Peugeot 306 C 2001 Betriebsanleitung (in German)

Page 111 of 133

DIE WARTUNG IHRES 306 CABRIOLET27
BehŠlter fŸr Servolenkung BehŠlter bei kaltem Motor (Umge-
bungstemperatur) šffnen. Die FlŸs-sigkeit mu§ stets oberhalb der Mar-kierung MINI in der NŠhe derMarkierung MAXI stehen. BehŠlter fŸr Scheibenwaschanlage vorn undScheinwerferwaschanlage* Zur optimalen Reinigung und zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir
Ihnen, die von PEUGEOT zugelasse-nen Reinigungsmittel zu verwenden(4,4 l oder 6 l mit Scheinwerfer-waschanlage). Batterie Lassen Sie die Batterie vor Beginn
des Winters beim PEUGEOT-Ver-tragshŠndler ŸberprŸfen. Luftfilter Der Filtereinsatz mu§ unbedingt regelmЧig ausgewechselt werden.Bei hohem Staubanteil in der Luftdoppelt so oft wechseln. BremsbelŠge
Der Verschlei§ der BremsbelŠge ist vom Fahrstil abhŠngig. Daher kannvor allem bei Fahrzeugen, die im
Stadtverkehr bzw. auf Kurzstreckeneingesetzt oder sehr sportlich gefah-ren werden, eine Kontrolle der Brems-
belŠge auch zwischen den War-tungsintervallen erforderlich sein. Mechanisches Getriebe Kein …lwechsel. FŸllstandskontrolle
laut Wartungsplan des Herstellers. Autoaktives Automatikgetriebe Kein …lwechsel: Lassen Sie den FŸll-
stand laut Wartungsplan des Herstel-
lers von einem PEUGEOT-Vertrags-hŠndler kontrollieren.
Verwenden Sie nur vonAutomobiles PEUGEOTzugelassene Betriebs-stoffe.
Um die FunktionstŸchtigkeit so
wichtiger Aggregate wie der Ser-volenkung und der Bremsanlagezu gewŠhrleisten, hat PEUGEOTspezielle Produkte ausgewŠhlt undhŠlt diese fŸr Sie bereit. Unterbrechung derKraftstoffzufuhr*
Bei einem starken Aufprall unterbricht
eine spezielle Vorrichtung den Kraft-
stoffzulauf zum Motor.
Um die Kraftstoffversorgung wieder herzustellen, drŸcken Sie auf denKnopf, der sich auf dem Winkel derRadaufhŠngung an der Karosserievorne links im Motorraum befindet.
* Je nach Ausstattung.

Page 112 of 133

1
2
DIE WARTUNG IHRES 306 CABRIOLET
28
Zugang zum Ersatzrad
Das Ersatzrad befindet sich in einem Metallkorb au§en unter dem Kofferraum. RadschlŸssel
1aus dem Kofferraum entnehmen.
Befestigungsschraube des Ersatzradkorbes unter dem Teppichboden im Koffer- rauminneren mit der Handkurbel 1lšsen.
Ersatzradkorb anheben, Haken nach hinten aushŠngen und Korb herunterlassen. Ersatzrad herausnehmen. Staufach fŸr Wagenheber
Der Wagenheber befindet sich in einem flexiblen BehŠltnis imErsatzrad.
RADWECHSEL

Page 113 of 133

DIE WARTUNG IHRES 306 CABRIOLET29
Aus SicherheitsgrŸnden erfolgt der Radwechselstets:
- auf waagerechtem, fes-
tem, nicht rutschigem Unter- grund,
- bei angezogener Handbremse,
- mit eingelegtem ersten oder RŸckwŠrtsgang (WŠhlhebel auf P beim Automatikgetriebe).
Niemals unter einem Fahrzeugarbeiten, das nur durch einen
Wagenheber abgestŸtzt wird.Einen Unterstellbock benutzen.
Rad montieren Rad aufsetzen und Radmuttern mit dem SchlŸssel leicht anziehen.
Wagenheber herunterkurbeln und abnehmen. Radmuttern mit dem SchlŸssel fest- ziehen.
Radkappe am Ventildurchgang auf- setzen und mit der flachen Hand andrŸcken.
Rad abnehmen Fahrzeug auf waagerechtem, festem, nicht rutschigem Untergrund abstel-len. Handbremse anziehen und ersten oder RŸckwŠrtsgang einlegen (beimAutomatikgetriebe WŠhlhebel auf
P
stellen). Radkappe mit dem RadschlŸssel am
Ventildurchgang abziehen. Achtung: Die Radkappen sind mit
Blindschrauben verziert. Benutzen Sie
diese nicht zum Abziehen der Rad-kappen. Radmuttern lockern.
Wagenheber an der dafŸr vorgese- henen Stelle ansetzen, die dem zuwechselnden Rad am nŠchsten liegt.
Darauf achten, da§ der Wagenhebermit der ganzen Sohle auf dem Bodenaufliegt.
Wagenheber hochkurbeln, Radmut- tern vollstŠndig herausdrehen undRad abnehmen. Rad im Korb verstauen Zuerst das Rad und dann den Korb anheben und in den Haken einhŠn-gen. Daran denken, die Befestigungs- schraube des Ersatzradkorbes gutfestzuziehen.
Nach dem Radwechsel:
- so schnell wie mšglich von
einem PEUGEOT-Vertrags- hŠndler ŸberprŸfen lassen, obdie Radmuttern richtig angezo-gen sind und das Ersatzrad denrichtigen Reifendruck hat,
- den beschŠdigten Reifen repa- rieren lassen und schnellstmšg-lich wieder am Fahrzeug mon-tieren.

