Peugeot 207 CC 2007.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 1 of 204

4
KURZBESCHREIBUNG
AUSSEN
Klappdach
Mit diesem Ausstattungsmerkmal können
Sie durch eine simple Handbewegung von
der Coupé-Koni guration in die Cabriolet-
Koni guration und umgekehrt wechseln.

 6
Statisches Kurvenlicht
Diese zusätzliche Beleuchtung sorgt
automatisch für mehr Sicht in Kurven.

 78 Grafische und akustische
Einparkhilfe hinten
Diese Fahrhilfe warnt Sie beim rück-
wärts Fahren vor Hindernissen hinter
dem Fahrzeug.

 107
Reifendrucküberwachung
Sie kontrolliert den Druck der einzelnen
Reifen und warnt Sie, wenn ein Reifen
geplatzt ist oder Luft verliert.

 89 Windschott (Windstop)
In der Cabriolet-Koni guration
sorgt dieses Komfortelement
dafür, dass Luftverwirbelungen
auf den vorderen Sitzplätzen
vermindert werden.

 60

Page 2 of 204

i
5
KURZBESCHREIBUNG
ÖFFNEN
Schlüssel mit Fernbedienung

A. Schlüssel ausklappen/einklappen

B. Fahrzeug entriegeln

C. Kofferraum entriegeln und ankippen

 62
Außerdem...

D. einfache Verriegelung
oder
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs Kraftstofftank

1. Öffnen der Tankklappe

2. Öffnen und Aufhängen des
Tankverschlusses
Tankinhalt: ca. 50 Liter

 74
Kofferraum
Von außen
Von innen

1. Entriegeln des Fahrzeugs oder
Entriegeln des Kofferraums

2. Öffnen des Kofferraumdeckels

1. Schlüssel steckt im Zündschloss

2. Entriegeln mit dem
Zentralverriegelungsknopf oder mit
dem Türhebel

 73

Page 3 of 204

!!i
6
KURZBESCHREIBUNG
ÖFFNEN
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Betätigung des Klappdaches

 Stellen Sie das Fahrzeug auf einem
ebenen Untergrund ab.

 Vergewissern Sie sich, dass nichts
den Klappvorgang behindern kann:
- auf der beweglichen Heckablage
1 und der Jalousie 2 dürfen sich
keine Gegenstände bei nden
- wenn Gepäck im Kofferraum transportiert wird, darf es nicht die
Jalousie anheben
- alle Gegenstände im Kofferraum, wie etwa Jacken oder Schirme,
müssen mit dem Gepäcknetz 3
befestigt werden.

 Vergewissern Sie sich, dass die
Jalousie 2 richtig eingehängt ist.

 Schließen Sie den Kofferraum
richtig.
Beim Waschen des Fahrzeugs:
- vermeiden Sie das Abspritzen des oberen Teils der Scheiben
- halten Sie das Ende der Hochdruckdüse in einem
Abstand von mindestens
1 Meter zu den Scheiben und
Türdichtungen.
Warten Sie nach dem Waschen
des Fahrzeugs oder nach einem
Regenschauer, bis das Dach tro-
cken ist, bevor Sie es öffnen.
Für die Betätigung des Daches
hat der Fahrer die volle Verant-
wortung.
Achten Sie bei der Betätigung des
Daches darauf, dass sich keine
Personen im Bereich der Schwenk-
elemente aufhalten, um Verlet-
zungsgefahren zu vermeiden.
Das Dach sollte bei starkem Wind
nicht betätigt werden.

Führen Sie den Klappvorgang mög-
lichst bei laufendem Motor aus.
Der Klappvorgang kann bei einer
Geschwindigkeit unter 10 km/h
ausgeführt werden.
Wenn Sie den Vorgang bei
abgestelltem Motor ausführen, ist
dies nur zwei mal möglich, um die
Batterie nicht zu entladen.
Voraussetzungen

 Schalten Sie die Zündung ein.


