Peugeot 307 SW 2005 Betriebsanleitung (in German)

Page 51 of 195

Audio-Anlage und Telematik48 -
28-02-2005
49Audio-Anlage und Telematik-
28-02-2005
Anwahl eines Titels auf einer CD
Drücken Sie auf die Taste 8, um
zum folgenden Titel zu springen.
Drücken Sie auf die Taste 7, um
an den Anfang des laufenden Titels
oder zum vorhergehenden Titel zu-
rückzukehren.
Sie können einen Titel auch direkt
anwählen, und zwar über die Titel-
liste der CD:
- drücken Sie die Taste "LIST RE- FRESH", um diese anzuzeigen,
- drücken Sie die Taste 5 oder 6,
um den Titel anzuwählen,
- drücken Sie die Taste "OK", um die Wiedergabe des Titels zu starten.
Schnelle Wiedergabe
Halten Sie die Taste 8 oder 7 ge-
drückt, um die CD schnell vor- bzw.
zurück abspielen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird,
stoppt die schnelle Wiedergabe. Menü "CD"
Drücken Sie auf die
Taste "MENU", um
zum Hauptmenü zu
gelangen, und wählen
Sie das Menü "Audio-
Funktionen", dann
"Voreinstellungen CD
Audio" oder drücken
Sie im CD-Betrieb auf
die Taste "OK", um
folgende Funktionen
anzuwählen:
- Titel anspielen aktivieren/deaktivie- ren (SCAN),
- Zufallswiedergabe Titel aktivieren/ deaktivieren (RDM),
- CD-Information aktivieren/deakti- vieren (CDTXT).
Eine im Menü "CD" eingestellte Funk-
tion bleibt aktiviert, wenn der CD-
Wechsler angewählt wird.
Verwenden Sie nur runde
CDs.
Der Raubkopierschutz auf
Original-CDs oder mit ei-
nem eigenen CD-Brenner
kopierte CDs können unabhängig
von der Qualität des Original-CD-
Spielers zu Störungen führen.CD-Betrieb
Der in Ihrem Autoradio eingebaute
CD-Spieler ist kompatibel mit CD
Text . CDs ohne diese Formate zei-
gen anstelle des Interpretennamens
und des Liedtitels die Nummer des
jeweiligen Titel an. Diese Funktion ist
beim CD-Wechsler nicht verfügbar.
Wenn das Autoradio
eingeschaltet ist, und
eine CD mit der be-
druckten Seite nach
oben eingelegt wird,
setzt sich der CD-
Spieler automatisch
in Betrieb.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist,
drücken Sie auf die Taste "SOURCE",
um den CD-Spieler anzuwählen.
Anwahl des CD-Betriebs
CD-Auswurf
Drücken Sie auf die
Taste, um die CD aus-
zuwerfen.

