PEUGEOT 3008 2009.5. Betriebsanleitungen (in German)

Page 91 of 291

AUSSTATTUNG
100
ARMLEHNE HINTEN SKIKLAPPE
Öffnen

 Klappen Sie die hintere Armlehne
herunter.

 Ziehen Sie den Griff der Klappe
nach unten.

 Öffnen Sie die Klappe.

 Laden Sie die Gegenstände vom
Kofferraum aus.

 Klappen Sie die Armlehne herunter,
um den Sitzkomfort zu erhöhen.
Sie enthält zwei Dosenhalter.
Komfortzubehör und Staumöglichkeit für
die Insassen hinten.
Vorrichtung zum Verstauen und Trans-
portieren langer Gegenstände.
ABLAGEFÄCHER IM FUSSRAUM HINTEN
Je nach Konfi guration, ist das Fahrzeug
mit Ablagefächern im Fußraum ausge-
stattet, die sich vor den Rücksitzen be-
fi nden. Sie können mit dem Griff
A an
der Klappe mit Einrastfunktion geöffnet
werden.

Page 92 of 291

AUSSTATTUNG
101
PANORAMA-GLASDACH
Dach, bestehend aus einer getönten
Panorama-Glasscheibe für mehr Hel-
ligkeit und bessere Sicht im Innenraum
und ausgerüstet mit einem elektrisch
bedienbaren.
Dachhimmel in mehreren Teilstücken
zur Erhöhung des Wärmekomforts und
der Geräuschdämmung. Wenn der Dachhimmel beim
Betätigen klemmt, muss er in
die entgegengesetzte Richtung
bewegt werden.
Drücken Sie dazu auf
den entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer den Dachhimmel
betätigt, muss er sich vergewissern,
dass niemand das ordnungsgemäße
Schließen behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern,
dass die Mitreisenden den Dachhim-
mel richtig bedienen.
Achten Sie, wenn Sie den Dachhim-
mel betätigen, auf mitfahrende Kinder.
-
Manuell

 Ziehen oder drücken Sie auf den
Schalter A , jedoch nicht über den
Widerstand hinaus.
Der Dachhimmel bleibt stehen, so- bald Sie den Schalter loslassen. -
Automatisch

 Ziehen oder drücken Sie über
den Widerstand hinaus auf den
Schalter A .
Der Dachhimmel öffnet bzw. schließt sich vollständig auf einen Druck.
Durch erneute Betätigung des Schalters bleibt der Dachhimmel
stehen.
Einklemmsicherung
Wenn der Dachhimmel im Automatik-
betrieb beim Schließen am Ende auf
ein Hindernis trifft, bleibt er stehen und
fährt leicht zurück. Elektrisch bedienbarer
Dachhimmel mit Impulsschaltung
Der Dachhimmel lässt sich auf zwei Arten
öffnen und schließen:
Bei einer Unterbrechung der
Stromversorgung des Dach-
himmels müssen Sie die Ein-
klemmsicherung reinitialisieren:

 Drücken Sie den Schalter bis
zum vollständigen Schließen.
Wenn sich der Dachhimmel während
des Schließvorgangs wieder öffnet,
gehen Sie sofort nach dem Stillstand
wie folgt vor:

 Ziehen Sie den Schalter bis zum
vollständigen Öffnen,

 drücken Sie den Schalter bis zum
vollständigen Schließen.

Während dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos.

Page 93 of 291

AUSSTATTUNG
102
KOFFERRAUMAUSSTATTUNG

1. Gepäckraumabdeckung

2. Haken

3. 12 V Steckdose (120 W)

4. Handleuchte

5. Bedienhebel zum Umklappen der
Rücksitze

6. Verstellbarer Kofferraumboden

(3 Positionen)

7. Befestigungsösen am Boden

8. Gepäckrückhaltenetz

9. Staufächer

Page 94 of 291

AUSSTATTUNG
103
Gepäckraumabdeckung
Zusammenklappen:

 Haken Sie die beiden Kordeln aus.

 Falten Sie die Abdeckung bis zu den
Rücksitzen zusammen.
Ausbauen:
 Klappen Sie die Gepäckraumabdeckung wie oben beschrieben zusammen.

Lösen Sie die Befestigungen links und rechts aus, indem sie leicht von unten
dagegen drücken,

 Positionieren Sie Ihre Hände entspre- chend der Abbildung und ziehen Sie die
gesamte Einheit zu sich heran.
Verstauen im hinteren Bereich des Kof-
ferraums:


Ziehen Sie die Gepäckraumabdeckung wie vor-
stehend beschrieben heraus.

 Stellen Sie den Boden schräg.  Setzen Sie die Gepäckraumabdeckung in ihrer
Aufnahme (gekennzeichnete Aussparung A ) im
hinteren Bereich des Kofferraums ein.