Vergewissern Sie sich unbedingt, dass:
- sich das Fahrzeug nicht im Energiesparmodus bei ndet (siehe
entsprechendes Kapitel)
- die Batteriespannung ausreichend ist (Kontrollleuchte des Dachbetä-
tigungsschalters leuchtet)
-
die Sicherung des Daches in Ordnung
ist (siehe entsprechendes Kapitel)
- die Fensterheber initialisiert sind (siehe entsprechendes Kapitel)
- die Außentemperatur über -15 °C liegt.

Page 4 of 204

!
i
!
i
!
7
KURZBESCHREIBUNG
Wechsel in die Cabriolet-
Koni guration:
- die vier Seitenscheiben werden versenkt
- der Kofferraum wird geöffnet
- das Dach klappt zusammen und verschiebt sich in den Kofferraum
- der Kofferraum wird geschlossen.
Funktionsstörungen
Ziehen Sie bei Funktionsstö-
rungen des Daches die Feststell-
bremse, schalten Sie die Zündung
aus, starten Sie die Motor wieder
und beginnen Sie erneut den ge-
wünschten Betätigungsvorgang.
Falls das Problem nicht behoben
ist, wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-Vertragshändler.
ÖFFNEN
Betätigen des Klappdaches
Öffnen des Daches
 Ziehen Sie diesen Schalter,
bis das Dach vollständig
geöffnet ist.
Dies wird durch ein akustisches Signal
und eine Meldung auf der Multifunk-
tions-Anzeige bestätigt.
Schließen des Daches
 Drücken Sie diesen
Schalter, bis das Dach
vollständig geschlossen ist.
Dies wird durch ein akustisches Signal
und eine Meldung auf der Multifunk-
tions-Anzeige bestätigt.
Wenn Sie diesen Schalter nach
Abschluss der Betätigung weiter
ziehen bzw. gedrückt halten, wer-
den die vier Fensterscheiben wie-
der angehoben.
Für eine korrekte Funktionsweise dür-
fen Sie den Schalter während der Be-
tätigung des Daches nicht loslassen.
Lassen Sie den Schalter hingegen in
gefährlichen Situationen los, damit sich
das Dach nicht weiter bewegt; liegt kei-
ne Gefahrensituation mehr vor, beenden
Sie die gewünschte Betätigung.
Wechsel in die Coupé-
Koni guration:
-
die vier Seitenscheiben werden versenkt
- der Kofferraum wird geöffnet
- das Dach klappt auf und wird automatisch arretiert
-
der Kofferraum wird geschlossen.
Die Schalter für die Fensterheber
und der Schalter für die vier Sei-
tenscheiben sind während des
Klappvorgangs nicht aktiv.
Instandhaltung
Betätigen Sie das Dach mindes-
tens einmal pro Monat vollständig,
um dessen Funktionszustand zu
erhalten.

Page 5 of 204

8
KURZBESCHREIBUNG
INNEN
Automatische Klimaanlage mit
getrennter Regelung
Mit dieser Anlage lässt sich die Klimatisie-
rung auf der Fahrer- und Beifahrerseite
unterschiedlich einstellen. Danach regelt
sie das Klima automatisch entsprechend
den äußeren Witterungsbedingungen.

 47
Automatikgetriebe
Dieses Ausstattungselement ermöglicht
Ihnen eine optimale Fahrweise: Es ver-
fügt über einen automatischen Modus
mit zwei speziellen Programmen eben-
so wie über einen manuellen Modus.

 100 Duftspender
Mit dem Duftspender wird der Parfümduft
über die Lüftung im gesamten Innenraum
verteilt.

 49
Audio- und
Kommunikationssysteme
Diese Anlagen sind auf dem neuesten
Stand der Technik: MP3-kompatibles
Autoradio RD4, Bluetooth Freisprechein-
richtung, GPS RT4, JBL-Audioanlage.