Page 52 of 195

Audio-Anlage und Telematik48 -
28-02-2005
49Audio-Anlage und Telematik-
28-02-2005
CD-Wechsler
Anwahl des CD-Wechslers Drücken Sie mehrfach
hintereinander auf die
Taste "SOURCE".
Um auf den CD-Wechs-
ler zugreifen zu können,
muss mindestens eine
CD im Magazin eingelegt sein.
Anwahl einer CD
Drücken Sie auf eine der Tasten "1"
bis "5" des CD-Wechslers, um die
betreffende CD anzuwählen.
Mit den Tasten 5 und 6 kann die
vorhergehende bzw. nächstfolgende
CD im Wechsler angewählt werden.
Jedesmal, wenn eine CD angewählt
wird, öffnet sich in der Anzeige ein
übergelagertes Fenster, in dem die
Belegung des Magazins angegeben
wird:
- "CD", wenn eine CD eingelegt ist,
- "Unlesbar", wenn die CD defekt ist oder verkehrt herum liegt,
- "leer", wenn keine CD eingelegt ist.
Der CD Text  ist nicht kom-
patibel mit der Wiedergabe
über den CD-Wechsler. Anwahl eines Titels auf einer CD
Drücken Sie auf die Taste
8, um
zum folgenden Titel zu springen.
Drücken Sie auf die Taste 7, um
an den Anfang des laufenden Titels
oder zum vorhergehenden Titel zu-
rückzukehren.
Schnelle Wiedergabe
Halten Sie die Taste 8 oder 7 ge-
drückt, um die CD schnell vor- bzw.
zurücklaufen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird,
stoppt die schnelle Wiedergabe.
Verwenden Sie nur runde
CDs.
Der Raubkopierschutz auf
Original-CDs oder mit ei-
nem eigenen CD-Brenner
kopierte CDs können unabhängig
von der Qualität des Original-CD-
Spielers zu Störungen führen. Menü "CD-WECHSLER"
Drücken Sie auf die
Taste "MENU", um
zum Hauptmenü zu ge-
langen, und wählen Sie
das Menü "Audio-Funk-
tionen", dann "Vorein-
stellungen CD Audio"
oder drücken Sie im
CD-Wechsler-Betrieb
auf die Taste "OK", um
folgende Funktionen
anzuwählen:
- Titel anspielen aktivieren/deaktivie-
ren (SCAN)",
- Wiederholung CD-Wechsler aktivie- ren/deaktivieren (RPT),
- Zufallswiedergabe Titel aktivieren/ deaktivieren (RDM).
Diese Funktionen sind nur auf die
Titel der gerade laufenden CD an-
wendbar.
Eine im Menü "WECHSLER" einge-
stellte Funktion bleibt aktiviert, wenn
der CD-Spieler angewählt wird.

Page 53 of 195

Audio-Anlage und Telematik50 -
28-02-2005
51Audio-Anlage und Telematik-
28-02-2005
CD-WECHSLER
Er beindet sich in der Mitte des Ar-
maturenbrettes unter dem Autoradio
und fasst 5 CDs.
Zum Laden, CDs mit der bedruckten
Seite nach oben einlegen. Um eine CD anzuwählen, drücken
Sie kurz auf die entsprechende Taste
"1"
bis "5". Die Wiedergabe startet
automatisch.
Zum Entnehmen einer CD drücken
Sie länger als zwei Sekunden auf die
entsprechende Taste "1" bis "5".
Verwenden Sie nur runde
CDs.
Der Raubkopierschutz auf
Original-CDs oder mit ei-
nem eigenen CD-Brenner
kopierte CDs können unabhängig
von der Qualität des Original-CD-
Spielers zu Störungen führen.

Page 54 of 195

Audio-Anlage und Telematik50 -
28-02-2005
51Audio-Anlage und Telematik-
28-02-2005
BEDIENUNGSEINHEIT UND
FUNKTIONEN RT3
RT3 ist ein GPS Radiotelefon mit
einer Leistung von 4x35 W, einem
CD-Spieler und einem Telefon mit
Freisprechanlage am Armaturenbrett.
Es verfügt über:
- einen Spezialanschluss für CD-Wechsler,
- 6 Lautsprecher (2 Tweeter, 2 Woo- fer und 2 Breitband),
- ein kombiniertes Gerät bestehend aus Radio mit RDS, PTY, TA, REG/
CD-Spieler/Bordcomputer/Telefon/
Navigationssystem,
- einen Tuner mit 18 FM-Speicher- plätzen (3 Bänder) und 6 AM-Spei-
cherplätzen,
- einen Prozessor zur digitalen Klang- bearbeitung "DSP" (Digital Sound
Processor).
Diebstahlsicherung
Das Autoradio ist so kodiert, dass es
nur ihn Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Wenn es in ein anderes Fahrzeug
eingebaut werden soll, wenden Sie
sich bitte an einen PEUGEOT-Ver-
tragshändler, um das System ein-
stellen zu lassen.
Die Diebstahlsicherung ist automa-
tisch und bedarf keiner Bedienung
Ihrerseits.
CD-Spieler
Mit Digitaler Direktwiedergabe.
Wenn die Funktion aktiviert ist, kann
die Wiedergabe durch durch Ver-
kehrsmeldungen (TA) oder Telefon
unterbrochen werden.
Radio
Mit RDS/REG/EON/TA/PTY
Radio Text-kompatibel
CD-Wechsler für 5 CDs
Mit Zufallswiedergabe und Anspiel-
funktion der Titel.
Wenn die Funktion aktiviert ist, kann
die Wiedergabe durch Verkehrsmel-
dungen (TA) oder Telefon unterbro-
chen werden.

