Peugeot 308 CC 2008.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 31 of 221

1
i
34
BETRIEBSKONTROLLE
Die Ölstandskontrolle ist nur
zuverlässig, wenn das Fahrzeug
waagerecht steht und der Motor
seit mehr als 15 Minuten abgestellt
ist.
Ölstandsanzeige
Anzeige, die den Fahrer informiert, ob
der Motorölstand korrekt ist oder von
der Normalhöhe abweicht.
Beim Einschalten der Zündung wird nach
der Wartungsinformation für die Dauer
einiger Sekunden der Motorölstand
angezeigt.
Ölstand korrekt
Ölmangel Defekte Ölstandsanzeige
Ölmessstab
Auf einen zu niedrigen Ölstand wird
durch das Blinken der mit der Service-
Warnleuchte gekoppelten Leuchtanzeige

"OIL" in Verbindung mit einem akus-
tischen Signal und einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm hingewiesen.
Wenn sich der Ölmangel beim
Nachmessen mit dem Ölmessstab bestä-
tigt, füllen Sie bitte unbedingt Öl nach, um
einen Motorschaden zu vermeiden. Auf einen Defekt wird durch das
Blinken der Leuchtanzeige
"OIL --"
hingewiesen. Wenden Sie sich an das
PEUGEOT-Händlernetz.
Im Abschnitt "Kontrollen" können Sie
nachlesen, wo Sie den Ölmessstab
fi nden und wieviel Öl Sie je nach
Motorversion einfüllen müssen.
An dem Messstab befi n-
den sich 2 Füllstandsmar-
kierungen:
- A = Höchstfüllstand;
überschreiten Sie nie-
mals dieses Markierung,
- B = Mindestfüllstand;
füllen Sie das für Ihren
Motor geeignete Öl
durch den Öleinfüll-
stutzen nach.

Page 32 of 221

1
35
BETRIEBSKONTROLLE
Gesamtkilometerzähler
Gerät zur Messung der vom Fahrzeug
während seiner Lebensdauer insge-
samt zurückgelegten Kilometerzahl. Helligkeitsregler
Hiermit lässt sich die Helligkeit der
Bedienungseinheit je nach Lichteinfall
von außen manuell einstellen.
Gesamtkilometerstand und Tageskilo-
meter werden beim Ausschalten der
Zündung, beim Öffnen der Fahrertür
und beim Ver- bzw. Entriegeln des
Fahrzeugs für die Dauer von dreißig
Sekunden angezeigt. Tageskilometerzähler
Gerät zur Messung einer Strecke, die
an einem Tag oder in einem ande-
ren Zeitraum bis zur Rückstellung der
Anzeige auf Null durch den Fahrer zu-
rückgelegt wurde.

 Drücken Sie bei eingeschalteter
Zündung so lange auf den Knopf,
bis die Nullen erscheinen Aktivierung
Bei eingeschaltetem Licht:

 drücken Sie auf den Knopf, um die
Helligkeit der Bedienungseinheit zu
ändern,

 lassen Sie den Knopf wieder los,
wenn die schwächste Helligkeitsstufe
erreicht ist, und drücken Sie erneut
auf den Knopf, um die Helligkeit zu
erhöhen,
oder

 lassen Sie den Knopf wieder los,
wenn die höchste Helligkeitsstufe
erreicht ist, und drücken Sie erneut
auf den Knopf, um die Helligkeit zu
verringern,

 lassen Sie den Knopf los, sobald die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Inaktivierung
Wenn das Licht ausgeschaltet oder bei
Fahrzeugen mit Dämmerbeleuchtung
auf Tagesbeleuchtung geschaltet ist,
hat die Betätigung des Knopfes keine
Wirkung.

Page 33 of 221

2
36
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
Hauptmenü Menü "Audio-Funktionen"

 Drücken Sie auf die Taste "MENU" ,
um zum Hauptmenü zu gelangen:
- Audio-Funktionen,
- Diagnose Fahrzeug,
- Benutzeranpassung-Konfi guration,
- Telefon (Freisprecheinrichtung).

