PEUGEOT 4007 2012 Betriebsanleitungen (in German)

Page 1 of 236

Page 2 of 236



Mit der Internet-SERVICE BOX bietet PEUGEOT Ihnen
die Möglichkeit, Ihre Borddokumente einfach und
kostenlos online abzurufen.



Zugriff auf die
neuesten
verfügbaren
Informationen erhalten Sie so:



Rufen Sie die Website http://public.servicebox.peugeot.com auf.

Über die SERVICE BOX erhalten Sie schnellen und
einfachen Zugriff auf:



Ihre Bedienungsanleitung,


die bisherige Bord-Dokumentation.


Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:

Der Einbau eines nicht von Automobiles PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer
Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs führen. Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen,
und empfehlen Ihnen, sich an einen Vertreter der Marke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die gelisteten Geräte
und Zubehörteile zeigt.

Wählen Sie Ihre Sprache aus.
Klicken Sie auf den Link im Feld "Zugang für private
Nutzer", um die Bord-Dokumentation einzusehen.
Ein Fenster öffnet sich, das Ihnen Zugang zu allen
Bedienungsanleitungen gewährt...
Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus.

Wählen Sie das Modell und das Ausgabedatum der
Bedienungsanleitung.
Klicken Sie dann den Abschnitt an, der Sie
interessiert.

Page 3 of 236

1
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen 4007 und
damit für Sicherheit, Zuverlässigkeit, Fahrvergnügen
und Einfallsreichtum entschieden haben.
Die einzelnen Modelle verfügen je nach
Ausführung, Modell, Version und den
Besonderheiten des jeweiligen Bestim-
mungslandes gegebenenfalls nur über
einen Teil der in diesem Handbuch auf-
geführten Ausstattung.

Seitenverweis: Dieses Symbol kennzeichnet
Ratschläge in Bezug auf den
Umweltschutz.
Dieses Symbol verweist auf
die Seite, auf der die jeweilige
Funktion ausführlich beschrie-
ben wird.
Warnhinweis:

Mit diesem Symbol sind Warnhin-
weise gekennzeichnet, die Sie un-
bedingt zu Ihrer eigenen und zur
Sicherheit Dritter sowie zur Ver-
meidung von Schäden an Ihrem
Fahrzeug beachten müssen.

Mit diesem Symbol werden Sie
auf ergänzende Informationen im
Hinblick auf eine bessere Nutzung
Ihres Fahrzeugs hingewiesen.


Legende


Umweltschutz:
Information:
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen zeigen,
wie Sie Ihren 4007 in jeder Beziehung optimal
nutzen.
Auf den ersten Seiten fi nden Sie ein detailliertes
Inhaltsverzeichnis, gefolgt von einer Kurzanlei-
tung, die dazu gedacht ist, Sie auf die Schnelle
mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen.
Danach folgt die ausführliche Beschrei-
bung Ihres 4007 mit Details zu Komfort
und Sicherheit und Fahrbetrieb, damit
Sie ihn richtig zu schätzen lernen und in
vollen Zügen genießen können.

Page 4 of 236

2
3
4
6
1
5
INHALT
2
BETRIEBSKONTROLLE
21 Î 43
Belüftung 44
Automatische Klimaanlage 46
Vordersitze 50
Rücksitze 53
Rückbank 58
Außenspiegel 61
Lenkradverstellung 63
Ausstattung vorn 64
Innenausstattung hinten 69
Kofferraumausstattung 70









BORDKOMFORT 44 Î 72
Fernbedienung 73
Fensterheber 77
Türen 79
Heckklappe 80
Untere Heckklappe 81
Schiebedach 82
Kraftstofftank 84






ÖFFNEN/SCHLIESSEN
73 Î 85
Beleuchtungshebel 86
Tagesfahrlicht 88
Beleuchtungsautomatik 88
Einstellen der Scheinwerfer 89
Wischerhebel 90
Wischautomatik 91
Deckenleuchten 92






SICHT 86 Î 93
Kindersitze 94
ISOFIX-Halterungen 98
Kindersicherung 101


KINDERSICHERHEIT
94 Î 101
Fahrtrichtungsanzeiger 102
Warnblinker 102
Hupe 102
Bremsunterstützungssysteme 103
Systeme zur Kontrolle der Spur 104
Sicherheitsgurte 105
Airbags 108






SICHERHEIT 102 Î 111
Kombiinstrument 21
Kontrollleuchten 22
Anzeigen im Kombiinstrument 25
Informationen auf der Anzeige
des Kombiinstruments 31
Kilometerzähler 32
Wartungsanzeige 33
Bordcomputer 34
Einstellungen der Funktionen 35
Monochrombildschirm 39
Farbbildschirm 41
Helligkeitsregler 43










KURZBESCHREIBUNG 4 Î 20

Page 5 of 236

7
89
1011
INHALT
3
Feststellbremse 112
Mechanisches Getriebe 112
"CVT" Getriebe 113
"DCS" GETRIEBE 115
Vierradantrieb 119
Geschwindigkeitsregler 121
Akustische Einparkhilfe hinten 123
Rückfahrkamera 124







