Peugeot 206 CC 2003.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 71 of 133
IHR 206 CC IM EINZELNEN75
Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. Die SchlŸs- selnummer erscheint als Code auf dem Etikett am SchlŸssel. Im
Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnen schnell neueSchlŸssel besorgen.
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nichtversehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung
manipulieren, wenn Sie den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen. Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalteter ZŸndung nicht, solange der SchlŸssel im ZŸndschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisie-rung. Fahren mit verriegelten TŸren kann im Notfall fŸr die RettungskrŠfte den Zugang zum Fahrgastraum erschweren. Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden(Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur fŸr
einen kurzen Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten der Fernbedienung mšglichst nicht au§erhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs. Sie kšnnte dadurch funktionsuntŸchtig werden und mŸsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
Ð vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben;
Ð lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
Geheimcodekarte Auf dieser Karte befindet sich der Identifizierungscode, der fŸr alle
vom PEUGEOT-VertragshŠndler an
der elektronischen Anlasssperre-durchzufŸhrenden Reparaturenerforderlich ist. Dieser Code ist miteiner Folie abgedeckt, die nur imBedarfsfall abgezogen werden darf.
Bewahren Sie die Karte an einem sicherenOrt auf, keinesfalls jedoch im Fahrzeug.
ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE
Sie blockiert beim Ausschalten der ZŸndung das Steuersystem desMotors und verhindert bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses
gestartet wird. Der SchlŸssel enthŠlt einen elektroni- schen Chip mit einem speziellenCode. Beim Einschalten der ZŸn-dung muss der Code identifiziert wer-den, damit sich das Fahrzeug startenlŠsst. Bei einer Funktionsstšrung im System werden Sie durch ein akus-
tisches Signal und eine Meldung aufdem Multifunktionsbildschirm daraufhingewiesen. In diesem Fall lŠsstsich das Fahrzeug nicht starten.
Wenden Sie sich schnellstmšglich an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
08-12-2003
Page 72 of 133
IHR 206 CC IM EINZELNEN75
Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. Die SchlŸs- selnummer erscheint als Code auf dem Etikett am SchlŸssel. Im
Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnen schnell neueSchlŸssel besorgen.
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nichtversehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung
manipulieren, wenn Sie den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen. Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalteter ZŸndung nicht, solange der SchlŸssel im ZŸndschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisie-rung. Fahren mit verriegelten TŸren kann im Notfall fŸr die RettungskrŠfte den Zugang zum Fahrgastraum erschweren. Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden(Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur fŸr
einen kurzen Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten der Fernbedienung mšglichst nicht au§erhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs. Sie kšnnte dadurch funktionsuntŸchtig werden und mŸsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
Ð vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben;
Ð lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
Geheimcodekarte Auf dieser Karte befindet sich der Identifizierungscode, der fŸr alle
vom PEUGEOT-VertragshŠndler an
der elektronischen Anlasssperre-durchzufŸhrenden Reparaturenerforderlich ist. Dieser Code ist miteiner Folie abgedeckt, die nur imBedarfsfall abgezogen werden darf.
Bewahren Sie die Karte an einem sicherenOrt auf, keinesfalls jedoch im Fahrzeug.
ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE
Sie blockiert beim Ausschalten der ZŸndung das Steuersystem desMotors und verhindert bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses
gestartet wird. Der SchlŸssel enthŠlt einen elektroni- schen Chip mit einem speziellenCode. Beim Einschalten der ZŸn-dung muss der Code identifiziert wer-den, damit sich das Fahrzeug startenlŠsst. Bei einer Funktionsstšrung im System werden Sie durch ein akus-
tisches Signal und eine Meldung aufdem Multifunktionsbildschirm daraufhingewiesen. In diesem Fall lŠsstsich das Fahrzeug nicht starten.
Wenden Sie sich schnellstmšglich an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
08-12-2003
Page 73 of 133
IHR 206 CC IM EINZELNEN
76
08-12-2003
…ffnen der TŸren von au§en
T†REN
…ffnen der TŸren von innen
VER- UND ENTRIEGELN DES KOFFERRAUMS
Verriegeln Sie den Kofferraum mit
dem SchlŸssel (drehen Sie den SchlŸssel von Anach C) oder mit
der Fernbedienung. Entriegeln Sie ihn mit dem
SchlŸssel (drehen Sie den SchlŸssel von Anach B).
