PEUGEOT 3008 2011.5 Betriebsanleitungen (in German)
Page 261 of 328
259
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Die Berechnung der
Route führt zu keinem
Ergebnis. Die Vermeidungskriterien befi nden sich im Widerspruch mit dem aktuellen
Standort (Ausschluss von Mautstrecken auf einer mautpfl ichtigen
Autobahn). Überprüfen Sie die Vermeidungskriterien im
Navigations-Menü ("Routenoptionen" - "Meiden").
Lange Wartezeit nach
dem Einlegen einer CD. Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von
Daten (Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was ein paar Sekunden in
Anspruch nehmen kann. Das ist normal.
Mein Bluetooth-
Telefon lässt sich nicht
anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des Telefons nicht aktiviert
oder das Telefon wird nicht angezeigt.
- Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion
Ihres Telefons aktiviert ist.
- Überprüfen Sie, ob Ihr Telefon angezeigt wird.
Das Bluetooth-Telefon ist nicht systemkompatibel. Im Händlernetz erhalten Sie eine Liste mit
kompatiblen Bluetooth-Mobiltelefonen.
Der Ton des über
Bluetooth verbundenen
Telefons ist zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als auch vom Telefon ab. Erhöhen Sie die Lautstärke des WIP Com 3D
eventuell auf den Maximalwert und erhöhen Sie
gegebenenfalls die Lautstärke des Telefons.
Das System liest die
DVD nicht. Möglicherweise ist der Regionalcode nicht kompatibel. Verwenden Sie DVDs mit kompatiblem
Regionalcode.
Die CD lässt sich nicht
auf die Jukebox kopieren. Das gewählte Medium ist nicht das Richtige. Wechseln Sie das aktive Medium und wählen Sie
das CD-Medium an.
Die CD ist kopiergeschützt. Es ist normal, dass eine kopiergeschützte CD sich
nicht kopieren lässt.
Page 262 of 328
260
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Das System empfängt
keine SMS. Im Bluetooth-Betrieb lassen sich keine SMS an das System übermitteln. Benutzen Sie Ihre SIM-Karte und das interne
Telefon.
Die verwendete SIM-Karte ist eine Zweitkarte. Benutzen Sie die Original-SIM-Karte für den SMS-
Empfang.
Die Sonderziele in
Risikozonen lassen sich
nicht aktualisieren. Das Navigations-Menü - "Pers. Sonderziele aktualisieren" wird nicht
angezeigt. Überprüfen Sie, ob das für die Aktualisierung
verwendete Medium (SD-Karte oder USB-Stick)
richtig eingelegt ist.
Am Ende des Vorgangs erscheint eine Fehlermeldung.
- Beginnen Sie noch mal ganz von vorn.
-
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz,
wenn die Störung weiter bestehen bleibt.
- Überprüfen Sie, ob die Daten auf dem
MEDIUM von einem offi ziellen Partner von
PEUGEOT geliefert wurden.
Die Sprachfrequenzen
(DTMF) sind nicht aktiv,
wenn ich im Gespräch
bin und Nummern auf der
Tastatur eingebe. Die Nummerntasten auf der Tastatur sind bei einem Anruf nur aktiv, wenn
die Anzeige im Telefonbetrieb ist. Um sie zu aktivieren, drücken Sie auf die Taste
MODE, die Telefonanzeige auf dem Bildschirm
erscheint.
Auf dem Bildschirm
erscheint eine
unfallträchtige Zone, die
mich nicht betrifft. Unfallträchtige Zonen werden in der näheren Umgebung eines
bestimmten Punktes auf der Karte und bezogen auf eine Richtung des
Verkehrs angezeigt. Möglicherweise wird der Alarm ausgelöst,
wenn Sie unter einer überwachten Straße
hindurchfahren oder in ihre Nähe kommen.
Page 263 of 328
261
Das WIP Nav ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert. Wenden Sie sich für den Einbau
in ein anderes Fahrzeug an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes, um die Anlage konfi gurieren
zu lassen.
Einige der Funktionen, die in dieser Anleitung
beschrieben sind, werden erst im Laufe des Jahres
verfügbar sein.
WIP Nav
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer
Bedienungsschritte, die besondere Aufmerksamkeit
erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das WIP Nav nach
Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie
zu schonen.
AUTORADIO MULTIMEDIA/BLUETOOTH TELEFON
GPS EUROPE ÜBER SD-KARTE
01 Erste Schritte
INHALT
02 Lenkradbetätigungen
03 Allgemeine Funktionen
04 Navigation - Zielführung
05 Verkehrsfunk
06 Radio
07
Laufwerke für Musik-Speichermedien
08 Bluetooth Telefon
09 Einstellungen
10 Bildschirmstruktur S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
Häufig gestellte Fragen S. 262
263
264
267
275
277
278
281
284
285
289
Page 264 of 328
262
01 ERSTE SCHRITTE
WIP Nav-BEDIENFELD
Bei abgestelltem Motor:
- Kurzes Drücken: Ein/Aus.
