Peugeot 306 Break 2002 Betriebsanleitung (in German)
Page 101 of 127
ATTENTIONVOIR NOTICE
WARNING READ
INSTRUCTIONS
H7 UV
DIE WARTUNG IHRES 306 35
Standlicht W5W
Kunststoffabdeckung drehen und abziehen.
Lampenfassung um eine Viertel- drehung drehen und abziehen. GlŸhlampe auswechseln.
Abblendlicht / Fernlicht Doppelscheinwerfer:
zwei GlŸhlampen H7 55 W.GlŸhlampe austauschen
Kunststoffabdeckung drehen und abziehen. Steckverbinder abziehen. Zum Lšsen auf die Feder drŸcken und GlŸhlampe austauschen. Beim Wiedereinsetzen auf richtigen Sitz der Richtungsnasen und
richtiges Einrasten der Kunststoffab-deckung achten. GlŸhlampe nur mit einem trockenen
Tuch anfassen. Achtung
Beim Fern- und Abblendlicht besteht
die Gefahr, die Scheinwerfer zubeschŠdigen.
Verwenden Sie nur GlŸhlampen fol- gender Fabrikate:
Ð GE/TUNGSRAM
Ð PHILIPS
Ð OSRAM
Diese erfŸllen die UV-Schutzbeding- ungen (Ultraviolett), die erforderlichsind, um die FunktionstŸchtigkeit undBetriebssicherheit der Scheinwerferzu gewŠhrleisten. Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polycarbonat und sindmit einem Schutzlack beschichtet. Siesollten auf keinen Fall mit einem
trockenen oder scheuernden Tuchund mit Reinigungs- oder Lšsungs-mitteln gesŠubert werden.
AUSTAUSCH DER GL†HLAMPEN
Page 102 of 127
DIE WARTUNG IHRES 306
36
Blinkleuchten PY21W, gelb Steckverbinder abziehen. Lampen-
fassung um eine Vierteldrehungdrehen. GlŸhlampe auswechseln. Seitliche Zusatzblinker W5W, gelb
Am hinteren Teil der Abdeckung ziehen und Blinkereinheit insgesamtherausnehmen. Steckverbinder festhalten und trans-
parente Abdeckung um eine Viertel-drehung drehen. GlŸhlampe auswechseln. Kennzeichenbeleuchtung W5W
Transparente Kunststoffabdeckun- gen abnehmen.
Page 103 of 127
DIE WARTUNG IHRES 306
36
Blinkleuchten PY21W, gelb Steckverbinder abziehen. Lampen-
fassung um eine Vierteldrehungdrehen. GlŸhlampe auswechseln. Seitliche Zusatzblinker W5W, gelb
Am hinteren Teil der Abdeckung ziehen und Blinkereinheit insgesamtherausnehmen. Steckverbinder festhalten und trans-
parente Abdeckung um eine Viertel-drehung drehen. GlŸhlampe auswechseln. Kennzeichenbeleuchtung W5W
Transparente Kunststoffabdeckun- gen abnehmen.
Page 104 of 127
DIE WARTUNG IHRES 30637
Heckleuchten Drei- und FŸnftŸrer
1 Bremsleuchten / Standlicht P21/5W
2 Standlicht P21/5W
3 Nebelschlu§leuchte P21W
4 RŸckfahrscheinwerfer P21W
5 Blinkleuchten PY21W, gelb
Heckleuchten Drei-, Vier- und FŸnftŸrer
Ð Die beiden FlŸgelschrauben im Kof-
ferraum herausdrehen.
Ð Kunststoffabdeckung abziehen.
Ð Stecker Aunter Druck auf den
MetallbŸgel abziehen.
Ð Sperrfeder lšsen und Stecker B
abziehen.
Ð Leuchtenblock herausnehmen.
Ð Sperrfedern zusammendrŸcken und LampentrŠger Cherausziehen.
Ð Defekte GlŸhlampe auswechseln.
Heckleuchten ViertŸrer
1 Blinkleuchten PY21W, gelb
2 Nebelschlu§leuchte P21W
3 RŸckfahrscheinwerfer P21W
4 Bremsleuchten / Standlicht P21/5W
5 Standlicht P21/5W
Beim Wiedereinbau auf die Sauberkeit der Dich-
tung achten, um Wasse-reintritt zu vermeiden.