 Drücken Sie auf die Taste " 
" oder
" 
" , um das gewünschte Menü an-
zuwählen und bestätigen Sie Ihre
Wahl durch Druck auf die Taste

"OK" .
Wenn das WIP Sound eingeschaltet ist
und Sie dieses Menü angewählt haben,
können Sie die Radiofunktionen (RDS,
REG, Radio Text) und die Funktionen
des CD-Spielers oder -Wechslers
(Anspielen der Titel, Zufallswiedergabe,
CD-Wiederholung) aktivieren bzw. inak-
tivieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Audio-
Funktionen" fi nden Sie im Abschnitt
"Audioanlage und Telematik" unter WIP
Sound.
MONOCHROMBILDSCHIRM C (MIT WIP SOUND)
Bildschirmanzeigen
Der Bildschirm liefert folgende Informa-
tionen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur (blinkt bei Glatteisgefahr),
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge (Türen, Kofferraum, ...),
- Audiogeräte (Radio, CD, ...),
- Bordcomputer (siehe Ende des Abschnitts).
Warnmeldungen (z.B. "Abgassystem
defekt") oder Informationen (z.B.
"Automat. Einschalten der Scheinwerfer
aktiviert") werden gegebenenfalls vo-
rübergehend angezeigt. Sie können
durch Druck auf die Taste "ESC" ge-
löscht werden. Bedienungstasten
Vom Bedienfeld des WIP Sound aus
können Sie:

 durch Druck auf die Taste "MENU"
zum Hauptmenü gelangen,

 durch Druck auf die Tasten " " oder
"
 " die einzelnen Menüpunkte auf
dem Bildschirm durchlaufen lassen,

 durch Druck auf die Taste "MODE"
die Grundeinstellung (Bordcomputer,
Audioquelle...) ändern,

 durch Druck auf die Tasten
"
" oder "
 " einen Einstellwert ändern,

 durch Druck auf die Taste "OK" Ihre
Wahl bestätigen,
oder

 durch Druck auf die Taste "ESC"
den laufenden Vorgang abbrechen.

Page 34 of 221

2MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
Menü "Diagnose
Fahrzeug"
 Drücken Sie auf die Taste
"MENU" ,
um zum Hauptmenü zu gelangen.

 Drücken Sie auf die Pfeile und dann
auf
"OK" , um das Menü "Diagnose
Fahrzeug" anzuwählen.

 Wählen Sie im Menü
"Diagnose
Fahrzeug" die folgende Anwendung:
Warnliste
Sie gibt einen Überblick über die aktiven
Warnmeldungen und zeigt sie nacheinander
auf dem Multifunktionsbildschirm an.
Nach Anwahl dieses Menüs kön-
nen Sie Informationen über den
Zustand des Fahrzeugs wie z.B. das
Warnmeldungsprotokoll abrufen.
Fahrzeugparameter defi nieren
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie
folgende Fahrzeugfunktionen ein- bzw.
ausschalten:
- Einzelentriegelung (siehe Abschnitt "Öffnen/Schließen"),
- Nachleuchtfunktion und Zugangs- beleuchtung (siehe Abschnitt "Sicht"),
- Ambiente Beleuchtung (siehe Abschnitt "Sicht"),
- Taglicht (siehe Abschnitt "Sicht").
Menü "Benutzeranpassung-
Konfiguration"
Nach Anwahl dieses Menüs haben Sie
Zugriff auf folgende Funktionen:
- Fahrzeugparameter defi nieren,
- Konfi guration Anzeige,
- Auswahl der Sprache.

Page 35 of 221

2
!
38
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
Aus Sicherheitsgründen darf der
Fahrer die Einstellungen auf den
Multifunktionsbildschirmen grund-
sätzlich nur im Stand vornehmen. Menü "Telefon"
Konfi guration der Anzeige
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie
folgende Einstellungen vornehmen:
- Helligkeit-Video,
- Datum und Uhrzeit,
- Wahl der Einheiten.
Auswahl der Sprache
Nach Anwahl dieses Menüs können
Sie die Sprache der Bildschirmanzeige
ändern (Deutsch, English, Espanol,
Français, Italiano, Nederlands, Portugues,
Portugues-Brasil, Türkçe * ).
Beispiel: Einstellung der Nachleucht-
dauer

 Drücken Sie auf die Taste " 
" oder
" 
" und dann auf die Taste "OK" , um
das gewünschte Menü anzuwählen.

