Peugeot 308 2021 Betriebsanleitung (in German)
Page 21 of 244
19
Bordinstrumente
1Helligkeitsregler
Mit diesem System kann die Lichtintensität des
zentralen Bildschirms (und des Kombiinstruments bei
Nacht) manuell angepasst werden.
Mit PEUGEOT Connect Radio
â–º Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü
„Einstellungen “ auszuwählen.
â–º Wählen Sie „Helligkeit “ aus.
â–º Stellen Sie die Helligkeit über die Pfeile
oder durch V erschieben des Cursors ein.
Die Einstellungen sind unmittelbar wirksam.
â–º
Drücken Sie auf den Bereich außerhalb des
Einstellungsfensters, um es zu beenden.
Sie können den Bildschirm auch wie folgt ausschalten:
â–º Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü
„Einstellungen “ auszuwählen.
â–º Wählen Sie „Dark“ aus.
Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet.
â–º
Drücken Sie erneut auf den Bildschirm (gesamte
Fläche), um ihn zu aktivieren.
MitPEUGEOT Connect Nav
â–º Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü
„Einstellungen “ auszuwählen.
â–º
Wählen Sie „ OPTIONEN
“ aus.
â–º Wählen Sie „Bildschirmkonfig. “ aus.
â–º
Wählen Sie die Registerkarte „ Helligkeit
“ aus.
â–º Stellen Sie die Helligkeit über die Pfeile
oder durch V erschieben des Cursors ein.
â–º Drücken Sie auf diese Taste zum
Speichern und zum Beenden.
Sie können den Bildschirm auch wie folgt ausschalten:
â–º Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü
„Einstellungen “ auszuwählen.
â–º Wählen Sie „Display aussch. “ aus.
Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet.
â–º
Drücken Sie erneut auf den Bildschirm (gesamte
Fläche), um ihn zu aktivieren.
Bordcomputer
Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt
an (Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit usw.).
Datenanzeige auf dem
Kombiinstrument
Bei Auswahl des Anzeigemodus „PERSÖNLICH“
werden die Daten des Bordcomputers dauerhaft
angezeigt.
In allen anderen Anzeigemodi werden die Daten durch
Drücken auf den Scheibenwischerhebel in einem
speziellen Fenster vorübergehend angezeigt.
Anzeige der verschiedenen Registerkarten
â–º Durch Drücken der Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels werden nacheinander die
verschiedenen Registerkarten angezeigt:
–
Sofortinformationen:
•
Reichweite (Benzin oder Diesel)
•
Momentaner Kraftstoffverbrauch
•
Zeitzähler des ST
OP & START -Systems (Benzin
oder Diesel)
–
Strecke „
1“ dann „2“:
•
Durchschnittsgeschwindigkeit
•
Durchschnittsverbrauch
•
Zurückgelegte Strecke
Rückstellung des
Tageskilometerzählers auf null
â–º Wenn die gewünschte Strecke angezeigt
wird, drücken Sie die Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels länger als 2 Sekunden.
Die Strecken „1“ und „2“ sind voneinander
unabhängig, ihre Bedienung ist jedoch identisch.
Page 22 of 244
20
Bordinstrumente
Begriffserläuterung
Reichweite
(km oder Meilen)Strecke, die noch mit dem im Tank enthaltenen
Kraftstoff zurückgelegt werden kann (je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten Kilometer).
Dieser Wert kann variieren, wenn sich Fahrweise
oder Streckenprofil ändern und der momentane
Kraftstoffverbrauch dadurch erheblich abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30
km beträgt, werden
Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die
Reichweite neu berechnet und beim Überschreiten
von 100
km angezeigt.
Werden beim Fahren weiterhin Striche statt Zahlen
angezeigt, wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Momentaner Verbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)Berechnet seit einigen Sekunden.
Diese Angabe wird erst ab einer Geschwindigkeit von
30
km/h eingeblendet.
Durchschnittlicher Verbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)Berechnet seit der letzten Rückstellung des
Bordcomputers auf null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)Berechnet seit der letzten Rückstellung des
Bordcomputers auf null.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)Berechnet seit der letzten Rückstellung des
Bordcomputers auf null.
