park assist PEUGEOT 2008 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 137 of 260

135
Fahrbetrieb
6Funktionsgrenzen
Wenn der Kofferraum zu schwer beladen ist,
kann der Neigungswinkel des Fahrzeugs die
Entfernungsmessungen beeinträchtigen.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung beim Schalten in den Rückwärtsgang
leuchtet eine dieser Kontrollleuchten auf dem
Kombiinstrument in Verbindung mit der Anzeige einer
Meldung und einem akustischen Signal (kurzer
Piepton) auf.
Lassen Sie es von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Visiopark 1
Weitere Informationen finden Sie in den allgemeinen Hinweisen zu
Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen.


Sobald bei laufendem Motor der Rückwärtsgang
eingelegt ist, zeigt dieses System mithilfe einer Kamera
hinten am Fahrzeug Ansichten der nahen Umgebung
Ihres Fahrzeugs auf dem Touchscreen an.




Der Bildschirm wird zweigeteilt in eine Kontextansicht
und eine Draufsicht auf das Fahrzeug und seine nahe
Umgebung.
Die Sensoren der Einparkhilfe ergänzen die
Informationen über die Draufsicht des Fahrzeugs.
Es können verschiedene Kontextansichten angezeigt
werden:
– Standardansicht

180°-Umgebungsansicht

Zoom-Ansicht
Standardmäßig ist der AUTO-Modus aktiviert.
In diesem Modus wählt das System die beste Ansicht
zur Anzeige aus (Standard oder Zoom).
Sie können während eines Manövers jederzeit die
Ansichtsart wechseln. Der Systemzustand wird beim Ausschalten der
Zündung nicht gespeichert.
Funktionsprinzip

Mit der Kamera hinten wird die nähere Umgebung
des Fahrzeugs beim Manövrieren mit niedriger
Geschwindigkeit aufgezeichnet.
Von oben wird ein Bild dessen rekonstruiert, was sich
in der näheren Umgebung des Fahrzeugs befindet
(dargestellt zwischen den Ecken); dies erfolgt in
Echtzeit im Laufe des Manövers.
Dadurch kann die Ausrichtung Ihres Fahrzeugs beim
Einparken vereinfacht und jedes Hindernis in der Nähe
sichtbar gemacht werden. Diese Ansicht verschwindet
automatisch, wenn das Fahrzeug zu lange still steht.

Page 139 of 260

137
Fahrbetrieb
6Die Hindernisse können weiter entfernt erscheinen, als sie tatsächlich sind.
Während des Fahrmanövers ist es wichtig, mithilfe
der Seitenspiegel die Seiten des Fahrzeugs zu
überwachen.
Die Einparkhilfe bietet außerdem zusätzliche
Informationen über die Umgebung des Fahrzeugs.
180°-Umgebungsansicht

Durch die 180°-Umgebungsansicht kann im
Rückwärtsgang aus einer Parklücke ausgeparkt
werden und dabei das

Annähern
von Radfahrern,
anderen Fahrzeugen oder Fußgängern vorausgesehen
werden.
Diese Ansicht wird nicht empfohlen, um ein
vollständiges Fahrmanöver vorzunehmen.
Sie umfasst drei Bereich: links A , Mitte B und rechts C .
Diese Ansicht ist nur über das Menü „Auswahl der
Ansicht“ verfügbar.
Park Assist
Weitere Informationen finden Sie in den allgemeinen Hinweisen zu
Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen.
Dieses System bietet eine aktive Einparkhilfe: Es
erkennt eine Parklücke und betätigt dann die Lenkung
des Fahrzeugs, um in die Parklücke einzuparken,
während der Fahrer die Fahrtrichtung, den
Gangwechsel, das Beschleunigen und das Bremsen
steuert.
Um den Fahrer bei der Überwachung des
Parkmanövers zu unterstützen, löst das System
automatisch die Anzeige der Funktion Visiopark 1 aus
und aktiviert die Funktion „Einparkhilfe“.
Das System führt die Messungen der verfügbaren
Parklücken und Berechnungen des Abstands zu
Hindernissen mit Ultraschallsensoren durch, die in den
vorderen und hinteren Stoßstangen des Fahrzeugs
eingebaut sind.


Das System „Park Assist“ bietet bei folgenden
Manövern Hilfe:
A. Einparken in „Längsaufstellung“
B. Ausparken aus „Längsaufstellung“
C. Einparken in „Senkrechtaufstellung“
Funktionsweise
â–º Wenn Sie einen Parkplatz entdeckt haben,
verringern Sie die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf
30
km/h.
Aktivieren der Funktion
Die Funktion wird im Menü Fahrzeug/Fahrbeleuchtung auf dem Touchscreen
aktiviert.
Wählen Sie „Park Assist“ aus.
Die Aktivierung der Funktion deaktiviert das Überwachungssystem für tote Winkel-System.
Die Funktion kann bis zum Einleiten des Ein- oder Ausparkmanövers jederzeit durch
Drücken des Pfeils in der Ecke oben links der
Anzeige deaktiviert werden.

