Peugeot 306 C 2001 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2001, Model line: 306 C, Model: Peugeot 306 C 2001Pages: 133, PDF-Größe: 2.07 MB
Page 91 of 133

DIE WARTUNG IHRES 306 CABRIOLET27
BehŠlter fŸr Servolenkung BehŠlter bei kaltem Motor (Umge-
bungstemperatur) šffnen. Die FlŸs-sigkeit mu§ stets oberhalb der Mar-kierung MINI in der NŠhe derMarkierung MAXI stehen. BehŠlter fŸr Scheibenwaschanlage vorn undScheinwerferwaschanlage* Zur optimalen Reinigung und zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir
Ihnen, die von PEUGEOT zugelasse-nen Reinigungsmittel zu verwenden(4,4 l oder 6 l mit Scheinwerfer-waschanlage). Batterie Lassen Sie die Batterie vor Beginn
des Winters beim PEUGEOT-Ver-tragshŠndler ŸberprŸfen. Luftfilter Der Filtereinsatz mu§ unbedingt regelmЧig ausgewechselt werden.Bei hohem Staubanteil in der Luftdoppelt so oft wechseln. BremsbelŠge
Der Verschlei§ der BremsbelŠge ist vom Fahrstil abhŠngig. Daher kannvor allem bei Fahrzeugen, die im
Stadtverkehr bzw. auf Kurzstreckeneingesetzt oder sehr sportlich gefah-ren werden, eine Kontrolle der Brems-
belŠge auch zwischen den War-tungsintervallen erforderlich sein. Mechanisches Getriebe Kein …lwechsel. FŸllstandskontrolle
laut Wartungsplan des Herstellers. Autoaktives Automatikgetriebe Kein …lwechsel: Lassen Sie den FŸll-
stand laut Wartungsplan des Herstel-
lers von einem PEUGEOT-Vertrags-hŠndler kontrollieren.
Verwenden Sie nur vonAutomobiles PEUGEOTzugelassene Betriebs-stoffe.
Um die FunktionstŸchtigkeit so
wichtiger Aggregate wie der Ser-volenkung und der Bremsanlagezu gewŠhrleisten, hat PEUGEOTspezielle Produkte ausgewŠhlt undhŠlt diese fŸr Sie bereit. Unterbrechung derKraftstoffzufuhr*
Bei einem starken Aufprall unterbricht
eine spezielle Vorrichtung den Kraft-
stoffzulauf zum Motor.
Um die Kraftstoffversorgung wieder herzustellen, drŸcken Sie auf denKnopf, der sich auf dem Winkel derRadaufhŠngung an der Karosserievorne links im Motorraum befindet.
* Je nach Ausstattung.
Page 92 of 133

12
34
A
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
1. Elektrische Fensterheber Fahrerseite Manuell : Schalter drŸcken, jedoch nicht Ÿber den Widerstand hinaus.
Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter losgelassen wird. Automatisch : Schalter Ÿber den Widerstand hinaus drŸcken bzw.
ziehen. Das Fenster šffnet bzw. schlie§t sich vollstŠndig auf einen ein- zigen Druck.
Die Automatik funktioniert nur bei laufendem Motor.
2. Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite
3. Elektrischer Fensterheber hinten links
4. Elektrischer Fensterheber hinten rechts
IHR 306 CABRIOLET AUF EINEN BLICK
8
VERSTELLEN DES LENKRADS IN DER H…HE
Hebel drŸcken, um die Arretie- rung des Lenkrads zu lšsen. Lenkrad auf gewŸnschte Hšhe
stellen und zum Arretieren Hebelwieder anziehen.
ELEKTRISCHE AUSSENSPIEGEL Schalter
Anach rechts oder links drehen, um den entsprechen-
den Spiegel anzuwŠhlen.
Durch Verstellen des Schalters Ain vier Richtungen Spiegel in
die gewŸnschte Stellung bringen.
9496
Page 93 of 133

1
IHR 306 CABRIOLET AUF EINEN BLICK9
9
TANKKLAPPE
Der Tankverschlu§ wird mit dem ZŸndschlŸssel auf- bzw. abgeschlossen,
und zwar unabhŠngig von den TŸren. Kraftstoff tanken
Beim Tanken mu§ der Motor abgestellt sein.
Der Tankverschlu§ kann auf einer dafŸr vorgesehenen Halterung abgelegt werden.
Auf einem Aufkleber an der Innenseite der Klappe ist angegeben, welche
Kraftstoffe zulŠssig bzw. nicht zulŠssig sind.
Der Kraftstofftank fa§t etwa 50 Liter.
Kraftstoffreserveleuchte
Die Kraftstoffreserveleuchte zeigt an, da§ noch min-
destens 6 Liter im Tank sind.
Von au§en Sperrfeder 1anheben
und Haube beim Auf- stellen mitfŸhren.
…FFNEN DER
MOTORHAUBE
Von innen:
Griff ziehen.
8881
Page 94 of 133