Zeitzähler des STOP & START-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-System
ausgestattet ist, erfolgt eine Addition der Zeiten mittels
Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während einer
Fahrt in den STOP-Modus geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Page 23 of 244
21
Zugang
2Elektronischer Schlüssel mit
Fernbedienungsfunktion und
integriertem Schlüssel,
Funktion der Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können, je nach Version,
folgende Funktionen aus der Ferne genutzt werden:
– Entriegelung/Verriegelung/Sicherheitsverriegelung
des Fahrzeugs,
–
Einschalten der Beleuchtung aus der Ferne,
–
Aktivierung/Deaktivierung
der Alarmanlage,
–
Ortung des Fahrzeugs,
–
Abstellen des Fahrzeugs.
Die Fernbedienung enthält einen herkömmlichen
Schlüssel, mit dem sich das Fahrzeug über das
Schloss zentral ver- und entriegeln lässt und mit dem
der Motor gestartet und ausgeschaltet werden kann.
Notfallverfahren ermöglichen das V
erriegeln
oder Entriegeln des Fahrzeugs im Fall einer
Funktionsstörung der Fernbedienung, der
Zentralverriegelung, der Batterie, usw. Für weitere Informationen zu
Notfallverfahren siehe
entsprechenden Abschnitt.
Integrierter Schlüssel
Mit dem in der Fernbedienung integrierten Schlüssel
können folgende Funktionen genutzt werden:
–
Entriegelung/Verriegelung/Sicherheitsverriegelung
des Fahrzeugs,
–
Aktivierung/Deaktivierung der mechanischen
Kindersicherung,
–
Aktivierung / Deaktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags,
–
Notverriegelung
der Türen,
–
Einschalten der Zündung und Starten/Ausschalten
des Motors.
Ohne Keyless-System
â–º Drücken Sie diese Taste, um den Schlüssel aus-
bzw. einzuklappen.
Mit Keyless-System
â–º Halten Sie den Knopf gedrückt, um den Schlüssel
zu entnehmen bzw . wieder einzustecken.
Die Entriegelung/Verriegelung wird dadurch
bestätigt, dass die Fahrtrichtungsanzeiger
ungefähr zwei Sekunden schnell blinken.
Gleichzeitig werden abhängig von der Ausführung
Ihres Fahrzeugs die Außenspiegel aus/
eingeklappt.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, wird
die Alarmanlage Entriegelung des Fahrzeugs
deaktiviert.
Entriegelung des Fahrzeugs
Mit der Fernbedienung
â–º Drücken Sie auf eine dieser Tasten,
um das Fahrzeug zu entriegeln.
Page 24 of 244
22
Zugang
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei
Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Mit dem Schlüssel
â–º Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrertür nach hinten, um das Fahrzeug komplett zu
verriegeln.
â–º Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Keyless-System
Mit diesem System lässt sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten, wenn sich der elektronische
Schlüssel im Erkennungsbereich „ A“ um das
Fahrzeug herum befindet.
Mit dem Schlüssel
â–º Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrertür in Fahrtrichtung , um das Fahrzeug zu
entriegeln.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage
ausgestattet ist, wird der Alarm nicht deaktiviert.
Das Öffnen einer Tür löst den Alarm aus, der durch
Einschalten der Zündung wieder ausgeschaltet wird.
Einzelentriegelung des
Fahrzeugs
Die vollständige Entriegelung ist standardmäßig
aktiviert.
Diese Einstellung erfolgt über das Fahrzeug /Fahren-
Menü, dann Fahrhilfe und Fahrzeugzugang .
Verwenden Sie diese Taste, um auf
zusätzliche Informationen zuzugreifen.
Mit der Fernbedienung
â–º Um nur die Fahrertür zu entriegeln,
drücken Sie einmal auf diese Taste.
–
Um die
anderen Türen und den Kofferraum zu
entriegeln, drücken Sie ein zweites Mal auf diese
Taste.
Einzelentriegelung des
Kofferraums
Die vollständige Entriegelung ist standardmäßig
aktiviert.
Diese Einstellung erfolgt über das Fahrzeug /Fahren-
Menü, dann Fahrhilfe und Fahrzeugzugang .
– Drücken Sie auf diese Taste, um den
Kofferraum zu entriegeln.
Verwenden Sie diese Taste, um auf
zusätzliche Informationen zuzugreifen.
Fahrzeug verriegeln
Mit der Fernbedienung
â–º Drücken Sie auf diese Taste, um das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Durch Gedrückthalten der Verriegelung (auf dem
Schlüssel oder der Fernbedienung) werden die
Fenster automatisch geschlossen.
Mit dem Schlüssel
â–º Drehen Sie den Schlüssel nach hinten , um das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Ist Ihr Fahrzeug mit einer
Alarmanlage ausgestattet
ist, so wird diese nicht aktiviert.
