Peugeot 307 SW 2005 Betriebsanleitung (in German)

Page 131 of 195

117Ausstattung-
28-02-2005
SONNENBLENDE MIT
BELEUCHTETEM MAKE UP
SPIEGEL
Bei eingeschalteter Zündung wird der
Spiegel automatisch beleuchtet, wenn
die Abdeckklappe geöffnet wird.
FENSTER FÜR MAUT-/
PARKKARTEN
An der wärmeisolierenden Windschutz-
scheibe beinden sich beiderseits der
Befestigung des Innenspiegels zwei
nicht-relektierende
Zonen zum Anbringen von Maut- und/
oder Parkkarten.

Page 132 of 195

Ausstattung118 -
28-02-2005
119Ausstattung-
28-02-2005

Page 133 of 195

Ausstattung118 -
28-02-2005
119Ausstattung-
28-02-2005
INNENAUSSTATTUNG
1. Klimatisiertes Handschuhfach 2. Aschenbecher vorn
Zum Öffnen am Deckel ziehen.
Zum Entleeren nach dem Öffnen auf
die Sperrfeder drücken und Aschen-
becher herausziehen.
3. Ablage
4. 12 Volt Steckdose
Wie der Zigarettenanzünder hat
diese Steckdose einen Verschluss.
Sie wird ab Zündschlüsselstellung
Betrieb mit Strom versorgt.
5. Türablage
6. Ablage/Dosenhalter
7. Abfallbehälter
Zum Entleeren ganz öffnen (über
den Widerstand hinaus), dann Be-
hälter anziehen und herausnehmen.
Beim Wiedereinsetzen am Deckel
einrasten lassen.
Das Handschuhfach ist abschließbar.
Zum Öffnen Griff anheben.
Beim Öffnen der Klappe schaltet sich
die Beleuchtung ein.
Das Handschuhfach ist mit einer
verschließbaren Belüftungsdüse
A
ausgestattet, aus der die gleiche
klimatisierte Luft austritt wie aus den
Belüftungsdüsen im Fahrzeuginnen-
raum.
Außerdem verfügt es über drei
Steckdosen* B für den Anschluss
eines Videogerätes.
Es enthält Ablagen für eine Was-
serlasche, einen Schreibstift, die
Bedienungsanleitung, eine Brille,
Münzen, usw.
TEPPICHSCHONER
ENTFERNEN
Um den Teppichschoner auf der Fah-
rerseite zu entfernen:
- schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,
- schrauben Sie die Befestigungen ganz auf,
- ziehen Sie die Befestigungen he- raus und entfernen Sie den Tep-
pichschoner.
Wenn Sie den Teppichschoner wieder
montieren, bringen Sie ihn in die rich-
tige Position und setzen Sie die Be-
festigungen unter Druck wieder ein.
* Nur bei Farbbildschirm DT

Page 134 of 195

Ausstattung118 -
28-02-2005
119Ausstattung-
28-02-2005
INNENAUSSTATTUNG
1. Klimatisiertes Handschuhfach 2. Aschenbecher vorn
Zum Öffnen am Deckel ziehen.
Zum Entleeren nach dem Öffnen auf
die Sperrfeder drücken und Aschen-
becher herausziehen.
3. Ablage
4. 12 Volt Steckdose
Wie der Zigarettenanzünder hat
diese Steckdose einen Verschluss.
Sie wird ab Zündschlüsselstellung
Betrieb mit Strom versorgt.
5. Türablage
6. Ablage/Dosenhalter
7. Abfallbehälter
Zum Entleeren ganz öffnen (über
den Widerstand hinaus), dann Be-
hälter anziehen und herausnehmen.
Beim Wiedereinsetzen am Deckel
einrasten lassen.
Das Handschuhfach ist abschließbar.
Zum Öffnen Griff anheben.
Beim Öffnen der Klappe schaltet sich
die Beleuchtung ein.
Das Handschuhfach ist mit einer
verschließbaren Belüftungsdüse
A
ausgestattet, aus der die gleiche
klimatisierte Luft austritt wie aus den
Belüftungsdüsen im Fahrzeuginnen-
raum.
Außerdem verfügt es über drei
Steckdosen* B für den Anschluss
eines Videogerätes.
Es enthält Ablagen für eine Was-
serlasche, einen Schreibstift, die
Bedienungsanleitung, eine Brille,
Münzen, usw.
TEPPICHSCHONER
ENTFERNEN
Um den Teppichschoner auf der Fah-
rerseite zu entfernen:
- schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,
- schrauben Sie die Befestigungen ganz auf,
- ziehen Sie die Befestigungen he- raus und entfernen Sie den Tep-
pichschoner.
Wenn Sie den Teppichschoner wieder
montieren, bringen Sie ihn in die rich-
tige Position und setzen Sie die Be-
festigungen unter Druck wieder ein.
* Nur bei Farbbildschirm DT

