Peugeot 307 SW 2005 Betriebsanleitung (in German)

Page 41 of 195

Multifunktionsbildschirme38 -
28-02-2005
39Multifunktionsbildschirme-
28-02-2005
EINIGE
BEGRIFFSERLÄUTERUNGEN...
Überlagerte Anzeige
Fenster, das sich vorübergehend
über der aktuellen Bildschirmeinstel-
lung öffnet, um eine Zustandsände-
rung bei einem anderen Betriebsmo-
dus anzuzeigen.
Betriebsmodus
Aktueller Hauptbetriebsmodus, der
im Hintergrund des Bildschirms an-
gezeigt wird.
Kontextmenü
Menü, das auf die wichtigsten Funk-
tionen des aktuell eingestellten und
im Hintergrund des Bildschirms
angezeigten Hauptbetriebsmodus
beschränkt ist.
Menü "Video"
An den drei Audio/Video-Steckdosen
im Handschuhfach können Sie ein
Videogerät (Videokamera, digitaler
Fotoapparat, DVD-Spieler, usw.)
anschließen.
Die Videoanzeige ist nur möglich,
wenn das Fahrzeug steht.Wählen Sie vom
Hauptmenü aus
das Menü "Video":
- "Videofunktion aktivieren" zum Ein- bzw. Ausschalten des Videos,
- "Videoparameter" zum Einstellen des Anzeigeformats, der Helligkeit,
des Kontrasts und der Farben.
Durch Druck auf die Taste "MODE"
oder "DARK" wird der Videobetrieb
verlassen.
Durch mehrfachen Druck auf die
Taste "SOURCE" kann ein anderer
Audio-Teil als das Videogerät ange-
wählt werden.
Aus Sicherheitsgründen
dürfen die Einstellungen
an den Multifunktionsbild-
schirmen vom Fahrer nur
bei stehendem Fahzeug
vorgenommen werden.

Page 42 of 195

40 -
28-02-2005
41
-
28-02-2005
Audio-Anlage und Telematik
RD4 ist ein Autoradio mit einer Leis-
tung von 4x15 W und einem CD-
Spieler vorn.
Es verfügt über:
- einen Spezialanschluss für CD-
Wechsler,
-
einen Analogeingang (Zusatzgerät 1),
der vom PEUGEOT-Vertragshändler
für MP3-Laufwerke, Freisprechanla-
gen oder Navigationssysteme (Nach-
rüstung) aktiviert werden kann,
- 6 Lautsprecher (2 Tweeter, 2 Woo- fer und 2 Breitband),
- ein kombiniertes Gerät bestehend aus Radio/CD-Spieler/CD-Wechsler/
Bordcomputer,
- einen Tuner mit FM 18 Speicher- plätzen (3 Bänder) und 6 AM Spei-
cherplätzen,
- einen Prozessor zur digitalen Klang- bearbeitung "DSP" (Digital Sound
Processor).
BEDIENUNGSEINHEIT UND
FUNKTIONEN RD4
Diebstahlsicherung
Das Autoradio ist so kodiert, dass es
nur ihn Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Wenn es in ein anderes Fahrzeug
eingebaut werden soll, wenden Sie
sich bitte an einen PEUGEOT-Ver-
tragshändler, um das System einstel-
len zu lassen.
Die Diebstahlsicherung ist automa-
tisch und bedarf keiner Bedienung
Ihrerseits.
Radio
Mit RDS/REG/EON/TA/PTY
Radio Text-kompatibel
CD-Spieler
CD Text -kompatibel
Wenn die Funktion TA (Traic An-
nouncement) aktiviert ist, kann die
Wiedergabe durch Verkehrsmeldun-
gen unterbrochen werden.
CD-Wechsler für 5 CDs
Mit Zufallswiedergabe und Anspiel-
funktion der Titel Wenn die Funktion
TA (Traic Announcement) aktiviert ist,
kann die Wiedergabe durch Verkehrs-
meldungen unterbrochen werden.