Orten des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen aus
größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug muss
hierfür verriegelt sein.
â–º Drücken Sie auf diese Taste.
Die Deckenleuchten schalten sich daraufhin ein und
die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die Dauer von
ca. 10 Sekunden.
Beleuchtung per
Fernbedienung
Durch ein kurzes Drücken dieser Taste wird
die Beleuchtung per Fernbedienung
eingeschaltet (Einschalten des Stand- und
Abblendlichts sowie der Beleuchtung des
Nummernschildes).
Durch erneutes Drücken vor Ablauf der Zeitschaltung
wird die Beleuchtung per Fernbedienung aufgehoben.
Sicherheitsverriegelung
Durch die Sicherheitsverriegelung werden die
Außen- und Innenbetätigungen der Türen
außer Kraft gesetzt.
Außerdem deaktiviert sie den manuellen
Zentralverriegelungsknopf.
Lassen Sie deshalb niemals jemanden im
Fahrzeug zurück, wenn die Sicherheitsverriegelung
aktiviert wurde.
Mit der Fernbedienung
â–º Drücken Sie auf diese Taste, um das
Fahrzeug vollständig zu verriegeln.
–
Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden erneut
auf diese
Taste, um die Sicherheitsverriegelung zu
aktivieren.
Die erfolgte Sicherheitsverriegelung wird
durch das Aufleuchten der
Page 25 of 244
23
Zugang
2Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei
Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Mit dem Schlüssel
â–º Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrertür nach hinten, um das Fahrzeug komplett zu
verriegeln.
â–º
Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Keyless-System
Mit diesem System lässt sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten, wenn sich der elektronische
Schlüssel im Erkennungsbereich „ A“ um das
Fahrzeug herum befindet.
Die Entriegelung/Verriegelung wird dadurch
bestätigt, dass die Fahrtrichtungsanzeiger
ungefähr zwei Sekunden schnell blinken.
Gleichzeitig werden abhängig von der Ausführung
Ihres Fahrzeugs die Außenspiegel aus/
eingeklappt.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, wird
die Alarmanlage Entriegelung des Fahrzeugs
deaktiviert.
Komplettverriegelung
â–º Greifen Sie, während Sie sich mit dem
elektronischen Schlüssel im Erkennungsbereich
A
befinden, mit der Hand hinter den Türgriff einer
Vordertür, um das Fahrzeug zu entriegeln, und ziehen
Sie dann am Griff, um die Tür zu öffnen.
Einzelentriegelung
Wenn Einzelentriegelung der Fahrertür aktiviert ist:
â–º Greifen Sie mit dem elektronischen Schlüssel im
Bereich auf der Fahrerseite hinter den
Türgriff der
Fahrertür, um nur die Fahrertür zu entriegeln und
ziehen Sie am Türgriff, um die Tür zu öffnen. â–º
Greifen Sie mit dem elektronischen Schlüssel im
Bereich auf der Beifahrerseite hinter den
Türgriff der
Beifahrertür, um das gesamte Fahrzeug zu entriegeln
und ziehen Sie am Türgriff, um die Tür zu öffnen.
Wenn nur die Entriegelung des Kofferraums aktiviert
ist:
â–º
Drücken Sie mit dem elektronischen Schlüssel im
Erkennungsbereich A
auf den Schalter zum Öffnen
des Kofferraums, um nur die Heckklappe zu öffnen
und heben Sie dann die Heckklappe an.
Die vollständige Entriegelung ist standardmäßig
aktiviert.
Diese Einstellung erfolgt über das Fahrzeug /Fahren-
Menü, dann Fahrhilfe und Fahrzeugzugang .
Verwenden Sie diese Taste, um auf
zusätzliche Informationen zuzugreifen.
Verriegelung
â–º Drücken Sie, während Sie sich mit dem Schlüssel
im Erkennungsbereich A
befinden, mit einem Finger
Page 26 of 244
24
Zugang
auf einen der Türgriffe vorn (an den Markierungen)
oder drücken Sie auf den Verriegelungsschalter der
Heckklappe.
Halten Sie den Türgriff bis zum vollständigen
Schließen der Fenster gedrückt.
Stellen Sie sicher, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber bitte
auf die mitfahrenden Kinder.
Sicherheitsverriegelung
Durch die Sicherheitsverriegelung werden die
Außen- und Innenbetätigungen der Türen
außer Kraft gesetzt.
