Peugeot 206 CC 2003 Betriebsanleitung (in German)

Page 21 of 131

30-06-2003
DIE PEUGEOT WARTUNG23
- Motoršlwechsel

StufeWartungsarbeitenBezeichnung der WartungsarbeitenGarantie- InspektionACZwischendurchsicht
- …lfilter - Kraftstofffilter* - Luftfilter-Einsatz
- ZŸndkerzen
- Motoršl (kontrollieren + nachfŸllen)- Getriebešl mechanisches Getriebe (kontrollieren + nachfŸllen) - Batterie (kontrollieren + nachfŸllen) bei abnehmbarem Verschlussstopfen - Frontscheibenwaschanlage (konrollieren + nachfŸllen)- KŸhlflŸssigkeit (kontrollieren + nachfŸllen) - BremsflŸssigkeit (kontrollieren + nachfŸllen)
- FlŸssigkeit Servolenkung (komtrollieren + nachfŸllen je nach Ausstattung)
- FunktionstŸchtigkeit der Licht- und Signalanlage- Zustand der Scheiben, Scheinwerfer, Streuscheiben der Leuchten und RŸckspiegel- Hupe - SpritzdŸsen der Scheibenwaschanlage - Zustand der ScheibenwischerblŠtter - Zustand und Spannung der Keilriemen der Zusatzaggregate - Wirksamkeit der Festellbremse - Dichtigkeit und Zustand der Hydrauliksysteme (SchlŠuche, GehŠuse und …lwanne)- Zustand der Gummimanschetten- BremsbelŠge o- Zustand und Spiel der Naben, Spurstangen, Kugelgelenke, Silentbuchsen - Dichtigkeit der Sto§dŠmpfer- Verschlei§ der hinteren BremsbelŠge - Reifenzustand und Reifendruck (einschlie§lich Ersatzrad)- Abgasuntersuchung gemЧ geltender Gesetzgebung - Innenraumfilter (je nach Ausstattung) o
- Sichtkontrolle des gesamten Fahrzeugs


Unter allen FahrbedingungenoBei besonderen Bedingungen. * Je nach Bestimmung
WECHSEL
AUSTAUSCH
F†LLST€NDE
KONTROLLEN
PROBEFAHRT AUF DER STRASSE
PEUGEOT-WARTUNG STUFE A UND C UND ZWISCHENDURCHSICHT

Page 22 of 131

30-06-2003
24
BENZINBENZIN
(1) MindestgŸteklasse: Benzinmotoren: ACEA A3 und API SH/SJ.
ACEA = Association des Constructeurs EuropŽens Automobiles - API= American Petroleum Institute.
Bei der Verwendung von Motoršl, das nicht der Norm ACEA A3-B3 entspricht, gilt der Wartungsplan fŸr "Besondere Einsatzbedingungen", bei dem die WartungsabstŠnde kŸrzer sind.
HANDELSBEZEICHNUNGEN DER IN EUROPA EMPFOHLENEN MOTOR-SCHMIERMITTEL(1)

Page 23 of 131

30-06-2003
DIE PEUGEOT WARTUNG25
Empfohlene Schmiermittel
Die in der nebenstehenden Tabelle aufgefŸhrten …lsorten sind fŸr diemeisten Betriebszwecke geeignet. Die nebenstehende Grafik gibt den
optimalen ViskositŠtsbereich fŸr diejeweiligen Betriebstemperaturen an. Es kšnnen auch vollsynthetische …le verwendet werden. In Ermangelung teilsynthetischer oder vollsynthetischer …le kšnnen
auch …le der GŸteklasse API SH/SJverwendet werden. FŸr diesen Fall
sollte der Wartungsplan fŸr"Besondere Einsatzbedingungen"eingehalten werden, der kŸrzere
WartungsabstŠnde vorsieht. Scheuen Sie sich nicht, sich von
einem PEUGEOT-VertragshŠndlerberaten zu lassen, um die gutenFahreigenschaften Ihres Fahrzeugs
zu erhalten und die Wartungskostenso gŸnstig wie mšglich zu gestalten. In au§ereuropŠischen LŠndern wen- den Sie sich bitte an den šrtlichen
PEUGEOT-VertragshŠndler.
VORGESCHRIEBEN VORGESCHRIEBEN
Mechanisches ESSO GEAR OIL BVTOTAL TRANSMISSION BVGetriebe 75W80 T. Nr. 9736.41 75W80
VORGSCHRIEBEN
Automatikgetriebe ATF 4HP20-AL4 T.Nr. 9736.22
Servolenkung ESSO ATF D TOTAL FLUIDE AT42 T.Nr. 9730.94
BremsflŸssigkeit PEUGEOT DOT4 KŸhlflŸssigkeitPROCOR TM108/GLYSANTIN G33 oder REVKOGEL 2000
VORGESCHRIEBEN Schutz bis -35¡C
Sonstige empfohlene Betriebsstoffe