 Wenn Sie den Boden in die Zwischenposition brin- gen, ist die Gepäckraumabdeckung geschützt.
Die Gepäckraumabdeckung besteht
aus drei zusammenklappbaren Teilen.
Einbauen:

 Greifen Sie die Gepäckraumabde-
ckung mit beiden Händen und legen
Sie sie auf ihrer Halterung ab.

 Klappen Sie die Abdeckung bis zu
den Kofferraumstreben auseinander.

 Hängen Sie die beiden Kordeln ein.

 Drücken Sie gegebenenfalls links
und rechts von oben auf die Gepäck-
raumabdeckung, damit die Befesti-
gungen einrasten.

Page 95 of 291

AUSSTATTUNG
104
Beim Radwechsel
Hier kann der Bodenbelag des
Kofferraums mit Hilfe der beiden
Kordeln befestigt werden, um leichter
an das Ersatzrad zu gelangen.
Hier können Einkaufstaschen aufge-
hängt werden.
Haken

 Um ein 12 V-Zubehörgerät anzu-
schließen (max. Leistung: 120 Watt),
ziehen Sie die Schutzkappe ab
und schließen Sie den passenden
Adapter an.

 Drehen Sie den Zündschlüssel auf
die Position Zündung.
12 V-Steckdose für Zubehör Gepäckhaltenetz
Wird zum Befestigen Ihrer Gepäckstü-
cke in die Befestigungsösen des ver-
stellbaren Kofferraumbodens eingehakt.
Beachten Sie die seitlich im Kofferraum
angezeigten Lasten, je nach Position
des verstellbaren Kofferraumbodens.
Aus Sicherheitsgründen sollten schwere
Transportgegenstände für den Fall eines
heftigen Bremsmanövers möglichst nah
an der Lehne der Rücksitze auf dem
Boden platziert werden.

Page 96 of 291

AUSSTATTUNG
105

 Heben Sie den Kofferraumbelag an
und hängen Sie die beiden Kordeln
an den Haken ein. Sie haben nun
Zugang zum Staukasten.
Je nach Ausrüstung enthält er spezielle
Fächer für:
- eine Schachtel Ersatzglühlampen,
- einen Verbandkasten,
- ein Reifenpannenset,
- zwei Warndreiecke,
- ...
Staukasten CD-Wechsler
Der CD-Wechsler fasst 6 CDs.
Zugang
- Stellen Sie den Kofferraumboden in die untere Position.
- Entfernen Sie die Klappe, indem Sie den zugehörigen Knopf drehen.
- Drehen Sie den CD-Wechsler zu sich heran und tauschen Sie die
CDs einzeln aus.
- Platzieren Sie den CD-Wechsler wieder in seiner Aufnahme.
- Schließen Sie die Klappe ordnungs- gemäß, damit der CD-Wechsler
während der Fahrt nicht aus seiner
Aufnahme rutscht. Die Verwendung selbst ge-
brannter CDs kann zu Funkti-
onsstörungen führen.
Verwenden Sie nur runde CDs.

Page 97 of 291

AUSSTATTUNG
106
Verstellbarer Kofferraumboden
Dieser Kofferraumboden mit drei Ein-
stellmöglichkeiten ermöglicht es Ihnen,
das Kofferraumvolumen anhand seit-
licher Führungen optimal anzupassen:
- Obere Position (max. 50 kg): Der Kofferraumboden liegt in Höhe der
geschlossenen unteren Heckklappe.
Sie können Gegenstände einladen und verfügen gleichzeitig über einen
geschützten abgetrennten Bereich.
- Mittelposition (max. 100 kg): Der Kofferraumboden liegt in Höhe der
geöffneten unteren Heckklappe.
Wenn die Rücksitze versenkt sind, entsteht eine ebene Ladefl äche bis
zu den Vordersitzen.
- Untere Position (max. 150 kg): ma- ximales Kofferraumvolumen. Schräg stellen und arretieren:

 Heben Sie den Kofferraumbodens
von der oberen Position aus zur
Gepäckraumabdeckung an.

 Bewegen Sie den Kofferraumboden
über die einziehbaren Halterungen
hinaus und setzen Sie ihn dann auf
diesen beiden Halterungen ab.
In der Höhe verstellen:

 Schieben Sie den Kofferraumboden
nach vorn und verwenden Sie dann die
Halterungen A , um den Boden in die
gewünschte Position zu versetzen. Der Kofferraumboden ist mit vier Befesti-
gungsösen ausgestattet, um Ihr Gepäck
unter Einhaltung der vorgegebenen Las-
ten (im Kofferraum) zu befestigen.

