Peugeot 207 CC 2007.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 11 of 204
–
14
KURZBESCHREIBUNG
RICHTIG BELÜFTEN
Empfehlungen für die Einstellungen im Innenraum
Gewünschte
Einstellung...
Heizung oder manuelle Klimaanlage
Luftverteilung Gebläsestärke
Umwälzung
der Innenluft/
Frischluftzufuhr
Temperatur A/C manuell
WARM
KALT
SCHEIBEN
ABTROCKNEN
SCHEIBEN
ABTAUEN
Automatische Klimaanlage: Lassen Sie die Anlage vorzugsweise vollautomatisch arbeiten, inde m Sie auf die Taste "AUTO"
drücken.
Page 12 of 204
15
KURZBESCHREIBUNG
RICHTIG ÜBERWACHEN
Kombiinstrument Schalterleiste
A. Bei eingeschalteter Zündung muss
der Zeiger der Kraftstofftankanzeige
nach oben ausschlagen.
B. Bei laufendem Motor muss die
damit verbundene Kontrollleuchte
erlöschen.
C. Bei eingeschalteter Zündung
muss die Ölstandsanzeige für die
Dauer einiger Sekunden "OIL OK"
anzeigen.
Bei unzureichendem Füllstand füllen
Sie bitte entsprechend nach.
18 D a s A u l e u c h t e n d e r K o n t r o l l l e u c h t e
zeigt den Betriebszustand der betref-
fenden Funktion an.
A. Inaktivierung ESP/ASR
91
B. I n a k t i v i e r u n g d e r g r a i s c h e n u n d
akustischen Einparkhilfe hinten
107
C. Zentralverriegelung
71
D. Inaktivierung des
Innenraumschutzes
66
1. Bei eingeschalteter Zündung
schalten sich die orangefarbenen
und roten Warnleuchten ein.
2. Bei laufendem Motor müssen diese
Warnleuchten erlöschen.
Wenn Warnleuchten nicht erlöschen,
schlagen Sie bitte auf der entspre-
chenden Seite nach.
19
Warnleuchten
Page 13 of 204
16
KURZBESCHREIBUNG
INSASSEN RICHTIG SICHERN
Beifahrerairbag Zündschloss
1. Handschuhfach öffnen
2. Schlüssel einführen
3. Position wählen:
"ON" (Aktivieren) mit Beifahrer
oderKindersitz in Fahrtrichtung,
"OFF" (Inaktivieren) mitKindersitze
entgegen der Fahrtrichtung.
4. Schlüssel in der gewählten Position
abziehen.
95
1. Position Stop
2. Position Zündung ein
3. Position Motor starten
64
A. Kontrollleuchte für nicht angelegten
bzw. abgelegten Sicherheitsgurt
vorn links leuchtet rot.
B. Kontrollleuchte für nicht angelegten
bzw. abgelegten Sicherheitsgurt
vorn rechts leuchtet rot.
C. Kontrollleuchte für abgelegten
Sicherheitsgurt hinten links leuchtet
rot.
D. Kontrollleuchte für abgelegten
Sicherheitsgurt hinten rechts
leuchtet rot.
92
Sicherheitsgurte vorn und
hinten
STARTEN
Page 14 of 204
17
KURZBESCHREIBUNG
RICHTIG FAHREN
Geschwindigkeitsbegrenzer Anzeige im Kombiinstrument
1. Begrenzerfunktion aktivieren/
inaktivieren
2. Programmierte Geschwindigkeit
verringern
3. Programmierte Geschwindigkeit
erhöhen
4. Geschwindigkeitsbegrenzung ein/
aus
Die Einstellung muss bei laufendem
Motor vorgenommen werden.
103 Wenn der Geschwindigkeitsregler oder
-begrenzer aktiviert ist, wird dies im
Kombiinstrument angezeigt.
1. Reglerfunktion aktivieren/
inaktivieren
2. Programmierte Geschwindigkeit
verringern
3. Programmierte Geschwindigkeit
erhöhen
4. Wiederaufnahme der
Geschwindigkeitsregelung
Um programmiert oder aktiviert wer-
den zu können, muss die Fahrzeugge-
schwindigkeit über 40 km/h betragen und
bei mechanischem Getriebe mindestens
der vierte Gang eingelegt sein (zweiter
Gang beim Automatikgetriebe
).
105
Geschwindigkeitsregler
Geschwindigkeitsregler Geschwindigkeitsbegrenzer
Page 15 of 204
1BETRIEBSKONTROLLE
18
KOMBIINSTRUMENTE BEI BENZIN- UND DIESELMOTOR MIT
MECHANISCHEM ODER AUTOMATIKGETRIEBE
Tafel mit den Anzeige-/Messinstrumen-
ten und Betriebskontrollleuchten des
Fahrzeugs
5. Öltemperaturanzeige
Gibt die Motoröltemperatur an (°Celsius).
6. Anzeige
7. Knopf zur Rückstellung der An-
zeige
Stellt die angewählte Funktion (Ta- geskilometerzähler oder Wartungs-
anzeige) auf Null zurück.
8. Helligkeitsregler des Kombiins-
truments
Wirkt auf die Intensität der Beleuch- tung der Bedienungseinheit ein.
9. Automatikgetriebe
Zeigt das eingestellte Programm und den eingelegten Gang an.
Anzeige-/Messinstrumente
1. Drehzahlmesser
Gibt die Drehzahl des Motors an ( x 1 0 0 0 1 / m i n o d e r r p m ) .
2. Kraftstofftankanzeige
Gibt die Restkraftstoffmenge im Tank an.
3. K ü