PEUGEOT 3008 2012.5 Betriebsanleitungen (in German)

Page 101 of 352

99
AUSSTATTUNG
INNENAUSSTATTUNG


1.
Sonnenblende


2.
Haltegriff mit Kleiderhaken


3.
Ablage


4.
Staufach unter dem Lenkrad


5.
Staufach


6.
Konsolengriff


7.
Staufach mit Netz


8.
Beleuchtetes Handschuhfach


9.
Türablagen


10.
12 V Steckdose vorn (120 W)


11 .
Dosenhalter


12.
Armlehne vorn mit Staufach


13.
Staufach


14.
12 V Steckdose hinten (120 W)

Page 102 of 352

100
AUSSTATTUNG
ABLAGEMÖGLICHKEITEN FÜR DEN FAHRER

Staufach

Enthält spezielle Ablagen zur Aufbe-
wahrung der Borddokumente, ...


)
Um den Behälter zu öffnen, ziehen
Sie am Griff und kippen Sie das
Staufach an.










BELEUCHTETES
HANDSCHUHFACH

Im Handschuhfach befinden sich Abla-
gen, Audioanschlüsse für einen tragbaren
Player und ein SIM-Karteneinschub (nur
in Verbindung mit WIP Com 3D), ...


)
Heben Sie den Griff an, um das
Handschuhfach zu öffnen.
Die Beleuchtung schaltet sich beim Öff-
nen des Deckels ein.
SONNENBLENDE

Schutz gegen das von vorn oder seitlich
einfallende Sonnenlicht mit beleuch-
tetem Make-Up-Spiegel.


)
Öffnen Sie bei eingeschalteter Zün-
dung die Abdeckklappe; der Spiegel
wird automatisch beleuchtet.
An der Sonnenblende befindet sich auch
ein Kartenhalter.

Kartenhalter

Ermöglichen beispielsweise das Auf-
bewahren eines Mauttickets oder einer
Parkkarte.


Münzfach

Ablagefach


Um einen tragbaren Player an-
zuschließen oder eine SIM-Kar-
te einzulegen siehe Abschnitt
"Audio-Anlage und Telematik".

Page 103 of 352

101
AUSSTATTUNG
12 V STECKDOSEN FÜR ZUBEHÖR


)
Um ein Zubehörteil mit 12 V Betriebs-
spannung (maximale Leistung: 120 Watt)
anzuschließen, entfernen Sie die Ver-
schlusskappe und verwenden Sie einen
geeigneten Adapter.

Beachten Sie die angegebene Leistung,
damit Ihr Zubehörteil keinen Schaden
nimmt.
ARMLEHNE VORN
Komfortzubehör und Staumöglichkeit
für Fahrer und Beifahrer.


)
Heben Sie den Deckel auf der linken
Seite an.


Staufach

Eine Belüftungsdüse liefert kühle Luft.











WIP PLUG - USB-LESEGERÄT


Diese Anschlusseinheit besteht die aus
einem JACK-Anschluss und/oder einem
USB-Ausgang.
An ihr lässt sich ein tragbares Gerät,
wie ein iPod
® oder ein USB-Stick an-
schließen.
Sie liest die Audiodateien (mp3, ogg,
wma, wav...), die auf Ihr Autoradio über-
tragen werden, um diese über die Laut-
sprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder
über die Betätigungen am Lenkrad oder
über das Bedienteil des Autoradios
steuern und diese in der Multifunktions-
anzeige anzeigen lassen.

Während sich das Gerät in USB-An-
wendung befindet, wird es automatisch
geladen.

Ausführlichere Informationen
zur Benutzung dieses Gerätes
finden Sie im Abschnitt "Au-
dio-Anlage und Telematik".

Page 104 of 352

102
AUSSTATTUNG

Um jedes Blockieren des Pe-
dalwerks zu vermeiden:
TEPPICHSCHONER
Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des
Teppichbelags.

Wieder anbringen

Um den Teppichschoner auf der Fah-
rerseite wieder anzubringen:


)
bringen Sie den Teppichschoner in
die richtige Position,

)
setzen Sie die Befestigungen unter
Druck ein,

)
vergewissern Sie sich, dass der
Teppichschoner richtig befestigt ist.


Anbringen

Benutzen Sie, wenn Sie den Teppichscho-
ner auf der Fahrerseite zum ersten Mal
anbringen, nur die in dem beiliegenden
Beutel mitgelieferten Befestigungen.
Die anderen Teppichschoner werden
einfach auf den Bodenbelag gelegt.


Entfernen

Um den Teppichschoner auf der Fah-
rerseite zu entfernen:


)
schieben Sie den Sitz so weit wie
möglich zurück,

)
lösen Sie die Befestigungen,

)
entfernen Sie den Teppichschoner.