Page 43 of 195

40 -
28-02-2005
41
-
28-02-2005
Audio-Anlage und Telematik
Bedienfeld
Taste (A)
ON/OFF und Regelung der Lautstärke
Tastatur (2)
SOURCE: Wechsel zwischen Radio,
CD, CD-Wechsler und Zusatzgerät 1
(wenn eingestellt)
BAND AST: Anwahl der Wellenbe-
reiche FM1, FM2, FMast (Funktion
Autostore) und AM ¯
: Zugang zur Einstellung der
Musikalischen Richtung, der auto-
matischen Lautstärkeregelung, der
Klangverteilung links/rechts, hinten/
vorn, der Loudness, der Höhen und
Bässe
LIST REFRESH: Anzeige und Aktua-
lisierung der Liste der empfangenen
Sender, der CD-Titel
Taste (B)
CD-Auswurf
Tastatur (1)
MODE: Änderung der Anzeige der
Grundeinstellung (Autoradio, Bord-
computer, usw.)
DARK: 1. Druck: Bildschirm dunkel
unter dem Balken - 2. Druck: Bild-
schirm ganz dunkel - 3. Druck: Rück-
kehr zur Anzeige Tastatur (3) (Zahlenblock)
Speichern des Senders
Anwahl des gespeicherten Senders,
der CD je nach Platz im CD-Wechsler
Tastatur (4)
ESC (Escape): Löschen des laufen-
den Vorgangs
MENU: Anzeige des Hauptmenüs
Tastatur (5)
Steuerteil
Taste (C)
TA: Ein/Aus der Funktion Vorrang für
Verkehrsmeldungen
PTY: Zugang zur Funktion Suche
nach Programmtyp, wenn die ent-
sprechende Kodierung durch die
ausstrahlenden Sender aktiviert ist.

Page 44 of 195

Audio-Anlage und Telematik42 -
28-02-2005
43Audio-Anlage und Telematik-
28-02-2005
Steuerteil
Mit dem Steuerteil, das zur Bedie-
nungstastatur des Autoradios RD4
gehört, lassen sich die angezeigten
Funktionen, Befehle und Parameter
anwählen und bestätigen.
Er besteht aus:
- den Pfeiltasten nach oben 5, unten
6 , links 7, rechts 8, mit denen
man den Cursor auf dem Bildschirm
bewegt,
- der mittleren Taste zur Bestätigung.
Jede Anwahl kann vor der Bestä-
tigung durch Druck auf die Taste
"ESC" annulliert werden oder wird
nach einigen Sekunden ohne Betäti-
gung automatisch annulliert.
Die einzelnen Tasten des Bedien-
felds werden auf den folgenden Sei-
ten detailliert erklärt.
Audio-Fernbedienung unter
dem Lenkrad
Lautstärkeregelung
1.
Erhöhung durch Druck auf die Rückseite
2. Verringerung durch Druck auf die Rückseite
1+2. Stummschalten/Wiedereinschalten
des Tons
Suchlauf/Anwahl durch Drücken
3. Radio nächsthöhere Frequenz -
CD/CD-Wechsler: nächster Titel
4. Radio nächstniedrigere
Frequenz - CD/CD-Wechsler:
voriger Titel Klangquellen
5.
Wechsel der Klangquelle
Anwahl der Sender/der CD im
Wechsler durch Drehen
6. Nächster gespeicherter Sender -
nächste CD
7. Voriger gespeicherter Sender -
vorige CD
Mit ihr können Sie mühelos direkt auf
die meisten Audio-Funktionen zugrei-
fen, die Sie auch über das Bedienfeld
des Autoradios anwählen können.