Page 135 of 195

Ausstattung120 -
28-02-2005
121Ausstattung-
28-02-2005
VIDEOSET FÜR SPIEL UND
UNTERHALTUNG
Dieses Videoset bietet den Insas-
sen im Fonds die Möglichkeit, einen
DVD-Spieler oder eine Spielekon-
sole auf dem Sockel zwischen den
Vordersitzen anzuschließen und sich
die Zeit mit ihrem Lieblingsilm oder
-spiel zu vertreiben.
Das Set besteht aus:
- einem LCD-Farbmonitor, 16:9, 7 Zoll, schwenkbar in drei Achsen,
- zwei drahtlosen HF-Stereo-Kopf- hörern,
- einem abnehmbaren Ständer,
- drei Audio/Video-Eingängen an dem festeingebauten Sockel und im Hand-
schuhfach.
Monitor und Ständer können ausge-
baut und in ihrer jeweiligen Schutz-
hülle verstaut werden.
Das Videoset eignet sich für jedes PAL/
NTSC-kompatible Audio-/Videogerät
wie DVD-Spieler, Camcorder, Spiele-
konsole, usw.
Die Geräte werden an die drei Audio/
Video-Eingänge AV1 im Handschuh-
fach oder AV2 am festeingebauten
Sockel angeschlossen. Oben am Monitor beinden sich fol-
gende Bedienungstasten:
1.
"POWER" zum Ein- und
Ausschalten des Monitors,
2. "FUNC" zur Anwahl des
Eingangs AV1 oder AV2,
3. "WIDE" zum Einstellen des
Bildschirmformats (normal,
Vollbildschirm, breit, Kino),
4. "MENU" zur Anwahl der Menüs
und Einstellungen,
5. " 5" und " 6" zur Änderung der
Einstellungen.
Mit den Tasten 4 und 5 können Sie
Helligkeit, Kontrast, Farben, usw.
einstellen.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie
bitte den Bedienungsanleitungen "Vi-
deoset" und "LCD-Farbmonitor 7 Zoll
VMA8582".

Page 136 of 195

Ausstattung120 -
28-02-2005
121Ausstattung-
28-02-2005
In die Kopfhörer integriert sind:
A. ein Fach für die beiden
Batterien vom Typ LR03,
B. ein Knopf zum Ein- und
Ausschalten des Kopfhörers,
C. eine Kontrollleuchte Ein/Aus,
D. ein Regler zur Einstellung der
Abstimmungsfrequenz,
E. ein Regler zur Einstellung der
Kopfhörerlautstärke.
Zur Erzielung optimaler Hörqualität
stellen Sie den Kopfhörer auf Ihre
Größe ein, suchen Sie durch Drehen
des Reglers D seine Abstimmungs-
frequenz auf und stellen Sie die Laut-
stärke durch Drehen des Reglers E
wunschgemäß ein.