- Langes Drücken: Pause bei
Wiedergabe der CD, Radio
Stummschaltung.
Bei laufendem Motor:
- Kurzes Drücken: Pause bei Wiedergabe
der CD, Radio Stummschaltung.
- Langes Drücken: Reinitialisierung des
Systems.
Zugang zum
Radio-Menü.
Anzeige der
Senderliste.
Zugang zum
Musik-Menü.
Anzeige der Titel.
Langes Drücken: Zugang zu den Audio-
Einstellungen: Balance vorn/hinten,
links/rechts, Bässe/Höhen, Klangbilder,
Loudness, automatische Lautstärkeregelung,
Einstellungen initialisieren.
Drehwählschalter für
die Anzeige auf dem
Bildschirm und je nach
Menükontext.
Kurzes Drücken:
Kontextmenü oder
Bestätigung.
Langes Drücken:
spezielles Kontextmenü
der angezeigten Liste.
Zugang zum
Menü "SETUP".
Langes Drücken:
Zugang zum
GPS und zum
Demomodus.
Zugang zum Telefon-
Menü. Anzeige der
Anrufl iste.
CD-Auswurf.
Auswahl des vorherigen/
nächsten Radiosenders.
Auswahl des vorherigen/
nächsten CD- oder MP3-Titels.
Auswahl der vorherigen/
nächsten Zeile einer Liste.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Radiosenders in der Liste.
Auswahl des vorherigen/nächsten
MP3-Verzeichnisses.
Auswahl der vorherigen/nächsten
Seite einer Liste.
ESC: Abbruch des laufenden
Vorgangs.
Zugang zum
Verkehrs-Menü.
Anzeige der aktuellen
Verkehrswarnmeldungen.
Laufwerk SD-
Karte nur für
Navigation.
Zugang zum
Navigations-
Menü. Anzeige
der letzten Ziele.
Zugang zum Menü "MODE".
Auswahl der Funktion, in der sich nacheinander
folgende Menüs anzeigen lassen:
Radio, Karte, NAV (wenn eine Zielführung läuft), Telefon
(wenn ein Gespräch geführt wird), Bordcomputer.
Langes Drücken: Bildschirmanzeige schwarz (DARK).
Tasten 1 bis 6:
Auswahl eines
gespeicherten Senders.
Langes Drücken: spezielles
Kontextmenü der
angezeigten Liste.
Lautstärkeregelung
(jede Audio-Quelle ist
unabhängig, einschließlich
Navigationsmeldung
und Warnmeldung des
Navigationssystems).
Page 265 of 328
263
02 BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
RADIO: Auswahl des vorigen/nächsten
gespeicherten Senders
Auswahl des nächsten Eintrags im
Adressbuch
RADIO: Einstellung des nächsten
Senders auf der Liste
Lange drücken: automatischer
Sendersuchlauf nach oben
CD: Auswahl des nächsten Titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller
Vorlauf
Erhöhung der Lautstärke
Änderung des Audio-Mediums
Anruf vom Adressbuch aus tätigen
Telefon abheben/aufl egen
Länger als 2 Sekunden drücken: Zugang
zum Adressbuch
Lautstärke verringern
RADIO: Einstellung des vorherigen
Senders auf der Liste
Lange drücken: automatischer
Sendersuchlauf nach unten
CD: Auswahl des vorherigen Titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller
Rücklauf
Stummschaltung: durch
gleichzeitiges Drücken der
Tasten zur Erhöhung und
Verringerung der Lautstärke
Ton ausschalten
Wiederherstellung des
Tons durch Drücken
einer der beiden
Lautstärketasten
Page 266 of 328
264
03 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen fi nden Sie im
Abschnitt "Baumstruktur der Bildschirme".
Durch mehrfaches Drücken der Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Menüs:
Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nicht
scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
RADIO
/
ABSPIELGERÄTE
FÜR
MUSIK
- SPEICHERMEDIEN
TELEFON
(Bei laufendem Gespräch)
KARTE IN
VOLLBILDSCHIRMANZEIGE
NAVIGATION
(Bei laufender Zielführung)
SETUP:
Sprache * , Datum und Uhrzeit * , Display,
Fahrzeug * , Einheiten und System, "Demo-Modus"
TRAFFI
C
:
Verkehrsinformationen und -meldungen
* Je nach Modell verfügbar.
BORDCOMPUTER
Page 267 of 328
265
03 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Durch Drücken des Drehknopfes OK
erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige
Zugang zu den Kurzmenüs.
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
NAVIGATION (BEI LAUFENDER
ZIELFÜHRUNG):
BORDCOMPUTER:
Abbrechen
Ansage wdh.