Page 239 of 260

237
Stichwortverzeichnis
Bordwerkzeug 57, 170–172
Bremsassistent
71, 131
Bremsbeläge

164
Bremsen

103, 164
Bremsflüssigkeit

162
Bremshilfe

70–71
Bremsscheiben

164
C
CHECK 23
Cinch
223
Cinch-Kabel

223
D
DAB (Digital Audio Broadcasting) -
Digitalradio
198, 222
Dachträger

156–157
Datum (Einstellung)

204, 228
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags

77, 80–81
Deckenleuchten

55–56
Deckenleuchte vorne

56
Dieselmotor

142, 160, 170, 190
Digitales 3D-Kombiinstrument

10
Digitales Kombiinstrument

10–11
Digitalradio - DAB (Digital Audio
Broadcasting)

198, 222
Drehzahlmesser

10
Drive Assist Plus

11 7
Dynamisches Bremsen

95–96
E
EBV 70
ECO-Modus
103
Einparkhilfe

137
Einparkhilfe hinten

133
Einparkhilfe hinten, graphisch und akustisch

133
Einparkhilfen – Hinweise

108
Einparkhilfe vorne

134
Einschaltautomatik Beleuchtung

60–61
Einschalten der Zündung

93
Einschlaf-Verhinderung

132–133
Einstellung der Sitzneigung

43
Einstellung der Uhrzeit

204, 228
Einstellung des Datums

204, 228
Einstellung System

27
Elektrische Fensterheber

39
Elektrische Feststellbremse

94–96, 164
Elektrische Sitzverstellung

43
Elektromotor

5, 8, 27, 92, 144,
153, 161, 181, 184, 191
Elektronische Anlasssperre

90
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)

70–71
Elektronischer Schlüssel

31–32
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

71
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

70–72
Energiefluss

27
Energierückgewinnung

22, 103
Energiesparmodus

158
Enteisung vorne

51
Entlastung der Batterie

159
Entlüften der Kraftstoffanlage

170
Entriegeln der Heckklappe

32
Entriegeln der Türen 33
Entriegeln des Kofferraums
32
Entriegeln von innen

33
Entriegelung

29, 31
Erkennen von Hindernissen

133
Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung

11 0 – 111
Ersatzrad

164, 170–172, 174–175
Erweiterte Verkehrszeichenerkennung

11 3
ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm)

70
F
Fahrassistent bei Gefälle 73
Fahrassistenzsysteme – Hinweise
108
Fahrbeleuchtung

58, 62
Fahren

88–89
Fahrhilfekamera (Warnhinweise)

109
Fahrhinweise

7, 88–89
Fahrmodi

72–73, 103
Fahrtrichtungsanzeiger

59, 179
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)

59–60, 179
Fahrzeugabmessungen

192
Fahrzeug abschleppen

184–185
Fahrzeug anhalten

90–92, 99–101
Fernbedienbare Funktionen (Electric)

28, 52, 152
Fernbedienung

29–32, 34
Fernbedienung am Lenkrad

99–101
Fernlicht

62, 179
Feststellbremse

93, 164
Freisprecheinrichtung

201–202, 224–225
Frequenz (Radio)

222

Page 242 of 260

240
Stichwortverzeichnis
Profile 203, 227
Programmierbare Heizung
28, 52
provisorisches Reifenpannenset

170–174
Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte)

75
R
Rad abnehmen 176–177
Radar (Warnhinweise)
108
Radio

196–197, 221–222
Radiosender

196–197, 221–222
Rad montieren

175–177
Radwechsel

171, 174
RDS

197, 222
Regelmäßige Kontrollen

163–164
Regelung der Luftzufuhr

49–50
Regelung durch Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung

11 2
Regeneratives Bremsen
(Bremsen mit Motorbremse)

102–103
Regenerierung des Partikelfilters

163
Reichweitenanzeige AdBlue®

21
Reifen

164, 192
Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen
mit Reifenpannenset)

172, 174
Reifendruck

164, 172, 174, 192
Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset)

172, 174
Reifendrucküberwachung

107, 172
Reifenpanne

172–174
Reifenpannenset

171–172
Reinigung (Tipps)

144, 168–169
Reinitialisieren der Fernbedienung

36
Reinitialisierung der
Reifendrucküberwachung
107–108
Rückbank

46
Rückfahrkamera

109, 135–136
Rücksitze

46–47, 79
Rückstellung der Strecke auf null

24–25
S
Sättigung des Partikelfilters (Diesel) 163
Schalter für Sitzheizung
44
Schalthebel mechanisches Getriebe

96–97
Scheibenwaschanlage

64
Scheibenwaschanlage vorne

64
Scheibenwischer

63, 66
Scheibenwischerschalter

63–64, 66
Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung)

60
Schiebedach

40
Schließen der Türen

32, 36
Schließen des Kofferraum

32, 37
Schlüssel

29–30, 34
Schlüssel mit Fernbedienung

29, 90
Schlüssel nicht erkannt

93
Schneeketten

107, 157
Schneeschutzblende

157
Schnellladestation (Wallbox)

146
Schutzmaßnahmen für Kinder

77, 79–83
SCR (Selektive katalytische Reduktion)

22, 165
Seiten-Airbags

77–78
Seitenleuchten

61
Seitliche Einparkhilfen

134
Sensoren (Warnhinweise)

109
Sensor für Sonneneinstrahlung 48
Seriennummer des Fahrzeugs
192
Sicherheitsgurte

74–75, 81
Sicherheitsgurte hinten

75
Sicherheitsverriegelung

30, 32
Sicherungen

180
Sicherung gegen Falschtanken

143
Sicht

51
Signalhorn

68
Sitzheizung

44
Sitzneigung

43
Sitzverstellung

42–43
Smartphone

28, 54
Sonnenblende

53
Sparsames Fahren

7
Sparsames Fahren (Hinweise)

7
Sprachbefehle

210–213
Spurassistent

70–71
Spurhalteassistent

117, 121–122
Standlicht

59–60, 179
Starten

181
Starten des Fahrzeugs

90–91, 99–101
Starten des Motors

90, 92
Starten eines Dieselmotors

142
Statisches Kreuzungslicht

63
Staufächer

53, 57
Steckdose Zubehör 12 V

54
Steuergerät

146
STOP &
START

25, 48, 51, 105–106, 142, 159, 163, 184
Synchronisieren der Fernbedienung

36

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30