Die Beleuchtung schaltet sichbeim …ffnen des Kofferraums ein.
Verriegeln von innen
Zum Verriegeln Knopf AdrŸcken.
Beim Verriegeln einer VordertŸr
werden gleichzeitig die TŸren und
der Kofferraum verriegelt. Entriegelung von innen Zum Entriegeln Knopf Aziehen oder
TŸrgriff betŠtigen.
Warnmeldung "TŸr offen"
Wenn bei laufendem Motor eine TŸr
nicht ordnungsgemЧ geschlossen ist, werden Sie durch ein akustischesSignal und eine entsprechende
Meldung oder Abbildung auf demMultifunktionsbildschirm darauf hin-gewiesen. WŠhrend der Fahrt blinkt die
Deckenleuchte, wenn der Schalter der Deckenleuchte so eingestellt ist,
dass diese sich beim …ffnen einerTŸr einschaltet.
Page 74 of 133
IHR 206 CC IM EINZELNEN77
HAUBENST†TZE Befestigen Sie die StŸtze, um die
Haube offen zu halten. Legen Sie die StŸtze vor dem Schlie§en der Motorhaube wieder indie Halterung zurŸck. Schlie§en Senken Sie die Motorhaube ab und lassen Sie sie zum Schluss zufallen.Achten Sie darauf, dass sie richtigeingerastet ist.
…FFNEN DER MOTORHAUBE Innen:
Ziehen Sie den Hebel links
unter dem Armaturenbrett. Au§en: Ziehen Sie den Griff und
heben Sie die Motorhaube an. KRAFTSTOFF TANKEN Das Fahrzeug darf nur
bei stehen-
dem Motor betankt werden.
Stecken Sie den SchlŸssel ins Tank- schloss und drehen Sie ihn nachlinks.
Ziehen Sie den Tankverschluss ab.
Auf einem Aufkleber ist angegeben,
welcher Kraftstoff zu verwenden ist.
FŸllen Sie beim Volltanken nach dem
dritten automatischen Abschalten der
Zapfpistole keinen Kraftstoff mehrnach. Dies kšnnte zu Betriebsstšrun-gen bei Ihrem Fahrzeug fŸhren. Das Fassungsvermšgen des
Tanks betrŠgt ca. 47 Liter.
Vor der BefŸllung mit Alternativ- kraftstoffen -z.B. Biodiesel/Raps-Methylester- sind unbedingt diegŸltigen Herstellerfreigaben zubeachten. Sprechen Sie hierzu
Ihren PEUGEOT-VertragshŠndleran.
08-12-2003
Page 75 of 133
IHR 206 CC IM EINZELNEN
78
08-12-2003
ELEKTRISCH VERSENKBARES DACH Dach šffnen Schalten Sie wŠhrend der BetŠtigung des Daches niemals die ZŸndung aus.
Stellen Sie das Fahrzeug auf waage- rechtem Untergrund ab und sichern
Sie es gegen Wegrollen.
Vergewissern Sie sich, dass dieAbdeckung 1eingehŠngt ist (auf der
Abdeckung dŸrfen keine GegenstŠn-de liegen und sie darf nicht durch
gegebenenfalls im Kofferraumbefindliche GepŠckstŸcke angeho-
ben werden).
Vergewissern Sie sich, dass nichts
auf der hinteren Ablage liegt.
Drehen Sie bei abgestelltem Motor
und angezogener Feststellbremseden ZŸndschlŸssel auf M.
Schlie§en Sie den Kofferraum richtig.
Lšsen Sie die beiden Haken 2 voll-
stŠndig ; zur BestŠtigung ertšnt ein
akustisches Signal.
Ziehen Sie Knopf 3, bis das akus-
tische Signal ertšnt, mit dem das
Ende des …ffnungsvorgangesbestŠtigt wird.
