Peugeot 308 SW BL 2009.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 221 of 313

12
224
TECHNISCHE DATEN
*
Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtzuggewichts erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs
um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fa hren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Z ugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von
maximal 1 000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weit ere 1 000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Ge schwindigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden
(beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschri ften).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des F ahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken Sie
bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)

Dieselmotoren 2 Liter Turbo HDI 16V 136 PS
2 Liter Turbo HDI
16V 140 PS
2 Liter Turbo HDI
16V 163 PS

Getriebe Mechanisch Auto. Mechanisch Auto.

Amtl. Typenbezeichnungen:
4H...
RHR-H RHR-J RHF-8 RHH-A
- Leergewicht 1 575 1 600 1 575 1 603
- Gewicht in fahrbereitem Zustand 1 650 1 675 1 650 1 678
- Nutzlast 640 640 640 642
- Zulässiges Gesamtgewicht 2 215 2 240 2 215 2 245
- Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12 % Gefälle 3 615 3 640 3 615 3 445
- Anhänger gebremst (innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)
bei 10 % oder 12 % Gefälle 1 400 1 400 1 400 1 200
- Anhänger gebremst * (mit Lastübertrag innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.) 1 650 1 650 1 650 1 200
- Anhänger ungebremst 750 750 750 750
- Empfohlene Stützlast 70 70 70 56

Page 222 of 313

12
225
TECHNISCHE DATEN
FAHRZEUGABMESSUNGEN (IN MM)
308 Limousine (Drei- und Fünftürer)
* Dreitürer
** Fünftürer 308 SW

Page 223 of 313

12
i
226
TECHNISCHE DATEN
KENNDATEN
Verschiedene sichtbare Markierungen
zur Identifi zierung und zum Auffi nden
des Fahrzeugs. Zu niedriger Reifendruck erhöht
den Kraftstoffverbrauch.
Der Reifendruck muss mindestens
einmal im Monat kontrolliert werden,
und zwar bei kalten Reifen.

A. Seriennummer im Motorraum
Diese Nummer ist an der Karosserie in der Nähe des Stoßdämpferträgers
eingraviert.
Heben Sie die Kunststoffabdeckung an, um an die Nummer zu gelangen.
B. Seriennummer am unteren Quer-
träger der Windschutzscheibe
Diese Nummer steht auf einem Auf- kleber, der durch die Windschutz-
scheibe zu sehen ist.

C. Typenschild
Dieses Schild ist auf den Motorträger genietet.
oder

D. Typenaufkleber
Diese Nummer steht auf einem sich selbst aufl ösenden Aufkleber an der
Mittelsäule auf der rechten Seite. Dieses Schild/dieser Aufkleber ent-
hält ebenso die Angaben zu Leerge-
wicht, zulässigem Gesamtgewicht
und zulässigem Gesamtgewicht mit
Anhänger.

E. Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber befi ndet sich an der vorderen Säule auf der Fahrerseite.
Er enthält folgende Angaben:
- die Reifendruckwerte im leeren und beladenen Zustand,
- die Größen der Felgen und Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller empfohlenen Reifen,
- den Reifendruckwert des Ersatz- rades,
- die Lackreferenz.

Page 224 of 313

228
NOTRUF PANNENHILFERUF
FUNKTIONSWEISE DES SYSTEMS
Drücken Sie im Notfall länger als 2 Sekunden auf diese Taste. Durch Blinken der grünen Diode und eine Ansage wird bestätigt, dass der Anruf an die PEUGEOT-Notrufzentrale * abgesetzt wird.
Durch sofortigen erneuten Druck auf diese Taste w ird der Anruf storniert. Die grüne Diode erlischt.
Sie leuchtet weiter (ohne Unterbrechung), wenn die Verbindung hergestellt ist. Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der PEUGEOT-Notrufzentrale bearbeitet, die die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entspr echende Meldung an den zuständigen Notdienst weiterleitet. In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ort ung direkt von der Notdienstzentrale (112) bearbeitet.
Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird auch unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags automatisch ein Notruf abgesetzt.
* Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.
Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf diese Taste , um Hilfe anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegen gebli eben sind. Eine Ansage bestätigt, dass der Anruf abgesetzt wird * .
Durch sofortigen erneuten Druck auf diese Taste wird der Anruf storniert. Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von3 Sekunden auf und zeigt damit an, dass das System ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt, liegt eine Funktionsstörung im System vor. Wenn die orangefarbende Kontrollleuchte ununterbro chen leuchtet, muss die Backup-Batterie ersetzt werden. Wenden Sie sich in beiden Fällen an das PEUGEOT-Händlernetz.

