ABS PEUGEOT 308 2023 Betriebsanleitungen (in German)

Page 232 of 260

230
PEUGEOT i-Connect Advanced - PEUGEOT i-Connect
Wählen Sie die Auflistung der Kontakte beginnend mit dem Vor- oder Nachnamen.
Anschluss von zwei Telefonen
Das System erlaubt den gleichzeitigen Anschluss von zwei Telefonen:


2 über den
Bluetooth
®-Anschluss.
oder


1 über den


Bluetooth
®-Anschluss und 1 über
den

Mirror Screen®-Anschluss.
Dem zuletzt verwendeten Telefon wird Vorrang
bei der Anzeige und dem Inhalt gegeben.
Zur Änderung der Priorität des Telefons:
Drücken Sie auf die Anwendung „Telefon“.
Drücken Sie auf diese Taste, um die Priorität
des Telefons zu ändern.
Einstellungen
Konfiguration der
Bildschirmanzeige
Drücken Sie auf die Anwendung „ Einstellungen“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte
„ Individualisierung“ aus.
Folgendes kann konfiguriert werden:


die Bildschirmfarben, die mit der

Ambientebeleuchtung verbunden sind. Informationen hierzu finden Sie im entsprechenden
Abschnitt „Ergonomie und Komfort“.


das Klangambiente,


die angezeigten Begrüßungs- und

Abschiedsanimationen,

die
Animationen der Bildschirmübergänge.
Verwalten der
Systemkonnektivität
Drücken Sie auf die Anwendung
„ Einstellungen“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte
„ Konnektivität“ aus.
Folgendes kann verwaltet werden:


Die Bluetooth®-Verbindung,

Die Mirror Screen®-Smartphone-Verbindungen
(Apple® CarPlay®/Android Auto),

Die Wi-Fi-V
erbindung,


Der Datenschutzmodus.
Konfiguration des Systems
Drücken Sie auf die Anwendung „ Einstellungen“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte „System“
aus.
Folgendes kann konfiguriert werden:


die Sprache,



das Datum und die Uhrzeit,



die Einheit für Strecke und V
erbrauch
(kWh/100
Meilen - Meilen, mi/kWh - Meilen, km/
kWh - km),


die

Temperatureinheit (Fahrenheit, Celsius). Es ist ebenfalls möglich, die Systemkonfiguration
zurückzusetzen.
Eine Sprache auswählen
Wählen Sie „Sprache“ aus, um die Sprache
zu ändern.
Drücken Sie die gewünschte Sprache.
Drücken Sie den Zurückpfeil, um auf die
vorherige Seite zurückzukehren.
Einstellung von Datum und Uhrzeit
Wählen Sie „Datum und Uhrzeit“, um Datum und
Uhrzeit zu ändern.
„ Datum und Uhrzeit automatisch
einstellen“ wird standardmäßig aktiviert,
sodass die Einstellung automatisch gemäß Ihrer
Ortung erfolgt.
Zur manuellen Änderung muss „Datum und Uhrzeit
automatisch einstellen“ deaktiviert werden.
Drücken Sie das Feld „Zeitzone auswählen“ und
definieren Sie dann eine Zeitzone.
Drücken Sie den Zurückpfeil, um auf die vorherige Seite zurückzukehren.
Drücken Sie die Zeile „Zeiteinstellung“ und stellen
Sie dann die Zeit ein.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Drücken Sie die Zeile „Datum“ und stellen Sie dann
das Datum ein.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.

Page 235 of 260

233
Datenaufzeichnung im Fahrzeug und Datenschutz
11Drehzahl der Reifen, Anzeige der angelegten
Sicherheitsgurte),

Umgebungsbedingungen (z.
B. Temperatur,
Regensensor, Abstandssensor).
In der Regel sind diese Daten temporär und
werden nicht länger als einen Betriebszyklus
gespeichert und nur im Fahrzeug selbst verwendet.
Die Steuergeräte zeichnen diese Daten oftmals
auf (einschließlich der Fahrzeugschlüssel). Diese
Funktion ermöglicht entweder die vorübergehende
oder dauerhafte Speicherung von Informationen
über Fahrzeugzustand, Bauteilbeanspruchung,
Wartungsbedarf sowie Ereignisse und technische
Fehler.
Je nach Ausstattung des Fahrzeugs werden
folgende Daten gespeichert:


Betriebszustand der Systembauteile (z.
B.
Füllstand, Reifendruck, Ladezustand der Batterie),