Page 24 of 131

30-06-2003
1.Kontrollleuchte fŸr nicht angelegten Sicherheitsgurt*
2. Kontrollleuchte fŸr Inaktivierungdes Beifahrerairbags*
3. Kontrollleuchte fŸr Front- undSeitenairbags
4. Kontrollleuchte fŸrNebelscheinwerfer
5. Kontrollleuchte fŸrAntiblockiersystem (ABS)
6. Kontrollleuchte fŸrNebelschlussleuchte
7. Fahrtrichtungsanzeiger links
8. KilometerzŠhler,
Wartungsanzeige undMotoršlstandsanzeige 9.
Fahrtrichtungsanzeiger rechts
10. Kontrollleuchte fŸr Motorselbstdiagnose
11 . Kontrollleuchte fŸr Fernlicht
12. Kontrollleuchte fŸr Handbremse, BremsflŸssigkeitsstand undDefekt des elektronischenBremskraftverteilers
13. Kontrollleuchte fŸr Abblendlicht
14. Kontrollleuchte fŸrBatterieladezustand
15. Kontrollleuchte fŸr Motoršldruck und -temperatur
16. Kontrollleuchte fŸr Temperaturund KŸhlflŸssigkeitsstand 17.
…ltemperaturanzeige
18. Knopf fŸr KilometerzŠhler
19.
Kontrollleuchte STOP - sofort anhal- ten
20. Tachometer
21. Anzeige fŸrKŸhlflŸssigkeitstemperatur
22. Drehzahlmesser
23. Knopf fŸr Helligkeitsregler
24. Kraftstofftankanzeige
25. Kraftstoffreserveleuchte
26.
Kontrollleuchte fŸr das elektroni-sche StabilitŠtsprogramm(ESP/ASR)
* Je nach Bestimmung
BETRIEBSKONTROLLE
26
INSTRUMENTENTAFEL: MECHANISCHES GETRIEBE

Page 25 of 131

30-06-2003
BETRIEBSKONTROLLE27
1. Kontrollleuchte fŸr nicht ange- legten Gurt*
2. Kontrollleuchte fŸr Inaktivierungdes Beifahrerairbags*
3. Kontrollleuchte fŸr Front- undSeitenairbags
4. Kontrollleuchte fŸrNebelscheinwerfer
5. Kontrollleuchte fŸrAntiblockiersystem (ABS)
6. Kontrollleuchte fŸrNebelschlussleuchte
7. Fahrtrichtungsanzeiger links
8. KilometerzŠhler,
Wartungsanzeige und…lstandsanzeige 9.
Fahrtrichtungsanzeiger rechts
10. Kontrollleuchte fŸr Motorselbstdiagnose
11 . Kontrollleuchte fŸr Fernlicht
12. Kontrollleuchte fŸr Handbremse,BremsflŸssigkeitsstand undDefekt des elektronischenBremskraftverteilers
13. Kontrollleuchte fŸr Abblendlicht
14. Kontrollleuchte fŸrBatterieladezustand
15. Kontrollleuchte fŸr Motoršldruckund -temperatur
16. Kontrollleuchte fŸrKŸhlflŸssigkeitsstand 17.
Schaltprogramme Automatik
18. Anzeige des Getriebeganges
19. Knopf fŸr KilometerzŠhler
20. Kontrollleuchte STOP - sofort anhalten
21. Tachometer
22. Anzeige fŸrKŸhlflŸssigkeitstemperatur
23. Drehzahlmesser
24. Knopf fŸr Helligkeitsregler
25. Kraftstofftankanzeige
26. Kraftstoffreserveleuchte
27.
Kontrollleuchte fŸr das elektroni-sche StabilitŠtsprogramm(ESP/ASR)
* Je nach Bestimmung
INSTRUMENTENTAFEL AUTOMATIKGETRIEBE