Page 225 of 313

229
PEUGEOT ASSISTANCE
KUNDENDIENST
Drücken Sie auf diese Taste, um Zugang zu den PEUGEOT-Hilfsdiensten zu erhalten * .
Wählen Sie "Kundendienst", um Informationen jedweder Art über die Marke PEUGEOT zu erhalten.
Wählen Sie "PEUGEOT Assistance", um den Pannendienst anzurufen.
* Diese Dienste und Optionen unterliegen bestimmten Bedingungen und ihrer Verfügbarkeit.
NOTRUF
NOT- ODER PANNENHILFERUF bei WIP Com 3D
PANNENHILFERUF
Drücken Sie im Notfall die SOS-Taste, bis ein akustisches Signal ertönt und ein Bildschirm Bestätigen/Stornieren erscheint (wenn Sie eine gült ige SIM-Karte eingelegt haben). Ein Notruf wird direkt an die PEUGEOT Notruf-EOTZentrale * abgesetzt, die die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldung an den zuständigen Notdienst weiterleitet. In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgele hnt wurde, ergeht der Notruf an die Notdienstzentrale (112).
* Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab. Wenden Sie sich hierzu an das PEU GEOT-Händlernetz.
Wenn ein Aufprall durch das Airbag-Steuergerät erkanntrkannt wurde, und unabhängig davon, ob die Airbags ausgelöst wurd ewurden, wird automatisch ein Notruf abgesetzt. Die Meldung "Notruf im Notbetrieb" in Verbindung mit de mit dem Blinken der orangefarbenen Kontrollleuchte weist auf eine Funk Funktionsstörung hin. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.
Achtung, der Notruf und die Dienste sind nur aktiv, wenn wenn das interne Telefon mit einer gültigen SIM-Karte benutzt wird. Bei BeBei Benutzung eines Bluetooth-Telefons und ohne SIM-Karte sind di ese diese Dienste nicht betriebsbereit.

Page 226 of 313

231
Das WIP Com 3D-System ist so eingerichtet, dass sie nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenden Sie sich für den Einbau in ein anderes Fahrzeug an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes, um die Anlage konfi gurieren zu lassen.
Bestimmte in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Funktionen sind erst im Laufe des Jahres erhältlich.
WIP Com 3D
MULTIMEDIA-AUTORADIO/BLUETOOTH-TELEFON
GPS EUROPA
INHALT


Page 227 of 313

232
01
2
ABC 3
DEF
5
JKL
4
GHI 6
MNO
8
TUV
7
PQRS 9
WXYZ
0
* #
1
RADIO MEDIA
NAV ESC TRAFFIC
SETUP
ADDR BOOK
1
10
2
3
4
612
9
7
8
115
TU
PQRS
0
*
1. CD-Auswurf
2. RADIO: Zugang zum Radio-Menü Anzeige der Senderliste in alphabetischer Reihenfo lge (FM-Band) oder in der Reihenfolge der Frequenzen (AM-Band)
MEDIA: Zugang zum Medien-Menü (Audio-CD, Jukebox, Eingang für externe Geräte) Anzeige der Titelliste, Wechsel des Mediums
NAV: Zugang zum Navigations-Menü und Anzeige der letzten Ziele
ESC: Abbruch des laufenden Vorgangs Langer Druck: Rückkehr zur Hauptanzeige
TRAFFIC: Zugang zum Verkehrs-Menü (Funktion im Einzelnen in Abschnitt 02 und 10)
ADDR BOOK: Zugang zum Adressbuch-Menü (Funktion im Einzelnen in Abschnitt 10)
SETUP: Zugang zum Menü "SETUP" (Konfi guration) (Fu nktion im Einzelnen in Abschnitt 02 und 10) Langer Druck: GPS
3. Audio-Einstellungen (Balance/Fader, Bässe/Höhen, Equalizer...)
4. Lautstärkeregelung (für jede Klangquelle separat, einschließlich Navigationsmeldungen und -warnungen Langer Druck: Reinitialisierung des Systems Kurzer Druck: Stummschaltung
5. Automatische Sendersuche nach unten Anwahl des vorigen CD- oder MP3-Titels
ERSTE SCHRITTE
BEDIENFELD WIP Com 3D
6. Automatische Sendersuche nach oben Anwahl des nächsten CD- oder MP3-Titels
7. Normale Anzeige oder Bildschirm schwarz
8.Anwahl der Funktion, in der sich nacheinander die Bildschirme "KARTE"/"NAV" (wenn eine Zielführung läuft)/"TEL" ( wenn ein Gespräch geführt wird)/"RADIO" oder "MEDIA" (beim Abspielen) anzeigen lassen.
9. ABHEBEN: Zugang zum Telefon-Menü Bluetooth-Verbindung, eingehenden Anruf annehmen
10. AUFLEGEN: Zugang zum Telefon-Menü Laufendes Gespräch beenden oder Annahme eines eingehenden Anrufs verweigern, Bluetooth-Verbindung
11.Eingabe von Nummern oder Buchstaben mit der alphanumerischen Tastatur, Voreinstellung von 10 Radiofrequenzen
12. Laufwerk SD-Karte
Kurzer Druck: löscht das letzte Zeichen.
Langer Druck: aktiviert die Sprachbedienung.

