es zu aktivieren.
ODER
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „WiFi Netzwerkverbindung“ aus.
Wählen Sie die Registerkarte „Gesichert“,
„ Nicht gesichert“ oder „Gespeichert“ aus.
Wählen Sie ein Netzwerk aus.
Geben Sie mithilfe der virtuellen Tastatur den
„ Schlüssel“ für das Wi-Fi-Netzwerk und das
„ Passwort“ ein.
Drücken Sie auf „OK“, um die Verbindung
zwischen dem Smartphone und dem
Fahrzeugsystem herzustellen.
Verwendungsbeschränkungen: Mit CarPlay® beschränkt sich die gemeinsame
Nutzung der Verbindung auf den Modus
Wi-Fi-Verbindung.
Die Qualität der Dienste ist abhängig von der
Qualität der Netzwerkverbindung.
Senden von Informationen
zulassen
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Wählen Sie mithilfe des Gitternetzes durch Zoomen
das gewünschte Land oder die gewünschte Region
aus.
Drücken Sie auf diese Taste, um die GPS-Koordinaten anzuzeigen bzw.
einzugeben.
In der Mitte des Bildschirms wird eine Markierung angezeigt mit den Koordinaten von
„ GPS-Breite“ und „GPS-Länge“.
Wählen Sie die Art der Koordinaten aus:
DMS für Grad, Minuten, Sekunden.
DD für Grad, Dezimale.
Drücken Sie auf diese Taste, um die Zielführung zu starten.
Oder
Drücken Sie auf diese Taste, um die angezeigte Adresse zu speichern.
ODER
Drücken Sie auf diese Taste, um mithilfe der virtuellen Tastatur den Wert für die „GPS-
Breite“ einzugeben.
Und
Drücken Sie auf diese Taste, um mithilfe der virtuellen Tastatur den Wert für die „GPS-
Länge“ einzugeben.
TMC (Traffic Message Channel)
In einigen Ländern erhältlich.
Die TMC-Nachrichten (Traffic Message Channel)
basieren auf einer europäischen Norm, die es
ermöglicht, Informationen über den Verkehr über
das RDS-System des FM-Radios zu verbreiten, um
Verkehrsinformationen in Echtzeit zu übertragen.
Die TMC-Informationen werden dann auf einer Karte
des GPS-Systems angezeigt und sofort bei der
Zielführung berücksichtigt, um Unfälle, Staus und
Straßensperrungen zu umfahren.
Die Anzeige von Gefahrenbereichen unterliegt der geltenden Gesetzgebung des jeweiligen
Landes und der Anmeldung bei dem Dienst.
Vernetzte Navigation
Verbindung vernetzte
Navigation
Je nach Version, Fahrzeugausstattungsvariante und
Abonnement der Online-Dienste und Optionen.
Vom Fahrzeug bereitgestellte
Netzwerkverbindung
Bei der Lösung Peugeot Connect Packs wird das System automatisch mit dem Internet und
verbundenen Diensten verbunden, und der Nutzer
muss keine Verbindung über sein Smartphone
bereitstellen.
ODER
Vom Nutzer bereitgestellte
Netzwerkverbindung
Um zu erfahren, welche Smartphones kompatibel sind, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der Marke.
Das Teilen der Verbindung des Smartphones aktivieren
und einstellen.
Die Prozesse und Normen entwickeln sich ständig weiter, und daher empfehlen wir, das
Betriebssystem des Smartphones sowie das
Datum und die Uhrzeit des Smartphones und
des Systems zu aktualisieren, um sicherzustellen,
dass der Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System korrekt funktioniert.
USB-Verbindung
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das Smartphone wird geladen, wenn es über
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Bluetooth-Verbindung
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Telefon und vergewissern Sie sich, dass es „für
alle sichtbar“ ist (siehe Abschnitt „Internet-Menü“).
Wi-Fi-Verbindung
Wählen Sie ein Wi-Fi-Netzwerk, das vom System gefunden wurde und verbinden Sie
sich.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie zuvor über „Anzeigen“ oder das Menü
„Internet-Menü“ aktiviert wurde.
Drücken Sie „Benachrichtigungen“.
Page 219 of 260
217
PEUGEOT Connect Nav
11Wählen Sie Wi-Fi aus, um es zu aktivieren.
ODER
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „WiFi Netzwerkverbindung“ aus.
Wählen Sie die Registerkarte „Gesichert“,
„ Nicht gesichert“ oder „Gespeichert“ aus.
Wählen Sie ein Netzwerk aus.
Geben Sie mithilfe der virtuellen Tastatur den
„ Schlüssel“ für das Wi-Fi-Netzwerk und das
„ Passwort“ ein.
Drücken Sie auf „OK“, um die Verbindung
zwischen dem Smartphone und dem
Fahrzeugsystem herzustellen.
Verwendungsbeschränkungen: Mit CarPlay® beschränkt sich die gemeinsame
Nutzung der Verbindung auf den Modus
Wi-Fi-Verbindung.
Die Qualität der Dienste ist abhängig von der
Qualität der Netzwerkverbindung.
Senden von Informationen
zulassen
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen. Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Systemkonfiguration“ aus.
Wählen Sie die Registerkarte „Privatmodus“
aus.
ODER
Drücken Sie „Benachrichtigungen“.
Drücken Sie „Privatmodus“.