Page 55 of 195

Audio-Anlage und Telematik52 -
28-02-2005
53Audio-Anlage und Telematik-
28-02-2005
Bedienfeld
Notruf AUDIO: Zugang zur Einstellung der Musikalischen Richtung, der automati-
schen Lautstärkeregelung, der Klang-
verteilung links/rechts, hinten/vorn, der
Loudness, der Höhen und Bässe
LIST: Anzeige und Aktualisierung der
Liste der empfangenen Sender, der
CD-Titel
TA/PTY: Ein/Aus der Funktion Vor-
rang für Verkehrsmeldungen - Zugang
zur Funktion PTY (Suche nach Pro-
grammtyp), wenn die entsprechende
Kodierung durch die ausstrahlenden
Sender aktiviert ist
BAND AST: Anwahl der Wellenbe-
reiche FM1, FM2, FMast (Funktion
Autostore) und AM
Taste (A)
ON/OFF und Regelung der Lautstärke
Taste (B)
CD-Auswurf Tastatur (2)
TEL (grün): Eingehenden Anruf an-
nehmen
LÖWE: Zugang zum Menü PEUGEOT-
Dienste
TEL (rot): Gespräch beenden
Tastatur (3)
(Alphanumerischer Block)
Speichern des Radiosenders
Anwahl des gespeicherten Senders,
der CD je nach Platz im CD-Wechsler
Telefontastatur - Tastatur zur Text-
eingabe
Tastatur (4)
MODE: Änderung der Anzeige der
Grundeinstellung (Autoradio, Bord-
computer, usw.)
MENU: Anzeige des Hauptmenüs
ESC (Escape): Löschen des laufen-
den Vorgangs
DARK: 1. Druck: Bildschirm dunkel
unter dem Balken - 2. Druck: Bild-
schirm ganz dunkel - 3. Druck: Rück-
kehr zur Anzeige
Tastatur (5)
Steuerteil
Fach (D)
Einschub für die SIM-
Karte (nicht mitgelie-
fert)
Tastatur (1)
SOURCE: Wechsel zwischen Radio,
CD-Spieler und CD-Wechsler

Page 56 of 195

Audio-Anlage und Telematik52 -
28-02-2005
53Audio-Anlage und Telematik-
28-02-2005
Fernbedienung unter dem Lenkrad
Lautstärkeregelung
1.
Erhöhung durch Druck auf die Rückseite
2. Verringerung durch Druck auf die Rückseite
1+2. Stummschalten/Wiedereinschalten
des Tons
Suchlauf/Anwahl durch Drücken
3. Radio nächsthöhere Frequenz -
CD/CD-Wechsler: nächster Titel
4. Radio nächstniedrigere
Frequenz - CD/CD-Wechsler:
voriger Titel Bestätigung durch Drücken
5.
Wechsel der Klangquelle,
Abheben/Aulegen Telefon,
Bestätigung der Wahl
Länger als 2 Sekunden drücken: Zugang zu den Telefonanzeigen
Anwahl der Sender/
der CD im Wechsler durch Drehen
6.
Nächster gespeicherter Sender -
nächste CD - nächste Anzeige -
Zoom plus
7. Voriger gespeicherter Sender -
vorige CD - vorige Anzeige -
Zoom minus
Steuerteil
Mit dem Steuerteil, das zur Bedie-
nungstastatur des Radiotelefons RT3
gehört, lassen sich die angezeigten
Funktionen, Befehle und Parameter
anwählen und bestätigen.
Er besteht aus:
- den Pfeiltasten nach oben 5,
unten 6, links 7, rechts 8, mit
denen man den Cursor auf dem
Bildschirm versetzt,
- der mittleren Taste zum Bewegen des Cursors und zur Bestätigung.
Jede Anwahl kann vor der Bestä-
tigung durch Druck auf die Taste
"ESC" annulliert werden oder wird
automatisch rückgängig gemacht,
wenn ein paar Sekunden lang keine
Taste betätigt wird.
Die einzelnen Tasten des Bedien-
felds werden auf den folgenden Sei-
ten detailliert erklärt. Mit ihr können Sie mühelos direkt auf
die meisten Audio- und Telematik-
Funktionen zugreifen, die Sie auch
über das Bedienfeld des Autoradios
anwählen können.

