PEUGEOT 206 2003.5 Betriebsanleitungen (in German)
Page 111 of 196
IHR 206 IM EINZELNEN
106
Batterie der Fernbedienung auswechseln
< $
<
8"Batterie der
Fernbedienung verbraucht"
8
+
"'
*+
@
"
,I
?%;54>LB(-
<#
SCHL†SSEL
8
( ,)
-
3$
' $
$
#
2$
'
)
!
Zentral Verriegeln und Entriegeln
8
3
$
(
$
< 3
*
,;5> <-
$ Fernbedienung
!
#
Verriegeln
3
A'
# $
(
$
Entriegeln
3
B'
#
!
$
Besonderheiten 206 SW:
# *
3
B
+
<
# $
M
3 '
B5 +$
#
(
3
# 7
%
#
'
+
2
#
,
- Orten des Fahrzeugs
.
$ $ #
&
/
3
A
#
Nicht abgezogener ZŸndschlŸssel
<
+ @
#<
Reinitialisierung der Fernbedienung
$
3
A
#
#
01-12-2003
Page 112 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN107
Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. Die SchlŸsselnummer erscheint als Code auf dem Etikett am SchlŸssel.
Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnen schnell neue SchlŸssel besorgen.
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht ver-sehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulie-
ren, wenn Sie den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen. Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalteter ZŸndung nicht, solange der SchlŸssel im ZŸndschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisierung. Fahren mit verriegelten TŸren kann im Notfall fŸr die RettungskrŠfte den Zugang zum Fahrgastraum erschweren. Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden (Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbst wenn
Sie das Fahrzeug nur fŸr einen kurzen Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten der Fernbedienung mšglichst nicht au§erhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs. Sie kšnnte dadurch funktionsuntŸchtig werden und mŸsste in diesem Fall reinitiali- siert werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
Ð vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben;
Ð lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
Geheimcodekarte
! "
# $
%$
& ' (
)
#
*
+ & Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf, keinesfallsjedoch im Fahrzeug.ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE
,
#
- , .
/
)
+ &
' , " #
($ $
(& * - (
+ )
"& Bei einer Funktionsstšrung im System + , #
, / /#
+& ) "
) &
0,1
! " &
Page 113 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN107
Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. Die SchlŸsselnummer erscheint als Code auf dem Etikett am SchlŸssel.
Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnen schnell neue SchlŸssel besorgen.
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht ver-sehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulie-
ren, wenn Sie den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen. Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalteter ZŸndung nicht, solange der SchlŸssel im ZŸndschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisierung. Fahren mit verriegelten TŸren kann im Notfall fŸr die RettungskrŠfte den Zugang zum Fahrgastraum erschweren. Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden (Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbst wenn
Sie das Fahrzeug nur fŸr einen kurzen Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten der Fernbedienung mšglichst nicht au§erhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs. Sie kšnnte dadurch funktionsuntŸchtig werden und mŸsste in diesem Fall reinitiali- siert werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
Ð vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben;
Ð lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
Geheimcodekarte
! "
# $
%$
& ' (
)
#
*
+ & Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf, keinesfallsjedoch im Fahrzeug.ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE
,
#
- , .
/
)
+ &
' , " #
($ $
(& * - (
+ )
"& Bei einer Funktionsstšrung im System + , #
, / /#
+& ) "
) &
0,1
! " &
Page 114 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
108
T†REN
VordertŸren Hintere TŸren (206 SW) …ffnen der TŸren von au§en KINDERSICHERUNG
'
2
1&
' ,,
1
-
! &
Warnmeldung "TŸr offen"
0
bei laufendem Motor
"3 + , #
,/
$
/#
+&
0 wŠhrend der Fahrt
, '#
4
2 4
#'#&
…ffnen der TŸren von innen
Verriegeln von innen Ohne Zentralverriegelung
' # , !
$ A&/
$+
&
/
$ )
5##$$6789,0: & Mit Zentralverriegelung
-!
$ A #&
* ! ! +
5#
6789,0: &
* +
*"! #$
& Entriegeln von innen
-
$ A
"&
Page 115 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN109
VERRIEGELN/ENTRIEGELN DES KOFFERRAUMS(Limousine) Ohne Zentralverriegelung:
- ! , A
C &
- 2 , A
B
#
#
& Mit Zentralverriegelung:
'
+
+& & Die Beleuchtung schaltet sich beim …ffnen des Kofferraumsautomatisch ein. VERRIEGELN/ENTRIEGELN DES KOFFERRAUMS UND DER HECKSCHEIBE (206 SW)
Ohne Zentralverriegelung
5#
+ )
+& &
5#
Kofferraum 1
" ,
A
,
#&
Heckscheibe 1
" ,
B
,5#
,
+ 6
C:&
Mit Zentralverriegelung
'
+
+& &
5#
Kofferraum 1
" ,
A
,
#&
Heckscheibe 1 # ,
)
" ,
B
,5#
,
+ 6
C:&
Page 116 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
110
NOTBEDIENUNG (Limousine)
* )#1
- "
;
<
= #$$,%# )
= 5##$$ #
= 2 1
#&
SCHIEBEDACH (Limousine) …ffnen
B, #&'
' 1
6
:&
' ' # B+
'"1& Schlie§en
A, #&'
' 3
6
:&
' ' # A+
'"& Panoramadachhimmel
A B ,
#
+
&
Die Beleuchtung schaltet sich beim …ffnen des Kofferraumsoder der Heckscheibe ein. Hinweis:
5#
+ +" )
>8 #?