RT4
 150

RD4
 179
Fensterheber
Der Schalter der elektrischen
Fensterheber funktioniert beim
Absenken automatisch.

 68

Page 6 of 204

9
KURZBESCHREIBUNG
BEDIENUNGSEINHEIT

1. Schalter für Geschwindigkeitsregler/
Geschwindigkeitsbegrenzer

2. Hebel zum Verstellen des Lenkrads

3. Lichtschalter und Blinker

4. Kombiinstrument

5. Fahrerairbag
Hupe

6. Gangschalthebel

7. Feststellbremse

8. Schalter für Klappdach
Schalter für die vier Seitenscheiben

9. Hebel zum Öffnen der Motorhaube

10. Schalter für Außenspiegel
Schalter für Fensterheber

11. Sicherungskasten

12. Scheinwerfer-
Leuchtweitenverstellung

13. Seitliche verstellbare und
verschließbare Belüftungsdüse

14. Abtaudüse für Seitenscheibe

15. Lautsprecher (Medium Tweeter).

16. Abtaudüse für Windschutzscheibe

Page 7 of 204

10
KURZBESCHREIBUNG
BEDIENUNGSEINHEIT

1. Lenkzündschloss

2. Bedienungsschalter für Autoradio
unter dem Lenkrad

3. Schalter für Scheibenwischer/
Scheibenwaschanlage/
Bordcomputer

4. Taste für Warnblinker

5. Duftspender

6. Multifunktionsbildschirm
Kontrollleuchte für angelegte Sicherheitsgurte

7. Sensor für Sonneneinstrahlung

8. Beifahrerairbag

9. Handschuhfach/Inaktivierung des
Beifahrerairbags/Audio/Video-
Steckdosen

10. Schalter für Sitzheizung

11. Aschenbecher vorn/
Zigarettenanzünder

12. Taste für elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESP/ASR)
Taste für grai sche und akustische Einparkhilfe hinten
Taste für Zentralverriegelung
Taste für Alarmanlage

13. Schalter für Heizung/Klimaanlage

14. CD-Wechsler

15. Autoradio RD4 oder Radiotelefon
GPS RT4

16. Mittlere verstellbare und
verschließbare Belüftungsdüsen

Page 8 of 204

i
11
KURZBESCHREIBUNG
RICHTIG SITZEN
Außerdem...

5. Zugang zu den Rücksitzen

6. Sitzheizung
Einstellung des Vordersitzes
Lenkradverstellung

1. Längsverstellung

2. Höhenverstellung

3. Verstellung der Lehne in der
Neigung

4. Verstellung der Kopfstütze in Höhe
und Neigung

 50
1. Lenkrad mit dem Hebel entriegeln

2. Höhe und Abstand zum Körper
einstellen

3. Lenkrad mit dem Hebel arretieren

 52

Page 9 of 204

i
12
KURZBESCHREIBUNG
RICHTIG SITZEN
Einstellung der Außenspiegel

A. Spiegel anwählen

B. Spiegel einstellen

C. Spiegeleinstellung verlassen

 53
Außerdem...

D. Einklappen/Ausklappen Einstellung des Innenspiegels

1. Spiegel in Position "Tag" stellen

2. Spiegel einstellen

 54 Sicherheitsgurt vorn

A. Schließen

 92

Page 10 of 204

i
13
KURZBESCHREIBUNG
RICHTIG SEHEN
Beleuchtung Scheibenwischer
Ring B

 76
Nebelscheinwerfer und -schluss-
leuchten
Ring A
Hebel A: Frontscheibenwischer

2. Schnell wischen

1. Normal wischen

I. Intervallschaltung

0. Aus

 Kurz wischen
Scheibenwaschanlage: Ziehen Sie den
Hebel an.

 79
Licht aus
Automatisches Einschalten der
Beleuchtung
Standlicht
Abblendlicht/Fernlicht

 75
Die Scheibenwischautomatik ist für
den 207 CC vorerst nicht erhältlich.

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 210 next >