PEUGEOT 206 2003.5 Betriebsanleitungen (in German)

Page 11 of 196

01-12-2003
T†REN
VordertŸren Hintere TŸren (206 SW)
108
VERRIEGELN/ENTRIEGELN DES KOFFERRAUM UND DER HECKSCHEIBE (206 SW)
  
 

 




 
 
  

C$     4 ) $ 
Kofferraum >-- &$  
 
 2-- A
  $   

+ -- 
) 
C $       + -- 
  Heckscheibe  >-- &
() 
     -

:   
3 $
 

 $    
 2-- B

 $   
  4 ) $  
 $ 0 9$  C<
Die Beleuchtung schaltet sichbeim …ffnen des Kofferraums oderder Heckscheibe ein. Hinweis:   /   

4 ) $  
  $ 
0 
 B)-
  
 $ 
6
IHR 206 AUF EINEN BLICK
109

Page 12 of 196

01-12-2003
13
121111
IHR 206 AUF EINEN BLICK
H…HENVERSTELLUNG DES LENKRADES
B()    $    

3 
 4 $    &

5 )
   
  
  0( 4>
 

()   
 4 $
#   
5 )
0 

 …FFNEN DER
MOTORHAUBE Innen:
=   
4 $  Au§en:
4 $   
 2-- 

 >--   
  4$ 
 -   
 ( &

4$  --    13

Page 13 of 196

129
IHR 206 AUF EINEN BLICK14AUTOMATIKGETRIEBE "PORSCHE TIPTRONIC"
Das Viergang-   bietet wahlweise den Komfort einer
 

 

 mit einem - und einem 


Programm oder die 


.
Wahl der Schaltpositionen     
   0(   *  
 @  

  $ 
B  +   
  0   ;     -


+ $ 
P) 9;) < : Fahrzeug abstellen 

Motor starten      
  > 
3  $  
R 7   9'()0< : RŸckwŠrtsfahren
9   &0 
3  


  5  -
 < N  95  -< : Motor starten 
3 
parken     3  $  
Hinweis:  0 

3
  $
 @    - N   0
& 2 0  
 & $
   
  5  -
    
:
- D  
$   
D 7 93 < : Fahren# ) 
M  9 < :2  von Hand 0 
S :* ; 
: ; 
:  
7 2  von Hand
 4 $  + =   $ &
>  2  &

 Ð =    &

  2  
Hinweis: B  ;   S9* < 
 9 < -)    
$    $ Motor starten 
     3  
$   4 $  - P
 N
 &
 =(
 (   ;  Starten
  
Fahrzeug anlassen
  - 
       $   P- 
 unbedingt beim Verlassen
der Schaltposition P auf dieBremse treten,
   $  - R& D
 M
  
  *
  
   F
 3 
  -  0 
B 3  )    $   N  
0 
  3  $   $     
  *
  > &
   $  - R& D
 M
  
  *
  
   F
 3 
  -  0 
Wenn der Motor imLeerlauf dreht, der WŠhl-hebel auf ,  oder steht
und die Bremse gelšst ist,
setzt sich das Fahrzeug inBewegung, auch wennkein Gas gegeben wird. Lassen Sie deshalb Kinder nicht unbeaufsich-tigt im Fahrzeug zurŸck,wenn der Motor lŠuft.
01-12-2003

Page 14 of 196

01-12-2003
88
90
IHR 206 AUF EINEN BLICK11
Nr. Symbol Funktion
HEIZUNG/KLIMAANLAGE
@   
 5- 
1
3 -  
2
A *   
3
4 ) $ 
'()*   
4
'  
5--
5

   +  
6

Page 15 of 196

01-12-2003
92
IHR 206 AUF EINEN BLICK12
Nr. Symbol Funktion
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE
'  
 5--
@   
 5- 
1 23 4 56 7 89 3 -  
+    .
#    
4 ) $ 
'()*   
A *   
; -( 
 + ) - 
; -( * 

Page 16 of 196

01-12-2003
DIE PEUGEOT WARTUNG
5 
 9%%%.%(
:&#-$.'9; ----9< 
:#-='9;#----9<  
:++9%;#----9< 
:+)9%;
---9<  
+ .%     .%9%  + >%
  (  9 % 
.%9%?( , (!( /
+.% 9.(;
:%@
:9.%A 1 Hinweis:+(9 %.%A((9 > 
 %  '9

1% 
Aufgrund der grš§eren AbstŠnde muss der Motoršlstand regelmЧig kontrolliert werden: Es ist normal, wenn zwi- schen zwei …lwechseln …l nachgefŸllt werden muss.
Deshalb empfiehlt Ihnen Ihr autorisierter PEUGEOT-Partner eine Zwischendurchsicht zwischen jeder Wartung.
Die Wartungsanzeige weist nicht darauf hin, wann diese Zwischendurchsicht fŠllig ist. Sie sollte bei der Limousine und beim 206 SW mit Benzinmotor spŠtestens alle 15 000 km, beim 206 RC mit Benzinmotor und bei Dieselmotoren mitDirekteinspritzung alle 10 000 km und bei Dieselmotoren mit indirekter Einspritzung alle 7 500 km durchgefŸhrt werden.
Das PEUGEOT-Fachpersonal fŸhrt die Kontrolle schnell durch und fŸllt bei Bedarf auch Betriebsstoffe nach (…l, KŸhlflŸssigkeit, FlŸssigkeit fŸr Scheibenwaschanlage). Die zum NachfŸllen benštigten Betriebsstoffe werden dem Kunden in Rechnung gestellt. Ein zu niedriger …lstand kann nŠmlich zu erheblichen SchŠden am Motor fŸhren (prŸfen Sie deshalb den Motoršlstand je nach
Betriebsbedingungen mindestens alle 3 000 oder 5 000 km).
+%28.%()%(.%
 9%$ ;
+)$6!&' +B
)?!C$$=6&5)8&5=6 4D 6)$*)&&)
)5")")')?) D*D$=65)5**)&E$0)15
5!*5D?)?
4).)?+)* .)+)?, F$ F($/
DIE PEUGEOT WARTUNG
18