Page 228 of 313

233
01
2
ABC 3
DEF
5
JKL
4
GHI 6
MNO
8
TUV
7
PQRS 9
WXYZ
0
* #
1
13
14
13. OK: Bestätigung des hell hervorgehobenen Feldes a
uf dem Bildschirm
- Steuerteil 4 Richtungen: Druck nach links/rechts
Bei Bildschirmanzeige "RADIO": Anwahl der vorigen/nächsten Frequenz
Bei Bildschirmanzeige "MEDIA": Anwahl des vorigen/nächsten Titels
Bei Bildschirmanzeige "KARTE" oder "NAV": horizont ale Verschiebung der Karte
- Steuerteil 4 Richtungen: Druck nach oben/unten
Bei Bildschirmanzeige "RADIO": Anwahl des vorigen/ nächsten Senders auf der Liste
Bei Bildschirmanzeige "MEDIA": Anwahl des MP3-Ordn ers
Bei Bildschirmanzeige "KARTE" oder "NAV": vertikale Verschiebung der Karte
Blättern zur nächsten oder vorigen Seite eines Menüs Cursor auf der angezeigten virtuellen Tastatur bewegen
ERSTE SCHRITTE
STEUERTEIL WIP Com 3D
14. Ring drehen:
Bei Bildschirmanzeige "RADIO": Anwahl des vorigen/ nächsten Senders auf der Liste
Bei Bildschirmanzeige "MEDIA": Anwahl des vorigen/nächsten CD- oder MP3-Titels
Bei Bildschirmanzeige "KARTE" oder "NAV": heran-/wegzoomen der Karte
Auswahlcursor im Menü bewegen

Page 229 of 313

234
02
SETUP
MEDIA
TRAFFIC
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen fi nden Sie im Unterabschnitt "Bildschirmstrukturen" dieses Bedienungshandbuchs.
Durch mehrfachen Druck auf die Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
Langer Druck: Zugang zum GPS und zum Demomodus. Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusat z.
RADIO /MUSIK-SPEICHERMEDIEN/ VIDEO
TELEFON (Bei laufendem Gespräch)
KARTE IN VOLLBILDSCHIRMANZEIGE
NAVIGATION (Bei laufender Zielführung)
SETUP: Zugang zum Menü "SETUP": Sprachen * und Sprachfunktionen * , Sprachinitialisierung (Abschnitt 09), Datum und Uhrzeit * , Display, Einheiten und Systemparame ter.
TRAFFIC: Zugang zum Verkehrs-Menü: Anzeige der laufenden Warnmeldungen
FUNKTIONENANZEIGE JE NACH KONTEXT
MEDIA : Menü "Audio-DVD" Menü "DVD-Video"
* Je nach Modellversion erhältlich

Page 230 of 313

235
02
1
2
3
3
2
1
1
1
3
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
1
1
2
1
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
3
2
2
2
2
2
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Durch Druck auf den Drehschalter OK erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zu den Kurzmenüs.
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN:
VERKEHRSFUNK
PLAY-OPTIONEN
NAVIGATION (BEI LAUFENDER ZIELFÜHRUNG):
ABBRECHEN
ANSAGE WDH.
STRECKE SPERREN
ENTSPERREN
MEHR
WENIGER
BERECHNEN
ZOOM/SCROLL
ROUTE ANSEHEN
ROUTEN-INFO
ZIEL ZEIGEN
TRIP-INFO
Routentyp
RADIO:
IM FM-BETRIEB
VERKEHRSFUNK
RDS
RADIOTEXT
REGIONALPROG.
AM
IM AM-BETRIEB
VERKEHRSFUNK
AM LISTE AKTUALISIEREN
FM
TELEFON:
AUFLEGEN
HALTEN
WÄHLEN
DTMF-TÖNE
PRIVAT
MIKROFON AUS
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
Meiden
Satelliten
Zwischenziele
ROUTE ANSEHEN
ZOOM/SCROLL
ANSAGE
ROUTENOPTIONEN
ROUTENTYP
ROUTENDYNAMIK
MEIDEN
NEU BERECHNEN
NORMAL
TITELMIX
ANSPIELEN
MEDIUM WÄHLEN

Page:   < prev 1-10 ... 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 ... 320 next >