Die Sicherheitsverriegelung deaktiviert außerdem
die manuelle Zentralverriegelungstaste.
Lassen Sie deshalb niemals jemanden im
Fahrzeug zurück, wenn die Sicherheitsverriegelung
aktiviert wurde.
Über die Türen oder die Heckklappe:
â–º
Drücken Sie, während Sie sich mit dem
elektronischen Schlüssel im Erkennungsbereich A
befinden, mit einem Finger auf den Türgriff (an den
Markierungen), um das Fahrzeug zu verriegeln, oder
auf den Verriegelungsschalter an der Heckklappe
(rechts).
â–º
Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut
auf den
Türgriff, um die Sicherheitsverriegelung zu
aktivieren, oder auf den Verriegelungsschalter an der
Heckklappe (rechts).
Die Ansammlung von Schmutz (wie Wasser,
Staub, Schlamm, Salz usw.) auf der
Innenseite des Türgriffs kann die Erkennung
beeinträchtigen.
Wenn durch die Reinigung der Innenseite des
Türgriffs mit einem Tuch die Erkennung nicht
wieder hergestellt werden kann, wenden Sie sich
an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Eine plötzliche Wasserzuführung (Wasserstrahl,
Hochdruckreinigung usw.) kann vom System als
Wunsch, in das Fahrzeug einzusteigen, ausgelegt
werden.
Aus Gründen der Sicherheit und des Diebstahlschutzes sollten Sie niemals Ihren
elektronischen Schlüssel im Fahrzeug liegen
lassen, selbst wenn Sie sich in Fahrzeugnähe
aufhalten.
Es wird empfohlen, diesen bei sich zu tragen.
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum
offen bleibt, oder wenn der elektronische
Schlüssel des Keyless-System-Systems im
Fahrzeug gelassen wird, wird die
Zentralverriegelung deaktiviert.
Im Falle der Entriegelung aber ohne Öffnen
der Türen oder des Kofferraumes, erfolgt
nach Ablauf von ca. 30 Sekunden eine
automatische Neuverriegelung des Fahrzeugs.
Wenn das Fahrzeug mit einer Alarmanlage
ausgerüstet ist, wird diese nicht automatisch
reaktiviert.
Das automatische Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel kann durch einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine
qualifizierte Fachwerkstatt deaktiviert werden.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen das
Fahrzeug nie ohne den elektronischen
Schlüssel des Keyless-System-Systems, auch
nicht kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich der Schlüssel bei
entriegeltem Fahrzeug in einem der definierten
Bereiche befindet.
Verriegeln / Entriegeln von
innen
Automatische Zentralverriegelung der Türen
Die Türen können sich während der Fahrt automatisch
verriegeln (bei einer Geschwindigkeit von über 10
km/h).
Um diese Funktion zu aktivieren bzw.
deaktivieren, drücken Sie auf die Taste, bis
eine Meldung auf dem Bildschirm erscheint.
Page 27 of 244
25
Zugang
2Nach der Entriegelung werden die Türen
automatisch verriegelt, wenn innerhalb von
30 Sekunden keine Tür geöffnet wird.
â–º Drücken Sie die Taste.
Dies verriegelt und entriegelt die Türen und den
Kofferraum.
Der Knopf ist funktionslos, wenn die
Verriegelung oder die Sicherheitsverriegelung
mit der Fernbedienung oder den Türgriffen aktiviert
ist. Benutzen Sie in diesem Fall zum Entriegeln
den Schlüssel oder die Fernbedienung.
Für den Fall eines sperrigen Transports mit
offenem Kofferraum können Sie diese Taste
drücken, um nur die Türen zu verriegeln.
Bei der Verriegelung von innen werden die
Außenspiegel nicht eingeklappt.
Hinweise
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist
hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht
versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht
die Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den
Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung
möglichst nicht außerhalb der Reich- und
Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch
funktionsuntüchtig werden. In diesem Fall muss sie
zurückgesetzt werden.
Die Fernbedienung funktioniert selbst bei
ausgeschalteter Zündung nicht, solange der
Schlüssel im Zündschloss steckt.
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der
elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte
dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Denken Sie daran, das Lenkrad einzuschlagen, um
die Lenksäule zu arretieren.
Fahrzeug verriegeln
Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten
Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen den Schlüssel
ab oder nehmen Sie den elektronischen Schlüssel
an sich, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur für
einen kurzen Augenblick verlassen.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
Lassen Sie die Schlüsselcodes von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes speichern,
um sicherzugehen, dass die in Ihrem Besitz
befindlichen Schlüssel die einzigen sind, mit denen
das Fahrzeug gestartet werden kann.