Page 98 of 291

AUSSTATTUNG
107
Handleuchte
Herausnehmbare Leuchte in der Wand
des Kofferraums, die gleichzeitig als
Kofferraumleuchte und als Taschenlam-
pe dient.
Funktionsweise
Diese Handleuchte funktioniert mit NiMH-
Akkus.
Sie hat eine Leuchtdauer von ca. 45 Minuten
und lädt sich beim Fahren wieder auf.
Gebrauch

 Ziehen Sie die Lampe an der Seite des
Leuchtenteils A aus dem Fach heraus.

 Drücken Sie zum Ein- und Aus-
schalten auf den Schalter an der
Rückseite.

 Klappen Sie den Halter an der
Rückseite aus, um die Lampe ab-
zusetzen und aufzustellen, z.B. bei
einem Radwechsel.
Verstauen

 Setzen Sie die Handleuchte begin-
nend mit dem schmalen Teil B wieder
in das Fach ein.
Dadurch schaltet sich die Lampe automatisch aus, wenn Sie es ver-
gessen haben sollten.
Seitenrollos hinten
Die an den hinteren Seitenscheiben an-
gebrachten Rollos schützen Ihre Kinder
vor Sonneneinstrahlung.

 Ziehen Sie das Rollo an der Lasche
in der Mitte.

 Hängen Sie die Öse des Rollos in
den Haken ein.
Achten Sie beim Einsetzen
der Akkus auf die Polaritäten.
Ersetzen Sie die Akkus nie-
mals durch normale Batterien. Wenn sie nicht richtig einge-
rastet ist, besteht die Gefahr,
dass sie sich nicht aufl ädt und
sich beim Öffnen des Koffer-
raums nicht einschaltet.
Wie die Kofferraumbeleuchtung
funktioniert, wird in Abschnitt
"Sicht" - Absatz "Kofferraumbe-
leuchtung" beschrieben.

Page 99 of 291

AUSSTATTUNG
103
Gepäckraumabdeckung
Zusammenklappen:

 Haken Sie die beiden Kordeln aus.

 Falten Sie die Abdeckung bis zu den
Rücksitzen zusammen.
Ausbauen:
 Klappen Sie die Gepäckraumabdeckung wie oben beschrieben zusammen.

Lösen Sie die Befestigungen links und rechts aus, indem sie leicht von unten
dagegen drücken,

 Positionieren Sie Ihre Hände entspre- chend der Abbildung und ziehen Sie die
gesamte Einheit zu sich heran.
Verstauen im hinteren Bereich des Kof-
ferraums:


Ziehen Sie die Gepäckraumabdeckung wie vor-
stehend beschrieben heraus.

 Stellen Sie den Boden schräg.  Setzen Sie die Gepäckraumabdeckung in ihrer
Aufnahme (gekennzeichnete Aussparung A ) im
hinteren Bereich des Kofferraums ein.

 Wenn Sie den Boden in die Zwischenposition brin- gen, ist die Gepäckraumabdeckung geschützt.
Die Gepäckraumabdeckung besteht
aus drei zusammenklappbaren Teilen.
Einbauen:

 Greifen Sie die Gepäckraumabde-
ckung mit beiden Händen und legen
Sie sie auf ihrer Halterung ab.

 Klappen Sie die Abdeckung bis zu
den Kofferraumstreben auseinander.

 Hängen Sie die beiden Kordeln ein.

 Drücken Sie gegebenenfalls links
und rechts von oben auf die Gepäck-
raumabdeckung, damit die Befesti-
gungen einrasten.

Page 100 of 291

AUSSTATTUNG
104
Beim Radwechsel
Hier kann der Bodenbelag des
Kofferraums mit Hilfe der beiden
Kordeln befestigt werden, um leichter
an das Ersatzrad zu gelangen.
Hier können Einkaufstaschen aufge-
hängt werden.
Haken

 Um ein 12 V-Zubehörgerät anzu-
schließen (max. Leistung: 120 Watt),
ziehen Sie die Schutzkappe ab
und schließen Sie den passenden
Adapter an.

 Drehen Sie den Zündschlüssel auf
die Position Zündung.
12 V-Steckdose für Zubehör Gepäckhaltenetz
Wird zum Befestigen Ihrer Gepäckstü-
cke in die Befestigungsösen des ver-
stellbaren Kofferraumbodens eingehakt.
Beachten Sie die seitlich im Kofferraum
angezeigten Lasten, je nach Position
des verstellbaren Kofferraumbodens.
Aus Sicherheitsgründen sollten schwere
Transportgegenstände für den Fall eines
heftigen Bremsmanövers möglichst nah
an der Lehne der Rücksitze auf dem
Boden platziert werden.

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 300 next >