Page 57 of 195

Audio-Anlage und Telematik52 -
28-02-2005
53Audio-Anlage und Telematik-
28-02-2005
Fernbedienung unter dem Lenkrad
Lautstärkeregelung
1.
Erhöhung durch Druck auf die Rückseite
2. Verringerung durch Druck auf die Rückseite
1+2. Stummschalten/Wiedereinschalten
des Tons
Suchlauf/Anwahl durch Drücken
3. Radio nächsthöhere Frequenz -
CD/CD-Wechsler: nächster Titel
4. Radio nächstniedrigere
Frequenz - CD/CD-Wechsler:
voriger Titel Bestätigung durch Drücken
5.
Wechsel der Klangquelle,
Abheben/Aulegen Telefon,
Bestätigung der Wahl
Länger als 2 Sekunden drücken: Zugang zu den Telefonanzeigen
Anwahl der Sender/
der CD im Wechsler durch Drehen
6.
Nächster gespeicherter Sender -
nächste CD - nächste Anzeige -
Zoom plus
7. Voriger gespeicherter Sender -
vorige CD - vorige Anzeige -
Zoom minus
Steuerteil
Mit dem Steuerteil, das zur Bedie-
nungstastatur des Radiotelefons RT3
gehört, lassen sich die angezeigten
Funktionen, Befehle und Parameter
anwählen und bestätigen.
Er besteht aus:
- den Pfeiltasten nach oben 5,
unten 6, links 7, rechts 8, mit
denen man den Cursor auf dem
Bildschirm versetzt,
- der mittleren Taste zum Bewegen des Cursors und zur Bestätigung.
Jede Anwahl kann vor der Bestä-
tigung durch Druck auf die Taste
"ESC" annulliert werden oder wird
automatisch rückgängig gemacht,
wenn ein paar Sekunden lang keine
Taste betätigt wird.
Die einzelnen Tasten des Bedien-
felds werden auf den folgenden Sei-
ten detailliert erklärt. Mit ihr können Sie mühelos direkt auf
die meisten Audio- und Telematik-
Funktionen zugreifen, die Sie auch
über das Bedienfeld des Autoradios
anwählen können.

