Peugeot 308 SW BL 2010.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 311 of 336

309
11
22
22
11
Anzeige und Bedienung erfolgen über das tragbare Gerät.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres tragbaren Geräts ein.
Stellen Sie dann die Lautstärke des Autoradios ein.
Schließen Sie niemals dasselbe Gerät gleichzeitig an einen USB- und einen JACK-Anschluss an.
Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3-Spieler...) an den JACK-Anschluss oder an die Audiosteckdosen (weiß und rot, Typ RCA) mit einem nicht mitgelieferten geeigneten Kabel an.
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste SOURCE und wählenSie AUX.



AUX-EINGANG BENUTZEN


JACK-/RCA-KABEL NICHT MITGELIEFERT

LAUTSTÄRKEREGELUNG
DES ZUSATZGERÄTS


Am Aux-Eingang, JACK oder RCA, lässt sich ein tragbares Geräts(MP3-Spieler...) anschließen.
USB-GERÄT – WIP PLUG

Page 312 of 336

310
11
66
22
77
44
99
55
101
33
88
Saisir code authentification
01
OK Del23456789 _
05WIP BLUETOOTH

Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte zum Anschluss des Bluetooth Mobiltelefons an dieBluetoothfreisprecheinrichtung seines Autoradios bei stehendemFahrzeug und eingeschalteter Zündung vornehmen, da sie seine ganze Aufmerksamkeit erfordern.


Drücken Sie die Taste MENÜ.
Ein Fenster mit der Meldung "Suche läuft..." wird angezeigt.


Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an IhremTelefon.


Wählen Sie im Menü folgendes aus:


- Bluetooth Telefon - Audio

- Konfi guration Bluetooth

- Bluetooth-Suche durchführen
Die von der Freisprecheinrichtung angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und vonder Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie sich bei IhremNetzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff haben. Eine Liste der Mobiltelefone mit dem besten Angebot erhalten Sie im Händlernetz. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.
BLUETOOTH TELEFON
BILDSCHIRM C


Über den Menüpunkt "TELEFON" gelangt man insbesondere an folgende Funktionen: Verzeichnis *
, Anrufl iste, Steuerung der Verbindungen mit der Freisprecheinrichtung.
Die ersten 4 erkannten Telefone werden in diesem Fenster angezeigt.
Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt: Geben Sie einen mindestens 4-stelligen PIN-Code ein.Best‰tigen Sie mit OK.
Bei Falscheingabe ist die Anzahl der Versuche bei erneuter Eingabebegrenzt.


W‰hlen Sie in der Liste das zu verbindende Telefon aus. Es kann jeweils nur ein Telefon auf einmal verbunden werden.
Eine Meldung erscheint auf dem Display des ausgew‰hlten Telefons: Um die Verbindunganzunehmen, geben Sie den gleichen Pin-Code inIhr Telefon ein und best‰tigen Sie mit OK.
Die Meldung "Verbindung Name_Telefon erfolgreich" erscheint auf dem Display.Die zul‰ssige automatische Verbindung ist nur nach vorheriger Konfi guration des Telefons aktiv.Das Verzeichnis sowie die Anrufl iste stehen erst nach der Synchronisierungsphase zur Verf¸gung.


ANSCHLUSS EINES TELEFONS


*
Wenn ihr Mobiltelefon 100 % kompatibel ist.
Die Verbindung kann auch direkt vom Telefon aus eingeleitet werden.

Page 313 of 336

311
05
11
22
11
22
33
22
11

ANRUF EMPFANGEN


Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und eine Meldungin einem überlagerten Fenster auf dem Multifunktionsbildschirm angezeigt. Stellen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Mobiltelefonund dem Fahrzeug her. Diese Verbindung kann über dasMenü TELEFON des Fahrzeugs oder über die Tastatur des Telefons hergestellt werden. Siehe Schritt 1-10 auf denvorherigen Seiten. Während der Verbindungsphase mussdie Zündung eingeschaltet sein und das Fahrzeug stehen.
Wählen Sie im Menü TELEFON das zu verbindende Mobiltelefon aus. Die Audioanlage wird automatisch mit einem neu gekoppeltenMobiltelefon verbunden.
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten das Feld JA auf dem Bildschirm aus und bestätigen Sie mit OK.


Drücken Sie auf OK an der Lenkradbetätigung, um den Anruf anzunehmen.