- benutzen Sie bitte nur Teppich-
schoner, die auf die im Fahrzeug
vorhandenen Befestigungen pas-
sen; diese Befestigungen müssen
grundsätzlich verwendet werden,

- legen Sie niemals mehrere Tep-
pichschoner übereinander.
Die Verwendung eines nicht von
PEUGEOT zugelassenen Teppich-
schoners kann den Zugang zu den
Pedalen behindern und den Be-
trieb des Geschwindigkeitsreglers/-
begrenzers beeinträchtigen.

Page 105 of 352

103
AUSSTATTUNG
MULTIMEDIA-SYSTEM IM FOND

Multimedia-System für den Anschluss
von mobilen Geräten aller Art: Video-
iPod, Spielkonsolen, DVD-Player…
Es können zwei verschiedene
Videogeräte
mit Hilfe von
Cinchsteckern (gelb) ange-
schlossen werden.
Die Bildwiedergabe erfolgt
über zwei in die Kopfstützen
integrierte 7''-Bildschirme. Es können zwei verschiedene
Audiogeräte
mit Hilfe von
Cinchsteckern (rot und weiß)
angeschlossen werden.
Die Tonwiedergabe erfolgt über
zwei drahtlose Bluetooth-Kopf-
hörer mit wieder aufladbaren
Batterien.
Mit der Taste A/B
können Sie den Kopf-
hörer mit dem Bildschirm verbinden: A

linke Seite, B
rechte Seite.

Mit Hilfe eines 12 V-Ladegerätes mit zwei
Anschlüssen können die beiden Kopfhörer
gleichzeitig wieder aufgeladen werden.
Außerdem besteht die Möglichkeit, einen
dritten Kopfhörer über Bluetooth anzu-
schließen.

Inbetriebnahme


)

Schließen Sie Ihr tragbares Gerät bei
laufendem Motor an die Cinchstecker an
(z.B. AV1 links).

)
Drücken Sie auf den Ein-/Ausschalter
(ON/OFF) des Systems, die betreffende
Kontrollleuchte und die AV1-Kontrollleuch-
ten schalten sich ein.

)

Drücken Sie einmal lang auf den Ein-/Aus-
schalter (ON/OFF) des Kopfhörers, die
betreffende Kontrollleuchte blinkt blau.

)

Drücken Sie einmal lang auf den Ein-/Ausschal-
ter (ON/OFF) des Systems, die Verbindung zum
Kopfhörer ist hergestellt, wenn die blauen Kon-
trollleuchten der Kopfhörers und des Systems (in
Form von Kopfhörern) ununterbrochen leuchten.


)
Drücken Sie auf den Ein-/Ausschalter
(ON/OFF) der Bildschirme, wenn Sie über
ein Video-Medium verfügen.

)
Starten Sie die Wiedergabe Ihres mobilen
Geräts.



Wenn Ihr Sitz zum Tisch umge-
klappt ist, schützen Sie den Bild-
schirm mit einer Schutzhülle.
Sie können die Schutzhüllen auch
benutzen um die Bildschirme abzu-
decken.


Page 106 of 352

104
AUSSTATTUNG
ARMLEHNE HINTEN SKIKLAPPE

Öffnen



)
Klappen Sie die hintere Armlehne
herunter.

)
Ziehen Sie den Griff der Klappe
nach unten.

)
Öffnen Sie die Klappe.

)
Laden Sie die Gegenstände vom
Kofferraum aus.


)
Klappen Sie die Armlehne herunter,
um den Sitzkomfort zu erhöhen.
Sie enthält zwei Dosenhalter. Komfortzubehör und Staumöglichkeit
für die Insassen hinten. Vorrichtung zum Verstauen und Trans-
portieren langer Gegenstände.




ABLAGEFÄCHER IM
FUSSRAUM HINTEN

Je nach Konfiguration, ist das Fahrzeug
mit Ablagefächern im Fußraum ausge-
stattet, die sich vor den seitlichen Rück-
sitzen befinden. Sie können mit dem
Griff A
an der Klappe mit Einrastfunktion
geöffnet werden.

Page 107 of 352

105
AUSSTATTUNG
PANORAMA-GLASDACH
Das Dach besteht aus einer getönten
Panorama-Glasscheibe für mehr Hellig-
keit und bessere Sicht im Innenraum.
Es ist ausgerüstet mit einem elektrisch
bedienbaren Dachhimmel in mehreren
Teilstücken zur Erhöhung des Wärme-
komforts und der Geräuschdämmung.

Wenn der Dachhimmel beim
Betätigen klemmt, muss er in
die entgegengesetzte Richtung
bewegt werden. Drücken Sie dazu auf
den entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer den Dachhimmel
betätigt, muss er sich vergewissern,
dass niemand das ordnungsgemäße
Schließen behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern,
dass die Mitreisenden den Dachhim-
mel richtig bedienen.
Achten Sie, wenn Sie den Dachhim-
mel betätigen, auf mitfahrende Kinder.


Manuel


)
Ziehen oder drücken Sie auf den
Schalter A
, jedoch nicht über den
Widerstand hinaus.
Der Dachhimmel bleibt stehen, so-
bald Sie den Schalter loslassen.