Page 58 of 195

Audio-Anlage und Telematik54 -
28-02-2005
55Audio-Anlage und Telematik-
28-02-2005
Sprachbefehle
Bestimmte Funktionen des Radio-
telefons GPS RT3 lassen sich durch
Sprachbefehle steuern, d.h. mit Wor-
ten oder zuvor gespeicherten Rede-
wendungen.
Die Liste der verfügbaren Sprach-
befehle erscheint, wenn Sie länger
als zwei Sekunden auf die Taste
"MENU" drücken.
Aktivieren der Sprachbefehle
Wählen Sie im Hauptmenü das Menü
"Koniguration" und dann "Ton",
um die Sprachbefehle zu aktivieren
bzw. inaktivieren und ihre Lautstäkre
zu regeln. Beispiel:
Die Schlüsselworte zur
Einstellung des auf Taste 3 gespei-
cherten Senders lauten: "Radio"
"Speicher" "3".
Sagen Sie zuerst "Radio", warten Sie
das akustische Signal zur Bestäti-
gung ab, sagen Sie dann "Speicher",
warten Sie wieder das Signal zur Be-
stätigung ab, und schließen Sie mit
dem Wort "3", warten Sie das akus-
tische Signal zur Bestätigung ab, mit
dem der Befehl durchgeführt wird.
Bemerkungen:
- Zwischen zwei Schlüsselworten werden auf dem Bildschirm die ver-
bleibende Zeit und das erkannte
Schlüsselwort angezeigt.
- Wenn kein Sprachbefehl erfolgt, wird die Funktion nach etwa fünf
Sekunden inaktiviert.
- Wenn der Befehl nicht richtig ver- standen wurde, erfolgt die Ansage
"Wie bitte", während auf dem Bild-
schirm die Meldung "Wort nicht
erkannt" erscheint. Speichern des Titels eines
Dokuments im Verzeichnis
Wenn einem Dokument im Verzeich-
nis eine Bezeichnung zugeordnet ist,
können Sie diese verbal speichern,
um sie danach für den direkten Zu-
gang durch Sprachbefehle zu benut-
zen (Beispiel:
"Anrufen" "[verbale
Bezeichnung]" oder "Führen nach"
"[verbale Bezeichnung]" ).
Wählen Sie "das Dokument abfragen
oder ändern" im Menü "Verwaltung
der Dokumente im Verzeichnis", um
Zugang zum Bildschirm für die Ein-
gabe und Speicherung des Titels zu
erhalten.
Drücken Sie die Speichertaste am
Ende des Lichtschalters und befol-
gen Sie die Anweisungen.
Benutzung der Sprachbefehle
Drücken Sie, bevor Sie einen Text
sprechen, auf das Ende des Licht-
schalters, um die Sprachkennung zu
starten.
Durch erneuten Druck wird sie aus-
geschaltet.

Page 59 of 195

Audio-Anlage und Telematik54 -
28-02-2005
55Audio-Anlage und Telematik-
28-02-2005
Liste der verfügbaren
Sprachbefehle
Die Schlüsselwörter, die das System
erkennt, sind in drei Stufen geordnet
(Stufe 1, 2 und 3).
Durch einen Befehl der Stufe 1 wer-
den die Befehle der Stufe 2 zugäng-
lich; durch einen Befehl der Stufe
2 werden wiederum die Befehle der
Stufe 3 zugänglich.
Die Befehle der Stufe 1 sind:
RADIO/CD-SPIELER/WECHSLER/
T E L E F O N / S M S / M I T T E I L U N G /
VERKEHRSINFORMATION/ANRU-
FEN (einen im Verzeichnis gespei-
cherten Teilnehmer)/NAVIGATION/
FÜHREN NACH (Zielführung zu
einer im Verzeichnis gespeicherten
Adresse)/ZEIGEN (Wechsel des Be-
triebsmodus)
Auf das Wort HILFE oder die Frage
WAS KANN ICH SAGEN zeigt Ihnen
der Bildschirm alle verfügbaren Be-
fehle an.
Auf den Befehl STORNO lassen sich
alle Sprachbefehle annullieren.
Diverse Befehle: STOP/LÖSCHEN/
JA/NEIN/VORIGE/NÄCHSTEStufe 1 Stufe 2 Stufe 3
RADIO VORIGE
NÄCHSTE
SPEICHER 1 ... 6
AUTOSTORE
LISTE
CD-
SPIELER VORHERIGER
TITEL
NÄCHSTER
TITEL
TITEL
NUMMER
1 ... 20
RANDOM
SCANNEN
WIEDERHOLEN
LISTE
CD-
WECHSLER VORHERIGER
TITEL
NÄCHSTER
TITEL
TITEL
NUMMER
1 ... 20
VORIGE CD
NÄCHSTE CD
CD NUMMER 1 ... 5
RANDOM
SCANNEN
WIEDERHOLEN
LISTE Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3
TELEFON
WIEDERHOLEN
ADRESSBUCHBEZEICHNUNG
SERVICE
VOICE BOX
SMS
MITTEILUNGZEIGEN
LESEN
VERKEHRSINFORMATIONZEIGEN
LESEN
ANRUFEN
BEZEICHNUNG
NAVIGATION
STOP
WEITERFÜHREN
ADRESSBUCHBEZEICHNUNG
ZOOMEN
AUFZIEHEN
SEHEN ZIEL
FAHRZEUG
FÜHREN
NACHBEZEICHNUNG
ZEIGENAUDIO
TELEFON
NAVIGATION
BORDCOMPUTER