Bei diesem Vorgang senken sich dievorderen und dann die hinteren Sei-
tenfenster, der Kofferraumdeckel šff-net sich, das Dach klappt zusammen
und verschwindet im Kofferraum, der
Kofferraumdeckel schlie§t sich wie-
der und die bewegliche Ablage nimmtihren Platz ein. Hinweis: Nach dem Vorgang sind
die Fensterheberschalter wieder funktionsfŠhig. Funktionsstšrung:
Wenn sich das Dach nicht in Bewe- gung setzt, ŸberprŸfen Sie bitte, ob
die Abdeckung richtig stramm
gezogen ist und der Kofferraum ordnungsgemЧ geschlossen ist.
Wenn das Dach stoppt, ertšnt ein akustisches Dauersignal:
Lassen Sie Knopf 3los und ziehen
Sie ihn erneut, um den …ffnungs- vorgang zu beenden.
Wenn die Stšrung weiter besteht,wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler, um dasSystem ŸberprŸfen zu lassen.
Wenn es geregnet hat oder nach
der WagenwŠsche empfiehlt essich, zu warten, bis das Dachtrocken ist, bevor es gešffnet wird.
Page 76 of 133
IHR 206 CC IM EINZELNEN79
08-12-2003
Dach schlie§en Schalten Sie wŠhrend der BetŠti- gung des Daches niemals dieZŸndung aus.
Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung 1eingehŠngt ist (auf
der Abdeckung dŸrfen keineGegenstŠnde liegen und sie darfnicht durch gegebenenfalls im
Kofferraum befindliche GepŠck-stŸcke angehoben werden).
Schlie§en Sie den Kofferraumrichtig.
Drehen Sie bei abgestelltem
Motor und angezogener Fest-
stellbremse den ZŸndschlŸsselauf M.
DrŸcken Sie Knopf 3, bis das
akustische Signal ertšnt, mit demdas Ende des Schlie§vorgangsbestŠtigt wird.
Bei diesem Vorgang šffnen sich dievorderen und dann die hinteren
Seitenfenster, die bewegliche Ablage
klappt ein, der Kofferraumdeckel
šffnet sich, das Dach klappt auf undschlie§t sich, danach schlie§t sich
der Kofferraumdeckel wieder. Verriegeln Sie erst dann die beiden Haken 2.
Hinweis: Nach dem Vorgang sind
die Fensterheberschalter wiederfunktionsfŠhig. Funktionsstšrung:
Wenn sich das Dach nicht in Bewe- gung setzt, ŸberprŸfen Sie bitte, ob
die Abdeckung richtig stramm gezo-
gen ist und der Kofferraum ord-nungsgemЧ geschlossen ist.
Wenn das Dach stoppt, ertšnt ein akustisches Dauersignal:
Lassen Sie Knopf 3los und
drŸcken Sie ihn erneut, um den Schlie§vorgang zu beenden.
Wenn die Stšrung weiter besteht,
wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler, um das SystemŸberprŸfen zu lassen. Das Ertšnen eines akustischen Dauersignals wŠhrend der Fahrtweist darauf hin, dass Dach oder
Kofferraumdeckel oder beide nichtrichtig verriegelt sind: halten Sie an und ziehen Sie die Feststellbremse an,
šffnen Sie das Dach undschlie§en Sie es wieder vollstŠn-dig wie vorgeschrieben.
Wenn die Stšrung weiterbesteht,wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler, um dasSystem ŸberprŸfen zu lassen.
Das Dach darf nicht betŠtigt werden, wenn ein beladenerGepŠcktrŠger auf dem Kof-ferraumdeckel montiert ist.
Achten Sie beim …ffnen oderSchlie§en des Daches darauf, dasssich niemand in der NŠhe der sich
bewegenden Teile befindet, um der
Verletzungsgefahr vorzubeugen. Lassen Sie Knopf 3 niemals lŠnger als 5 MInuten los, wenn sich dasDach in einer Zwischenposition
(weder ganz gešffnet noch ganzgeschlossen) befindet. Lassen Siejedoch im Notfall den Bedienungs-
knopf los. Der …ffnungs- bzw.Schlie§vorgang wird sofort abge-
brochen. Sie kšnnen den Vorgangerneut starten, solange sich dasakustische Signal noch nicht aus-geschaltet hat.