Wählen Sie im Menü "Bluetooth Telefon Audio" den Unterpunkt"Anruf verwalten", dann "Anrufen", "Anrufl iste oder Verzeichnis".


Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf das Endedes Schalters am Lenkrad, um in Ihr Verzeichnis zugelangen. Oder:
Wählen Sie, bei stehendem Fahrzeug, die Nummer auf der Tastatur Ihres Mobiltelefons.



ANRUF TÄTIGEN
STREAMING AUDIO BLUETOOTH
(IM LAUFE DES JAHRES ERHÄLTLICH)

Drahtlose Übertragung von im Telefon gespeicherten Musikdateien über die Audioanlage. Das Telefon muss die zugehörigen Bluetooth Profi le verwalten können (Profi le A2DP/AVRCP).
*

In einigen Fällen muss das Abspielen der Audiodateien über die Tastatur erfolgen. **

Falls das Mobiltelefon diese Funktion unterstützt.

Aktivieren Sie den Modus Streaming indem Sie die TasteMODUS
* drücken. Die Auswahl der gewohnten Musiktitel kann über das Bedienteil des Radios oder über die Lenkradbetätigungen **
gesteuert werden. Die Kontextinformationenkönnen auf dem Display angezeigt werden.

WIP BLUETOOTH

Page 314 of 336

312
06 BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
RADIO: Anwahl des nächsten gespeichertenSendersCD-WECHSLER: Anwahl der nächsten CD USB: Anwahl des Genres/Interpreten/nächsten Verzeichnisses der Sortierliste Anwahl des nächsten Menüpunktes

RADIO: Anwahl des vorigen gespeicherten SendersCD-WECHSLER: Anwahl der vorigen CDUSB: Anwahl des Genres/Interpreten/vorigen Verzeichnisses der Sortierliste Anwahl des vorigen Menüpunktes


RADIO: Automatische Sendersuche nach oben CD-SPIELER/CD-WECHSLER/MP3/USB: Anwahl des nächsten Titels CD-SPIELER/CD-WECHSLER/USB: gedrückthalten: Schneller Vorlauf Anwahl des vorigen Punktes .
RADIO: Automatische Sendersuche nach unten CD-SPIELER/CD-WECHSLER/MP3/USB: Anwahl des vorigen Titels CD-SPIELER/CD-WECHSLER/USB: gedrückt halten: Schneller Rücklauf Anwahl des nächsten Punktes


Erhöhung der Lautstärke
Verringerung der Lautstärke
Stummschaltung: durch gleichzeitiges Drückender Tasten zur Erhöhungund Verringerung der Lautstärke
Wiederherstellungdes Tons durch Druckauf eine der beiden Lautstärketasten
- Wechsel der Klangquelle - Bestätigung einer Wahl- Telefon abheben/aufl egen- Länger als 2 Sekundendrücken: Zugang zum Telefonmenü

Page 315 of 336

313
11
22
33
44
55
66
77
88
07KONFIGURATION
Drücken Sie auf die Taste MENU.
Wählen Sie mit den Pfeilen dieFunktion BENUTZERANPASSUNG-KONFIGURATION an.
Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu bestätigen.


Wählen Sie mit den Pfeilen die Funktion KONFIGURATIONANZEIGE an.
Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu bestätigen.
Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu bestätigen.
Wählen Sie mit den Pfeilen dieFunktion EINSTELLUNG DATUMUND UHRZEIT an.
Stellen Sie die Parameter nacheinander ein, indem Sie mit der OK-Taste bestätigen. Wählen Siedann das Feld OK auf dem Bildschirmund bestätigen Sie.
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN
BILDSCHIRM C

Page 316 of 336

314
1
2
2
2
2
1
2
2
1
2
3
3
1
2
2
2
2
2
2
1
2
2
2
2
2
2
2
2
1
2
2
123
23
08
1
1
1
1
1
1
1
1
RADIO-CD
EINSTELL ANZ


JAHR


MONAT


TAG


STUNDE


MINUTEN


MODUS 12 H/24 H


BILDSCHIRMSTRUKTUREN
HAUPTFUNKTION
*
Die Parameter variieren je nach Fahrzeug.


AUSWAHL A

Auswahl A1

Auswahl A2

AUSWAHL B...