Page 137 of 195

Ausstattung122 -
28-02-2005
123Ausstattung-
28-02-2005

Page 138 of 195

Ausstattung122 -
28-02-2005
123Ausstattung-
28-02-2005
KOFFERRAUMAUSSTATTUNG
1. Haltegriff und Kleiderhaken
2. Befestigungen des Rückhalte-netzes für hohe Ladungen
Das Rückhaltenetz für hohe Ladun-
gen kann in der 2. oder 3. Sitzreihe
eingebaut werden.
Öffnen Sie die Abdeckungen der ent-
sprechenden oberen Halterungen.
Setzen Sie die Enden der Metallstan-
ge in diese Halterungen ein.
Hängen Sie die Gurte an dem Se-
geltuch mit den beiden Haken in die
Befestigungsösen am Boden ein.
Die Ösen sitzen senkrecht unter den
entsprechenden oberen Halterun-
gen.
Spannen Sie die beiden Gurte.
Hängen Sie die beiden Gummibän-
der an dem Segeltuch mit den bei-
den Haken in die gleichen Ösen ein.
Hinweis: Das Netz muss mit dem
Etikett zum Kofferraum angebracht
werden. Auf diese Weise wird die
korrekte Führung des mittleren Si-
cherheitsgurtes gewährleistet.
3. 12 Volt Steckdose
12 Volt Steckdose nach Art eines
Zigarettenanzünders an der linken
Halterung der Gepäckabdeckung.
Sie wird bei ausgeschalteter Zün-
dung mit Strom versorgt. 4. Armlehnen hinten mit
Haltegriff
5. Ablagenetze
In einem der beiden Netze beindet
sich das Gepäckrückhaltenetz.
6. Gepäckabdeckung
Einbau:
- Setzen Sie die Spannrolle der Ge- päckabdeckung mit einem Ende in
der zweiten Sitzreihe ein.
- Setzen Sie sie unter Druck auf das an- dere Ende an der anderen Seite ein.
- Lassen Sie sie los, damit sie ein- rastet.
- Rollen Sie die Gepäckabdeckung bis zu den Kofferraumholmen aus.
- Setzen Sie die Führungen der Ge- päckabdeckung in die Schienen an
den Holmen ein.
Ausbau:
- Ziehen Sie die Führungen der Ge- päckabdeckung aus den Schienen
an den Holmen heraus.
- Rollen Sie die Gepäckabdeckung auf.
- Ziehen Sie die Spannrolle unter Druck aus der Halterung in der
zweiten Sitzreihe heraus.
Zum Verstauen drehen Sie die Ab-
deckung um und bringen sie in Höhe
der beiden Ablagenetze an, die Sie
zuvor heruntergelassen haben.
Hinweis: Die Spannrolle verfügt
über zwei Haken zur Befestigung
des Gepäckrückhaltenetzes je nach
Anbringung des Netzes. 7. Gepäckrückhaltenetz
Hängen Sie die sieben an dem Netz
beindlichen Haken in die Befesti-
gungsösen und die Verankerungen
am Boden ein.
8. Befestigungen des
Gepäckrückhaltenetzes in
"Hängemattenform" an der
Heckklappe
Falten Sie das Netz auf die Hälfte.
Hängen Sie die beiden mittleren
Haken in die Ösen am Boden ein.
Befestigen Sie die vier restlichen
Haken an den Kofferraumholmen.
Siehe Anordnung der Netze (nächste
Seite).

Page 139 of 195

Ausstattung124 -
28-02-2005
Beispiele für die Anbringung der Netze:
Gepäckrückhaltenetz bei
zusammengeklappten und
senkrecht gestellten Sitzen
Gepäckrückhaltenetz in "L-Form"Gepäckrückhaltenetz in
"Hängemattenform" in Höhe der
Heckklappe
Gepäckrückhaltenetz in
"Hängemattenform" in Höhe der
SpannrolleRückhaltenetz für hohe Ladungen
in der 2. Reihe
Gepäckabdeckung in Höhe der
beiden Rückhaltenetze verstaut

Page 140 of 195

125Sicherheit-
28-02-2005
WARNBLINKER
Durch Druck auf den Schalter wer-
den die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausge-
schalteter Zündung. HUPE
Auf eine der Lenkradspeichen drücken.
Einschaltautomatik für
Warnblinker*
Bei einer Notbremsung schalten sich
die Warnblinker je nach Bremsverzö-
gerung automatisch ein. Beim ersten
Beschleunigen schalten sie sich au-
tomatisch wieder aus.
Sie können sie durch Druck auf den
Schalter ausschalten.
* Je nach Bestimmungsland

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 200 next >