Peugeot 208 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 341 of 412

Bordinstrumente
22


Kontrollleuchte



Zustand



Ursache



Aktionen / Beobachtungen






Motoröldruck


ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors weist
einen Defekt auf. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus
und wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder
eine qualifizier te Fachwerkstatt.




Batterieladung

*

ununterbrochen Der Ladestromkreis der Batterie weist einen
Defekt auf (verschmutzte oder gelocker te
Klemmen, Keilriemen der Lichtmaschine zu
locker oder gerissen etc.). Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.



Kraftstoffreserve


ununterbrochen, Zeiger
im roten Bereich Es verbleiben noch ca. 5 Liter
Kraftstoff
im Tank.
Ab diesem Moment fähr t das Fahrzeug auf
Reserve. Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchtet diese
Kontrollleuchte erneut auf, solange der Tank nicht
ausreichend nachgefüllt wurde.
Tankinhalt: ca. 50 Liter
( 45 Liter
bei BlueHDi-Dieselmotoren).
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies kann
zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder Einspritzanlage
führen.
blinkt, Zeiger im roten
Bereich Im Kraftstofftank befindet sich nur noch
sehr wenig Kraftstoff.




Reifendruck


ununterbrochen Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend. Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t
werden.

+
blinkt, dann
ununterbrochen,
zusammen mit der
Service-Kontrollleuchte Das System zur Über wachung des
Reifendrucks ist defekt oder eines der
Räder ver fügt nicht über einen erkannten
Reifendrucksensor. Die Reifendrucküber wachung ist nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizier ten Fachwerkstatt
überprüfen.

*
Je nach Ver triebsland

Page 342 of 412

Praktische Tipps
154

Kraftstoffreserve

Wenn der Mindeststand im Tank erreicht
ist, leuchtet diese Warnleuchte im
Kombiinstrument auf. Es bleiben Ihnen
ca. 5 Liter
Kraftstof f im Tank. Wenn die
Warnleuchte blinkt, bleibt Ihnen sehr
wenig Kraftstoff
.

Solange der Tankverschluss nicht wieder
auf dem Einfüllstutzen sitzt, lässt sich der
Schlüssel nicht aus dem Schloss ziehen.
Das Öffnen des Tankverschlusses kann ein
Luftansauggeräusch auslösen. Dieser völlig
normale Unterdruck wird durch die Dichtigkeit
des Kraftstoffsystems verursacht.



















Kraftstofftank


Tankinhalt: ca. 50 Liter
( 45 Liter
bei den BlueHDi-Dieselmotoren).


Ta n k e n


Zum sicheren Tanken:


)
stellen Sie bitte unbedingt den Motor ab,


)
öffnen Sie die Tankklappe 1
,

)
stecken Sie den Schlüssel in den Tankverschluss
2
und drehen Sie ihn nach links,

)
ziehen Sie den Tankverschluss ab und hängen
Sie ihn an dem Haken an der Innenseite der
Tankklappe 3
ein,

)
tanken Sie nun, aber füllen Sie, wenn Sie
volltanken nach dem dritten automatischen
Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftstof f
mehr nach
. Dies könnte zu Betriebsstörungen
führen.





Beim STOP & START-System niemals das
Fahrzeug betanken, wenn sich der Motor
im Modus STOP befindet; schalten Sie
unbedingt die Zündung mit dem Schlüssel
aus. Füllen Sie den Tank unbedingt auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegen bleiben.
Für weitere Informationen über die Kraftstoffpanne
(Diesel) siehe entsprechende Rubrik.



Ein Aufkleber an der Innenseite der Tankklappe gibt
an, welchen Kraftstoff sie für Ihren Motor ver wenden
müssen.
Die Nachtankmengen müssen über 5 Liter betragen,
um von der Tankanzeige berücksichtigt zu werden.

1.
Öffnen der Kraftstoffklappe

2.
Öffnen des Tankverschlusses

3.
Aufhängen des Tankverschlusses

Page 343 of 412

7
Praktische Tipps
155
Nach dem Tanken:


)
setzen Sie den Tankverschluss wieder ein,

)
drehen Sie den Schlüssel nach rechts und ziehen
Sie ihn ab,

)
schließen Sie die Tankklappe wieder.









Diesel

Die beginnende Sättigung des
Par tikelfilters wird Ihnen durch
ein dauerndes Aufleuchten dieser
Kontrollleuchte und eine Warnmeldung
auf dem Bildschirm (bei Ausstattung mit
Anzeigefeld) angezeigt.

