Peugeot 307 Break 2003.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 101 of 195
29-09-2003
IHR 307 IM EINZELNEN
98
VON PEUGEOT EMPFOHLENE KINDERSITZE
/
?@=?B ,
?
(51.5@+
)
"'
,
# )#
& ,
'
=#
*
G+ '
#'/
?
,
D : Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg
;9 E!D! HE:'
=
#
#
&
# )#
!5
!) #
#
'
Klasse 2: von 15 bis 25 kg
; E$(
E:'
'
&
#
#
)
#
'
Groupe 2 : de 15 ˆ 25 kg
; E$3E:'
'
&
#
#
Page 102 of 195
29-09-2003
IHR 307 IM EINZELNEN99
Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg
;I EE:'
&
#
#
$
!
'
;/
#
)/
"
,
,
#'
;J E,
@ E:'
&
#
# " K<
6#7'
$
#
- ?
)
)
EF
)/#,
E
Inaktivieren Sie den Beifahrerairbag, sobald auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung eingebaut wird.
Andernfalls kšnnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder
sogar tšdliche Verletzungen davontragen.
Lassen sie niemals eines oder mehrere Kinderallein und unbeaufsichtigtin einem FahrzeugzurŸck.
Lassen Sie Kinder oder Tiere niebei geschlossenen Fenstern ineinem Fahrzeug zurŸck, das vollin der Sonne steht. RŸsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos aus, umIhre Kleinkinder vor der Sonne zuschŸtzen. Lassen Sie die SchlŸssel nie in Reichweite von im Fahrzeugbefindlichen Kindern. Befolgen Sie unbedingt die
Montage- und Befestigungsvor-schriften in der Montageanleitungdes Kindersitzes. Um einem versehentlichen …ffnen der TŸren vorzubeugen, benutzenSie bitte die Kindersicherung*. Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren Seitenfenster nie mehrals ein Drittel offen stehen*. * Je nach Modell
Page 103 of 195
29-09-2003
IHR 307 IM EINZELNEN
100
†BERSICHT F†R DEN EINBAU VON KINDERSITZEN
./>
/
3)
6
87# ?
)#
+ "
)
'')
(/
?=#
,
# '
# )#
/
1
6
=#
#
/7)
.'
#
:
1 : =
5
1
##
=
#
=
###
(
167: &=#
$(
#'
B :
,
H
<
!
#:
;9 : !?+"B! H 599II99L 1
6. 9#7
; : 0*5(
599JC 1
6M9C#7
; : 0*53 5999 1
69JMJ#7
;I : 5G"@ 5999C 1
69JMK#7
;J : ,;?(("%@ 59LL 1
69JMK#7
;K :
,?&&N ?)D
##
=
#6
75999
1
6. 9#7
;L : ,?&&N ?)D
=
#6
7 599 1
6M9C#7
67,:
. 9#
6 7& !)$
#
#
) ,
)
!)
;/
5
#
?;
#
.#
#
676.
7
6
7,
# ?)D
#
# )# '
6 "
E O ?)D
#
E5
,?&&N,
)
?)D
#
=#7
gesetzlich vorgeschriebene Gewichtsklasse
Platz Klassen 0 (a) und 0+ Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3
< 13 kg 9 - 18 kg 15 - 25 kg 22 - 36 kg
!)6 7 UU U U
)
L1, L6 L2, L7 L3, L4, L5 L4, L5
!)6 7 U (R) U (R) U (R) U (R)
$
67 L1, L6 L2, L7 L3, L4, L5 L4, L5
UU U U
L1, L6 L2, L7 L3, L4, L5 L4, L5
L1 (c)XL3, L4, L5 L4, L5
*
Page 104 of 195
29-09-2003
SICHERHEITSGURTE
Verstellen der vorderen Sicherheitsgurte in der Hšhe +)
.)
/
#
# !
#
1
$
.)
/
#
# !
#
1
Anlegen der Sicherheitsgurte .
#
.
Sicherheitsgurte vorn mit pyrotechnischem Gurtstrafferund Gurtkraftbegrenzer
* =
)
'
#'/
# H
.))
.)
#
)
3
#)
<
)#
")
'
.
H
.)) ##
#
)
,$
?
#
& H
.))
)
'
#
#
& .) #
#
&
. )
,$
?
1
) Sicherheitsgurte hinten
&
(/
"&
#
#
(/ .) #
IHR 307 IM EINZELNEN
101
Um wirksamen Schutz zu bieten, muss der Sicherheit-sgurt mšglichst straff amKšrper anliegen.
Je nach Art und Heftigkeit desAufpralls kann das pyrotechnische
System vor dem Airbag und unab-hŠngig davon ausgelšst werden.
In allen FŠllen, in denen der Airbag
ausgelšst wird, leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrumentauf. Lassen Sie das System nach einem
Aufprall von einem PEUGEOT-
VertragshŠndler ŸberprŸfen.
Page 105 of 195
SCHL†SSEL
! "
#
$
!%
& Zentralverriegelung
'!
#(
)!))
*
'!
&
$!
!
Die Fernbedienung erfŸllt die gleichen Funktionen.Fernbedienung
Verriegeln
+
+
A
+
#
+ Hinweis: +
+
A
!
Fahrzeuge mit Sicherheitsverriegelung
Vorsicht: Die Sicherheitsverriegelung
blockiert den …ffnungsmechanismus der TŸren von innen und au§en. Durch Druck
A
+
#
$
+ Hinweis: +
+
A
(!