5
3
21
4
IHR 306 CABRIOLET AUF EINEN BLICK
10
KOPFST†TZEN VORNE Ð HINTEN
Ð Hšhenverstellung: durch Ver-schieben.
Ð Verstellen in der Neigung: durch Kippen.
Zum Ausbauen KopfstŸtze ganz nach oben schieben und auf dieArretierung drŸcken.
EINSTELLUNG DER VORDERSITZE
1 LŠngsverstellung
2 Verstellung der Lehne in der SchrŠge
3 Hšhenverstellung des Fahrersitzes: Teleskopgriff herausziehen
und nach vorn oder hinten umlegen.
4 Verstellung der LendenstŸtze
5 Zugang zu den RŸcksitzen
8282
Page 95 of 133

1
12
IHR 306 CABRIOLET AUF EINEN BLICK11
ELEKTRISCHES VERDECK …ffnen
- ZŸndung einschalten.
- Verdeck vorn an den beiden seitlichen Griffen 1entriegeln
und etwa 25 cm anheben.
- Schalter 2so lange drŸcken,
bis der gesamte …ffnungsvor- gang beendet ist.
Schlie§en
- ZŸndschlŸssel auf Mdrehen
und vordere Seitenfenster her- unterdrehen.
- Schalter 2so lange drŸcken,
bis der gesamte Schlie§vor-gang beendet ist.
- Verdeck an den beiden seitli- chen Griffen 1verriegeln.
46
Page 96 of 133

123
123
45
IHR 306 CABRIOLET AUF EINEN BLICK
12
5 - UmwŠlzung der Innenluft
BEL†FTUNG / HEIZUNG / KLIMAANLAGE
1 - Regelung der Luftzufuhr
2 - Temperaturregelung
3 - Verteilung des Luftstroms
Windschutzscheibe und Seitenscheiben Windschutzscheibe, Seitenscheiben und Fu§raum Fu§raum Mittlere und seitliche BelŸftungsdŸsen
4 - Ein/aus Klimaanlage
56
Page 97 of 133

1
B
A
IHR 306 CABRIOLET AUF EINEN BLICK13
AUTOAKTIVES
AUTOMATIKGETRIEBE
P.Parken.
R. RŸckwŠrtsgang.
N. Nullstellung - Leerlauf.
D. Fahren: Bei dieser WŠhlhebelstellung wird automatisch in allen vierGŠngen geschaltet.
3. Automatisches Schalten nur in den ersten drei GŠngen.
2. Automatisches Schalten nur in den ersten beiden GŠngen.
1. Fahren ausschlie§lich im ersten Gang. Der erste Gang wird aus der WŠhlhebelstellung 2heraus durch Druck
auf Schalter 1eingelegt.
WŠhlhebelstellung Sie wird in der Instrumententafel angezeigt.
Anlassen
Vor dem Anlassen des Motors WŠhlhebel auf
Noder Pstellen.
Treten Sie beim Anlassen desMotors und beim Einlegen eines
VorwŠrtsganges oder des RŸck-wŠrtsganges auf die Bremse.
A. Programm Sport.
B. Programm Schnee.
100
Page 98 of 133

IHR 306 CABRIOLET AUF EINEN BLICK
14
FAHRZEUGPASS IHRES 306 CABRIOLETS
Name des Kunden: ................................................................................................
Modell: ....................................................................................................................
Farbe: ......................................................................................................................
Autoradiotyp: .........................................................................................................
Motortyp: ................................................................................................................
Tankinhalt: Benzin ...................................................................................................
Reifendruck: ...........................................................................................................
Reifengrš§en: ........................................................................................................
Garantieinspektion am: .........................................................................................
Wartungsplan: Wartung alle: ..................................................................................
Termin 1. Technische Hauptuntersuchung*: .......................................................
Termin 2. Technische Hauptuntersuchung*: ......................................................
*Je nach geltender Gesetzgebung
Page 99 of 133

TEILE UND ZUBEHÖR15
Verwenden Sie fŸr Ihren PEUGEOT nur Originalzubehšr und Originalteile, die von PEUGEOT zugelassen sind.
Diese wurden von PEUGEOT auf ihre ZuverlŠssigkeit und Sicherheit geprŸft und zugelassen, d.h. sie sind fŸr Ihr Fahrzeug geeignet.
Das PEUGEOT-VertragshŠndlernetz bietet Ihnen ein umfassendes Programm von Zubehšrteilen, die von PEUGEOT
zugelassen wurden. Auf alle diese Teile erhalten Sie die Ÿbliche PEUGEOT-Garantie. Sicherheit: Alarmanlagen, Scheibengravur, Diebstahlsicherung fŸr Leichtmetallfelgen, Reiseapotheke,
usw.
Komfort: Hardtop, Konsole fŸr Autotelefon, Armlehnen, mit den Seitenairbags kompatible Sitzbe-
zŸge, Teppiche, Kofferraumablagebox, RŸckhaltenetz, Windschott, usw.
Kommunikation: Autoradio, Autotelefon, CD-Wechsler, Autoradio-Zierblende, CB-Funk, Lautsprecher, Navi-
gation, usw.
Styling: Aluminiumfelgen, Zierleisten, Nebelleuchten, Weitstrahler, Sportauspuff, SchmutzfŠnger,
usw.
FreizeitausrŸstung: AnhŠngerkupplung, Kofferraumgalerie.
Kinder: Kindersitze und -sitzerhšhungen, usw.
Wartungsprodukte: Scheibenreiniger, Reinigungs- und Pflegemittel fŸr innen und au§en, usw.