Bei einer Funktionsstšrung in der
elektrischen Anlage oder der Dach-hydraulik kann das Dach von Hand
geschlossen werden. Wenn dieSeitenscheiben sich nicht mehr
vollstŠndig šffnen lassen, kann dasDach nicht betŠtigt werden; eskann jedoch nach einem speziellen
Verfahren geschlossen werden. Schlagen Sie unter der Pannen- hilfe am Ende der Bedienungs-anleitung nach.
Page 77 of 133
IHR 206 CC IM EINZELNEN
80
08-12-2003
LICHTSCHALTER Front- und Heckleuchten Zur Bedienung Ring
Adrehen.
Leuchten aus Standlicht Abblendlicht/ Fernlicht
AutomatischesEinschalten derBeleuchtung
Abblendlicht/Fernlicht umschalten Zum Umschalten Schalter anziehen. Hinweis: Bei ausgeschalteter ZŸndung
und Beleuchtungsautomatik ertšnt ein
akustisches Warnsignal, wenn Sie dieBeleuchtung nicht ausgeschaltet haben
und die FahrertŸr šffnen. Nebelscheinwerfer und Nebelschlusslicht
Zum Ein- bzw. Ausschalten Ring B
nach vorn bzw. hinten drehen. Der Zustand (ein/aus) wird durch die Kon-trollleuchte im Kombiinstrumentangezeigt.
Nebelscheinwerfer an (beider 1. Drehung des Ringsnach vorn)
Sie funktionieren zusammen mit
Stand- und Abblendlicht. Beim Umschalten auf Fernlicht erlš-
schen die Nebelscheinwerfer. Sieschalten sich wieder ein, wenn dasFernlicht ausgeschaltet wird. Nebelscheinwerfer undNebelschlusslicht an(bei der 2. Drehung desRings nach vorn)
Hinweis: Zum Ausschalten des
Nebelschlusslichts und der Nebel-scheinwerfer Ring zweimal nachhinten drehen.
Bei klaren SichtverhŠltnissen oder bei Regen, gleichgŸltig
ob am Tag oder in der Nacht,blenden Nebelscheinwerfer
und Nebelschlusslicht andere Ver-kehrsteilnehmer und dŸrfen dahernicht eingeschaltet werden. Ausschalten nicht vergessen, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.
Hinweis: Beim automatischen Aus-
schalten der Beleuchtung oder beim
Ausschalten des Abblendlichts von
Hand bleiben Nebelscheinwerfer,Nebelschlussleuchte und Standlichteingeschaltet (drehen Sie den Ringnach hinten, um die Nebelschein-werfer auszuschalten. Das Stand-licht schaltet sich dann aus). Kurzzeit-Begleitbeleuchtung
Wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen,
bleiben Standlicht und Abblendlichtbei Bedarf noch ca. 30 Sekundeneingeschaltet. Drehen Sie hierzu:
Ð den SchlŸssel auf STOP,
Ð den Lichtschalter auf 0,
Ð betŠtigen Sie die Lichthupe,
Ð steigen Sie aus und verriegeln das Fahrzeug.
Page 78 of 133
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) Links: nach unten
bewegen. Rechts: nach oben
bewegen. IHR 206 CC IM EINZELNEN
81EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
Standlicht und Abblendlicht schalten sich bei geringer Helligkeit und beiununterbrochenem Betrieb derScheibenwischer automatisch ein.Sie schalten sich aus, sobald eswieder hell genug ist oder die Schei-benwischer ausgeschaltet werden. Bei Nebel oder Schnee registriert der Helligkeitssensor die Lichtin-tensitŠt gegebenenfalls als ausrei-chend, die Beleuchtung schaltetsich in diesem Fall nicht automa-tisch ein.
Diese Funktion ist bei Auslieferung des Fahrzeugs aktiviert. Um sie zu inaktivieren oder aktivieren:
Ð ZŸndschlŸssel auf Position
Zubehšr (1. Raste des ZŸnd-schlosses) drehen,
Ð Lichtschalter auf AUTO/0stellen,
Ð fŸr die Dauer von mehr als vier Sekunden auf das SchalterendedrŸcken. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
Wenn die Funktion aktiviert wird, ertšnt ein akustisches Signal, wŠhrend gleich-zeitig eine Meldung auf dem Multifunk-tionsbildschirm erscheint. Funktion inaktivieren Beim Inaktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal.