C
3
C
12
54
1
452
3B
A
Page 105 of 127
1
2
3
DIE WARTUNG IHRES 306
38
Heckleuchten (Break)
Ð Staufach im Kofferraum šffnen.
Ð Zugangsklappe šffnen.
Ð FlŸgelschraube innen herausdre-
hen.
Ð Zweite FlŸgelschraube au§en am Fahrzeug herausdrehen.
Die Schrauben lassen sich leichter lockern, wenn man die Handkurbeldazu benutzt. Achtung:Handkurbel
niemals zum Wiedereindrehen benut-zen.
Ð Leuchtenblock herausnehmen.
Ð Stecker unter Druck auf den Metall- bŸgel abziehen.
Ð Sperrfedern zusammendrŸcken und LampentrŠger herausziehen.
Ð Defekte GlŸhlampe auswechseln. Nebelschlu§leuchte P21W Sie befindet sich in der Sto§stange. Dritte Bremsleuchte mit 5 GlŸhlampen W5W
Transparente Kunststoffabdeckung unter Druck auf
Aabziehen.
Sperrfedern BzusammendrŸcken
und LampentrŠger herausziehen. Defekte GlŸhlampe austauschen.
1 Blinkleuchten PY21W, gelb
2 RŸckfahrscheinwerfer P21W
3 Bremsleuchten / Standlicht
P21/5W
Die GlŸhlampen mŸssen durch Lampen mit glei-chen Daten und gleicherFarbe ersetzt werden.
B
A
B
A
Page 106 of 127
DIE WARTUNG IHRES 30639
Ausbau/Einbau einer Sicherung
Vor Austausch einer Sicherung mu§ zunŠchst die Stšrungsursache ermittelt und behoben werden. Die Nummern der Sicherungen sind auf dem Sicherungs-kastenangegeben. Sicherungen nur mit der am Sicherungskasten angebrachten Spezialzange
Aaus-
wechseln. Eine defekte Sicherung mu§ immer durch eine Sicherung mit der gleichen Amperezahl ersetzt werden.
IN ORDNUNG DEFEKT SPEZIALZANGE A
SICHERUNGSKASTEN AM
ARMATURENBRETT Sicherung austauschen Armaturenbrett Drehen Sie die Schraube mit einem
GeldstŸck um eine Vierteldrehungund entfernen Sie den Deckel, um andie Sicherungen zu gelangen.
Die SicherungskŠsten befinden sich
unter dem Armaturenbrett und imMotorraum.
Page 107 of 127
DIE WARTUNG IHRES 306
42
Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs wurde sokonzipiert, da§ sie mit der elektrischen Stan-dard- und Sonderausstat-
tung stšrungsfrei funktioniert. Bitte wenden Sie sich an Ihren
PEUGEOT-VertragshŠndler, bevorSie noch weitere elektrischeZubehšrteile einbauen.
Verschiedene elektrische Zube-
hšrteile, aber auch die Art und
Weise ihrer Installierung kšnnendie Ursache fŸr gravierende Funk-tionsstšrungen an Ihrem Fahrzeugsein. Hiervon sind besonders dieelektronischen Schaltkreise, derRadioempfang und der Ladest-romkreis betroffen. FŸr die Behebung von Funktions- stšrungen, deren Ursache der
Einbau und die Verwendung von
elektrischem Zubehšr, insbeson-dere mit einer Stromaufnahme von
mehr als 10 mA ist - welches nichtvon PEUGEOT geliefert und empfohlen wird und/oder nicht
von einem PEUGEOT-Vertrags-hŠndler nach den Richtlinien vonPEUGEOT eingebaut wurde -ŸbernimmtPEUGEOT grundsŠtzlich keineHaftung, leistet keinen Ersatz understattet nicht die daraus entstan-denen Instandsetzungskosten. ** Die Gro§-Sicherungen stellen einen zusŠtzlichen Schutz fŸr
die elektrischen Systeme dar. Alle Reparaturarbeiten mŸssen
von einem PEUGEOT-Vertrag-shŠndler durchgefŸhrt werden.