Page 114 of 133

33
DIE WARTUNG IHRES 306 CABRIOLET
30
Besonderheiten der Aluminium-RŠder* Zierkappen der Radmuttern
Die Radmuttern der AluminiumrŠder sind mit verchromten Zierkappenabgedeckt. Ziehen Sie diese vor dem Losschrauben der Muttern mit dem
Werkzeug
3ab. Diebstahlschutzmuttern** Falls Ihre RŠder mit Diebstahlschutz- muttern ausgerŸstet sind (eine proRad), muss von dieser zuerst die ver-chromte Zierkappe abgezogen wer-
den. Dann mit dem Werkzeug
3
die Kunststoffabdeckung entfernen, bevor sie mit einem der beidenSteckschlŸsseleinsŠtze fŸr Diebstahl-schutzmuttern (die Ihnen beiAuslieferung Ihres Fahrzeuges zusam-men mit dem ReserveschlŸssel undder Geheimcode-Karte ausgehŠndigtwurden) und der Handkurbel 1losge-
schraubt werden kann. Hinweis : Notieren Sie sich sorgfŠl-
tig die im Kopf der Diebstahlschutz-
mutter eingravierte Kode-Nummer.Damit kšnnen Sie bei Ihrem HŠndlereinen zweiten Satz Diebstahlschutz-muttern beziehen.
* Je nach Ausstattung.
** Je nach Version und Bestimmungsland.
Montage des Notrads
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stahlnotrad ausgestattet ist, werdenSie bei seiner Befestigung feststel-len, dass die Unterlegscheiben derMuttern zu der Felge keinen Kontakthaben. Dies ist
normal. Der sichere
Halt des Notrads wird durch die
konische AuflageflŠche jeder festangezogenen Schraube gewŠhrleis-tet.
Montage von Winterreifen
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Winterreifen auf Stahlfelgen ausstat-ten wollen, mŸssen Sie unbedingtspezielle Muttern verwenden, die bei
Ihrem PEUGEOT-VertragshŠndlererhŠltlich sind.

Page 115 of 133

ATTENTIONVOIR NOTICE
WARNING READ
INSTRUCTIONS
H7 UV
DIE WARTUNG IHRES 306 CABRIOLET
32
Standlicht W5W
Kunststoffabdeckung drehen und abziehen.
Lampenfassung um eine Viertel- drehung drehen und abziehen. GlŸhlampe auswechseln.
Abblendlicht / Fernlicht Doppelscheinwerfer:
zwei GlŸhlampen H7 55 W.GlŸhlampe austauschen
Kunststoffabdeckung drehen und abziehen. Steckverbinder abziehen. Zum Lšsen auf die Feder drŸcken und GlŸhlampe austauschen. Beim Wiedereinsetzen auf richtigen Sitz der Richtungsnasen und
richtiges Einrasten der Kunststoffab-deckung achten. GlŸhlampe nur mit einem trockenen
Tuch anfassen. Achtung
Beim Fern- und Abblendlicht besteht
die Gefahr, die Scheinwerfer zubeschŠdigen.
Verwenden Sie nur GlŸhlampen fol- gender Fabrikate:
Ð GE/TUNGSRAM
Ð PHILIPS
Ð OSRAM
Diese erfŸllen die UV-Schutzbeding- ungen (Ultraviolett), die erforderlichsind, um die FunktionstŸchtigkeit undBetriebssicherheit der Scheinwerferzu gewŠhrleisten. Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polycarbonat und sindmit einem Schutzlack beschichtet. Siesollten auf keinen Fall mit einem
trockenen oder scheuernden Tuchund mit Reinigungs- oder Lšsungs-mitteln gesŠubert werden.
AUSTAUSCH DER GL†HLAMPEN

Page 116 of 133

DIE WARTUNG IHRES 306 CABRIOLET33
Blinkleuchten PY21W, gelb Steckverbinder abziehen. Lampen-
fassung um eine Vierteldrehungdrehen. GlŸhlampe auswechseln.Seitliche Zusatzblinker WY5W, gelb
Am hinteren Teil der Abdeckung ziehen und Blinkereinheit insgesamtherausnehmen. Steckverbinder festhalten und trans-
parente Abdeckung um eine Viertel-drehung drehen. GlŸhlampe auswechseln. Kennzeichenbeleuchtung W5W
Transparente Kunststoffabdeckun- gen abnehmen.

