Peugeot 308 SW BL 2009.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 101 of 313

!
!
107
AUSSTATTUNG
Um jedes Blockieren des Pedal-
werks zu vermeiden:
- benutzen Sie bitte nur Teppich- schoner, die auf die im Fahrzeug
vorhandenen Befestigungen pas-
sen; diese Befestigungen müssen
grundsätzlich verwendet werden,
- legen Sie niemals mehrere Tep- pichschoner übereinander.
TEPPICHSCHONER
Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des
Teppichbelags. Wieder anbringen
Um den Teppichschoner auf der Fah-
rerseite wieder anzubringen:

 bringen Sie den Teppichschoner in
die richtige Position,

 setzen Sie die Befestigungen unter
Druck ein,

 vergewissern Sie sich, dass der
Teppichschoner richtig befestigt ist.
Anbringen
Benutzen Sie, wenn Sie den Teppichscho-
ner auf der Fahrerseite zum ersten Mal
anbringen, nur die in dem beiliegenden
Beutel mitgelieferten Befestigungen.
Die anderen Teppichschoner werden
einfach auf den Bodenbelag gelegt.
Entfernen
Um den Teppichschoner auf der Fah-
rerseite zu entfernen:

 schieben Sie den Sitz so weit wie
möglich zurück,

 lösen Sie die Befestigungen,

 entfernen Sie den Teppichschoner.
SCHUBFACH
Öffnen

 Heben Sie das Schubfach vorne an
und ziehen Sie es heraus.
Legen Sie keine schweren Gegen-
stände in das Schubfach.
Ausbauen

 Ziehen Sie das Schubfach bis zum
Anschlag heraus.

 Drücken Sie auf die Enden der
Gleitschienen.

 Heben Sie das Schubfach an und
ziehen Sie es ganz heraus.
Wiedereinsetzen

 Setzen Sie das Schubfach in die
Gleitschienen ein.

 Schieben Sie es ganz ein und
drücken Sie darauf, um es einrasten
zu lassen.
Das Schubfach befi ndet sich unter dem
vorderen Beifahrersitz.

Page 102 of 313

!
108
AUSSTATTUNG
ARMLEHNE HINTEN SKIKLAPPE
Öffnen

 Klappen Sie die hintere Armlehne
herunter.

 Ziehen Sie den Griff der Klappe
nach unten.

 Öffnen Sie die Klappe.

 Laden Sie die Gegenstände vom
Kofferraum aus.

 Klappen Sie die Armlehne herunter,
um den Sitzkomfort zu erhöhen.

 Heben Sie den Deckel, um an
das Staufach in der Armlehne zu
gelangen.
Es enthält eine Ablage, zwei Dosen-
und zwei Stifthalter.
KLAPPTISCHE

 Wenn Sie einen Klapptisch benutzen
wollen, klappen Sie ihn vollständig
hoch, bis er einrastet.

 Wenn Sie ihn nicht mehr benutzen
wollen, klappen Sie ihn bis über den
Widerstand hinaus ab.
Vergessen Sie nicht, den Klapptisch
herunterzuklappen, bevor Sie den Bei-
fahrersitz fl ach zum Tisch umklappen.
Legen Sie keine harten oder schweren
Gegenstände auf dem Klapptisch ab.
Sie könnten bei einer Notbremsung
oder einem Aufprall zu gefährlichen
Geschossen werden.
Komfortzubehör und Staumöglichkeit für
die Insassen hinten.
Vorrichtung zum Verstauen und Trans-
portieren langer Gegenstände Auf den Klapptischen an der Rückseite
jedes Vordersitzes können Gegenstän-
de abgelegt werden, jeder Klapptisch
verfügt über einen Dosenhalter.

Page 103 of 313

109
AUSSTATTUNG
KOFFERRAUMAUSSTATTUNG

1. Hintere Ablage
(Beschreibung nächste Seite)

2. Haken
(Beschreibung nächste Seite)

3. Befestigungsösen

4. Haltegurt

5. Geschlossenes Staufach

6. Offenes Staufach

7. Staukasten
(Beschreibung nächste Seite)

Page 104 of 313

i
110
AUSSTATTUNG
Zum Ausbauen der Ablage:

 haken Sie die beiden Kordeln aus,

 heben Sie die Ablage leicht an und
ziehen Sie sie heraus.
Hintere Ablage
Beim Radwechsel
An einem zusätzlichen Haken un-
ter der hinteren Ablage kann der
Bodenbelag des Kofferraums mit
Hilfe der daran befi ndlichen Schnur
befestigt werden, um leichter an
das Ersatzrad zu gelangen.
Hier können Einkaufstaschen aufgehängt
werden.
Haken
Zum Verstauen haben Sie mehrere
Möglichkeiten:
- entweder aufrecht hinter den Vor- dersitzen,
- oder fl ach hinten im Kofferraum.
 Heben Sie den Kofferraumbelag
an, um an den Staukasten zu
gelangen.
Er enthält spezielle Fächer für eine
Schachtel Ersatzglühlampen, einen
Verbandkasten, ein Reifenpannenset,
zwei Warndreiecke...
Staukasten

Page 105 of 313

111
AUSSTATTUNG
AUSSTATTUNG DES KOFFERRAUMS

1. Gepäckabdeckung
(siehe Beschreibung auf der nächsten Seite)

2. 12 V Steckdose für Zubehör
(siehe Beschreibung auf der nächsten Seite)

3. Haken
(siehe Beschreibung auf der nächsten Seite)

4. Befestigungsösen

5. Staufach

6. Gepäckrückhaltenetz für hohe
Ladungen
(siehe Beschreibung auf der nächsten Seite)

7. Haltegurt

Page 106 of 313

i
112
AUSSTATTUNG
Gepäckraumabdeckung
Die Gepäckraumabdeckung besteht
aus vier Teilen, von denen drei zusam-
mengeklappt werden können.
Zum Verstauen haben Sie folgende
Möglichkeiten:
- entweder zusammengeklappt an den Rücksitzen (1),
- oder zusammengeklappt in einer speziellen Aufnahme unter den
Rücksitzen (2).
Zusammenklappen vom Kofferraum aus:


Rasten Sie die Gepäckraumabdeckung
aus ihren seitlichen Halterungen aus.

 Verwenden Sie den Griff A der
Gepäckraumabdeckung.

 Falten Sie die Abdeckung bis zu den
Rücksitzen zusammen.
Aufklappen vom Kofferraum aus:

 Verwenden Sie den Griff A der
Gepäckraumabdeckung.

 Klappen Sie die Abdeckung bis zu
den Kofferraumstreben auseinander.


Rasten Sie die Gepäckraumabdeckung
in ihren seitlichen Halterungen ein. Haken
Maximale Belastung
7,5 kg bei ausgeklappter Gepäck-
raumabdeckung mit Rückhaltenetz
für hohe Ladung in der zwei-
ten Sitzreihe. Hier können Einkaufstaschen aufge-
hängt werden.

Page 107 of 313

i
i
113
AUSSTATTUNG
Rückhaltenetz für hohe Ladung
Dieses Rückhaltenetz wird an den spe-
ziellen oberen und unteren Befesti-
gungen eingehängt und ermöglicht die
Nutzung des gesamten Ladevolumens
bis zum Dach:
- hinter den Rücksitzen (zweite Sitzreihe),
- hinter den Vordersitzen (erste Sitzreihe)
bei umgeklappten Rücksitzen.
Verwendung in der ersten Sitzreihe:

 Öffnen Sie die Blenden der oberen
Befestigungen 1 .

 Entfalten Sie das Rückhaltenetz für
hohe Ladung.

 Bringen Sie ein Ende des Metallstabs
des Netzes an der entsprechenden
oberen Befestigung 1 an und gehen
Sie anschließend gleichermaßen
mit dem anderen Ende vor.

 Lockern Sie die Riemen so weit wie
möglich.

 Befestigen Sie den Karabinerhaken
jedes Riemens am entsprechenden
Stab 3 unter der Sitzfl äche der
Rücksitze.

 Klappen Sie die Rücksitze um.

 Ziehen Sie die Riemen fest.

 Überprüfen Sie, ob das Netz richtig
befestigt und ausreichend gespannt
ist.
Verwendung in der zweiten Sitzreihe:

 Klappen Sie die Gepäckraumabdeckung zu- sammen oder entfernen Sie sie.

 Öffnen Sie die Blenden der oberen Befesti- gungen 2 .

 Entfalten Sie das Rückhaltenetz für hohe Ladung.

 Bringen Sie ein Ende des Metallstabs des Netzes an der entsprechenden oberen Be-
festigung 2 an und gehen Sie anschließend
gleichermaßen mit dem anderen Ende vor.