Fehler und Funktionsstörungen in wichtigen

Systembauteilen (z.
B. Leuchten, Bremsen),


Systemreaktionen in bestimmten Fahrsituationen

(z.
B. Auslösen eines Airbags, Auslösung der
Stabilitätskontrolle und Bremssysteme),


Informationen zu fahrzeugschädigenden

Ereignissen,


Ladezustand der
Antriebsbatterie und
geschätzte Reichweite bei Elektrofahrzeugen und
wiederaufladbaren Hybridfahrzeugen.
Unter bestimmten Umständen (z.
B. wenn das
Fahrzeug eine Funktionsstörung festgestellt hat),
kann es erforderlich sein, Daten aufzuzeichnen, die
ansonsten nicht gespeichert würden. Wenn das Fahrzeug zur Inspektion gebracht
wird (z.
B. für Reparaturen, Wartung), können
die gespeicherten Betriebsdaten zusammen
mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer
ausgelesen und sofern erforderlich verwendet
werden. Die Mitarbeiter des Servicenetzes
(z.
B. Werkstätten, Hersteller) oder Dritte (z. B.
Pannenhilfe-Service) können die Fahrzeugdaten
auslesen. Gleiches gilt für Garantiefälle und
Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Diese Daten werden in der Regel über
den OBD-Anschluss (On-Board-Diagnose)
ausgelesen, der gemäß gesetzlicher Vorschrift
im Fahrzeug eingebaut ist. Dieser dient zum
Dokumentieren des technischen Zustands
des Fahrzeugs oder einzelner Bauteile und
ermöglicht die Diagnose von Funktionsstörungen
gemäß den Garantieverpflichtungen und die
Qualitätsverbesserung. Diese Daten, insbesondere
Informationen über Bauteilbeanspruchung,
technische Ereignisse, Fehlbedienungen
und andere Funktionsstörungen, werden
gegebenenfalls zusammen mit der Fahrzeug-
Identifizierungsnummer an den Hersteller
übermittelt. Darüber hinaus unterliegt der
Hersteller der Produkthaftung. Der Hersteller
kann Betriebsdaten aus Fahrzeugen auch für
Rückrufaktionen verwenden. Diese Daten können
auch dazu genutzt werden, Ansprüche des Kunden
auf Gewährleistung und Garantie zu prüfen.
Etwaige Funktionsstörungen, die im Fahrzeug
gespeichert sind, können von einer Fachwerkstatt im Rahmen von Wartungs- und Reparaturarbeiten oder
auf Ihren Wunsch hin zurückgesetzt werden.
Komfort- und
Infotainment-Funktionen
Komforteinstellungen und individuelle Einstellungen
können im Fahrzeug gespeichert und zu jeder Zeit
angepasst oder reinitialisiert werden.
Je nach Ausstattung des Fahrzeugs können diese
Folgendes beinhalten:


Einstellungen der Sitz-und Lenkradpositionen,



Einstellungen des Fahrwerks und der

Klimaanlage,


individuelle Einstellungen wie beispielsweise die

Innenbeleuchtung.
Sie können im Rahmen der gewählten Ausstattung
selbst Daten in die Funktionen des Audio- und
Telematiksystems Ihres Fahrzeugs eingeben.
Je nach Ausstattung des Fahrzeugs können diese
Folgendes beinhalten:


Multimedia-Daten wie beispielsweise Musik,

Videos oder Fotos zur Wiedergabe in einem
integrierten Multimediasystem,


Adressbuchdaten zur Nutzung in V
erbindung mit
einer integrierten Freisprecheinrichtung oder einem
integrierten Navigationssystem,


eingegebene Zielorte,



Daten bezüglich der V
erwendung von
Online-Diensten.
Diese Daten für die Komfort- und Infotainment-
Funktionen können lokal im Fahrzeug oder auf
einem Gerät gespeichert werden, das Sie mit dem

Page 237 of 260

235
Stichwortverzeichnis
12V-Anschluss 60
12V-Batterie
176, 180, 199–204
A
Abgasreinigungssystem SCR 21, 182
Ablagebox
67
Abnehmbare Schneeschutzblende

174
ABS

83
Abschleppen

205–207
Abschleppen des Fahrzeugs

205–206
Abstellen des Motors

101
Abtauen

49, 57
Abtrocknen (Scheiben)