SICHERUNGSKASTEN IM
MOTORRAUM*
Zur …ffnung des Sicherungskastens im Motorraum (neben der Batterie)den Deckel abnehmen. Zum Schlu§ den Deckel wieder sorg- fŠltig aufsetzen.
* Je nach Ausstattung.
Sicherung Nr. StŠrke* abgesicherter Stromkreis*
1** 40A ZŸndschlo§
2** 60A Verriegelung Ð Beleuchtung Ð HeizungsgeblŠse Ð Relais Ñ Nebelscheinwerfer Ð Diagnosestecker
3** 60A ABS-SteuergerŠt
4** 60A Dauer + Sicherungskasten
Page 108 of 127
Sicherung Nr.StŠrke* abgesicherter Stromkreis*
29 10A Abblendlicht links
30 10A Abblendlicht rechts
31 10A Fernlicht links
32 10A Fernlicht rechts
33 15A Diesel-SteuergerŠt
34 10A Lambdasonde
35 15A Benzinpumpe
36 20A Zeitschaltung Scheinwerferwaschanlage
37 40A Motorventilator
38 Ñ frei
39 40A Ersatzsicherung Motorventilator
40 40A Motorventilator 43
* Je nach Ausstattung.
DIE WARTUNG IHRES 306
Page 109 of 127
DIE WARTUNG IHRES 30639
Ausbau/Einbau einer Sicherung
Vor Austausch einer Sicherung mu§ zunŠchst die Stšrungsursache ermittelt und behoben werden. Die Nummern der Sicherungen sind auf dem Sicherungs-kastenangegeben. Sicherungen nur mit der am Sicherungskasten angebrachten Spezialzange
Aaus-
wechseln. Eine defekte Sicherung mu§ immer durch eine Sicherung mit der gleichen Amperezahl ersetzt werden.
IN ORDNUNG DEFEKT SPEZIALZANGE A
SICHERUNGSKASTEN AM
ARMATURENBRETT Sicherung austauschen Armaturenbrett Drehen Sie die Schraube mit einem
GeldstŸck um eine Vierteldrehungund entfernen Sie den Deckel, um andie Sicherungen zu gelangen.
Die SicherungskŠsten befinden sich
unter dem Armaturenbrett und imMotorraum.
Page 110 of 127
SICHERUNGSKASTEN AM ARMATURENBRETT Sicherungskasten mit 28 SicherungenSicherung Nr. StŠrke* abgesicherter Stromkreis*
1 Ñ Nicht belegt
2 7,5A SteuergerŠt Automatikgetriebe oder akustisches Warnsignal †bergeschwindigkeit35 A
ABS-SteuergerŠt
4 5 A Kombiinstrument - Innenraumschutz - SteuergerŠt KŸhlwassertemperatur - Beleuchtung WŠhlhebel Auto-
matikgetriebe - Relais Automatikgetriebe - Schalter zum Inaktivieren des Beifahrerairbags
5 25A
Kontaktschalter RŸckfahrscheinwerfer - Relais Automatikgetriebe - Kontaktschalter Bremsleuchten - Relais DŠmmerbe-
leuchtung - Relais Motorventilator - Ansteuerung Druckschalter - Relais Kompressor
6 5A Kombiinstrument - Innenraumschutz - Kontrolleuchte Alarmanlage - Uhr - Kofferraumbeleuch- tung - Radioantenne
7 30A Heckscheiben- und Au§enspiegelheizung
8 20A Innenraumschutz - Autoradio
9 20A EinspritzsteuergerŠt - Relais Motorventilator - SteuergerŠt KŸhlwassertemperatur
10 20A Warnblinker - Deckenleuchte vorn und hinten 11 1 0 A Beleuchtung Kombiinstrument - akustisches Warnsignal Licht an - Uhr - Helligkeitsregler - Standlicht
12 10A Nebelschlu§leuchte
13 Ñ Nicht belegt
14 30A Relais Fensterheber hinten und Sitzheizung
DIE WARTUNG IHRES 306
40
* Je nach Ausstattung.