Page 117 of 133

B
A
2
3
54
1
DIE WARTUNG IHRES 306 CABRIOLET
34
Heckleuchten
- Die beiden FlŸgelschrauben im
Kofferraum herausdrehen.
- Kunststoffabdeckung abziehen.
- Stecker Adurch Ziehen der
Sperrfedern abziehen.
- Sperrfeder lšsen und Stecker B
abziehen.
- LampentrŠger herausziehen.
- Defekte GlŸhlampe auswechseln. 1
Bremsleuchten / Standlicht
P21/5W.
2 Standlicht R5W.
3 Nebelschlu§leuchte P21W.
4 RŸckfahrscheinwerfer P21W.
5 Blinkleuchten PY21W, gelb Dritte Bremsleuchte Sie ist mit langlebigen Leuchtdioden ausgerŸstet.
Die GlŸhlampen mŸssendurch Lampen mit gleichenDaten und gleicher Farbeersetzt werden.
Beim Wiedereinbau aufdie Sauberkeit der Dich-
tung achten, um Wasser-eintritt zu vermeiden.

Page 118 of 133

DIE WARTUNG IHRES 306 CABRIOLET35
SICHERUNG AUSTAUSCHEN Die SicherungskŠsten befinden sich
unter dem Armaturenbrett und imMotorraum. Sicherungskasten am Armaturenbrett Drehen Sie die Schraube mit einem
GeldstŸck um eine Vierteldrehungund entfernen Sie den Deckel, um andie Sicherungen zu gelangen. Ausbau/Einbau einer Sicherung
Vor Austausch einer Sicherung mu§ zunŠchst die Stšrungsursache ermittelt und behoben werden. Die Nummern der Sicherungen sind auf dem Sicherungskastenangegeben. Sicherungen nur mit der am Sicherungskasten angebrachten Spezialzange
Aaus-
wechseln. Eine defekte Sicherung mu§ immer durch eine Sicherung mit der gleichen Amperezahl ersetzt werden.
IN ORDNUNG DEFEKT SPEZIALZANGE A

Page 119 of 133

DIE WARTUNG IHRES 306 CABRIOLET
38
Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs wurde sokonzipiert, da§ sie mit der elektrischen Stan-dard- und Sonderausstat-
tung stšrungsfrei funktioniert. Bitte wenden Sie sich an Ihren
PEUGEOT-VertragshŠndler, bevorSie noch weitere elektrischeZubehšrteile einbauen.
Verschiedene elektrische Zube-
hšrteile, aber auch die Art und
Weise ihrer Installierung kšnnendie Ursache fŸr gravierende Funk-tionsstšrungen an Ihrem Fahrzeugsein. Hiervon sind besonders dieelektronischen Schaltkreise, derRadioempfang und der Lade-stromkreis betroffen. FŸr die Behebung von Funktions- stšrungen, deren Ursache der
Einbau und die Verwendung von
elektrischem Zubehšr, insbeson-dere mit einer Stromaufnahme von
mehr als 10 mA ist - welches nichtvon PEUGEOT geliefert und emp-fohlen wird und/oder nicht von
einem PEUGEOT-VertragshŠndlernach den Richtlinien vonPEUGEOT eingebaut wurde -Ÿbernimmt PEUGEOT grundsŠtz-lich keine Haftung, leistet keinenErsatz und erstattet nicht diedaraus entstandenen Instandset-zungskosten.
Sicherungskasten im Motorraum
Zur …ffnung des Sicherungskastens im Motorraum (neben der Batterie) den Deckel abnehmen. Zum Schlu§ den Deckel wieder sorgfŠltig aufsetzen.

Page 120 of 133

39
DIE WARTUNG IHRES 306 CABRIOLET
Sicherung Nr.StŠrke* Abgesicherter Stromkreis*
29 10A Abblendlicht links
30 10A Abblendlicht rechts
31 10A Fernlicht links
32 10A Fernlicht rechts
33 Ñ Frei
34 10A Lambdasonde
35 15A Benzinpumpe
36 20A Zeitschaltung Scheinwerferwaschanlage
37 40A Motorventilator
38 Ñ Frei
39 40A Ersatzsicherung Motorventilator
40 40A Motorventilator
* Je nach Ausstattung
Sicherungskasten im Motorraum*

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 next >