Page 26 of 131

30-06-2003
BETRIEBSKONTROLLE
28
Kontrollleuchte fŸr
Feststellbremse, BremsflŸssigkeitsstandund Defekt des
elektronischenBremskraftverteilers(EBV)
Gekoppelt mit der STOP-Warnleuchte. Zeigt an, dass:
- die Feststellbremse angezogen oder nicht richtig gelšst ist,
- die BremsflŸssigkeit zu stark abgesun- ken ist (wenn die Leuchte weiterbrennt, auch nachdem die Bremse gelšstwurde),
- ein Defekt am elektronischen Bremskraftverteiler (EBV) vorliegt, wenn
sie gleichzeitig mit der ABS-Kontrollleuchte aufleuchtet.
Unbedingt sofort anhalten
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
BETRIEBSKONTROLLE
Wenn eine Kontrollleuchte bei laufendem Motor dauernd brenntoder blinkt, ist dies ein Hinweisauf eine Betriebsstšrung bei dem
betreffenden Aggregat. Beibestimmten Kontrollleuchten
ertšnt beim Aufleuchten gleich-
zeitig ein akustisches Warnsignalund eine Meldung erscheint aufdem Multifunktionsbildschirm.
Beachten Sie diese Warnung undsuchen Sie schnellstmšglich
einen PEUGEOT-VertragshŠndler
auf. Wenn die STOP-WarnleuchtewŠhrend der Fahrt aufleuchtet,mŸssen Sie unbedingt anhalten,und zwar so, dass grš§tmšglicheSicherheit gewŠhrleistet ist.
Kontrollleuchte fŸr Antiblockiersystem(ABS)
Sie leuchtet bei jedem Einschalten derZŸndung fŸr die Dauer von 3 Sekunden.
Wenn sie nicht erlischt oder bei mehr als 12km/h aufleuchtet, weist dies auf eine
Stšrung im ABS hin. Das Fahrzeug wird jedoch weiterhin her-kšmmlich gebremst, und zwar mitBremskraftverstŠrkung.
Beim Aufleuchten dieser Kontrollleuchteertšnt gleichzeitig ein akustisches Signalverbunden mit der Meldung
"Anomalie
ABS" auf dem Multifunktionsbildschirm.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
Kontrollleuchte fŸrMotoršldruck und -temperatur
Gekoppelt mit der Warnleuchte
"STOP - sofort anhalten". Unbedingt sofort anhaltenDiese Kontrollleuchte zeigt an:
- zu niedrigen …ldruck,
- …lmangel im Schmierkreis. …l nachfŸllen,
- zu hohe …ltemperatur. Beim Aufleuchten der Kontrollleuchteertšnt gleichzeitig ein akustischesSignal. Geschwindigkeit verl
angsamen, um die Temperaturabsinken zu lassen.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsu-chen.
Kontrollleuchte fŸrKŸhlflŸssigkeitsstandund -temperatur
Gekoppelt mit der STOP-
Warnleuchte. Unbedingt sofort anhalten
Warten bis der Motor abgekŸhlt ist, um FlŸssigkeit nachzufŸllen. Der KŸhlkreislauf steht unter Druck. Zum NachfŸllen bei einer Panne den
Verschluss zur Vermeidung von
VerbrŸhungen um zwei
Umdrehungen aufdrehen, um denDruck absinken zu lassen. Sobald der Druck abgesunken ist,
Verschluss ganz entfernen undFlŸssigkeit nachfŸllen.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
Warnleuchte
(STOP) sofortanhalten
Gekoppelt mit der Kontrollleuchte fŸr "Motoršldruck", "KŸhlflŸssig-keitsstand und -temperatur","Feststellbremse","BremsflŸssigkeitsstand" und "Defekt des elektroni-schen Bremssystems". Unbedingt sofort anhalten, wenn die Leuchte bei laufendem Motorblinkt.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsu-chen.