 Drücken Sie auf die Taste "

" oder "
 " und dann auf die Taste "OK" ,
um die Zeile "Nachleuchtfunktion"
anzuwählen.

 Drücken Sie auf die Taste
"
" oder "
 ", um den gewünschten Wert ein-
zustellen (15, 30 oder 60 Sekunden),
danach auf die Taste "OK" , um die
Wahl zu bestätigen.
 Drücken Sie auf die Taste
"
 " oder "
 " und dann auf die Taste "OK",
um das Feld "OK" anzuwählen und
zu bestätigen oder auf die Taste

"ESC" , um die Einstellung rückgän-
gig zu machen. Wenn das WIP Sound-System ein-
geschaltet ist und Sie dieses Menü
angewählt haben, können Sie Ihre
B l u e t o o t h - F r e i s p r e c h e i n r i c h t u n g
konfi gurieren (Anschluss), die ver-
schiedenen Telefonverzeichnisse ab-
fragen (Anrufl iste, Dienste, ...) und Ihre
Gespräche führen (abheben, aufl egen,
Parallel-Anruf, Stummschaltung, ...).
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon"
fi nden Sie im Abschnitt "Audioanlage
und Telematik" unter WIP Sound.
* Je nach Bestimmung

Page 36 of 221

2
i
39
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
Bildschirmanzeigen
Bei ausgeklapptem Bildschirm zeigt
dieser folgende Informationen automa-
tisch und direkt an:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Höhe,
- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der angezeigte Wert),
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge,
- Warnmeldungen und Meldungen zum Betriebszustand der Fahrzeug-
funktionen, die vorübergehend an-
gezeigt werden,
- Audio-Funktionen,
- Informationen des Bordcomputers,
- Informationen des bordeigenen Navigationssystems.
EINKLAPPBARER FARBBILDSCHIRM 16:9 (MIT WIP NAV)
Bedienungsschalter
Um vom Bedienfeld des WIP Nav aus
eine der Anwendungen zu wählen:

 drücken Sie auf die dazugehö-
rige Taste "RADIO" , "MUSIC" ,

"NAV" , "TRAFFIC" , "SETUP" oder

"PHONE" , damit gelangen Sie in
das betreffende Menü,

 drehen Sie das Steuerteil, um eine
andere Einstellung zu wählen,

 drücken Sie auf das Steuerteil, um
die Wahl zu bestätigen,
oder

 drücken Sie auf die Taste "ESC" ,
um den laufenden Vorgang abzu-
brechen und zur vorherigen Anzeige
zurückzukehren. Wie Sie den einklappbaren
Bildschirm bedienen (öffnen,
schließen, Position einstellen...),
fi nden Sie im Absatz "Zugang zum
einklappbaren Bildschirm".
Eine ausführlichere Beschreibung der
Anwendungen fi nden Sie im Abschnitt
"Audio-Anlage und Telematik" oder in der
gesonderten Anleitung, die Sie zusam-
men mit den anderen Borddokumenten
erhalten haben.

Page 37 of 221

2
!
40
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
Menü "SETUP"