Bei einem Neuwagen kann es bei den ersten
Regenerierungen des Par tikelfilters verbrannt
riechen, was nicht außergewöhnlich ist.
Nach längerem Betrieb des Fahrzeugs
bei sehr geringer Geschwindigkeit oder
im Leerlauf kann beim Beschleunigen
ausnahmsweise Wasserdampf am Auspuf f
austreten. Dies hat keine Auswirkung auf das
Fahrzeugverhalten und die Umwelt.
Regenerieren Sie den Filter, indem Sie bis zum
Erlöschen der Leuchte mit einer Geschwindigkeit
von mindestens 60 km/h fahren, sobald die
Verkehrsbedingungen dies zulassen.
Falls die Leuchte weiterhin leuchtet, ist zu wenig
Additiv vorhanden; siehe Abschnitt "Diesel-
Additivstand".

Nachfüllen

Der Dieselzusatz muss grundsätzlich und
schnellstens von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizier ten Fachwerkstatt
nachgefüllt werden.










Dieseladditiv

Das Aufleuchten der Ser vice- Leuchte in
Verbindung mit einem akustischen Signal
und einer Meldung auf dem Bildschirm
(bei Ausstattung mit Anzeigefeld) weist
Sie darauf hin, dass der Dieselzusatz auf
ein Minimum abgesunken ist.


Unterbrechung der
Kraftstoffzufuhr
Ihr Fahrzeug ist mit einer Sicherheitsvorrichtung
ausgestattet, die im Fall eines Aufpralls den
Kraftstoffzulauf zum Motor unterbricht.


Partikelfi lter



Wenn ein Kraftstof f eingefüllt wird,
der nicht für die Motorisierung des
Fahrzeuges geeignet ist, ist der Tank vor
dem Star ten des Motors unbedingt zu
entleeren.


Page 344 of 412

1
Not- oder Pannenhilferuf
PEUGEOT Connect SOS
Drücken Sie diese Taste im
Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode
und eine Ansage wird bestätigt,
dass die Zentrale "PEUGEOT
Connect SOS"* angewählt
wurde.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
Taste wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu
blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
"PEUGEOT Connect SOS" lokalisiert
umgehend Ihr Fahrzeug, tritt mit Ihnen in
Ihrer Sprache** in Kontakt und leitet - wenn
nötig - die Entsendung der zuständigen
Rettungsdienste** ein. In den Ländern, in
denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder
wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wird,
wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt an
die Notdienstzentrale (112) weitergeleitet. **

Je nach geographischer Abdeckung von
"PEUGEOT Connect SOS", "PEUGEOT Connect
Assistance" und der vom Fahrzeugbesitzer
gewählten offiziellen Landessprache.



D
ie Liste der abgedeckten Länder und der
PEUGEOT CONNECT-Dienste ist in den
Händlerbetrieben oder auf der Internetseite Ihres
Landes verfügbar.
* Je nach allgemeinen Nutzungsbedingungen und
Verfügbarkeit des Dienstes in der Verkaufsstelle
und unter Vorbehalt der technologischen und
technischen Möglichkeiten.
Wenn das Airbag-Steuergerät
einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen
Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
Wenn Sie das Angebot PEUGEOT
Connect Packs einschließlich des
SOS- und Assistance-Pakets nutzen,
verfügen Sie über weitere Dienste in
Ihrem persönlichen Bereich über die
Internetseite Ihres Landes.
Ty p 1
.
Audio und Telematik