Page 45 of 195

Audio-Anlage und Telematik42 -
28-02-2005
43Audio-Anlage und Telematik-
28-02-2005
Steuerteil
Mit dem Steuerteil, das zur Bedie-
nungstastatur des Autoradios RD4
gehört, lassen sich die angezeigten
Funktionen, Befehle und Parameter
anwählen und bestätigen.
Er besteht aus:
- den Pfeiltasten nach oben 5, unten
6 , links 7, rechts 8, mit denen
man den Cursor auf dem Bildschirm
bewegt,
- der mittleren Taste zur Bestätigung.
Jede Anwahl kann vor der Bestä-
tigung durch Druck auf die Taste
"ESC" annulliert werden oder wird
nach einigen Sekunden ohne Betäti-
gung automatisch annulliert.
Die einzelnen Tasten des Bedien-
felds werden auf den folgenden Sei-
ten detailliert erklärt.
Audio-Fernbedienung unter
dem Lenkrad
Lautstärkeregelung
1.
Erhöhung durch Druck auf die Rückseite
2. Verringerung durch Druck auf die Rückseite
1+2. Stummschalten/Wiedereinschalten
des Tons
Suchlauf/Anwahl durch Drücken
3. Radio nächsthöhere Frequenz -
CD/CD-Wechsler: nächster Titel
4. Radio nächstniedrigere
Frequenz - CD/CD-Wechsler:
voriger Titel Klangquellen
5.
Wechsel der Klangquelle
Anwahl der Sender/der CD im
Wechsler durch Drehen
6. Nächster gespeicherter Sender -
nächste CD
7. Voriger gespeicherter Sender -
vorige CD
Mit ihr können Sie mühelos direkt auf
die meisten Audio-Funktionen zugrei-
fen, die Sie auch über das Bedienfeld
des Autoradios anwählen können.

Page 46 of 195

Audio-Anlage und Telematik42 -
28-02-2005
43Audio-Anlage und Telematik-
28-02-2005
Allgemeine Funktionen
Ein/aus
Drücken Sie zum Ein-
bzw. Ausschalten des
Autoradios auf den
Knopf.
Unter normalen Betriebsbedingun-
gen und bei normal gewarteter Batte-
rie funktioniert das Autoradio RD4 für
die Dauer von ca. 30 Minuten auch
ohne die Zündung einzuschalten.
Lautstärkeregelung
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeiger-
sinn zur Erhöhung oder entgegen
dem Uhrzeigersinn zur Verringerung
der Lautstärke des Autoradios.
Klangregelung
Drücken Sie mehrfach
hintereinander auf Taste ¯, um die Fenster zur Re-
gelung der musikalischen
Richtung, der automati-
schen Lautstärkekorrektur, der Klangver-
teilung links/rechts, der Klangverteilung
hinten/vorn, der Loudness, der Höhen und
der Bässe zu öffnen.
Der Audio-Modus wird wieder verlassen, wenn
man auf die Taste "ESC" drückt, oder automa-
tisch, wenn nach einigen Sekunden keine
Einstellung vorgenommenen worden ist.
Die Einstellung der Bässe, der Höhen, der
Loudness und der musikalischen Richtung
gilt immer für die jeweilige Klangquelle. Für
AM und FM beim Radio, für CD, CD-Wechs-
ler oder Zusatzgeräte können unterschiedli-
che Einstellungen vorgenommen werden.
Musikalische Richtung
Mit dieser Funktion kann eine musi-
kalische Richtung aus den Optionen
"Keine", "Klassisch", "Jazz-Blues",
"Pop-Rock", "Gesang" oder "Techno"
gewählt werden.
Drücken Sie auf die Tasten 7 und 8
des Steuerteils, um die gewünschte
musikalische Richtung einzustellen.
Regelung der Bässe
Drücken Sie, wenn "Bässe" in der
Anzeige erscheint, auf die Tasten 7
und 8 des Steuerteils, um die Ein-
stellung zu ändern.
- "-9" zur Abschwächung der Bässe auf ein Minimum,
- Mittelstellung zur normalen Beto- nung der Bässe,
- "+9" zur maximalen Verstärkung der Bässe.
Regelung der Höhen
Drücken Sie, wenn "Höhen" in der
Anzeige erscheint, auf die Tasten 7
und 8 des Steuerteils, um die Ein-
stellung zu ändern.
- "-9" zur Abschwächung der Höhen auf ein Minimum,
- Mittelstellung zur normalen Beto- nung der Höhen,
- "+9" zur maximalen Verstärkung der Höhen. Loudness-Abstimmung
Mit der Funktion Loudness lassen
sich die Bässe und Höhen automa-
tisch betonen.
Drücken Sie auf die Tasten
7 und 8
des Steuerteils, um die Funktion zu
aktivieren bzw. inaktivieren.
Verteilung der Klangstärke vorn/
hinten
Drücken Sie, wenn "Fader Hi - Vo" in
der Anzeige erscheint, auf die Tasten
des Steuerteils.
Mit Taste 8 wird die Lautstärke vorn
erhöht.
Mit Taste 7 wird die Lautstärke hin-
ten erhöht.
Verteilung der Klangstärke rechts/
links
Drücken Sie, wenn "Balance Li - Re"
in der Anzeige erscheint, auf die Tas-
ten des Steuerteils.
Mit Taste 8 wird die Lautstärke rechts
erhöht.
Mit Taste 7 wird die Lautstärke links
erhöht.
Automatische
Lautstärkekorrektur
Mit dieser Funktion lässt sich die
Lautstärke automatisch entspre-
chend der Fahrzeuggeschwindigkeit
regeln.
Drücken Sie auf die Tasten 7 und 8
des Steuerteils, um die Funktion zu
aktivieren bzw. inaktivieren.