 Drücken Sie auf die Taste "SETUP" ,
um zum Menü "SETUP" zu gelan-
gen. In diesem Menü können Sie zwi-
schen folgenden Funktionen wählen:
- "Sprachen",
- "Datum und Uhrzeit",
- "Anzeige",
- "Fahrzeugparameter",
- "Einheiten",
- "Systemparameter".
Sprachen
In diesem Menü können Sie die Sprache
der Anzeige wählen: Deutsch, English,
Espanol, Français, Italiano, Nederlands,
Polski, Portugues, Türkçe * .
Datum und Uhrzeit
In diesem Menü können Sie Datum und
Uhrzeit, das Format des Datums und
das Format der Uhrzeit einstellen (siehe
Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik"
oder die gesonderte Anleitung, die
Sie zusammen mit den anderen
Borddokumenten erhalten haben). Anzeige
In diesem Menü können Sie die Helligkeit
des Bildschirms, die Farbabstimmung
des Bildschirms und die Farbe der Karte
einstellen (Tag/Nacht-Modus oder auto-
matisch).
Fahrzeugparameter
In diesem Menü können Sie bestimmte
Fahr- und Komfortfunktionen ein- oder
ausschalten:
- Einzelentriegelung (siehe Abschnitt
"Öffnen/Schließen"),
- Nachleuchtfunktion und Zugangs- beleuchtung (siehe Abschnitt "Sicht"),
- Ambiente Beleuchtung (siehe Abschnitt "Sicht"),
- Taglicht (siehe Abschnitt "Sicht"),
- Adaptivers Kurvenlicht (siehe Abschnitt "Sicht").
Einheiten
In diesem Menü können Sie die Einheiten
wählen: Temperatur (°C oder °F) und
Verbrauch (km/l, l/100 oder mpg).
Systemparameter
In diesem Menü können Sie die
Werkseinstellung wieder herstellen, die
Software-Version anzeigen lassen und
die durchlaufenden Texte aktivieren. Aus Sicherheitsgründen muss die
Einstellung der Multifunktionsbild-
schirme durch den Fahrer grund-
sätzlich bei stehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.
* Je nach Bestimmung

Page 38 of 221

2
i
41
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
HOCHAUFLÖSENDER EINKLAPPBARER FARBBILDSCHIRM 16/9 (MIT WIP COM 3D)
Bildschirmanzeigen
Bei ausgeklapptem Bildschirm zeigt
dieser folgende Informationen automa-
tisch und direkt an:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Höhe,
- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der angezeigte Wert),
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge,
- Warnmeldungen und Meldungen zum Betriebszustand der Fahrzeugfunktionen,
die vorübergehend angezeigt werden,
- Audiofunktionen,
- Informationen des Bordcomputers, Bedienungsschalter
Um vom Bedienfeld des WIP Com 3D
aus eine der Anwendungen zu wählen:

 drücken Sie auf die dazugehörige
Taste "RADIO" , "MEDIA" , "NAV" ,

"TRAFFIC" , "ADDR BOOK" oder

"SETUP" ; damit gelangen Sie in
das betreffende Menü,

 drehen Sie das Steuerteil, um eine
andere Einstellung zu wählen,

 drücken Sie auf das Steuerteil, um
die Wahl zu bestätigen,
oder

 drücken Sie auf die Taste "ESC" ,
um den laufenden Vorgang abzu-
brechen und zur vorherigen Anzeige
zurückzukehren. Wie Sie den einklappbaren
Bildschirm bedienen (öffnen,
schließen, Position einstellen...),
fi nden Sie im Absatz "Zugang zum
einklappbaren Bildschirm".
Eine ausführlichere Beschreibung der
Anwendungen fi nden Sie im Abschnitt
"Audio-Anlage und Telematik" oder in der
gesonderten Anleitung, die Sie zusam-
men mit den anderen Borddokumenten
erhalten haben.
- Informationen des Telefons und der
Verzeichnisse,
- Informationen des bordeigenen Navigationssystems.

Page 39 of 221

2
!
42
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
Menü "SETUP"

 Drücken Sie auf die Taste "SETUP" ,
um zum Menü "SETUP" zu gelan-
gen. In diesem Menü können Sie zwi-
schen folgenden Funktionen wählen:
- "Sprachen und Sprachfunktionen",
- "Datum und Uhrzeit",
- "Anzeige",
- "Einheiten",
- "Systemparameter".
Sprachen und Sprachfunktionen
In diesem Menü können Sie:
- die Sprache der Anzeige wäh- len (Deutsch, English, Espanol,
Français, Italiano, Nederlands,
Polski, Portugues, Türkçe * ),
-
die Parameter der Spracherkennung
wählen (Ein-/Ausschalten, Benutzung-
shinweise, Sprechertraining...),
- die Lautstärke der Synthesestimme einstellen.
Datum und Uhrzeit
In diesem Menü können Sie Datum und
Uhrzeit, das Format des Datums und
das Format der Uhrzeit einstellen (siehe
Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik"
oder die gesonderte Anleitung, die
Sie zusammen mit den anderen
Borddokumenten erhalten haben).
Einheiten
In diesem Menü können Sie die
Einheiten wählen: Temperatur (°C oder
°F) und Entfernung (km oder Meilen).
Systemparameter
In diesem Menü können Sie die
Werkseinstellung wieder herstellen, die
Software-Version anzeigen lassen und
die durchlaufenden Texte aktivieren. Aus Sicherheitsgründen muss die
Einstellung der Multifunktionsbild-
schirme durch den Fahrer grund-
sätzlich bei stehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.
Anzeige
In diesem Menü können Sie die Helligkeit
des Bildschirms, die Farbabstimmung
des Bildschirms und die Farbe der Karte
einstellen (Tag/Nacht-Modus oder auto-
matisch).
* Je nach Bestimmung

Page 40 of 221

2
i
i
43
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
Zugang zum einklappbaren Bildschirm
Bildschirm öffnen

 Drücken Sie bei eingeklapptem
Bildschirm auf den Schalter A , um
ihn aufzuklappen.
Der Bildschirm klappt beim Einschalten
der Zündung und der Audio- und
Telematikanlage, bei einem ausgehenden
Anruf, einem Sprachbefehl und bei
Empfang einer mit der STOP-Warnleuchte
gekoppelten Meldung automatisch auf.
Der Bildschirm klappt automatisch auf
und wieder ein.
Sie können ihn aber auch manuell mit
den Bedienungsschaltern aufklappen,
einklappen und einstellen:
- Ein- oder Aufklappen mit A ,
- Einstellen der Neigung mit B .
Der Bildschirm verfügt auch über eine
Einklemmsicherung. Bildschirm schließen

 Drücken Sie bei aufgeklapptem
Bildschirm auf den Schalter A , um
ihn einzuklappen.
Der Bildschirm klappt beim Ausschalten
der Zündung nach ca. drei Sekunden
automatisch ein, wenn die Audio- und
Telematikanlage ausgeschaltet ist.
Wenn der Bildschirm sich beim
Einschalten bzw. Ausschalten der
Audio- und Telematikanlage auch
weiterhin automatisch öffnen bzw.
schließen soll, darf er nicht geschlos-
sen werden, während die Audio- und
Telematikanlage in Betrieb ist. Wenn der Bildschirm aufgeklappt ist, kön-
nen Sie auf verschiedene Art und Weise
eine Feineinstellung vornehmen:

 drücken Sie auf den entspre-
chenden Teil des Schalters B , um den
Bildschirm näher zu sich heran oder zur
Windschutzscheibe zu stellen,
oder

 drücken bzw. ziehen Sie den Bildschirm
vorsichtig mit der Hand von sich weg
bzw. zu sich heran.
Bildschirmposition einstellen
Einklemmsicherung
Wenn der Bildschirm beim Öffnen oder
Schließen auf ein Hindernis trifft, bleibt
er sofort stehen und bewegt sich ein
paar Millimeter in die andere Richtung.
Beseitigen Sie das Hindernis und
wiederholen Sie den gewünschten
Bedienungsschritt. Bildschirmposition speichern
Das System hat vier voreingestellte
Positionen gespeichert.
Bei jedem Schließen des Bildschirms
speichert es die zuletzt eingestellte
Position.
Bei jedem erneuten Öffnen des
Bildschirms stellt es die voreingestellte
Position ein, die der zuletzt gespeicher-
ten am nächsten kommt.
Wenn Sie den Bildschirm schlie-
ßen, während die Audio- und
Telematikanlage in Betrieb ist, klappt
er nur bei einem ausgehenden
Telefonanruf, einem Sprachbefehl
oder bei Empfang einer mit der
STOP-Warnleuchte gekoppelten
Meldung automatisch wieder auf.

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 ... 230 next >