Page 345 of 412

2
PEUGEOT Connect Assistance
Die Fehlfunktion des Systems verhindert
das Fahren des Fahrzeugs nicht.
Drücken Sie diese Taste länger als
2 Sekunden, um Hilfe anzufordern, wenn
Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben
sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer
der Pannenhilfe angewählt wurde**.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage
bestätigt.
Geolokalisierung
Sie können die Geolokalisierung über gleichzeitiges
Drücken der Tasten "PEUGEOT Connect SOS" und
"PEUGEOT Connect Assistance" gefolgt von einem
Drücken auf "PEUGEOT Connect Assistance" zum
Bestätigen deaktivieren.
Um die Geolokalisierung zu reaktivieren, drücken
Sie erneut gleichzeitig die Tasten "PEUGEOT
Connect SOS" und "PEUGEOT Connect
Assistance" gefolgt von einem Drücken auf
"PEUGEOT Connect Assistance" zur Bestätigung.
Die orangefarbene Kontrollleuchte leuchtet
ununterbrochen: Die Notbatterie ist
auszutauschen.
In beiden Fällen könnten die Dienstleistungen
Not- und Pannenhilferuf nicht funktionieren.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Funktionsweise des Systems
Beim Einschalten der Zündung leuchtet
die grüne Kontrollleuchte für die Dauer
von
3 Sekunden auf und zeigt damit an, dass
das System ordnungsgemäß funktioniert.
Die orangefarbene Kontrollleuchte
blinkt und erlischt dann: Das
System weist eine Fehlfunktion auf. Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei
einem Vertragspartner der Marke
gekauft haben, sollten Sie die
Konfiguration dieser Dienste von einem
Vertragspartner überprüfen und von
diesem ggf. abändern lassen.
In mehrsprachigen Ländern ist
die Konfiguration auch in einer
Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen Gründen, insbesondere
für die Bereitstellung bestmöglicher
PEUGEOT CONNECT-Dienste
zugunsten des Kunden, behält sich der
Hersteller das Recht vor, jederzeit eine
Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten
Telematiksystems durchzuführen.
**
Je nach geographischer Abdeckung von
"PEUGEOT Connect SOS", "PEUGEOT Connect
Assistance" und der vom Fahrzeugbesitzer
gewählten offiziellen Landessprache.



D
ie Liste der abgedeckten Länder und der
PEUGEOT CONNECT-Dienste ist in den
Händlerbetrieben oder auf der Internetseite Ihres
Landes verfügbar.
Audio und Telematik

Page 346 of 412

3
Not- oder Pannenhilferuf
Wenn das Airbag-Steuergerät
einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen
Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
PEUGEOT Connect SOS
Drücken Sie diese Taste im
Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode
und eine Stimm-Ansage wird
bestätigt, dass die "PEUGEOT
Connect SOS"-Telefonzentrale
angewählt wurde*.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
Taste wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu
blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
"PEUGEOT Connect SOS" lokalisiert
umgehend Ihr Fahrzeug, tritt mit Ihnen in
Ihrer Sprache in Kontakt** und leitet - wenn
nötig - die Entsendung der zuständigen
Rettungsdienste ein**. In den Ländern, in
denen eine solche Zentrale nicht existiert,
oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt
wurde, wird der Notruf ohne vorherige
Ortung direkt an die Notdienstzentrale (112)
weitergeleitet. **

Je nach Er fassungsbereich von "PEUGEOT
Connect SOS", "PEUGEOT Connect Assistance"
und der offiziellen nationalen Landessprache, die
der Besitzer des Fahrzeugs ausgewählt hat.



D
ie Liste der erfassten Länder und der
PEUGEOT CONNECT-Dienste, ist in den
Verkaufsstellen oder auf der Internetseite Ihres
Landes verfügbar.
* Je nach allgemeinen Nutzungsbedingungen und Verfügbarkeit des Dienstes in der Verkaufsstelle
und unter Vorbehalt der technologischen und
technischen Möglichkeiten. Wenn Sie das Angebot PEUGEOT
Connect Packs einschließlich des
SOS- und Assistance-Pakets nutzen,
verfügen Sie über weitere Dienste in
Ihrem persönlichen Bereich über die
Internetseite Ihres Landes.
Ty p 2
.
Audio und Telematik

Page 347 of 412

4
PEUGEOT Connect Assistance
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei
einem Vertragspartner der Marke
gekauft haben, sollten Sie die
Konfiguration dieser Dienste von
einem Vertragspartner überprüfen
und von diesem ggfs. abändern
lassen. In mehrsprachigen Ländern
ist die Konfiguration auch in einer
Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen Gründen, insbesondere
für die Bereitstellung bestmöglicher
PEUGEOT CONNECT-Dienste
zugunsten des Kunden, behält sich der
Hersteller das Recht vor, jederzeit eine
Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten
Telematiksystems durchzuführen.
Die Funktionsstörung verhindert nicht,
dass das Fahrzeug fahren kann.
Drücken Sie diese Taste länger als
2 Sekunden, um Hilfe anzufordern, wenn
Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben
sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer
der Pannenhilfe angewählt wurde**.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage
bestätigt.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte ununterbrochen
leuchtet, muss die Backup-Batterie ersetzt werden.
Die rote Kontrollleuchte blinkt: die Notbatterie
muss ausgetauscht werden.
Funktionsweise des Systems
Für alle Länder außer Russland,
Weißrussland, Kasachstan
Für Russland, Weißrussland, Kasachstan
Beim Einschalten der Zündung leuchtet
die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von
3
Sekunden auf und zeigt damit an, dass
das System ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte
blinkt und dann erlischt liegt eine
Funktionsstörung im System vor.
Die rote Kontrollleuchte leuchtet
ununterbrochen auf: das System
weist eine Funktionsstörung auf.
**
Je nach Er fassungsbereich von "PEUGEOT
Connect SOS", "PEUGEOT Connect Assistance"
und der offiziellen nationalen Landessprache, die
der Besitzer des Fahrzeugs ausgewählt hat.