Notverfahren
Verlust der Schlüssel,
der Fernbedienung, des
elektronischen Schlüssels
Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein und
Ihrem Personalausweis sowie, falls möglich, mit dem
Etikett mit dem Schlüsselcode an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes.
Der Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes kann den
Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln und
einen neuen Schlüssel bestellen.
Komplettentriegelung/-
verriegelung mit dem Schlüssel
Diese Verfahren sind in den folgenden Situationen
einzusetzen:
–
verbrauchte Batterie der Fernbedienung,
–
Funktionsstörung der Fernbedienung,
–
Fahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
Im ersten Fall können Sie auch einen W
echsel der
Fernbedienungsbatterie vornehmen.
Page 28 of 244
26
Zugang
Werfen Sie die Batterien der Fernbedienung
nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende
Metalle. Geben Sie sie an einer hierfür
zugelassenen Sammelstelle ab.
Reinitialisierung der
Fernbedienung
Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer
Funktionsstörung muss die Fernbedienung
gegebenenfalls reinitialisiert werden.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden
Sie sich bitte schnellstmöglich an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Ohne Keyless-System
– Schalten Sie die Zündung aus.
– Drehen Sie den Schlüssel auf Position 2
(Zündung) .
– Drücken Sie für ein paar Sekunden auf das
geschlossene Vorhängeschloss.
– Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Zündschloss.
Im zweiten Fall können Sie auch eine Reinitialisierung
der Fernbedienung vornehmen.
Informationen hierzu finden Sie in den
entsprechenden Rubriken.
â–º
Stecken Sie den Schlüssel in das
Türschloss.
â–º
Drehen Sie den Schlüssel nach vorn, um das
Fahrzeug zu entriegeln, oder nach hinten, um es zu
verriegeln.
â–º
Drehen Sie innerhalb von 5 Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Zentralverriegelung
funktionslos
Diese Verfahren sind in den folgenden Situationen
einzusetzen:
–
Funktionsstörung der Zentralverriegelung,
–
Batterie abgeklemmt oder entladen.
Bei einer Fehlfunktion der Zentralverriegelung
muss die Batterie abgeklemmt werden, um
den Kofferraum zu verriegeln und somit die
komplette Verriegelung des Fahrzeugs
sicherzustellen.
Linke oder rechte Vordertür
â–º Stecken Sie den Schlüssel in das Türschloss.
â–º Drehen Sie den Schlüssel nach vorn, um das
Fahrzeug zu entriegeln, oder nach hinten, um es zu
verriegeln.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage
ausgestattet ist, wird diese bei Verriegelung/
Entriegelung des Fahrzeugs nicht aktiviert/
deaktiviert.
Das Öffnen einer Tür löst einen Alarm aus, der bei
Einschalten der Zündung wieder ausgeschaltet
werden kann.
Weitere Türen
â–º Vergewissern Sie sich, dass die Kindersicherung
an den weiteren Türen deaktiviert ist.
â–º
Stecken Sie den integrierten Schlüssel in das
an der Schmalseite der
Tür befindliche Schloss
und drehen Sie diesen für die rechte Tür eine
Achteldrehung nach rechts und für die linke Tür nach
links.
â–º
Schließen Sie die
Türen und überprüfen Sie von
außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt ist.
Batterie austauschen
Wenn die Batterie verbraucht ist, leuchtet
diese Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument in Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung auf dem Bildschirm auf.
Ohne Keyless-System Batterietyp: CR1620/3 Volt
Mit Keyless-System
Batterietyp: CR2032/3 Volt.
â–º Öffnen Sie den Deckel mithilfe eines kleinen
Schraubendrehers an der Einkerbung.
â–º
Heben Sie den Deckel an.
â–º
Entnehmen Sie die entladene Batterie aus dem
Gehäuse.
â–º
Setzen Sie die neue Batterie unter Beachtung der
Polarität in das Gehäuse ein.
â–º
Haken Sie den Deckel am Gehäuse ein.
Page 29 of 244
27
Zugang
2Werfen Sie die Batterien der Fernbedienung
nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende
Metalle. Geben Sie sie an einer hierfür
zugelassenen Sammelstelle ab.