Strecke sperren
Routen-Info
Ziel zeigen
Trip-Info
Routentyp
Meiden
Satelliten-Info Zoom/Scroll
Ansage
Routen-Optionen
Liste der Warnmeldungen
Funktionszustände
1
2
3
3
2
1
1
1
3
1
1
1
1
2
TELEFON:
Aufl egen
Halten
Wählen
DTMF-Töne
Privat
Mikrofon aus
1
1
1
1
1
1
Page 268 of 328
266
03 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
VOLLBILDKARTE:
Zielführung abbrechen
/Zielführung fortsetzen
Ziel setzen
In Umgebung
Positions-Info
Einstellungen
Zoom/Scroll
1
1
1
1
1
1
RADIO:
Im FM-Betrieb
Verkehrsfunk
RDS
Radiotext
Regionalprog.
Im AM-Betrieb
AM
Verkehrsfunk
AM Liste aktualisieren
FM
1
2
1
2
2
2
2
2
2
2
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN:
Verkehrsfunk
Play-Optionen
Normale Reihenfolge
Titelmix
Ordner wiederholen
Musik wählen
Anspielen
1
1
2
2
2
2
1
Page 269 of 328
267
04
1
2
3
5
6
4
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
ZIELAUSWAHL
Drücken Sie erneut die Taste NAV
oder wählen Sie die Funktion
"Navigations-Menü" und drücken Sie
zur Bestätigung den Drehknopf.
Wählen Sie die Funktion
"Zieleingabe" und drücken Sie zur
Bestätigung den Drehknopf.
Drücken Sie die Taste NAV.
Geben Sie die Buchstaben des Ortes
nacheinander ein und bestätigen
Sie jede Eingabe durch Drücken des
Drehknopfes.
Drehen Sie nach der Auswahl des
Landes den Drehknopf und wählen
Sie die Funktion Ort. Drücken Sie zur
Bestätigung den Drehknopf.
Legen Sie die Navigations-SD-Karte in das Laufwerk an der Frontseite ein und lassen
Sie sie im Laufwerk, solange Sie die Navigationsfunktionen benutzen.
Die Daten auf der Navigations-SD-Karte dürfen nicht geändert werden.
Die aktualisierten Versionen des Kartenwerks sind im PEUGEOT-Händlernetz erhältlich.
Eine (durch die Eingabe der ersten Buchstaben) vorgegebene Liste
der Orte in dem betreffenden Land ist über die Taste LIST auf der
Bildschirmtastatur abrufbar.
Wählen Sie die Funktion
"Adresseingabe" und drücken Sie
zur Bestätigung den Drehknopf.
Die Liste mit den 20 letzten Zielen erscheint unter der Funktion
"Navigations-Menü" .
Navigations-Menü
Zieleingabe
Adresseingabe
Page 270 of 328
268
04
7
8
9
Um ein Ziel zu löschen, wählen Sie ausgehend von den Schritten 1 bis 3 die Funktion "Aus letzten Zielen wählen" .
Durch langes Drücken eines der Ziele wird eine Liste mit Befehlen eingeblendet, aus der Sie die Funktion auswählen können.
Eintrag löschen
Liste löschen
Wiederholen Sie die Schritte 5 bis
7 für die Funktionen "Straße" und
"Hausnummer".
Drehen Sie den Drehknopf und
wählen Sie OK.
Drücken Sie zur Bestätigung den
Drehknopf.
Wählen Sie die Funktion "Im Adressbuch speichern", um die
eingegebene Adresse als Eintrag zu speichern. Drücken Sie zur
Bestätigung der gewählten Funktion den Drehknopf.
Mit dem WIP Nav können bis zu 500 Adresseinträge gespeichert
werden.
Zur schnelleren Eingabe kann nach Auswahl der Funktion "PLZ"
die Postleitzahl direkt eingegeben werden.
Benutzen Sie zur Eingabe der Buchstaben und Ziffern die
Bildschirmtastatur.
Wählen Sie anschließend
"
Zielführung starten" und drücken
Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
Während einer Zielführung wird durch
Drücken des Lichtschalters die letzte
Anweisung der Zielführung wiederholt.
Karteneinstellungen
Die Karte lässt sich auch mit dem Drehrad vergrößern und
verkleinern.
Über das verkürzte Menü VOLLBILDSCHIRMANZEIGE lässt sich
die Karte heranzoomen oder die Kartenrichtung wählen.
Drücken Sie auf MODE bis zur Vollbildschirmanzeige. Drücken
Sie den Drehknopf und wählen Sie dann "Einstellungen". Wählen
Sie im Anschluss "2,5D Karte" oder "2D Karte" und schließlich
"Richtung Nord" oder "Fahrtrichtung" .
Wählen Sie den Routentyp:
"Schnellste Route", "Kürzeste Route" oder "Optimierte Route" und
drücken Sie zur Bestätigung den Drehknopf.
Die Zieleingabe kann auch aus der Funktion "Aus Adressbuch
wählen" oder "Aus letzten Zielen wählen" erfolgen.
Aus letzten Zielen wählen
Aus Adressbuch wählen
Zielführung starten
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG