Peugeot 308 SW BL 2008 Betriebsanleitung (in German)

Page 11 of 271

Beleuchtung
Ring A
Ring B
Drücken Sie den Lichtschalterhebel über
den Widerstand hinaus nach oben oder
nach unten; die entsprechenden Fahrt-
richtungsanzeiger blinken, bis der Hebel
in die Ausgangsstellung zurückkehrt.
Fahrtrichtungsanzeiger
Wischautomatik ("AUTO") einschalten

 Hebel nach unten bewegen und
loslassen
Ring B: Heckscheibenwischer

 90
 96
Licht aus
Automatisches Einschalten der
Beleuchtung
Standlicht
Abblend-/Fernlicht
Nebelschlusslicht
oder
Nebelscheinwerfer
und -schlusslicht
Aus
Intervallwischen
Scheibenwaschanlage
Hebel A: Frontscheibenwischer

 95
Scheibenwischer
Wischautomatik ("AUTO") ausschalten

 Hebel nach oben bewegen und auf

"0" zurückstellen

 97

 126
"Autobahn"-Funktion
Drücken Sie den Hebel einmal nach
oben oder unten, jedoch nicht über den
Widerstand des Lichtschalterhebels
hinaus; die entsprechenden Fahrtrich-
tungsanzeiger blinken dreimal.

Page 12 of 271


Empfehlungen für die Einstellung im Innenraum

Automatische Klimaanlage: Nutzen Sie vorzugsweise den vollautomatischen Bet rieb, indem Sie auf die Taste "AUTO" drücken.

Gewünschte
Einstellung ...
Heizung oder manuelle Klimaanlage

Luftverteilung Gebläsestärke
Luftumwälzung/
Frischluftzufuhr
Temperatur A/C manuell

WARM

KALT

BESCHLAG
ENTFERNEN
ABTAUEN

Page 13 of 271

Kombiinstrument Schalterleiste

A. Bei eingeschalteter Zündung
muss der Zeiger den Füllstand des
Kraftstofftanks anzeigen.

B. Bei laufendem Motor
muss die dazugehörige
Kraftstoffreserveleuchte erlöschen.

C. Bei eingeschalteter Zündung
muss die Ölstandsanzeige für die
Dauer einiger Sekunden "OIL OK"
anzeigen.
Füllen Sie bei unzureichendem Füllstand
Kraftstoff bzw. Öl nach. Das Aufl euchten der Kontrollleuchte
zeigt Ihnen den Betriebszustand der
betreffenden Funktion an.

A. Inaktivierung des Innenraumschutzes
 80

B. Zentralverriegelung

 85

C. Inaktivierung ESP/ASR

 129

D. Inaktivierung der graphischen und
akustischen Einparkhilfe
 151

1. Bei eingeschalteter Zündung
leuchten die orangefarbenen und
roten Warnleuchten auf.

2. Bei laufendem Motor müssen diese
Leuchten erlöschen.
Wenn sie weiterhin leuchten, schauen
Sie auf der betreffenden Seite nach.
Warn- und Kontrollleuchten

 22  24

Page 14 of 271

Beifahrerairbag Elektrische Kindersicherung

1. Schlüssel einführen

2. Schlüssel in Position:
"OFF" (Inaktivierung), bei
einem Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung,
"ON" (Aktivierung), mit Beifahrer
oder bei einem Kindersitz in
Fahrtrichtung.

3. Schlüssel aus dieser Position
abziehen. Das Aufl euchten der Kontrollleuchte
zeigt Ihnen den Betriebszustand der
betreffenden Funktion an.

A. Aktivierung der elektrischen
Kindersicherung

A. Warnleuchte für nicht angelegte/
abgelegte Gurte vorn und/oder
hinten

B. Warnleuchte für Gurt vorn links

C. Warnleuchte für Gurt vorn rechts

D. Warnleuchte für Gurt hinten rechts

E. Warnleuchte für Gurt hinten Mitte

F. Warnleuchte für Gurt hinten links

G. Kontrollleuchte für inaktivierten
Beifahrerairbag

H. Kontrollleuchte für aktivierten
Beifahrerairbag
Sicherheitsgurte und
Beifahrerairbag

 130, 135

 134
 125

Page 15 of 271

Betätigung der Rücksitze
Rücksitze in der zweiten Reihe

1. Längsverstellung

2. Einstellung der Lehnenneigung/
Tischposition

3. Höhenverstellung der Kopfstütze

4. Umklappen

5. Aus-/Einbauen

6. Transportieren

 66 Zusatzsitze in der dritten Reihe

A. Einstellung der Lehnenneigung/
Tischposition

B. Höhenverstellung der Kopfstütze

C. Umklappen

D. Aus-/Einbauen

E. Transportieren

 68
Betätigung des
Beifahrersitzes
Tischposition

A. Partielle Tischposition

B. Vollständige Tischposition

 62

Page 16 of 271

Einige Einstellmöglichkeiten der Sitze 7 Sitze
7 Sitze in 5-Sitz-Konfi guration mit umgeklappten Zusatzsitzen Transport von langen Gegenständen
Großes Ladevolumen

 70

Page 17 of 271

Geschwindigkeitsbegrenzer
"LIMIT" Anzeige im Kombiinstrument

1. Begrenzermodus anwählen/
ausschalten

2. Programmierten Wert verringern

3. Programmierten Wert erhöhen

4. Geschwindigkeitsbegrenzung ein/aus
Der Regler- oder Begrenzermodus wird
im Kombiinstrument angezeigt, wenn er
angewählt worden ist.

1. Reglermodus anwählen/
ausschalten

2. Geschwindigkeit programmieren/
programmierten Wert verringern

3. Geschwindigkeit programmieren/
programmierten Wert erhöhen

4. Geschwindigkeitsregelung
ausschalten/wieder aufnehmen
Geschwindigkeitsregler
"CRUISE"
Geschwindigkeitsregler
Geschwindigkeitsbegrenzer

 148

 146
Damit eine Geschwindigkeit programmiert oder
abgerufen werden kann, muss die Fahrzeug-
geschwindigkeit mehr als 40 km/h betragen
und beim mechanischen Getriebe mindestens
der vierte Gang eingelegt sein (zweiter Gang
beim elektronisch gesteuerten mechanischen
oder automatischen Sechsgang-Getriebe).
Die Einstellungen müssen bei lau-
fendem Motor vorgenommen werden.

Page 18 of 271

Dieses Sechsgang-Getriebe bietet
wahlweise den Komfort eines Automa-
tikgetriebes und den Fahrspaß eines
Schaltgetriebes.

1. Ganghebel

2. Schalter "S" (sport)

3. Schalter am Lenkrad "-"

4. Schalter am Lenkrad "+" Der eingelegte Gang bzw. der gewählte
Fahrmodus erscheinen in der Anzeige
im Kombiinstrument.

N: Leerlauf

R: Rückwärtsgang

1 2 3 4 5 6: eingelegter Gang

AUTO: Automatikmodus

S: Sportprogramm
Anzeige im Kombiinstrument

 Wählen Sie die Position N und
treten Sie beim Anlassen des
Motors kräftig auf das Bremspedal.

 Legen Sie mit Hilfe des
Ganghebels 1 den ersten Gang
(Position A oder M ) oder den
Rückwärtsgang (Position R ) ein.

 Lösen Sie die Feststellbremse.

 Nehmen Sie den Fuß vom
Bremspedal und beschleunigen
Sie.
Starten

 139
Elektronisch gesteuertes
mechanisches Sechsgang-Getriebe

Page 19 of 271

i
22
BETRIEBSKONTROLLE
KOMBIINSTRUMENTE BENZIN-/DIESELMOTOR, MECHANISCHES GETRIEBE
Einheit mit den Messinstrumenten und
Betriebsanzeigen des Fahrzeugs
5. Anzeigefeld

6. Rückstellknopf Anzeigefeld
Stellt die gewählte Funktion auf Null zurück (Tageskilometerzähler
oder Wartungsanzeige)

7. Helligkeitsregler für
Kombiinstrument
Regelt die Lichtintensität der Bedienungseinheit
Messinstrumente

1. Drehzahlmesser
Zeigt die Drehgeschwindigkeit des Motors an (x 1 000 U/min oder rpm)

2. Kühlfl üssigkeitstemperatur
Zeigt die Temperatur der Motorkühlfl üssigkeit an (°Celsius)

3. Kraftstofftankanzeige
Zeigt die im Tank verbleibende Kraftstoffmenge an

4. Geschwindigkeitsmesser
Zeigt die momentane Geschwindigkeit des fahrenden
Fahrzeugs an (km/h oder mph)
A. Geschwindigkeitsbegrenzer
oder
Geschwindigkeitsregler
(km/h oder mph)

B. Tageskilometerzähler
(km oder Meilen)
Anzeigefeld
Mehr dazu im betreffenden Absatz
über den Bedienungsknopf oder
die Funktion und die dazugehörige
Anzeige Die drei folgenden Funktionen werden
beim Einschalten der Zündung nach-
einander angezeigt.

C. Wartungsanzeige
(km oder Meilen), danach
Ölstandsanzeige
danach
Gesamtkilometerzähler
(km oder Meilen)

Page 20 of 271

i
23
BETRIEBSKONTROLLE
KOMBIINSTRUMENTE BENZIN-/DIESELMOTOR MECHANISCHES GETRIEBE, ELEKTRONISCH GESTEUERTES MECHANISCHES SECHSGANG- ODER AUTOMATIKG ETRIEBE
Einheit mit den Messinstrumenten und
Betriebsanzeigen des Fahrzeugs
5. Kleines Anzeigefeld

6. Großes Anzeigefeld

7. CHECK-/Rückstellknopf
Anzeigefeld
Startet den manuellen CHECK
Stellt die gewählte Funktion auf Null zurück (Tageskilometerzähler
oder Wartungsanzeige)

8. Helligkeitsregler für
Kombiinstrument
Regelt die Lichtintensität der Bedienungseinheit
Messinstrumente

1. Drehzahlmesser
Zeigt die Drehgeschwindigkeit des Motors an (x 1 000 U/min oder rpm)

2. Kühlfl üssigkeitstemperatur
Zeigt die Temperatur der Motorkühlfl üssigkeit an (°Celsius)

3. Kraftstofftankanzeige
Zeigt die im Tank verbleibende Kraftstoffmenge an

4. Geschwindigkeitsmesser
Zeigt die momentane Geschwindigkeit des fahrenden
Fahrzeugs an (km/h oder mph)
A. Tageskilometerzähler
(km oder Meilen)

B. Gesamtkilometerzähler
(km oder Meilen)
Anzeigefelder
Die beiden folgenden Funktionen wer-
den beim Einschalten der Zündung
nacheinander angezeigt.

C. Wartungsanzeige
(km oder Meilen), danach
Ölstandsanzeige
Mehr dazu im betreffenden Absatz
über den Bedienungsknopf oder
die Funktion und die dazugehörige
Anzeige Die folgenden Funktionen werden je
nach Einstellung angezeigt.
-
Warnleuchten/CHECK
- Reifendrucküberwachung
-
Geschwindigkeitsbegrenzer/-regler
- Elektronisch gesteuertes
Sechsgang- oder
Automatikgetriebe
- Informationen Navigation -
Führung/Bordcomputer

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 ... 280 next >