Reinitialisierung der
Fernbedienung
Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer
Funktionsstörung muss die Fernbedienung
gegebenenfalls reinitialisiert werden.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden
Sie sich bitte schnellstmöglich an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Ohne Keyless-System
– Schalten Sie die Zündung aus.
– Drehen Sie den Schlüssel auf Position 2
(Zündung) .
– Drücken Sie für ein paar Sekunden auf das
geschlossene Vorhängeschloss.
–
Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Zündschloss. Die Fernbedienung ist nun wieder komplett
betriebsbereit.
Mit Keyless-System
Nach einem Abklemmen der Batterie, bei einem
Batteriewechsel oder einer Funktionsstörung der
Fernbedienung lässt sich Ihr Fahrzeug nicht mehr
öffnen, schließen und orten.
â–º Stecken Sie den (in der Fernbedienung
integrierten) mechanischen Schlüssel in das Schloss,
um Ihr Fahrzeug zu öffnen bzw
. zu schließen.
â–º
Entfernen Sie den
Teppich unter dem
12V-Anschluss.
â–º
Legen Sie den elektronischen Schlüssel auf das
für diesen Zweck bereitgestellte Fach.
â–º
Schalten Sie die Zündung durch Drücken auf
“ST
ART/STOP” ein. Der elektronische Schlüssel ist nun wieder vollständig
betriebsbereit.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie
sich bitte schnellstmöglich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Türen
Öffnen
Von außen
â–º Ziehen Sie am
Türgriff, nachdem das Fahrzeug
mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel entriegelt
wurde.
Von innen
â–º Ziehen Sie am Innengriff einer Tür, um das
gesamte Fahrzeug zu entriegeln.
Page 30 of 244
28
Zugang
Fahrrad- / Zubehörträger
Bringen Sie keinen Zubehörträger an der
Heckklappe an.
Alarmanlage
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl
und Einbruch
Die Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
Die innere Öffnungsbetätigung einer Hintertür
funktioniert nicht, wenn die Kindersicherung
verriegelt ist.
Für weitere Informationen zur Kindersicherung
siehe entsprechende Rubrik.
Schließen
Wenn eine Tür oder der Kofferraum bei
laufendem Motor oder bei fahrendem
Fahrzeug (bei einer Geschwindigkeit von mehr als 10
km/h) nicht richtig geschlossen ist, erscheint für einige
Sekunden eine Meldung.
Kofferraum
Öffnen
â–º Bei entriegeltem Fahrzeug oder mit dem
elektronischen Schlüssel des Keyless-Systems im
Erkennungsbereich, drücken Sie auf die mittlere
Betätigung der Heckklappe.
â–º
Heben Sie die Klappe an.
Für weitere Informationen zu Fernbedienung
oder
Keyless-System siehe den entsprechenden
Abschnitt.
Bei einer Störung oder wenn beim Öffnen
oder Schließen der Heckklappe
Schwierigkeiten auftreten, lassen Sie sie so schnell
wie möglich durch einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt überprüfen, um zu verhindern, dass
sich der Zustand verschlimmert und die
Heckklappe zufällt und dabei schwere
Verletzungen verursacht.
Schließen
â–º Ziehen Sie die Heckklappe an einem der Griffe auf
der Innenseite herunter .
Wenn die Heckklappe nicht richtig geschlossen
ist (das Schloss hat zwei Rasten), erscheint bei
laufendem Motor oder fahrendem Fahrzeug
(Geschwindigkeit von mehr als 10km/h) für einige
Sekunden eine Meldung.
Bei einer Funktionsstörung oder bei
Problemen mit der Heckklappe beim Öffnen
oder Schließen lassen Sie sie schnell durch einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in
einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen, um
zu vermeiden, dass sich das Problem
verschlimmert und die Heckklappe herunterfällt
und somit schwere Verletzungen verursacht.
Notbedienung
Vorrichtung, die die mechanische Entriegelung des
Kofferraums bei Ausfall der Batterie oder Versagen
des Systems der Zentralverriegelung ermöglicht.
Entriegelung
â–º Klappen Sie die Rücksitze vor , um vom
Kofferrauminneren her an das Schloss zu gelangen.
â–º
Führen Sie einen kleinen Schraubendreher in die
Öffnung
A des Schlosses ein, um die Heckklappe
aufzuschließen.
â–º
Schieben Sie den Riegel nach rechts.
Wiederverriegelung nach Schließen
Nach dem Wiederverriegeln bleibt der Kofferraum
verschlossen, wenn die Funktionsstörung anhält.