Page 27 of 131

30-06-2003
BETRIEBSKONTROLLE29
Kontrollleuchte fŸr Front- und Seitenairbags
Die Kontrollleuchte leuchtet beim
Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer voneinigen Sekunden.
Beim Aufleuchten bei laufendem Motor ertšnt ein akustisches Signal verbunden mitder einer Meldung auf demMultifunktionsbildschirm, die auf einenAirbag-Defekt hinweist.
Suchen Sie einen PEUGEOT-
VertragshŠndler auf
.
Warnleuchte fŸr nichtangelegten Sicherheitsgurt*
Beim Einschalten derZŸndung leuchtet die
Kontrollleuchte auf, wenn der Fahrerden Gurt nicht angelegt hat.
Kontrollleuchte fŸr Motorselbstdiagnose
Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung auf.
Ein Aufleuchten bei laufendem Motordeutet auf eine Stšrung in derEinspritzanlage, der ZŸndanlage oder derAbgasentgiftungsanlage. Der Katalysatorkann beschŠdigt werden.
Suchen Sie schnellstens einen PEUGEOT-
VertragshŠndler auf.
Kraftstoffreserve-leuchte Beim ersten
Aufleuchten reicht der Tankinhalt
noch fŸr mindestens 50 km
(Tankinhalt ca. 47 Liter).
Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeitstemperatur
- Zeiger im Bereich(A): Die
Temperatur ist normal,
- Zeiger im Bereich (B): Die
Temperatur ist zu hoch. Die
STOP -Warnleuchte blinkt.
Unbedingt sofort anhalten.
PEUGEOT-VertragshŠndler ein- schalten. * Je nach Bestimmung
Kontrollleuchte fŸr das elektronischeStabilitŠtsprogramm(ESP/ASR)
Sie leuchtet bei jedem Einschaltender ZŸndung fŸr einige Sekunden auf.
Wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler, wenndie ESP/ASR-Schalterleuchte blinktund die Kontrollleuchte nicht erlischtoder bei laufendem Motor undwŠhrend der Fahrt aufleuchtet. Bei laufendem Motor und wŠhrend der Fahrt blinkt die Kontrollleuchte,wenn das System aktiviert wird. Sie leuchtet permanent, wenn das System ausgeschaltet wird.
Kontrollleuchte fŸr deaktiviertenBeifahrerairbag*
Beim Aufleuchten dieser Kontrollleuchteertšnt ein akustisches Signal verbunden mitder Meldung "Beifahrerairbag deakti-
viert" auf dem Multifunktionsbildschirm.
Wenn der Beifahrerairbag inaktiviert ist,leuchtet die Kontrollleuchte beim Einschaltender ZŸndung auf und bleibt erleuchtet. Sollte die Kontrollleuchte blinken, wenden Sie sich auf jeden Fall an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler.
Kontrollleuchte fŸr Batterieladezustand
Ein Aufleuchten deutet auf:
- eine Stšrung im Ladestromkreis,
- gelšste Klemmen der Batterie oder des Anlassers,
- einen gerissenen oder lockeren Keilriemen der Lichtmaschine,
- eine defekte Lichtmaschine.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsu- chen.

Page 28 of 131

30-06-2003
BETRIEBSKONTROLLE29
Kontrollleuchte fŸr Front- und Seitenairbags
Die Kontrollleuchte leuchtet beim
Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer voneinigen Sekunden.
Beim Aufleuchten bei laufendem Motor ertšnt ein akustisches Signal verbunden mitder einer Meldung auf demMultifunktionsbildschirm, die auf einenAirbag-Defekt hinweist.
Suchen Sie einen PEUGEOT-
VertragshŠndler auf
.
Warnleuchte fŸr nichtangelegten Sicherheitsgurt*
Beim Einschalten derZŸndung leuchtet die
Kontrollleuchte auf, wenn der Fahrerden Gurt nicht angelegt hat.
Kontrollleuchte fŸr Motorselbstdiagnose
Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung auf.
Ein Aufleuchten bei laufendem Motordeutet auf eine Stšrung in derEinspritzanlage, der ZŸndanlage oder derAbgasentgiftungsanlage. Der Katalysatorkann beschŠdigt werden.
Suchen Sie schnellstens einen PEUGEOT-
VertragshŠndler auf.
Kraftstoffreserve-leuchte Beim ersten
Aufleuchten reicht der Tankinhalt
noch fŸr mindestens 50 km
(Tankinhalt ca. 47 Liter).
Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeitstemperatur
- Zeiger im Bereich(A): Die
Temperatur ist normal,
- Zeiger im Bereich (B): Die
Temperatur ist zu hoch. Die
STOP -Warnleuchte blinkt.
Unbedingt sofort anhalten.
PEUGEOT-VertragshŠndler ein- schalten. * Je nach Bestimmung
Kontrollleuchte fŸr das elektronischeStabilitŠtsprogramm(ESP/ASR)
Sie leuchtet bei jedem Einschaltender ZŸndung fŸr einige Sekunden auf.
Wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler, wenndie ESP/ASR-Schalterleuchte blinktund die Kontrollleuchte nicht erlischtoder bei laufendem Motor undwŠhrend der Fahrt aufleuchtet. Bei laufendem Motor und wŠhrend der Fahrt blinkt die Kontrollleuchte,wenn das System aktiviert wird. Sie leuchtet permanent, wenn das System ausgeschaltet wird.
Kontrollleuchte fŸr deaktiviertenBeifahrerairbag*
Beim Aufleuchten dieser Kontrollleuchteertšnt ein akustisches Signal verbunden mitder Meldung "Beifahrerairbag deakti-
viert" auf dem Multifunktionsbildschirm.
Wenn der Beifahrerairbag inaktiviert ist,leuchtet die Kontrollleuchte beim Einschaltender ZŸndung auf und bleibt erleuchtet. Sollte die Kontrollleuchte blinken, wenden Sie sich auf jeden Fall an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler.
Kontrollleuchte fŸr Batterieladezustand
Ein Aufleuchten deutet auf:
- eine Stšrung im Ladestromkreis,
- gelšste Klemmen der Batterie oder des Anlassers,
- einen gerissenen oder lockeren Keilriemen der Lichtmaschine,
- eine defekte Lichtmaschine.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsu- chen.