 Befestigen Sie den Karabinerhaken jedes Riemens in der entsprechenden Öse 4 an der
Gelenkhalterung der Rücksitze.

 Ziehen Sie die Riemen fest.

 Überprüfen Sie, ob das Netz richtig befestigt und ausreichend gespannt ist.
Wenn Sie das Netz anbringen,
achten Sie bitte darauf, dass die
Schlaufen der Riemen vom Koffer-
raum aus zu sehen sind; sie las-
sen sich dann leichter lockern oder
spannen.
Das Netz kann im Bodenfach ver-
staut werden.

Page 108 of 313

AUSSTATTUNG
KOFFERRAUMAUSSTATTUNG

1. Abdeckung
(siehe Beschreibung auf der nächsten Seite)

2. Staukasten

3. 12 V Steckdose für Zubehör
(siehe Beschreibung auf der nächsten Seite)

4. Haken
(siehe Beschreibung auf der nächsten Seite)

5. Befestigungsösen

6. Gepäckrückhaltenetz für hohe
Ladungen
(siehe Beschreibung auf der nächsten Seite)

7. Armlehne hinten mit Dosenhalter

8. Haltegurt

9. Fach für Handlampe oder
Hi-Fi-Verstärker
(siehe Beschreibung auf der nächsten Seite)

Page 109 of 313

i
115
AUSSTATTUNG
Abdeckung
Einbauen:

 Setzen Sie die Spannrolle mit einem
Ende in die Halterung ein.

 Setzen Sie dann das zweite Ende ein;
der Verschluss rastet automatisch ein.

 Rollen Sie die Abdeckung bis zu
den Kofferraumpfosten aus.

 Setzen Sie die Abdeckung mit den
Führungen in die Schienen an den
Kofferraumpfosten ein.
Zum Verstauen legen Sie die Abde-
ckung mit der Spannrolle nach oben
und der Griffl eiste nach innen in Höhe
der Kofferraumkante ab.
Ausbauen:
 Ziehen Sie die Führungen der Abdeckung aus
den Schienen an den Kofferraumpfosten heraus.

 Rollen Sie die Abdeckung in die Spannrolle ein.

 Ziehen Sie am Schnappverschluss an einem Ende der Spannrolle und halten Sie ihn
gleichzeitig fest, um die Spannrolle aus der
Arretierung zu lösen.

 Ziehen Sie die Spannrolle zuerst mit dem gelösten und dann mit dem anderen Ende aus
der Halterung.
An den Kofferraum gelangen Sie,
indem Sie die Heckscheibe öffnen
und die Griffl eiste der Abdeckung
anheben.

Page 110 of 313

i
116
AUSSTATTUNG
Rückhaltenetz für hohe Ladung
Dieses Rückhaltenetz wird an den spezi-
ellen oberen und unteren Befestigungen
eingehängt und ermöglicht die Nutzung
des gesamten Ladevolumens hinter der
zweiten Sitzreihe bis zum Dach: 12 V-Steckdose für Zubehör


Um ein 12 V-Zubehörgerät anzuschließen (max.
Leistung: 120 Watt), ziehen Sie die Schutzkappe
ab und schließen Sie den passenden Adapter an.

 Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Position Zündung.
Verwendung in der zweiten Sitzreihe
(bei umgeklappten oder ausgebauten
Zusatzsitzen):

 Rollen Sie die Abdeckung zusam-
men oder entfernen Sie sie.

 Öffnen Sie die Blenden der oberen
Befestigungen 1 .

 Entfalten Sie das Rückhaltenetz für
hohe Ladung.

 Bringen Sie ein Ende des Metallstabs
des Netzes an der entsprechenden
oberen Befestigung 1 an und gehen
Sie anschließend gleichermaßen mit
dem anderen Ende vor.

 Befestigen Sie den Karabinerhaken
jedes Riemens des Rückhaltenetzes
in der entsprechenden Öse 2 an der
unteren Befestigung des hinteren
seitlichen Gurts.

 Ziehen Sie die Riemen fest.


Überprüfen Sie, ob das Netz richtig be-
festigt und ausreichend gespannt ist.
Haken
Hier können Einkaufstaschen aufgehängt
werden.
Wenn Sie das Netz anbringen,
achten Sie bitte darauf, dass
die Schlaufen der Riemen vom
Kofferraum aus zu sehen sind; sie
lassen sich dann leichter lockern
oder spannen.

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 ... 320 next >