Peugeot 206 P 2010 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 107

!
95
EINBAU EINES AUTORADIOS
Ihr Fahrzeug verfügt werkseitig über fol-
gende Radiovorrüstung:
- Koaxialkabel,
- Basisentstörung,
- Stromversorgung für Lautsprecher vorn,
- zwei Mehrfachstecker, achtpolig.
EINBAU DER LAUTSPRECHER
Möglich ist der Einbau von:
- Lautsprechern mit 165 mm Durch- messer in den Vordertüren,
- Lautsprechern mit 130 mm Durch- messer in den Hintertüren,
- Tweetern mit 22,5 mm Durchmes- ser in den Innenverkleidungen der
Rückspiegel,
Anschluß der Stecker
A1: -
A2: -
A3: -
A4: -
A5: -
A6: (+) nach Zündung (in diesem Fall funktioniert das Autoradio nur
bei eingeschalteter Zündung)
A7: (+) Dauer
A8: Masse
B1: (+) Lautsprecher hinten rechts
B2: (-) Lautsprecher hinten rechts
B3: (+) Lautsprecher vorne rechts und Hochtonlautsprecher
B4: (-) Lautsprecher vorne rechts und Hochtonlautsprecher
B5: (+) Lautsprecher vorne links und Hochtonlautsprecher
B6: (-) Lautsprecher vorne links und Hochtonlautsprecher
B7: (+) Lautsprecher hinten links
B8: (-) Lautsprecher hinten links
Bevor Sie ein Autoradio oder Lautspre-
cher in Ihr Fahrzeug einbauen, wen-
den Sie sich wegen des notwendigen
Kabelstrangs an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes.
Benutzen Sie grundsätzlich kein an-
deres Kabel für den Plusanschluss
Ihres Autoradios (ansonsten besteht die
Gefahr, dass sich die Batterie entlädt).

Page 92 of 107

96
* Ölwechsel durch Ablassen mit offenem Öleinfüllstutzen
MOTOREN UND GETRIEBE

BENZINMOTOREN 1,1 Liter (60 PS) 1,4 Liter (75 PS)
Hubraum (cm 3
) 1 124 1 360
Bohrung x Hub (mm) 72 x 69 75 x 77
Höchstleistung EG-Norm (kW/PS) 44,1 55
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 5 500 5 50 0
Maximales Drehmoment EG-Norm (Nm) 95 120
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 3 300 3 400
Kraftstoff bleifrei
Katalysator ja

Getriebe mechanisch (5 Gänge)

Ölfüllmenge (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfi lterpatrone) * 3,2 3,2
Getriebe - Achsantrieb 2 2

Page 93 of 107

98
* Ölwechsel durch Ablassen mit offenem Öleinfüllstutzen
MOTOREN UND GETRIEBE

DIESELMOTOR
1,4 Liter Turbo HDI 70 PS
Hubraum (cm 3
) 1 398
Bohrung x Hub (mm) 73,7 x 82
Höchstleistung EG-Norm (kW/PS) 50
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 4 000
Maximales Drehmoment EG-Norm (Nm) 160
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 2 000
Kraftstoff Diesel
Katalysator ja

Getriebe mechanisch (5 Gänge)

Ölfüllmenge (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfi lterpatrone) * 3,75
Getriebe - Achsantrieb 1,9

Page 94 of 107

97

GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (IN KG)

Benzinmotoren
1,1 Liter 60 PS 1,4 Liter 75 PS
Getriebe mechanisch
Leergewicht in fahrbereitem Zustand 945 952
Zulässiges Gesamtgewicht 1 384 1 421
Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger 1 884 2 321
Anhänger ungebremst 485 510
Anhänger gebremst * (innerh. des zul. Gesamtgew.
mit Anh.) 750 1 178
Empfohlene Stützlast 50 50
* Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulä ssigen Gesamtgewichts mit Anhänger erhöht werden, wenn das
zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs um denselben Betrag reduzi ert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann
bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Straßenlage b eeinträchtigen.
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von
maximal 1 000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weit ere 1 000 Meter um jeweils 10 % verringert werden. Wenn
das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Geschwindi gkeit von 100 km/h nicht überschritten werden (beachten Sie
die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des F ahrzeugs führen. Um den Motor zu schützen, beschränken
Sie bei einer Außentemperatur über 37 °C bitte die Anhängel ast.

Page 95 of 107

99
* Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts mit Anhänger erhöht werden, wenn das
zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs um denselben Betrag reduzi ert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann
bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Straßenlage b eeinträchtigen.
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von
maximal 1 000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weit ere 1 000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Gesch windigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden.
(beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschri ften).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fa hrzeugs führen. Um den Motor zu schützen, beschränken
Sie bei einer Außentemperatur über 37 °C bitte die Anhängel ast.

GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (IN KG)

Dieselmotor
1,4 Liter Turbo HDI 70 PS
Getriebe mechanisch
Leergewicht in fahrbereitem Zustand 980
Zulässiges Gesamtgewicht 1 476
Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger 2 376
Anhänger ungebremst 520
Anhänger gebremst * (innerh. des zul. Gesamtgew.
mit Anh.) 1 178
Empfohlene Stützlast 50

Page 96 of 107

100
FAHRZEUGABMESSUNGEN (IN MM)

Limousine (Drei- und Fünftürer)

Page 97 of 107

101

A. Typenschild

B. Seriennummer an der Karosserie
D. Reifen und Lackreferenz
Auf dem Aufkleber D an der Mittelsäu-
le der Fahrertür fi nden Sie folgende
Angaben:
- die Größen der Felgen und Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller empfohlenen Reifen,
- die Reifendruckwerte (der Reifen-
druck muß mindestens einmal im
Monat kontrolliert werden, und
zwar bei kalten Reifen) ,
- Referenz der Lackfarbe.

C. Seriennummer am Armaturenbrett
KENNDATEN

Page 98 of 107

10
102
RADIOEMPFANG
(EINSTELLUNG DER ANTENNE)
Im Lang- und Mittelwellenbereich (Amp-
litudenmodulation) können Störungen
auftreten, wenn man sich unter einer
Hochspannungsleitung oder einer Brücke
befi ndet oder einen Tunnel durchfährt.
Im UKW-Bereich (Frequenzmodulation)
können Empfangsstörungen dadurch ver-
ursacht werden, dass man sich von einem
Sender entfernt, das Signal an Hindernis-
sen (Bergen, Hügeln, Gebäuden usw.)
refl ektiert wird oder man ein im Sende-
schatten liegendes Gebiet passiert.
Empfohlene Einstellung der vorderen An-tenne für optimalen Empfang (Limousine)
Ihr Autoradio ist besonderen Phäno-
menen ausgesetzt, die man bei einem
fest im Raum installierten Gerät nicht
vorfi ndet. Beim AM-Empfang (PO/GO),
aber auch beim FM-Empfang treten di-
verse Störungen auf, die nichts mit der
Qualität der Anlage zu tun haben, son-
dern auf die Art der Signale und ihre
Übertragung zurückzuführen sind.

Page 99 of 107

10
103

Aktion
Ausgeführter Schritt

1 - Drücken (hinten) Erhöhung der Lautstärke

2 - Drücken (hinten) Verringerung der Lautstärke

1 + 2 - Gleichzeitig drücken Stummschaltung (Mute); Wiedereinschalten des Tons durch Druck auf ei
ne
beliebige Taste

3 - Drücken Automatische Sendersuche nach oben (Radio) -
Anwahl des folgenden Titels (CD)

4 - Drücken Automatische Sendersuche nach unten (Radio) -
Anwahl des vorhergehenden Titels (CD)

5 - Drücken auf das Ende Wechsel des Geräteteils (Radio/CD)

6 - Drehen (im Uhrzeigersinn) Abruf des folgenden gespeicherten Se nders (Radio)

7 - Drehen (gegen den Uhrzeigersinn) Abruf des vorhergehe nden gespeicherten Senders (Radio)
AUTORADIO RD3

Page 100 of 107

10
104

Taste
Funktion

A Autoradio ein/aus

B - Lautstärke verringern

C + Lautstärke erhöhen

D




CD-Auswurf

E RDS * RDS-Funktion ein/aus
Länger als 2 Sekunden drücken: Modus zur regionalen Senderverfolgun
g ein/aus

F TA * Funktion Vorrang für Verkehrsfunk ein/aus
Länger als 2 Sekunden drücken: Funktion PTY ein/aus

G



Regelung der Bässe, Höhen, Loudness, Klangverteilung und au
tomatische Anpassung der
Lautstärke

H



Regelung der mit der Taste
G verbundenen Funktionen nach oben

I



Regelung der mit der Taste
G verbundenen Funktionen nach unten

J



Manuelle und automatische Sendersuche nach oben
Anwahl des folgenden CD-Titels bzw. der PTY-Funktion (Radio)

K MAN Manuelle/automatische Funktion der Tasten J und L

L



Manuelle und automatische Sendersuche nach unten
Anwahl des vorhergehenden CD-Titels bzw. der PTY-Funktion (Radio
)

M CH. CD Anwahl des CD-Wechslers
Länger als 2 Sekunden drücken: Zufallswiedergabe

N CD Anwahl des CD-Spielers
Länger als 2 Sekunden drücken: Zufallswiedergabe

O Radio Anwahl des Radios, Wahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMAST,
AM
Länger als 2 Sekunden drücken: automatisches Speichern der Sender (Aut ostore)

1 bis 6 1 2 3 4 5 6 Abruf des gespeicherten Senders
Länger als 2 Sekunden drücken: Speichern eines Senders
* Je nach Bestimmung

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 next >