Automatisch


)
Ziehen oder drücken Sie über den Wi-
derstand hinaus auf den Schalter A
.
Der Dachhimmel öffnet bzw. schließt
sich vollständig auf einen Druck.
Durch erneute Betätigung des Schal-
ters bleibt der Dachhimmel stehen.


Einklemmsicherung
Wenn der Dachhimmel im Automatik-
betrieb beim Schließen am Ende auf
ein Hindernis trifft, bleibt er stehen und
fährt leicht zurück.

Elektrisch bedienbarer
Dachhimmel mit Impulsschaltung
Der Dachhimmel lässt sich auf zwei Ar-
ten öffnen und schließen.

Wenn sich der Dachhimmel wäh-
rend des Schließvorgangs wie-
der öffnet, gehen Sie sofort nach
dem Stillstand wie folgt vor:


)
Ziehen Sie den Schalter bis zum
vollständigen Öffnen.

)
Drücken Sie den Schalter bis
zum vollständigen Schließen.

Während dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos.



Reinitialisierung
: Wird die Stromver-
sorgung unterbrochen, während sich
der Dachhimmel bewegt, müssen Sie
die Einklemmsicherung reinitialisieren:


)
Drücken Sie den Schalter bis zum
vollständigen Schließen.

)
Halten Sie den Schalter mindestens
3 Sekunden lang gedrückt. Anschlie-
ßend bewegt sich der Dachhimmel
leicht. Dies ist ein Zeichen dafür,
dass die Reinitialisierung erfolgt ist.

Page 108 of 352

106
AUSSTATTUNG
KOFFERRAUMAUSSTATTUNG



1.
Gepäckraumabdeckung


2.
Haken


3.
12 V-Steckdose (120 W)


4.
Handleuchte


5.
Bedienhebel zum Umklappen der
Rücksitze


6.
Verstellbarer Kofferraumboden

(3 Positionen)


7.
Befestigungsösen am Boden


8.
Staufächer


Page 109 of 352

107
AUSSTATTUNG






Gepäckraumabdeckung


Zusammenklappen:


)
Haken Sie die beiden Kordeln aus.

)
Falten Sie die Abdeckung bis zu den
Rücksitzen zusammen.


Ausbauen:


)
Klappen Sie die Gepäckraumab-
deckung wie oben beschrieben zu-
sammen,
)
Lösen Sie die Befestigungen links und
rechts aus, indem sie leicht von unten
dagegen drücken,

)
Positionieren Sie Ihre Hände entspre-
chend der Abbildung und ziehen Sie die
gesamte Einheit zu sich heran.



Verstauen im hinteren Bereich des Kofferraums:


)
Ziehen Sie die Gepäckraumabdeckung wie
vorstehend beschrieben heraus.

)
Stellen Sie den Boden schräg.

)
Setzen Sie die Gepäckraumabdeckung in ihrer
Aufnahme (gekennzeichnete Aussparung A
)
im hinteren Bereich des Kofferraums ein.

)
Wenn Sie den Boden in die Zwischenposition
bringen, ist die Gepäckraumabdeckung ge-
schützt.


Die Gepäckraumabdeckung besteht
aus drei zusammenklappbaren Teilen.

Einbauen:


)
Greifen Sie die Gepäckraumabde-
ckung mit beiden Händen und legen
Sie sie auf ihrer Halterung ab.

)
Klappen Sie die Abdeckung bis zu
den Kofferraumstreben auseinander.

)
Hängen Sie die beiden Kordeln ein.

)
Drücken Sie gegebenenfalls links
und rechts von oben auf die Gepäck-
raumabdeckung, damit die Befesti-
gungen einrasten.

Page 110 of 352

108
AUSSTATTUNG

Beim Radwechsel
Hier kann der Bodenbelag
des Kofferraums mit Hilfe der
beiden Kordeln befestigt werden, um
leichter an das Ersatzrad zu gelan-
gen.
Hier können Einkaufstaschen aufge-
hängt werden.






Haken



)
Um ein 12V-Zubehörgerät anzu-
schließen (max. Leistung: 120 W),
ziehen Sie die Schutzkappe ab und
schließen Sie den passenden Adap-
ter an.

)
Drehen Sie den Zündschlüssel in
Position Zündung.







12V-Steckdose für Zubehör





Gepäckhaltenetz

Das Gepäckhaltenetz, das als Zubehör
erhältlich ist, wird zum Befestigen Ihrer
Gepäckstücke in die Befestigungsösen
des verstellbaren Kofferraumbodens
eingehakt.
Beachten Sie die seitlich im Kofferraum
angezeigten Lasten, je nach Position
des verstellbaren Kofferraumbodens.
Aus Sicherheitsgründen sollten schwe-
re Transportgegenstände für den Fall
eines heftigen Bremsmanövers mög-
lichst nah an der Lehne der Rücksitze
auf dem Boden platziert werden.

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 ... 360 next >