Durch einen zweiten Druck
A
!
#
+
#
$
+ Entriegeln
+
+
B
+%
$ $
Hinweis: *
%
,
-. /
!
Orten des Fahrzeugs
0!
!1)2
A +
IHR 307 IM EINZELNEN
102
34.43..-
Page 106 of 195
34.43..-
Geheimcodekarte
#
'
"
!
1%05%6
#
)
7)
+
8
!
! $
Bewahren Sie die Karte an einem sicherenOrt auf, keinesfalls jedoch im Fahrzeug.
Nicht abgezogener ZŸndschlŸssel
*
!
&
/ ! 9
*
Batterie der Fernbedienung auswechseln
* $
*
"Batterie der Fernbedienung
verbraucht" !
!
&! #
$
/
5
/
9
!!
5
:$;)873.<=>-?
*
!
$
!
Reinitialisierung der Fernbedienung &
&
A
&
!
! &
+
IHR 307 IM EINZELNEN 103
ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE
!#
&
;
!
!
#
+
8
) ! !
)
8 $! %
&!
8
!
Bei einer Funktionsstšrung im System
!
#!
'
&
&
:&
3 ?
/
!
! "Stšrung elektronische Diebstahl-sicherung"
"
!
"
*
!/
1%05%6
Page 107 of 195
34.43..-
Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. Die SchlŸsselnummer erscheint als Code auf dem Etikett am SchlŸssel.
Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnen schnell neue SchlŸssel besorgen.
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie
daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen. Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalteter ZŸndung nicht, solange der SchlŸssel im ZŸndschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisierung. BetŠtigen Sie die Sicherheitsverriegelung nicht, wenn sich jemand im Fahrzeug befindet.Fahren mit verriegelten TŸren kann im Notfall fŸr die RettungskrŠfte den Zugang zum Fahrgastraum erschweren.Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden (Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur fŸr einen kur-
zen Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten der Fernbedienung mšglichst nicht au§erhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs. Sie kšnnte dadurch funktionsuntŸchtig werden und mŸsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
Ð vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben;
Ð lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
IHR 307 IM EINZELNEN
104
Page 108 of 195
34.43..-
Geheimcodekarte
#
'
"
!
1%05%6
#
)
7)
+
8
!
! $
Bewahren Sie die Karte an einem sicherenOrt auf, keinesfalls jedoch im Fahrzeug.
Nicht abgezogener ZŸndschlŸssel
*
!
&
/ ! 9
*
Batterie der Fernbedienung auswechseln
* $
*
"Batterie der Fernbedienung
verbraucht" !
!
&! #
$
/
5
/
9
!!
5
:$;)873.<=>-?
*
!
$
!
Reinitialisierung der Fernbedienung &
&
A
&
!
! &
+
IHR 307 IM EINZELNEN 103
ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE
!#
&
;
!
!
#
+
8
) ! !
)
8 $! %
&!
8
!
Bei einer Funktionsstšrung im System
!
#!
'
&
&
:&
3 ?
/
!
! "Stšrung elektronische Diebstahl-sicherung"
"
!
"
*
!/
1%05%6
Page 109 of 195
34.43..-
Notieren Sie sich die Nummer jedes SchlŸssels sorgfŠltig. Die SchlŸsselnummer erscheint als Code auf dem Etikett am SchlŸssel.
Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-VertragshŠndler Ihnen schnell neue SchlŸssel besorgen.
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie
daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den SchlŸssel z.B. in der Tasche tragen. Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalteter ZŸndung nicht, solange der SchlŸssel im ZŸndschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisierung. BetŠtigen Sie die Sicherheitsverriegelung nicht, wenn sich jemand im Fahrzeug befindet.Fahren mit verriegelten TŸren kann im Notfall fŸr die RettungskrŠfte den Zugang zum Fahrgastraum erschweren.Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸnden (Kinder an Bord) den SchlŸssel ab, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur fŸr einen kur-
zen Augenblick verlassen.
BetŠtigen Sie die Tasten der Fernbedienung mšglichst nicht au§erhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs. Sie kšnnte dadurch funktionsuntŸchtig werden und mŸsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
Ð vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben;
Ð lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
IHR 307 IM EINZELNEN
104
Page 110 of 195
34.43..-
ALARMANLAGE
Die Alarmanlage hat zwei Schutzfunk- tionen: @Rundumschutz #!
/
'!
/
@ Innenraumschutz #!
/
$ !
! :%
?
Alarmanlage aktivieren &
#!
$
!
: '
A!?
Hinweis: * !
( !/
#!
!
!!
$#
/
#!
/
+(
A
! #
/
#!
#!
Achtung:
* #!
!
/
#! Hinweis: * '
A
!
( #!
"
#
/
Alarmanlage inaktivieren
!
: '
A
? Hinweis: * #!
"
#
/
/
'
&
Nur Rundumschutz aktivieren
*
"
#
!/
!
!
7!
&
$
A
'
#!
$
!
: '
A!?
Hinweis: * #!
,
!
2 ! !
( / +#!
/
&
+ #!
Funktionsstšrung
* ! %
&
'
A +
#
(
*
1%05%6
!
#)
*
1%05%6
! #
)
Automatische Aktivierung*
+#!
!
(
'!
!
0!!
!9
'!
#!
/
!
%
BC
$
!!
IHR 307 IM EINZELNEN 105