FAHRBETRIEB 112 Î 124
Motorhaube 126
Kraftstoffpanne 126
Benzinmotor 127
Dieselmotor 128
Füllstandskontrollen 129
Kontrollen 130





KONTROLLEN 125 Î 131
Radwechsel 132
Austausch der Glühlampen 137
Austausch der Sicherungen 144
Batterie 149
Austausch der
Scheibenwischerblätter 151
Fahrzeug abschleppen 152
Anhängerkupplung 154
Dachträger anbringen 155
Zubehör 156








PRAKTISCHE
TIPPS 132 Î 156
Motoren 157
Gewichte 158
Fahrzeugabmessungen 159
Kenndaten 160



TECHNISCHE
DATEN 157 Î 161
Audio-CD-Anlage 162
CD-Wechsler 173
Fehlermeldungen 175
Audio- und Telematikanlage 176
Navigation 178
DVD-Betrieb 206
Freisprecheinrichtung 214






AUDIO-ANLAGE und
TELEMATIK 162 Î 221
BILDÜBERSICHT
222 Î 228
STICHWORTVERZEICHNIS
229 Î 232

Page 6 of 236

KURZBESCHREIBUNG
4

Schiebedach

Durch das Schiebedach wird die Belüftung
und die Helligkeit im Innenraum verbessert.



82




81




123



Akustische Einparkhilfe hinten

Dieses System warnt Sie, wenn beim
Rückwärtsfahren ein Hindernis hinter
dem Fahrzeug erkannt wird.

Rückfahrkamera

Dieses System wird automatisch beim
Einlegen des Rückwärtsgangs akti-
viert und stellt die Sicht nach hinten
auf dem Farbbildschirm dar.

Untere Heckklappe

Die untere Heckklappe bietet einen komfor-
tablen Zugang zum Kofferraum und erleichtert
das Laden sperriger Gegenstände.



124

Page 7 of 236

KURZBESCHREIBUNG
5

Kraftstofftank



A.
Öffnen der Tankklappe

B.
Öffnen des Tankverschlusses



84


1.
Verriegeln des Fahrzeugs

2.
Entriegeln des Fahrzeugs


Fernbedienung



A.
Aus-/Einklappen des Schlüssels

B.
Entriegeln des Fahrzeugs

C.
Verriegeln des Fahrzeugs



73



Manuelle Zentralverriegelung




79



ÖFFNEN

Setzen Sie den Tankverschluss
zum Schließen zuerst mit dem
oberen Teil ein und drehen Sie
ihn nach rechts. Tankinhalt: ca. 60 Liter

Page 8 of 236

KURZBESCHREIBUNG
6

Öffnen


)
Nach dem Entriegeln des Fahrzeugs
mit der Fernbedienung oder mit dem
Schlüssel, drücken Sie auf den Griff A

und heben Sie die Heckklappe an.



Heckklappe
Untere Heckklappe


Öffnen


)
Drücken Sie den Griff C
nach rechts
und klappen Sie vorsichtig die Klap-
pe D
um.

Die maximal zulässige Traglast für
die geöffnete untere Heckklappe
beträgt 200 kg
.


Ersatzrad und Werkzeug


Zugang zum Ersatzrad


)
Entfernen Sie die Kunststoffabde-
ckung E
, um an das Befestigungssy-
stem des Ersatzrads zu gelangen.




80




ÖFFNEN




81




132


Schließen


)
Ziehen Sie den Griff B
nach unten.
Schließen


)
Heben Sie die Klappe D
an, drücken
Sie sie zu und stellen Sie sicher,
dass sie korrekt eingerastet ist.
Zugang zum Werkzeug
Das Werkzeug befi ndet sich im
Staufach F
in der rechten Kofferraum-
verkleidung.

Page 9 of 236

KURZBESCHREIBUNG
7

ANORDNUNG

Rücksitze (Reihe 2)

Längsverstellung
Neigungsverstellung der Rückenlehne



53 Höhenverstellung der Kopfstützen
Einstieg zur dritten Sitzreihe (7-Sitzer)



54



Rücksitzbank (Reihe 3)

Die Rücksitzbank ist umklappbar. Sie wird
in einer Vertiefung im Kofferraumboden
des Fahrzeugs versenkt.



58



52

Page 10 of 236

KURZBESCHREIBUNG
8

INNEN

Automatische Klimaanlage

Die automatische Klimaanlage sorgt
für Komfort und eine ausreichende
Luftzirkulation im Innenraum.

Geschwindigkeitsregler

Dieses System hält automatisch die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf
einen vom Fahrer programmierten
Wert, ohne dass das Gaspedal betä-
tigt wird.

Audio- und
Kommunikationssysteme
Diese Ausstattungselemente verfügen
über modernste Technik: MP3-fähiges
Autoradio, Bluetooth-Freisprechein-
richtung, Farbbildschirm...

Elektronisch gesteuerter
Vierradantrieb
Mit diesem System kann je nach
Fahrbedingungen ein Antriebsmodus
ausgewählt werden.


44




121



162




119

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 240 next >