34
Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur
Wenn der Zeiger bei laufendem Motor:
- im Bereich A steht, ist die Temperatur
korrekt,
- im Bereich B steht, ist die Tempera-
tur zu hoch; die Warnleuchte für die
K ü h l fl ü s s i g k e i t s t e m p e r a t u r 1 und die
STOP -Warnleuchte schalten sich in
Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm ein. Nach mehrminütiger Fahrt steigen Tem-
peratur und Druck im Kühlkreislauf an.
U m K ü h l fl ü s s i g k e i t n a c h z u f ü l l e n :
warten Sie, bis der Motor sich abge-
kühlt hat,
schrauben Sie den Verschlussstop-
fen um zwei Umdrehungen auf, um
den Druck absinken zu lassen,
entfernen Sie den Verschlussstopfen,
wenn der Druck abgesunken ist,
f ü l l e n S i e K ü h l fl ü s s i g k e i t b i s z u r
Markierung "MAXI" nach.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies
gefahrlos möglich ist.
Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie
den Motor abstellen.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz.
Kontrollleuchte leuchtet Ursache Aktionen/Beobachtungen
und/oder
FAP :
D i e s e l p a r t i k e l fi l t e r
ununterbrochen, zeitweise
leuchtet auch die Service- Kontrollleuchte und die
Meldung "Verstopfungsgefahr P a r t i k e l fi l t e r "