Page 47 of 195

Audio-Anlage und Telematik44 -
28-02-2005
45Audio-Anlage und Telematik-
28-02-2005
Radiobetrieb
Hinweise zum Radioempfang
Die Empfangsqualität unterliegt ex-
ternen Phänomenen, die auf die Art
der Signale und ihrer Übertragung
zurückzuführen sind. Beim Empfang
auf Mittel- und Langwelle (AM), aber
auch auf UKW (FM) treten diverse
Störungen auf, die nichts mit der
Qualität der Anlage zu tun haben.
Im Lang- und Mittelwellenbereich (Am-
plitudenmodulation) können Störungen
auftreten, wenn man unter einer Hoch-
spannungsleitung, einer Brücke oder
durch einen Tunnel hindurchfährt.
Im UKW-Bereich (Frequenzmodu-
lation) können Empfangsstörungen
dadurch verursacht werden, dass
man sich von einem Sender entfernt,
das Signal an Hindernissen (Bergen,
Hügeln, Gebäuden, usw.) relektiert
wird und man ein im Sendeschatten
liegendes (nicht vom Sender erreich-
tes) Gebiet passiert.Anwahl des Radiobetriebs
Drücken Sie mehrfach
hintereinander auf die
Taste "SOURCE" bis
zum Erreichen des
Radiobetriebs.
Wahl eines Wellenbereichs
Durch kurzen Druck
auf die Taste "BAND
AST" werden die Wel-
lenbereiche FM1, FM2,
FMast und AM ange-
wählt.
Die in den einzelnen Wellenberei-
chen gespeicherten Sender werden
angezeigt. Automatische Sendersuche
Drücken Sie kurz auf die Taste
8
oder 7, um den folgenden bzw. vor-
hergehenden Sender einzustellen.
Der Suchlauf bleibt bei dem als ers-
tes aufgefundenen Sender stehen.
Die Sendersuche erfolgt zunächst
in der Suchlaufempindlichkeitsstufe
"LO" (Auswahl der stärksten Sender),
danach in der Suchlaufempind-
lichkeitsstufe "DX" (in der auch die
schwächsten und am weitesten ent-
fernten Sender eingestellt werden).
Manuelle Sendersuche
Drücken Sie kurz auf die Taste 5
oder 6, um den Sender mit der
nächstniedrigeren bzw. nächsthöhe-
ren Frequenz aufzusuchen.
Wenn Sie die Taste in der gewünsch-
ten Suchrichtung gedrückt halten,
laufen die Frequenzen im Schnell-
gang durch.
Der Suchlauf bleibt stehen, sobald
die Taste losgelassen wird.