49, 57
Active Safety Brake

139–142
Adaptiver Geschwindigkeitsregler

119, 121, 125–126
AdBlue®

20, 182
AdBlue® Befüllung

180, 183
AdBlue® Kanister

183
AdBlue® nachfüllen

183
AdBlue® Reichweite

20, 180
AdBlue®-Tank

183
Additiv Diesel

180
Airbags

88, 90, 92
Aktive LED-Ansicht

70, 73
Aktiver Spurhalteassistent

144
Aktualisieren der Uhrzeit

230
Alarmanlage

39–40
Ambientebeleuchtung

63
Anbringen der Dachträger

173–174
Anhängelasten 208–209, 211–212
Anhänger
85, 169
Anhängerkupplung mit abnehmbarem
Kugelkopf

169–173
Anhängerstabilitätssystem (TSM)

85
Antiblockiersystem (ABS)

83
Antriebsbatterie (Wiederaufladbarer
Hybrid)

22, 158–159, 166
Antriebsschlupfregelung (ASR)

84
Anwendungen

24, 26
Anzeige Kombiinstrument

10
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur

19
Armlehne hinten

63
Armlehne vorne

61
Audioverstärker

62
Aufhängung

182
Aufladen am Hausanschluss

163
Aufladen am Hausanschluss (Wiederaufladbarer
Hybrid)

167–168
Aufladen der Antriebsbatterie (Wiederaufladbarer
Hybrid)

21, 158, 166–168
Aufladung Antriebsbatterie

163
Aufzeichnung und Datenschutz der
Fahrzeugdaten

232
Außenbeleuchtung

71
Außenspiegel

49–50, 57, 147
Ausstattung hinten

63
Ausstattung Kofferraum

64
Ausstattung vorne

59
Austausch der Batterie der Fernbedienung

33
Austausch der Glühlampen

196–198
Austausch der Scheibenwischerblätter

77–78Austausch der Sicherungen 199
Austausch des Innenraumfilters
180
Austausch des Luftfilters

180
Austausch des Ölfilters

180
Austausch einer Glühlampe

196–198
Automatikgetriebe

106–108, 110, 181, 199
Automatischer Notbremsvorgang

139–142
Automatische Umschaltung Fernlicht

72–73
Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage

54
B
Batterie der Fernbedienung 33
Batterieladezustand
25
Befestigungsösen

64
Behälter der Scheibenwaschanlage

179
Beheizbares Lenkrad

49
Beladen

173–174
Beleuchtung nicht ausgeschaltet

68
Beleuchtung per Fernbedienung

71
Belüftung

53
Belüftungsdüsen

53
Benutzeranpassung

10, 26
Benzinmotor

110, 178, 209
Berganfahrassistent

110–111
Beschlagentfernung vorne

57
Blinker

69
BlueHDi

20, 180, 188
Bluetooth Audio-Streaming

228
Bluetooth Freisprecheinrichtung

224
Bluetooth (Telefon)

224–225

Page 238 of 260

236
Stichwortverzeichnis
Bluetooth-Verbindung 224–225
Bordcomputer
22–23
Bordinstrumente

10
Bordwerkzeug

67, 188–190
Bremsassistent

84, 141
Bremsbeläge

181
Bremsen

107, 181
Bremsflüssigkeit

179
Bremshilfe

83–84
Bremsleuchten

198
Bremsscheiben

181
C
CHECK 22
D
Dachträger 173–174
Datum (Einstellung)
230
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags

89, 92–93
Deckenleuchten

63–64
Dieselmotor

156, 178, 188, 211
Digitales Kombiinstrument

10
Dosenhalter

59
Drive Assist Plus

125–126
Dynamisches Bremsen

104–105
E
EBV 83
ECO-Modus
109
Einparkhilfe

148
Einparkhilfe hinten

148
Einparkhilfe hinten, graphisch und akustisch

148
Einparkhilfen – Hinweise

114
Einparkhilfe vorne

149
Einschaltautomatik Beleuchtung

70
Einschalten der Zündung

102
Einschlaf-Verhinderung

143–144
Einstellung der Sitzneigung

46
Einstellung der Uhrzeit

230
Einstellung System

10, 24
Elektrische Feststellbremse

103–105, 181
Elektrische Sitzverstellung

46–47
Elektromotor

109–110, 158, 212
Elektronische Anlasssperre

100
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)

83
Elektronischer Schlüssel

30–31
Elektronisches Automatikgetriebe
(Wiederaufladbares Hybrid)

106
Elektronisches Stabilitätsprogramm
(ESP)

83, 84, 85
Energiefluss

25
Energierückgewinnung

21, 107
Energiesparmodus

176
Enteisung vorne

57
Entlastung der Batterie

176
Entlüften der Kraftstoffanlage

188
Entriegeln der Heckklappe

27, 30
Entriegeln der Türen 32
Entriegeln des Kofferraums
27, 30
Entriegeln von innen

31
Entriegelung

27, 30
Erkennen von Hindernissen

148
Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung

117, 11 9
Ersatzrad

181, 189–190, 193–194
Erweiterte Verkehrszeichenerkennung

121
e-Save-Funktion (Energiereserve)

25
ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm)

83
F
Fahrassistenzsysteme – Hinweise 114
Fahrbeleuchtung
68, 71
Fahren

44–45, 99–100, 116
Fahrhilfekamera (Warnhinweise)

11 5
Fahrhinweise

8, 99–100
Fahrmodi

109
Fahrpositionen (speichern)

47
Fahrten ins Ausland

73
Fahrtrichtungsanzeiger

69
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)

69, 198
Fahrzeugabmessungen

213
Fahrzeug abschleppen

205, 207
Fahrzeug anhalten

102, 107–108
Fahrzeugdaten

10, 232
Fahrzeugdiagnose

22
Favoriten Fahrassistenz-Funktionen

11 6
Fehlerprotokoll

22

Page 241 of 260

239
Stichwortverzeichnis
Ölverbrauch 178
Ölwechsel
178
Orten des Fahrzeugs

28
P
Pannenhilferuf 81–82
Parkleuchten
69
Partikelfilter

180
Pflegehinweise

159, 185
Plattform (Abschleppen)

205
Post Collision Safety Brake

84
Profile

216
Programmierbare Heizung

26, 58
Provisorisches Reifenpannenset

189–192
Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte)

87
R
Rad abnehmen 194–195
Radar (Warnhinweise)
11 5
Radio

227
Radiosender

227
Rad montieren

194–195
Radwechsel

189, 193
READY (Kontrollleuchte)

176
Regelmäßige Kontrollen

180–181
Regelung der Luftzufuhr

54–56
Regelung durch Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung

119, 121
Regeneratives Bremsen (Bremsen mit
Motorbremse)
107
Regenerierung des Partikelfilters

180
Reichweitenanzeige AdBlue®

20
Reifen

181, 214
Reifen aufpumpen (gelegentliches
Aufpumpen mit Reifenpannenset)

190, 192
Reifendruck

181, 191, 214
Reifendruckkontrolle
(mit Reifenpannenset)

190, 192
Reifendrucküberwachung

113, 191
Reifenpanne

190–191, 193
Reifenpannenset

189–190
Reinigung (Tipps)

159, 185–187
Reinitialisieren der Fernbedienung

34
Reinitialisierung der
Reifendrucküberwachung

114
Rückbank

51
Rückfahrkamera

115, 150–151
Rückfahrscheinwerfer

198
Rückhaltenetz für hohe Ladung

66
Rücksitze

51–52, 92
Rückstellung der Strecke auf null

22–23
S
Sättigung des Partikelfilters (Diesel) 180
Schalter für Sitzheizung
48
Schalthebel mechanisches Getriebe

105
Scheibenwaschanlage

76
Scheibenwaschanlage vorne

75
Scheibenwischer 74
Scheibenwischerschalter
74, 76–77
Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung)

70
Schiebedach

42
Schließen der Türen

30–31, 34
Schließen des Kofferraum

30, 34
Schlüssel

27, 29, 32–33
Schlüssel mit Fernbedienung

27, 100
Schlüssel nicht erkannt

102–103
Schneeketten

113, 175
Schneeschutzblende

174
Schnellladestation (Wallbox)

160, 162
Schnellzugriff Fahrassistenz

11 6
Schutzmaßnahmen für Kinder

89, 91–95
SCR (Selektive katalytische Reduktion)

21, 182
Seiten-Airbags

89–90
Seitenleuchten

71
Sensoren (Warnhinweise)

11 5
Sensor für Sonneneinstrahlung

53
Seriennummer des Fahrzeugs

214
Sicherheitsgurte

86–87, 93
Sicherheitsgurte hinten

86
Sicherheitsverriegelung

28, 30
Sicherungen

199
Sicherung gegen Falschtanken

157
Sicht

57
Signalhorn

81
Sitzheizung

48
Sitzneigung

46
Sitzverstellung

45–47
Skiklappe

63
Smartphone

25–26, 60

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100