2
&
0 5#
+
0#
5#
0#1&
,3 , 5#
,
+
' #/ ,
&
Warnung "Kofferraum/Heckscheibe offen"
0 bei laufendem Motor
# 5#
+ ,
# ,
/ $
/#
+ &
0wŠhrend der Fahrt
#
5#
#
'# +
, &
Page 117 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
110
NOTBEDIENUNG (Limousine)
* )#1
- "
;
<
= #$$,%# )
= 5##$$ #
= 2 1
#&
SCHIEBEDACH (Limousine) …ffnen
B, #&'
' 1
6
:&
' ' # B+
'"1& Schlie§en
A, #&'
' 3
6
:&
' ' # A+
'"& Panoramadachhimmel
A B ,
#
+
&
Die Beleuchtung schaltet sich beim …ffnen des Kofferraumsoder der Heckscheibe ein. Hinweis:
5#
+ +" )
>8 #?
2
&
0 5#
+
0#
5#
0#1&
,3 , 5#
,
+
' #/ ,
&
Warnung "Kofferraum/Heckscheibe offen"
0 bei laufendem Motor
# 5#
+ ,
# ,
/ $
/#
+ &
0wŠhrend der Fahrt
#
5#
#
'# +
, &
Page 118 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN111
HAUBENST†TZE
* , ,
5
&
@ , ,
,3 /
+
5 #& Schlie§en
,# , /
, , &
,
&
KRAFTSTOFF TANKEN
' )
bei stehendem
Motor
#+ &
,# , , #
,#&
-,#
&
#
+
+&
) ,
!#
-$$ #
& ' #1
*
1
) &
Das Fassungsvermšgen des Tanks
betrŠgt ca. 50 Liter.
Vor der BefŸllung mit Alternativkraftstoffen -z.B. Biodiesel/Raps-Methylester- sindunbedingt die gŸltigen Herstellerfreigabenzu beachten. Sprechen Sie hierzu Ihren
PEUGEOT-VertragshŠndler an.
…FFNEN DER MOTORHAUBE Innen: - , 5
#
& Au§en: - ,
,/
&
Ziehen Sie beim Aussteigen immer den ZŸndschlŸssel ab,auch wenn Sie das Fahrzeugnur kurz verlassen.
Wenn beim BetŠtigen desSchiebedaches etwas eingeklemmtwird, muss es in die entgegengesetzteRichtung bewegt werden.DrŸcken Sie dazu auf den entsprechen-
den Schalter. Wenn der Fahrer dasSchiebedach betŠtigt, muss er sich verge-wissern, dass niemand das ordnungsge-mЧe Schlie§en des Daches behindert.Der Fahrer muss sich vergewissern,dass die Mitreisenden das Schiebedachrichtig bedienen.Achten Sie beim BetŠtigen desSchiebedaches bitte auf die mitfahrenden
Kinder.
Page 119 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN111
HAUBENST†TZE
* , ,
5
&
@ , ,
,3 /
+
5 #& Schlie§en
,# , /
, , &
,
&
KRAFTSTOFF TANKEN
' )
bei stehendem
Motor
#+ &
,# , , #
,#&
-,#
&
#
+
+&
) ,
!#
-$$ #
& ' #1
*
1
) &
Das Fassungsvermšgen des Tanks
betrŠgt ca. 50 Liter.
Vor der BefŸllung mit Alternativkraftstoffen -z.B. Biodiesel/Raps-Methylester- sindunbedingt die gŸltigen Herstellerfreigabenzu beachten. Sprechen Sie hierzu Ihren
PEUGEOT-VertragshŠndler an.
…FFNEN DER MOTORHAUBE Innen: - , 5
#
& Au§en: - ,
,/
&
Ziehen Sie beim Aussteigen immer den ZŸndschlŸssel ab,auch wenn Sie das Fahrzeugnur kurz verlassen.
Wenn beim BetŠtigen desSchiebedaches etwas eingeklemmtwird, muss es in die entgegengesetzteRichtung bewegt werden.DrŸcken Sie dazu auf den entsprechen-
den Schalter. Wenn der Fahrer dasSchiebedach betŠtigt, muss er sich verge-wissern, dass niemand das ordnungsge-mЧe Schlie§en des Daches behindert.Der Fahrer muss sich vergewissern,dass die Mitreisenden das Schiebedachrichtig bedienen.Achten Sie beim BetŠtigen desSchiebedaches bitte auf die mitfahrenden
Kinder.
Page 120 of 196
01-12-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
112
LICHTSCHALTER Front- und Heckleuchten
- *%
A &
@ ,
? )
* Fahrzeuge mit Nebelschlusslicht(Ring B)
;
#
) & Hinweis: *
*
;
6
, %
;
&
,
:& Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern undNebelschlusslicht (Ring C)
;
+ 6
>& ' %
:
, #
,
&
*) 1
;
+ & ,
+ +
) + & ;
+
;
6
7&'
% :
Hinweis: -
;
;
+ % +
& Hinweis: *
*
5
;
+
;
,6 ,
%
;
+ &
' , :&
Abblendlicht/Fernlicht umschal- ten
-, &Hinweis: *
- *
# 1 #
0 + ,
*
) 1& Nebelscheinwerfer und Nebelschlusslicht
-
+&%
+& & ' -
6?:+
&