Page 48 of 195

Audio-Anlage und Telematik44 -
28-02-2005
45Audio-Anlage und Telematik-
28-02-2005
Manuelles Speichern der Sender
Stellen Sie den gewünschten Sender
ein.
Halten Sie eine der Tasten "1" bis "6"
mehr als eine Sekunde lang gedrückt.
Der Ton fällt vorübergehend aus. Mit
der Wiederkehr des Tons wird be-
stätigt, dass der Sender gespeichert
wurde.
Automatisches Speichern der
FM-Sender (Autostore)Einen besseren Hör-
komfort erzielen Sie,
wenn Sie die RDS-
Funktion aktivieren.
Halten Sie die Taste
"BAND AST" für die
Dauer von mehr als einer Sekunde
gedrückt.
Ihr Radio speichert automatisch die
6 empfangsstärksten Sender auf FM.
Diese Sender werden im Bereich
FMast gespeichert.
Wenn das Gerät keine 6 Sender
gefunden hat, bleiben die restlichen
Speicherplätze unverändert. Abruf der gespeicherten Sender
Durch kurzen Druck auf eine der
Tasten "1" bis "6" wird der entspre-
chende Sender eingestellt. Dies gilt
für alle Wellenbereiche.
In einer überlagerten Anzeige er-
scheint eine Aulistung der gespei-
cherten Sender, wobei der einge-
stellte Sender gekennzeichnet wird.
Anzeige der verfügbaren Sender
Durch Druck auf die
Taste "LIST REFRESH"
können Sie sich die
Liste der lokal empfan-
genen Sender anzei-
gen lassen. Diese Liste
kann bis zu 30 Sender umfassen.
Um die Liste während der Fahrt zu
aktualisieren, drücken Sie länger als
eine Sekunde auf die Taste "LIST
REFRESH".
Um einen der verfügbaren Sender
aufzusuchen:
- drücken Sie auf die Taste "LIST REFRESH",
- wenn die Liste angezeigt wird, drü- cken Sie auf die Taste 5 oder 6,
um den Sender einzustellen und
bestätigen Sie die Einstellung mit
der Taste "OK".
Hinweis: Die Sender, die Verkehrs-
meldungen ausstrahlen, erscheinen
in der TA-Anzeige. Verkehrsfunk (TA)
Drücken Sie auf die
Taste "TA/PTY", um
die Funktion zu akti-
vieren bzw. inaktivie-
ren.
Auf dem Multifunkti-
onsbildschirm erscheint die Anzeige:
- TA, wenn die Funktion aktiviert ist,
- TA gestrichen, wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfügbar ist.
Jede Verkehrsmeldung wird vor-
rangig ausgestrahlt, gleichgültig in
welcher Betriebsart sich das Gerät
gerade beindet (Radio, CD, CD-
Wechsler oder Zusatzgerät).
Wenn Sie die Meldung unterbrechen
möchten, drücken Sie auf die Taste
"ESC" oder "TA" des Autoradios, um
zu der vor der Unterbrechung einge-
stellten Quelle zurückzukehren.
Hinweis: Die Lautstärke der Ver-
kehrsmeldungen ist unabhängig von
der normalen Lautstärke des Radios.
Sie lässt sich während der Ausstrah-
lung einer Meldung mit dem Laut-
stärkeregler oder der Fernbedienung
unter dem Lenkrad einstellen. Die
Einstellung wird gespeichert und gilt
somit auch für die Ausstrahlung wei-
terer Verkehrsmeldungen.