Wenn die Lichtschalter von Hand bedient werden, ist die FunktionvorŸbergehend inaktiviert. Bei einer Funktionsstšrung des Helligkeitssensors
schaltet sich
die Beleuchtung ein. Gleichzeitigertšnt ein akustisches Signal undeine Meldung erscheint auf demMultifunktionsbildschirm.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler.
08-12-2003
Der mit dem Regensensor gekoppelte Helligkeitssensor in
der Mitte der Windschutzschei-be hinter dem Innenspiegel darfnicht verdeckt werden. Er dientzum automatischen Einschal-ten der Beleuchtung.
Page 79 of 133
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) Links: nach unten
bewegen. Rechts: nach oben
bewegen. IHR 206 CC IM EINZELNEN
81EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
Standlicht und Abblendlicht schalten sich bei geringer Helligkeit und beiununterbrochenem Betrieb derScheibenwischer automatisch ein.Sie schalten sich aus, sobald eswieder hell genug ist oder die Schei-benwischer ausgeschaltet werden. Bei Nebel oder Schnee registriert der Helligkeitssensor die Lichtin-tensitŠt gegebenenfalls als ausrei-chend, die Beleuchtung schaltetsich in diesem Fall nicht automa-tisch ein.
Diese Funktion ist bei Auslieferung des Fahrzeugs aktiviert. Um sie zu inaktivieren oder aktivieren:
Ð ZŸndschlŸssel auf Position
Zubehšr (1. Raste des ZŸnd-schlosses) drehen,
Ð Lichtschalter auf AUTO/0stellen,
Ð fŸr die Dauer von mehr als vier Sekunden auf das SchalterendedrŸcken. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
Wenn die Funktion aktiviert wird, ertšnt ein akustisches Signal, wŠhrend gleich-zeitig eine Meldung auf dem Multifunk-tionsbildschirm erscheint. Funktion inaktivieren Beim Inaktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal.
Wenn die Lichtschalter von Hand bedient werden, ist die FunktionvorŸbergehend inaktiviert. Bei einer Funktionsstšrung des Helligkeitssensors
schaltet sich
die Beleuchtung ein. Gleichzeitigertšnt ein akustisches Signal undeine Meldung erscheint auf demMultifunktionsbildschirm.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler.
08-12-2003
Der mit dem Regensensor gekoppelte Helligkeitssensor in
der Mitte der Windschutzschei-be hinter dem Innenspiegel darfnicht verdeckt werden. Er dientzum automatischen Einschal-ten der Beleuchtung.
Page 80 of 133
08-12-2003
IHR 206 CC IM EINZELNEN
82
Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage
Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel an. ZunŠchst wird die Scheibenwaschanlage,dann der Scheibenwischer fŸr eine be-stimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Scheiben- und Scheinwerferwaschanlagefunktionieren gleichzeitig fŸr die Dauervon zwei Sekunden,
jedoch nur bei ein-
geschaltetem Abblend- oder Fernlicht .
Der Schalter muss nach jedemAusschalten der ZŸndung reaktiviertwerden:
Ð Stellen Sie den Schalter in eine
beliebige Position,
Ð dann zurŸck in die gewŸnschte Position.
Scheibenwischer vorn mit Intervallschaltung 2 Schnell wischen(starker Niederschlag)
1 Normal wischen(mЧiger Regen)
I Intervallschaltung
0 Ausgeschaltet
Kurz wischen(nach unten drŸcken)
Bei Intervallschaltung verhŠlt sich die
Wischgeschwindigkeit proportional zuFahrzeuggeschwindigkeit.
Scheibenwischer vorn mit
Wischautomatik
2 Schnell wischen(starker Niederschlag)
1 Normal wischen(mЧiger Regen)
AUTO Wischautomatik
0 Ausgeschaltet
Kurz wischen(nach unten drŸcken)
Auf AUTO verhŠlt sich die
Wischgeschwindigkeit proportionalzur Niederschlagsmenge.
SCHEIBENWISCHERSCHALTER