SPRACHEN
FRANCAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
PORTUGUES
PORTUGUES-BRASIL
DEUTSCH
ENGLISH
ESPA N O L

Durch Drücken des Drehschalters OKerhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zu den Kurzmenüs:









Monochrombildschirm A Monochrombildschirm C


RADIO
aktivieren/deaktivieren RDS
aktivieren/deaktivieren REG
aktivieren/deaktivieren Radiotextanzeige


ZUFALLSWIEDERGABE


RDS SUCHE


REG-MODUS


WIEDERHOLUNG CD


FZG-KONFIG *
WISCH HI RÜCK
NACHLEUCHTFKT


OPTIONEN
DIAGNOSE


abfragen


verlassen

EINHEITEN
TEMPERATUR: °CELSIUS/°FAHRENHEIT
KRAFTSTOFFVERBRAUCH: KM/L - L/100 - MPG



CD/CD MP3/CD-WECHSLER
aktivieren/deaktivieren Intro
aktivieren/deaktivieren Titelwiederholung (CD oder CD-Wechsler: gesamte aktuelle CD, MP3-CD oder MP3-Wechsler: gesamtes aktuelles Verzeichnis)
aktivieren/deaktivieren Zufallswiedergabe (CD oder CD-Wechsler: gesamte aktuelle CD, MP3-CD:gesamtes aktuelles Verzeichnis, MP3-Wechsler: alle Verzeichnisse der aktuellen CD)



USB
aktivieren/deaktivieren Titelwiederholung (Verzeichnis/Interpret/Genre/aktuelle Playlist)
aktivieren/deaktivieren Zufallswiedergabe
(Verzeichnis/Interpret/Genre/aktuelle Playlist)

Page 317 of 336

315
1
1
2
3
4
3
4
3
4
2
3
4
3
4
2
3
4
2
4
4
3
3
4
4
1
2
2
08
3
4
4
1
2
3
3
3
4
4
4
2
3
4
2
3
3

AUDIO-FUNKTIONEN

VOREINSTELLUNGEN FREQUENZBAND FM


Senderverfolgung (RDS)

aktivieren/deaktivieren


Regionalmodus (REG)

aktivieren/deaktivieren


Radiotextanzeige (RDTXT)

aktivieren/deaktivieren


WIEDERGABEMODUS


Wiederholung der Alben (RPT)

aktivieren/deaktivieren


Zufallswiedergabe Titel (RDM)

aktivieren/deaktivieren



JOURNAL DER WARNMELDUNGEN


BENUTZERANPASSUNG - KONFIGURATION


FAHRZEUGPARAMETER DEFINIEREN *



KONFIGURATION ANZEIGE


Einstellung Helligkeit - Anzeige
Normale Anzeige
Inverse Anzeige
Einstellung Helligkeit (- +)

Einstellung Datum und Uhrzeit

Einstellung Tag/Monat/Jahr
Einstellung Stunde/Minute
Auswahl des Modus 12 h/24 h
Auswahl der Einheiten
l/100 km - mpg - km/l
°Celsius/°Fahrenheit

*

Die Parameter variieren je nach Fahrzeug.


AUSWAHL DER SPRACHE



BLUETOOTH TELEFON
DEN ANRUF STEUERN
Laufendes Gespräch beenden
Stummschaltung aktivieren


BLUETOOTH KONFIGURATION
Anmelden/Abmelden Telefon

Funktion Telefon
Funktion Streaming Audio


Die eingebundenen Telefone abfragen


Ein eingebundenes Telefon löschen


Bluetooth Suche durchführen
ANRUFEN
Anrufl iste

Verzeichnis
BILDSCHIRMSTRUKTUREN


FAHRZEUGDIAGNOSE
Durch Druck auf die Taste MENU werden folgende Funktionen angezeigt:
Monochrombildschirm C

Page 318 of 336

316
HÄUFIGE FRAGEN


FRAGE
ANTWORT ABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CDetc.) ist die Hörqualitätunterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung,Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD etc.)führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle angepasstsind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Funktionen(Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zu stellen, beider musikalischen Richtung "Keine" zu wählen,die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv" und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.

Die CD wird grundsätzlich ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht wiedergegeben.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keineAudio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format. Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Pr¸fen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde.

- ‹berpr¸fen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nichtabgespielt werden, wenn sie zu stark besch‰digt ist.