Page 60 of 195

Audio-Anlage und Telematik56 -
28-02-2005
57Audio-Anlage und Telematik-
28-02-2005
Allgemeine Funktionen
Ein/AusDrücken Sie auf den
Knopf, um den Audio-
teil des Radiotelefons
GPS RT3 ein- bzw.
auszuschalten.
Bei normalem Betrieb und normaler
Wartung der Batterie funktioniert das
Radiotelefon GPS RT3 für die Dauer
von 30 Minuten auch bei ausge-
schalteter Zündung.
Nach dem Ausschalten der Zün-
dung kann das Radiotelefon durch
Druck auf den Knopf "TEL" (grün)
oder durch Einlegen einer CD in den
CD-Spieler wieder in Betrieb gesetzt
werden.
Lautstärkeregelung
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeiger-
sinn zur Erhöhung bzw. entgegen
dem Uhrzeigersinn zur Verringerung
der Lautstärke des Radiotelefons.
Die Einstellung der Lautstärke gilt
für die jeweilige Klangquelle. Radio,
CD-Spieler oder CD-Wechsler, Tele-
fon oder Synthesestimme können
unterschiedlich eingestellt werden. Klangregelung
Drücken Sie mehrfach
hintereinander auf
Taste "AUDIO", um
die Fenster zur Ein-
stellung der musika-
lischen Richtung, der
Bässe, der Höhen, der Loudness,
der Klangverteilung vorn/hinten (Fa-
der), der Klangverteilung rechts/links
(Balance) und zur automatischen
Lautstärkekorrektur zu öffnen.
Der Audio-Modus wird wieder verlas-
sen, wenn man auf die Taste "ESC"
drückt, oder automatisch, wenn nach
einigen Sekunden keine Einstellung
vorgenommenen worden ist oder.
Die Einstellung der Bässe, der Hö-
hen und der Loudness gilt immer für
die jeweilige Klangquelle. Für Radio,
CD oder CD-Wechsler können unter-
schiedliche Einstellungen vorgenom-
men werden.
Musikalische Richtung
Mit dieser Funktion kann eine musi-
kalische Richtung aus den Optionen
"Keine", "Klassisch", "Jazz-Blues",
"Pop-Rock", "Techno" oder "Gesang"
gewählt werden.
Wählen Sie die musikalische Rich-
tung mit dem Steuerteil.
Bei Einstellung einer bestimmten
musikalischen Richtung werden Bäs-
se und Höhen automatisch geregelt.
Bei Anwahl der Option "Keine" lassen
sich alle nachstehenden Einstellungen
vornehmen. Regelung der Bässe
Wenn "Bässe"
in der Anzeige er-
scheint, ändern Sie die Einstellung
mit dem Steuerteil:
- "-9" zur Abschwächung der Bässe
auf ein Minimum,
- Mittelstellung zur normalen Beto- nung der Bässe,
- "+9" zur maximalen Verstärkung der
Bässe.
Regelung der Höhen
Wenn "Höhen" in der Anzeige er-
scheint, ändern Sie die Einstellung
mit dem Steuerteil:
- "-9" zur Abschwächung der Höhen
auf ein Minimum,
- Mittelstellung zur normalen Beto- nung der Höhen,
- "+9" zur maximalen Verstärkung der
Höhen.
Loudnessregelung
Mit der Loudness lassen sich bei
geringer Lautstärke die Bässe und
Höhen automatisch betonen.
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die
Funktion mit dem Steuerteil.

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 200 next >