Peugeot 307 Break 2003.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 111 of 195
34.43..-
T†REN …ffnen der TŸren von au§en …ffnen der TŸren von innen
!/
!
+ ! ! /
/
Hinweis: + /
!
Verriegeln/Entriegeln von innen ') A
+!
'! Hinweis: ')A
$
!
!%
Warnung "TŸr offen"
* !
!(
!
)
# !
!
+
*
(
!+
Kindersicherung
+ '
!
9
!/
+
! ! &
!
IHR 307 IM EINZELNEN
106
Page 112 of 195
34.43..-
KOFFERRAUM
Gleichzeitiges Ver- bzw. Entriegeln von Kofferraumklappeund TŸren
+ '!)) !
&! 9 5A
'))
Hinweis:
+ '!
5
<. !>
!
! 9
5
<. !>
Warnmeldung "Kofferraum offen"
* !
'!
!(
+
! # !
!
*
(
!+
Notbedienung
$
/ &
'!
!A
@ ')) 7
!
! '!
@
9 A
!
(
IHR 307 IM EINZELNEN 107
Limousine Break
Page 113 of 195
34.43..-
IHR 307 IM EINZELNEN
108
SCHIEBEHUBDACH
@
Aufstellen: $
: %
!/
?
@ …ffnen: $
:
%
!/
?
@ Schlie§en: $
"O"
@ Einklemmsicherung: *
+
!
(
/
+# !
Hinweise:
$
/
!
*
( $ !
%!!
2
@
$
1
D!E!
D
:- 7
?
@
+
@ !
*
$
(
!
@
"O"
@
!
(
+
WŠhrend dieses Vorgangs ist die Einklemmsicherung wirkungslos. Ziehen Sie immer denSchlŸssel ab, auch wenn Siedas Fahrzeug nur fŸr kurzeZeit verlassen.
Wenn das Schiebedach beim BetŠtigenklemmt, muss es in die entgegenge-setzte Richtung bewegt werden.DrŸcken Sie dazu auf den entspre-
chenden Schalter.
Wenn der Fahrer den Schiebedach-schalter betŠtigt, muss er sich vergewissern, dassniemand das ordnungsgemЧe Schlie§endes Daches behindert. Der Fahrer muss sich vergewissern, dass die Mitreisenden dasSchiebedach richtig bedienen. Achten Sie beim BetŠtigen des Schiebedaches bitte auf die mitfahrenden
Kinder.
Page 114 of 195
34.43..-
…FFNEN DER MOTORHAUBE
Von innen:5
!#!
Von au§en: 5
/ MotorhaubenstŸtze
!
F
!
(
Zum Schlie§en
/
G
)
Warnung "Motorhaube offen"
* !
!(
$
STOP-
*
!
)
# !
!
KRAFTSTOFF TANKEN Kraftstoffreserve
*
!
*
Der Kraftstoff reicht noch fŸr rund50 km. * F
'
1%05%6
+
bei stehen-
dem Motor
9))
&
!
"
))
# ! #
"
))
'
Vor der BefŸllung mit Alternativkraft-stoffen -z.B. Biodiesel/Rapsmethyl-ester- sind unbedingt die gŸltigen Herstellerfreigaben zu beachten.
Sprechen Sie hierzu Ihren PEUGEOT-
VertragshŠndler an.
!
!
!
#
&))
'
!
+
/
$
/
Das Fassungsvermšgen des Tanks
betrŠgt ca. 60 Liter.
!
(
))
IHR 307 IM EINZELNEN 109
Page 115 of 195
34.43..-
LICHTSCHALTER Front- und Heckleuchten
& $ 7A
F
#
>
#!
%
$
Abblendlicht/Fernlichtumschalten
&!0!
Hinweis:
$
&
/
*
$
/ Nebelscheinwerfer und Nebelschlusslicht
&! % #
7
+ &
:>
?
'
!'!
! Fahrzeuge mit Nebelschlusslicht (Ring B)
A
%
!! !
#
Hinweis: $! !
#
$
A
#
:
7
!
A
#
? A
A
:3+
7
?
Hinweis: &! #
A
A
7 !
Hinweis: $! !
#
$
! #
#
A
A
:
7
! A
+
?
IHR 307 IM EINZELNEN
110
Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern undNebelschlusslicht (Ring C)
A
:
< +
7
?
!! !
#
$!0!
/
A
Page 116 of 195
34.43..-
EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
#
! $
!
+
#
0!
2
@ &
1
&
/ :< 7
&
?
@ + !
F
Hinweis: $ A
F
$
!
Der mit dem Regensensor gekop- pelte Helligkeitssensor befindetsich in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter demInnenspiegel. Er dient zum auto-matischen Einschalten derBeleuchtung. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
$! # /
"Autom.
Beleuchtung aktiviert" !
!