DANN
Aktivieren oder deaktivieren:
–
„Keine gemeinsame Datennutzung außer für
Firmenfahrzeuge“.
–
„Nur Datenverbindung“
–
„Datenverbindung und Fahrzeugposition“
Spezielle Einstellungen für die
vernetzte Navigation
Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „MENU“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Einstellungen“ aus.
Wählen Sie die Registerkarte „Karte“ aus.
Aktivieren oder deaktivieren:
– „Erklärung von Gefahrenbereichen
autorisieren“.
– „Plan anzeigen, um das Endziel zu Fuss zu
erreichen “.
Diese Einstellungen müssen für jedes Profil
vorgenommen werden.
Drücken Sie auf „OK“, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Wählen Sie die Registerkarte „Warnungen“ aus.
Aktivieren oder deaktivieren:
–
„Parkplatz in der Nähe melden“.
–
„Warnung Tankstelle“.
–
„Warnung vor Gefahrenzonen“; dann auf das
Warnsymbol (Dreieck) drücken, um die Warnungen
einzustellen.
–
„Akustische Warnung“.
–
„Sonderziel 1 in der Nähe melden“.
–
„Sonderziel 2 in der Nähe melden“.
Drücken Sie auf „OK“, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Die „Benachrichtigungen“ in der oberen Leiste sind jederzeit zugänglich.
Die Anzeige von Gefahrenbereichen unterliegt der geltenden Gesetzgebung des jeweiligen
Landes und der Anmeldung bei dem Dienst.
Wenn „TOMTOM TRAFFIC“ erscheint, sind die Dienste verfügbar.
Folgende Dienste werden als vernetzte Navigation angeboten.
Ein verbundenes Servicepaket:
Page 220 of 260
218
PEUGEOT Connect Nav
kompatibel sind, finden Sie im Abschnitt „Ergonomie
und Komfort“.
Um zu erfahren, welche Smartphones kompatibel sind, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite des Herstellers.
Durch die Synchronisation eines Smartphones können Benutzer von der CarPlay®- oder
Android Auto -Technologie des Smartphones
unterstützte Apps auf dem Fahrzeugbildschirm
anzeigen lassen. Für die CarPlay
®-Technologie
muss vorher zuerst die Funktion CarPlay® des
Smartphones aktiviert werden.
Damit der Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert, muss
das Smartphone entsperrt sein.
Die Grundsätze und Normen entwickeln sich
ständig weiter, und daher empfehlen wir, das
Betriebssystem des Smartphones sowie das
Datum und die Uhrzeit des Smartphones und
des Systems zu aktualisieren.
Konnektivität
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Konnektivität“, um auf die
Funktionen CarPlay
® oder Android Auto zuzugreifen.
CarPlay®-Smartphone-
Verbindung
Je nach Land.
– Wetterbericht,
– Tankstellen,
–
Parkplatz,
–
Verkehr,
–
POI lokale Suche.
Ein Paket Gefahrenbereich (optional).
Erklärung: „Warnung vor
Gefahrenzonen“
Zur Verbreitung von Informationen über Gefahrenbereiche wählen Sie folgende Option:
Erklärung von Gefahrenbereichen autorisieren
Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „Neuen Gefahrenbereich angeben“auf den seitlichen
oder der oberen Leiste des Touchscreens (je nach
Ausstattung).
Wählen Sie die Option „Ty p “ um den Typ des
„Gefahrenbereich“ auszuwählen.
Wählen Sie die Option „" “ aus und geben Sie
sie mithilfe der virtuellen Tastatur ein.
Drücken Sie auf „OK“, um die Informationen zu speichern und zu verbreiten.
Kraftstoffinformationen
anzeigen
Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie diese Taste, um die Liste der Dienste anzuzeigen.
Drücken Sie „Detail Karte“, um die Liste der Sonderziele anzuzeigen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um nach „ Tankstellen“ zu suchen.
„Tankstellen“ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie diese Taste, um eine
Sekundärseite anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte „Parameter-Wetter“ aus.
Wählen Sie den gewünschten Kraftstoff.
Drücken Sie auf „OK“, um zu speichern.
Details der Ladestation
anzeigen
Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite
anzuzeigen.
Drücken Sie diese Taste, um die Liste der Dienste anzuzeigen.
Drücken Sie „Detail Karte“, um die Liste der Sonderziele anzuzeigen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um nach „ Tankstellen“ zu suchen.
„Tankstellen“ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie diese Taste, um eine
Sekundärseite anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte „Parameter-Wetter“ aus.
Wählen Sie den gewünschten Anschlusstyp.
Drücken Sie auf „OK“, um zu speichern.
Wetterinformationen anzeigen
Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite
anzuzeigen.
Drücken Sie diese Taste, um die Liste der Dienste anzuzeigen.
Wählen Sie „Karte konsultieren“ aus.
Wählen Sie „Wetterbericht“ aus.
Drücken Sie zur Anzeige der grundlegenden
Wetterinformationen diese Taste.
Drücken Sie auf diese Taste, um die detaillierten Wetterinformationen anzuzeigen.
Die Temperatur, die um 6 Uhr morgens angezeigt wird, ist die Höchsttemperatur des
Tages.
Die Temperatur, die um 18 Uhr angezeigt wird, ist
die niedrigste Temperatur in der Nacht.
Apps
USB-Anschlüsse
Informationen über USB-Anschlüsse, die je nach
Ausstattung mit CarPlay®- oder Android Auto-Apps