- ‹berpr¸fen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst gebrannte gg
CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im Kapitel Audio nach.- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab. - Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund mangelhafter Qualit‰t von der Audioanlage nicht gelesen.
Die Meldung "Fehler USB-Ger‰t" wird am Bildschirm angezeigt.
Die Bluetooth-Verbindungwird unterbrochen.
Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussger‰tes kann unzureichend sein.
Laden Sie die Batterie des peripheren Anschlussger‰tes.
Der USB-Stick wird nicht erkannt. Der USB-Stick kann besch‰digt sein.
Den USB-Stick neu formatieren.

Die Klangqualit‰t des CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualit‰t.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (B‰sse, Hˆhen, musikalische Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie die Hˆhen oder die B‰sse auf 0 und w‰hlen Sie keine musikalische Richtung.

Page 319 of 336

317

FRAGE
ANTWORT

ABHILFE

Die gespeicherten Sender können nicht empfangenwerden (kein Ton, 87,5 MHz in der Anzeige...).
Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige.
Drücken Sie auf die Taste BAND AST, um den Wellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2, FMAST), in dem die Sender gespeichert sind.

Der Verkehrsfunk (TA) erscheint in der Anzeige. Ich empfange jedoch keine Verkehrsinformationen.
Der Sender ist nicht an das regionale Verkehrsfunknetz angeschlossen. Stellen Sie einen Sender ein, der Verkehrsinformationen ausstrahlt.

Die Empfangsqualität deseingestellten Sendersverschlechtert sich stetigoder die gespeicherten Sender können nichtempfangen werden (keinTon, 87,5 MHz in der Anzeige...).
Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder esbefi ndet sich keine Sendestation in der befahrenen Region. Aktivieren Sie die RDS-Funktion, damit das Systemprüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender in der Region befi ndet.
Die Umgebung (H¸gel, Geb‰ude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kannden Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung.
Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutetnicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde besch‰digt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage).
Lassen Sie die Antenne im PEUGEOT -H‰ndlernetz ¸berpr¸fen.

Tonausfall von 1 bis 2 Sekunden im Radiobetrieb.
Das RDS-System sucht w‰hrend dieses kurzen Tonausfalls eine Frequenz,die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Senders ermˆglicht.
Deaktivieren Sie die RDS-Funktion, wenn dies zu h‰ufi g und immer auf derselben Strecke vorkommt.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das Radionach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor h‰ngt die Dauer, w‰hrend der das Autoradio funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den Energiespar-Modus und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung "Das Audiosystem ist ¸berhitzt".
Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu sch¸tzen, schaltet das Autoradio in einen automatischen Hitzeschutz-Modus, der zu einer Verringerung der Lautst‰rke oder zum Ausschalten des CD-Spielers f¸hrt.

Schalten Sie die Audioanlage f¸r einige Minuten aus, damit sie abk¸hlen kann.

Page 320 of 336

AUSSEN
Kofferraum ......................................... 88


- Öffnen/Schließen

- Notbedienung
Reifenpannenset ...................... 164-168
Radwechsel ............................. 172, 177


- Werkzeug

- Rad abmontieren/montieren Scheibenwischerschalter ............ 98-100
Austausch
der Scheibenwischerblätter .............. 194
Austausch der Glühlampen ...... 182-183


- Heckleuchten

- Dritte Bremsleuchte

- Kennzeichenbeleuchtung Einparkhilfe ............................... 154-155
Zugbetrieb ....................................... 197
Abschleppen .................................... 195 Schlüssel mit Fernbedienung ........78-81


- Öffnen/Schließen

- Diebstahlsicherung

- Starten

- Batterie der Fernbedienung
Zubehör .................................... 199-200
Dachträger ....................................... 198
Panorama-Glasdach.......................... 90
Kraftstofftank ................................ 91-92 Außenspiegel................................ 75-76
Türen ............................................86-88


- Öffnen/Schließen

- Zentralverriegelung

- Notbedienung
Alarmanlage .................................82-83
Fensterheber ................................84-85 Lichtschalter .................................93-96
Adaptives Kurvenlicht ........................ 97
Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer .................................96-97
Austausch der Glühlampen ...... 179-181


- Frontleuchten

- Nebelscheinwerfer

- Zusatzblinker
Bremshilfe........................................ 130
Einhaltung der Spur ......................... 131
Reifendrucküberwachung ................ 129
Reifendruck ............................. 168, 227

Page:   < prev 1-10 ... 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 next >