Funktion inaktivieren
$!" /
Hinweis: +
F
Bei einer Funktionsstšrung desHelligkeitssensors
;
! : $
?+
"Autom. Aufl. der Leuchten defekt"
!
!
/
*
1%05%6
!
;
!
)
IHR 307 IM EINZELNEN 111
Begleitbeleuchtung
* "
$
+
#
$
+
2
@
STOP
@ F
0
@ F
)
@
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) Links:
Rechts:
Bei klaren SichtverhŠltnissen oder bei Regen, gleichgŸltig ob
am Tag oder in der Nacht, blen-den Nebelscheinwerfer und
Nebelschlusslicht andere Verkehrsteil-nehmer und dŸrfen daher nicht einge-schaltet werden. Ausschalten nicht vergessen, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.
Page 117 of 195
34.43..-
EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
#
! $
!
+
#
0!
2
@ &
1
&
/ :< 7
&
?
@ + !
F
Hinweis: $ A
F
$
!
Der mit dem Regensensor gekop- pelte Helligkeitssensor befindetsich in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter demInnenspiegel. Er dient zum auto-matischen Einschalten derBeleuchtung. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
$! # /
"Autom.
Beleuchtung aktiviert" !
!
Funktion inaktivieren
$!" /
Hinweis: +
F
Bei einer Funktionsstšrung desHelligkeitssensors
;
! : $
?+
"Autom. Aufl. der Leuchten defekt"
!
!
/
*
1%05%6
!
;
!
)
IHR 307 IM EINZELNEN 111
Begleitbeleuchtung
* "
$
+
#
$
+
2
@
STOP
@ F
0
@ F
)
@
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) Links:
Rechts:
Bei klaren SichtverhŠltnissen oder bei Regen, gleichgŸltig ob
am Tag oder in der Nacht, blen-den Nebelscheinwerfer und
Nebelschlusslicht andere Verkehrsteil-nehmer und dŸrfen daher nicht einge-schaltet werden. Ausschalten nicht vergessen, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.
Page 118 of 195
34.43..-
Wenn der Schalter nach dem Ausschalten der ZŸndung in einer
Wischposition gestanden hat, mussdiese Funktion reaktiviert werden:
@
1
@
1
Besonder Position derFrontscheibenwischer
C $
#
&
*
#
*
1 !
* ! 7 !
#
)
:
#
D1
H *
D?
0!
#
)
!
&
Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage &
&
!! &
$
+ jedoch nur bei eingeschaltetemAbblend- oder Fernlicht.
IHR 307 IM EINZELNEN
112
SCHEIBENWISCHERSCHALTER
Scheibenwischer vorn mit Intervallschaltung
2
:
A
?
1 A!
:!(7?
I "
0 #
'
:
?
$ I
*
))
Scheibenwischer vorn mit
Wischautomatik
2
:
A
?
1 A!
:!(7?
AUTO *
!
0 #
'
:
?
# AUTO
*
))A
!
Page 119 of 195
34.43..-
IHR 307 IM EINZELNEN113
Heckscheibenwischer
+
7 A
7
!
"
Heckscheibenwaschanlage +
7 A
7
I
!! & $
Wischautomatik
" 1
AUTO
!
passt die Wischgeschwindigkeit derjeweiligen Niederschlagsmenge an
Funktionskontrolle Aktivieren
$!#
"Autom. Scheiben-
wischen aktiviert" !
! Deaktivieren Auf eine Stšrung
"Scheibenwischer
Automatik Fehler" !
!
" 1
AUTO
!"!
*
1%05%6
!
;
!)
Der an der Winschutz-scheibe hinter demInnenspiegel befindlicheRegensensor darf nichtverdeckt werden.
Beim Waschen des Fahrzeugs in
der Waschanlage muss dieZŸndung ausgeschaltet werden
bzw. sichergestellt werden, dassder Scheibenwischer nicht aufAutomatik steht.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Wischautomatik erst dann einzu-
schalten, wenn die Windschutz-scheibe vollstŠndig abgetaut ist.
Page 120 of 195
29-09-2003
IHR 307 IM EINZELNEN
114
Farbbildschirm DT "Sofort-Infos"
!
"Parcours 1"
"#
#$
"#
##
"Parcours 2"
%!
&
# '
()
# Fehlerprotokolls!
Alles lšschen
* #
+#
)
!
BORDCOMPUTER
, " ) -.) & # Scheibenwischerhebels #
% )()
Monochrombildschirm CT
# Fahrzeugsymbol
"1"/)
"1"0
"#
#$ "#
##
)
"1"
"2"/)
"2"0
%!
&
# '
()
# Fehlerprotokolls!
Alles lšschen
* #
+#
)
!
Monochrombildschirm B
"#
#$
"#
##
" # +
'
()
# Fehlerprotokolls!
Alles lšschen
" ) "$
# ) , #.)!