D
ie Liste der erfassten Länder und der
PEUGEOT CONNECT-Dienste, ist in den
Verkaufsstellen oder auf der Internetseite Ihres
Landes verfügbar.
Geolokalisierung
Sie können die Geolokalisierung durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten "PEUGEOT Connect SOS" und
"PEUGEOT Connect Assistance" gefolgt von einem
Drücken auf "PEUGEOT Connect Assistance" zum
Bestätigen deaktivieren.
Um die Geolokalisierung zu reaktivieren, drücken
Sie erneut gleichzeitig die Tasten "PEUGEOT
Connect SOS" und "PEUGEOT Connect
Assistance" gefolgt von einem Drücken auf
"PEUGEOT Connect Assistance" zur Bestätigung.
In beiden Fällen kann es sein, dass der Notruf
und der Pannenhilferuf nicht funktionieren.
Wenden Sie sich unverzüglich an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Audio und Telematik

Page 348 of 412

5
7 Zoll (17 cm) Touchscreen
Navigation GPS - Autoradio Multimedia - Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte
6
B
etätigungen am Lenkrad

8
M

enüs

9
N

avigation

10
Navigation - Zielführung

1
8
Verkehr


22
Radio Media

2
4
Radio
30
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
32
M

edia
34
Einstellungen


38
Vernetzte Dienste

4
6
MirrorLink
TM 46
C
arPlay® 50
T
elefonieren

52
Häufige Fragen

6
0
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert. Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Die Anzeige der Eingangsmeldung im Energiesparmodus
gibt den Standby-Modus der betriebenen elektrischen
Ausstattungen


an.
Siehe Rubrik Energiesparmodus.
.
Audio und Telematik

Page 349 of 412

6
Erste Schritte
Ver wenden Sie die Tasten links des
Touchscreens, um auf die Karussel-Menüs
zuzugreifen und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten
angezeigt (Primärseite und Sekundärseite).Sekundärseite
Primärseite Bei sehr starker Hitze, kann das
System sich für eine Mindestdauer von
5 Minuten deaktivieren (Bildschirm und
Ton erlischt komplett).
Audio und Telematik

Page 350 of 412

7
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
- F M- / DAB-* / AM-Radios*.
-
USB-Stick
-

C
D-Player (im Handschuhfach)*
-

S
martphone über MirrorLink
TM oder
CarPlay®.
-
T
elefon verbunden Bluetooth* und im
Multimedia-Betrieb Bluetooth* (Streaming).
-

Ü

ber den AUX-Anschluss (Cinch,
Kabel


nicht mitgeliefert) verbundener
M e d i a - P l aye r.
* Je nach Ausstattung
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen
Leiste des Touchscreens kann man direkt zur
Auswahl der Audioquelle, der Senderliste (oder
je nach Audioquelle der Titelliste) gelangen.
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist
also er forderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere bei sogenanntem "Gleiten"
(Durchlauf von Listen, Verschieben der
Karte,


...). Ein einfaches Darüberstreichen
ist nicht ausreichend. Ein Drücken mit
mehreren Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen
bedient werden. Diese Technologie
ermöglicht eine Verwendung bei allen
Temperaturen.
Bei starker Sonneneinstrahlung kann die
Lautstärke begrenzt werden, um das System
zu schützen. Senkt sich die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke zu
ihrem normalen Niveau zurück.
Für die Pflege des Bildschirms
wird empfohlen, ein weiches nicht
scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne
zusätzliche Produkte zu verwenden.
Auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände verwenden.
Den Touchscreen nicht mit nassen
Händen verwenden.
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle ist unabhängig,
einschließlich der "Verkehrsmeldungen (TA)" und der
Navigationsanweisungen).
Drücken Sie auf Menü , um das
Menükarussel anzuzeigen.
Drücken Sie auf SRC , um die
Audioquellen anzuzeigen.
Bei laufendem Motor wird der Ton
durch Drücken ausgeschaltet.
Bei ausgeschalteter Zündung
wird das System durch Drücken
eingeschaltet.
.
Audio und Telematik

Page:   < prev 1-10 ... 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 ... 420 next >