Page 49 of 195

Audio-Anlage und Telematik46 -
28-02-2005
47Audio-Anlage und Telematik-
28-02-2005
Suche nach Programmtyp (PTY)
Die Suche nach Programmtypen
funktioniert, wenn die entsprechende
Kodierung durch die ausstrahlenden
Sender aktiviert ist.
Diese Funktion ermöglicht es, Sender
einzustellen, die ein themenbezoge-
nes Programm (Nachrichten, Kultur,
Sport, Rock, Wetter...) ausstrahlen.Menü "RADIO"
Drücken Sie auf die
Taste "MENU", um zum
Hauptmenü zu gelan-
gen, und wählen Sie das
Menü "Audio-Funktio-
nen", dann "Voreinstel-
lungen Frequenzband
FM" oder drücken Sie
im Radiobetrieb auf die
Taste "OK", um folgende
Funktionen anzuwählen:
- "Sendersuchlauf aktivieren/deakti-
vieren (RDS)",
- "Regionalmodus aktivieren/deakti- vieren (REG)",
- "Radiotext-Informationen aktivieren/ deaktivieren (RDTXT)".
Drücken Sie die Taste
"TA/PTY", um Zugang
zu der Funktion zu
erhalten. Um einen PTY-Programmtyp aufzu-
suchen:
- drücken Sie die Taste "TA/PTY",
- drücken Sie die Taste 5 oder 6 , um die Liste
der verschiedenen an-
gebotenen Programm-
typen durchlaufen zu
lassen, und bestätigen
Sie dann die Wahl mit
der Taste "OK",
Die Senderliste er-
scheint nach einer be-
stimmten Suchzeit im
Wellenbereich FM.
- Wenn die Liste der Sender mit dem entsprechenden Programm-
typ angezeigt wird, drücken Sie die
Taste 5 oder 6 , um einen Sender
einzustellen und bestätigen Sie die
Einstellung mit der Taste "OK".
Um diese PTY-Funktion zu annullie-
ren, wählen Sie "PTY deaktivieren"
aus der Liste der verschiedenen an-
gebotenen Programmtypen.
EON-System
Dieses System verbindet Sender
miteinander, die dem gleichen Netz
angehören. Es ermöglicht die Aus-
strahlung einer Verkehrsmeldung
TA, die von einem Sender ausge-
strahlt werden, der dem gleichen
Netz angehört wie der aktuell einge-
stellte Sender.
Schalten Sie den Verkehrsfunk TA
ein, um diesen Service zu nutzen.

Page 50 of 195

Audio-Anlage und Telematik46 -
28-02-2005
47Audio-Anlage und Telematik-
28-02-2005
RDS-System Regionalmodus (REG)Bestimmte Sender strahlen, wenn sie
in einem Netz zusammengeschlossen
sind, in ihren verschiedenen Sende-
gebieten Regionalprogramme aus. Im
Regionalmodus kann ein und dassel-
be Programm weiterverfolgt werden.
Um Zugang zu der Funktion zu erhal-
ten, drücken Sie auf die Taste "MENU",
wählen Sie das Menü "Audio-Funk-
tionen", dann "Voreinstellungen Fre-
quenzband FM" oder drücken Sie im
Radiobetrieb auf die Taste "OK".
Das Kontextmenü "RADIO" erscheint.
Wählen Sie "Regionalmodus akti-
vieren (REG)" oder "Regionalmodus
deaktivieren (REG)" je nachdem, ob
die Funktion auf dem Multifunktions-
bildschirm deaktiviert oder aktiviert ist.
Auf dem Multifunktionsbildschirm
erscheint:
- REG, wenn die Funktion aktiviert ist,
- REG gestrichen, wenn die Funktion aktiviert, aber nicht verfügbar ist.
Benutzung der RDS-Funktion
(Radio Data System) im FM-Band
Mit RDS können Sie ein und den-
selben Sender weiter empfangen,
gleichgültig auf welcher Frequenz er
in dem von Ihnen befahrenen Gebiet
sendet. In der Anzeige erscheint der
Name des gewählten Senders.
Allerdings können durch unzurei-
chende Netzabdeckung oder beson-
dere Geländestrukturen Empfangs-
störungen auftreten.
Das Gerät sucht kontinuierlich den
Sender auf, der das gleiche Pro-
gramm mit der besten Empfangs-
qualität sendet.
Um Zugang zu der Funktion zu erhal-
ten, drücken Sie auf die Taste "MENU",
wählen Sie das Menü "Audio-Funk-
tionen", dann "Voreinstellungen Fre-
quenzband FM" oder drücken Sie im
Radiobetrieb auf die Taste "OK".
Das Kontextmenü "RADIO" erscheint.
Wählen Sie "Sendersuchlauf akti-
vieren (RDS)" oder "Sendersuchlauf
deaktivieren (RDS)" je nachdem, ob
die Funktion auf dem Multifunktions-
bildschirm deaktiviert oder aktiviert ist.
Auf dem Multifunktionsbildschirm
erscheint:
- RDS, wenn die Funktion aktiviert ist,
- RDS gestrichen, wenn die Funktion
aktiviert aber nicht verfügbar ist.

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 ... 200 next >