Page 29 of 131

30-06-2003
BETRIEBSKONTROLLE
30
Anzeige im Kombiinstrument Sie funktioniert nach dem Einschalten der ZŸndung nacheinander als:
- Wartungsanzeige (siehe betreffendes Kapitel),
- …lstandsanzeige,
- GesamtkilometerzŠhler (Gesamt- oder Tageskilometerstand).Hinweis:
Gesamt- oder Tageskilometerstand werden beim Ausschalten der
ZŸndung, beim …ffnen der FahrertŸr sowie beim Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs fŸr die Dauer von drei§ig Sekunden angezeigt. …lstandsanzeige Beim Einschalten der ZŸndung wird ca. 10 Sekunden lang der Motoršlstand
angezeigt, danach die Wartungsinformation.
Maximaler …lstand
Wenn sich das Blinken der sechs Vierecke beim Nachmessen mit dem …lmessstab bestŠtigt,
sollten Sie schnellstens einen PEUGEOT-
VertragshŠndler aufsuchen, denn ein …l-†ber-schuss kann zu MotorschŠden fŸhren. …lmangel
Das Blinken der sechs Segmente und die Anzeige "min" weisen auf einen …lmangel hin, durch den derMotor beschŠdigt werden kann.
Wenn sich der …lmangel beim Nachmessen mit dem …lmessstab bestŠtigt, fŸllen Sie bitte unbedingt …l nach.
Defekte …lstandsanzeige Das Blinken der sechs Segmente deutet auf eine Funktionsstšrung der …lstandsanzeige hin. Es bes-
teht die Gefahr, dass der Motor beschŠdigt wird.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler.
…ltemperaturanzeige Bei laufendem Motor wird die …ltem- peratur angezeigt:
- Zeiger im Bereich
(C), Temperatur
normal,
- Zeiger im Bereich (D), Temperatur
zu hoch. Fahrt verlangsamen, um die …ltemperatur absinken zu las-sen.
Die …lstandskontrolle ist nur zuverlŠssig, wenn das Fahrzeug waagerecht steht und der Motor seit 10 Minuten abgestellt ist.

Page 30 of 131

30-06-2003
BETRIEBSKONTROLLE
30
Anzeige im Kombiinstrument Sie funktioniert nach dem Einschalten der ZŸndung nacheinander als:
- Wartungsanzeige (siehe betreffendes Kapitel),
- …lstandsanzeige,
- GesamtkilometerzŠhler (Gesamt- oder Tageskilometerstand).Hinweis:
Gesamt- oder Tageskilometerstand werden beim Ausschalten der
ZŸndung, beim …ffnen der FahrertŸr sowie beim Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs fŸr die Dauer von drei§ig Sekunden angezeigt. …lstandsanzeige Beim Einschalten der ZŸndung wird ca. 10 Sekunden lang der Motoršlstand
angezeigt, danach die Wartungsinformation.
Maximaler …lstand
Wenn sich das Blinken der sechs Vierecke beim Nachmessen mit dem …lmessstab bestŠtigt,
sollten Sie schnellstens einen PEUGEOT-
VertragshŠndler aufsuchen, denn ein …l-†ber-schuss kann zu MotorschŠden fŸhren. …lmangel
Das Blinken der sechs Segmente und die Anzeige "min" weisen auf einen …lmangel hin, durch den derMotor beschŠdigt werden kann.
Wenn sich der …lmangel beim Nachmessen mit dem …lmessstab bestŠtigt, fŸllen Sie bitte unbedingt …l nach.
Defekte …lstandsanzeige Das Blinken der sechs Segmente deutet auf eine Funktionsstšrung der …lstandsanzeige hin. Es bes-
teht die Gefahr, dass der Motor beschŠdigt wird.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler.
…ltemperaturanzeige Bei laufendem Motor wird die …ltem- peratur angezeigt:
- Zeiger im Bereich
(C), Temperatur
normal,
- Zeiger im Bereich (D), Temperatur
zu hoch. Fahrt verlangsamen, um die …ltemperatur absinken zu las-sen.
Die …lstandskontrolle ist nur zuverlŠssig, wenn das Fahrzeug waagerecht steht und der Motor seit 10 Minuten abgestellt ist.

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 ... 140 next >