Page 17 of 196

01-12-2003
WARTUNG DER VERSCHLEISSTEILE UND KONTROLLE DER VERBRAUCHSSTOFFE
)% %
 9%(!(9(;
: +BremsflŸssigkeit alle 60 000 km #< % G
:  Innenraumfilter bei jeder Untersuchung    0)C")D*E4%  ,.% 
1   /  >   C(%% ,$(@ &A 9%@  / auch hŠufiger
G
: !  Steuerzahnriemens ;0)C")D*E4% 99 G
:  Reifendruck  einmal im Monat@9(%
DIE PEUGEOT WARTUNG 19
BESONDERE EINSATZBEDINGUNGEN
')9
 9%(( '%%;
Ð Lieferfahrten von TŸr zu TŸr,
Ð Stadtverkehr (vergleichbar mit Taxibetrieb),
Ð Kurzstrecken mit kaltem Motor bei niedrigen Temperaturen
( lŠngerem Einsatz 
 9%%'%%;
Ð hei§e Regionen *A(H -I=@
Ð kalte Regionen *A:
I=@
:% hohem Staubanteil in der Luft @
:&@ SchmiermittelKraftstoffe ) % nicht entsprechen@
.%F')9(%%F ; : 9.%(;J#----< (
 9%'9,&#-$./@
J
---< (#-='9@
J
---< (+ 9%+9%@
J
----< (+ 9%)9%@
: 9.%(; J! &
---(#-='9

Page 18 of 196

01-12-2003
WARTUNGSANZEIGE
+ .%9% %( 5  @
 $    .% 
.%6 E
  Funktionsweise ') 1% 
 $   .%K( 
+A$@ 
 !9%  9  
( 9  % .% A(E
( 9  ,(%/  Beispiel: ' 9   .%
(( 5     3--   '
)   1%  
  !9%   + A
 $;
$ ) 
1%   9 


9%  " 
*% NŠchste Wartung in weniger als
1 000 km Beispiel:
' 9   .%
((5  7-- 
' )   1%
    !9%  
+A$;
$ ) 
1%   9 
 
  @
   .% 
 ((
)  $  @  $ 
9  .%   
   5  !9%
   "
*%
DIE PEUGEOT WARTUNG
20
Wartung ŸberfŠllig
' > )   1%
(  .%  
 (  9  
+A$ Beispiel: $ (  %
.%  --  ( 
+ .%   2%
 %  
' )   1%
    !9%  
+A$;
 $    )  
1%   9   E

  @   
.%    ((  5 
!9%    "
*%
Hinweis: + .% 
 @$1
A9< (  (
,  !(  F+ 0)C")D*
.%F/

Page 19 of 196

01-12-2003
RŸckstellung der
Wartungsanzeige auf Null
?  > 5  
.%9% A 0)C")D*E
4% ?% 
+%  %8;: 1% @
:  1  %
@
: 1% 
+ 9% (%

- $ %  99 
:  1
-$%%

5  !9%   [= 0]
.%  
DIE PEUGEOT WARTUNG 21

Page 20 of 196

01-12-2003
DIE WARTUNGSSTUFEN
Jedes Fahrzeug hat seinen eigenen Wartungszyklus, der vom Hersteller aufgrund seiner technischen Besonderheiten festgelegt wird.
+1K( #.%! =@1   %95 
 9%
%99 .%( $ %) &(5 
 9%
Der PEUGEOT-VertragshŠndler teilt Ihnen bei der Garantie-Inspektion und danach bei jeder weiteren Wartung mit,
welche Wartungsstufe und welche Wartungsarbeiten bei der nŠchsten Wartung fŠllig sind.
DIE PEUGEOT WARTUNG
22
DER WARTUNGSZYKLUS IHRES 206 (LIMOUSINE UND SW) MIT BENZINMOTOR
Wartung alle 30 000 km oder alle 2 Jahre.
Garantie-Inspektion bei10 000 km oder nach 6 Monaten*
$  "%
'2  teilsynthetisches Motoršl der QualitŠt 10W40 A
)>   Engergiesparšl der QualitŠt 5W30 vollsynthetisches …l der QualitŠt 5W40 A
Besondere Einsatzbedingungen , (/
L< @9 
Aufgrund der grš§eren
Wartungsintervalle wird in Ihrem Interesseeine Zwischen-durchsicht empfohlen.
KILOMETERLEISTUNG 30 000 60 000 90 000
120 000 150 000 180 000 210 000 240 000

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 ... 200 next >