PEUGEOT 4008 2012 Betriebsanleitungen (in German)

Page 81 of 332

79
3
Bordkomfort








Vorder sit ze


Manuelle Einstellung

Längs
)Heben Sie den Bügel an und schieben Sie
den Sitz nach vorne oder hinten.
Wenn Ihr Sitz die richtige Entfernung hat,
bewegen Sie ihn ohne Ver wendung des Hebels
unter dem Sitz leicht vor und zurück, umsicherzugehen, dass der Sitz richtig eingerastet ist.
Neigung der Lehne
) Ziehen Sie den Hebel nach oben, um dieRückenlehne zu verstellen.
Lassen Sie den Heben los, wenn die Rückenlehne die richtige Neigung hat.

Aus Sicherheitsgründen dürfen die Einstellungen der Sitze nur bei stehendem Fahrzeugvorgenommen werden.



Höhe des Fahrersitzes
)
Ziehen Sie den Hebel hoch, um den Sitzhöher zu stellen, bzw. drücken Sie ihn nach
unten, um ihn tiefer zu stellen, und zwar so
oft wie nöti
g, bis die gewünschte Position erreicht ist.


Sitz, bestehend aus verstellbarer Sitzfläche, Lehne und Kopfstütze zur individuellen Einstellun
g der
optimalen Fahr- und Komfortposition.
Um zu verhindern, dass die
Rückenlehne nach vorne schnellt oder Sie rammt, halten Sie oder drückenSie mit dem Rücken gegen die Lehne, während Sie den Hebel betätigen.

Page 82 of 332

80
Bordkomfort











Vorder sit ze
Elektrische Einstellungen
Längs
)Drücken Sie den Schalter nach vorne oder hinten, um den Sitz zu verschieben.


Neigung der Lehne
)
Kippen Sie den Schalter nach vorne oder hinten, um die Neigung der Lehne einzustellen.


Höhe und Neigung desFahrersitzes
)Ziehen oder drücken Sie den vorderen Teil der Bedienung nach oben oder unten, um den vorderen Teil der Sitzfläche nach obenoder nach unten zu verstellen.)Ziehen oder drücken Sie den hinteren Teil
der Bedienung nach oben oder unten, um
den hinteren Teil der Sitzfläche nach obenoder nach unten zu verstellen.)Ziehen oder drücken Sie die ganzeBedienung nach oben oder nach unten, um
den
gesamten Sitz nach oben oder nachunten zu verstellen.


Um zu vermeiden, dass die Batterieentladen wird, führen Sie diese Einstellungen bei laufendem Motor durch.

Page 83 of 332

81
3
Bordkomfort
Weitere Einstellmöglichkeiten

Höhe der Kopfstütze
Die Rasten im Gestänge der Kopfstütze
verhindern, dass sich diese von selbst absenkt;
dies ist eine Sicherheitskomponente bei einem
Aufprall.
Bei richti
ger Einstellung befindet sich der obere Rand der Kopfstütze in Höhe der
Schädeldecke.

Fahren Sie niemals mit ausgebauten Kopfstützen; sie müssen an ihrem Platz und richtig eingestellt sein.

)Zum Höherstellen ziehen Sie die Kopfstütze nach oben. )Zum Tieferstellen drücken Sie gleichzeitig auf die Arretierung Aund die Kopfstütze.

)
Zum Ausbauen drücken Sie auf dieArretierung A
und ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.)
Zum Wiedereinbauen schieben Sie das
Gestän
ge der Kopfstütze in die Öffnungen ein, und zwar in Achsrichtung der Rückenlehne und drücken Sie gleichzeitigauf Stift A.

Ausbau der Kopfstütze

Page 84 of 332

82
Bordkomfort
lässt sich so verstellen, dass er als Armlehnebenutzt werden kann.
Armlehne vorne
Einstellen der Sitzheizung
Stellen Sie den Schalter bei laufendem Motorauf die gewünschte Position.
Die Temperatur des Sitzes wird automatisch geregelt.
Zwei Einstellungen sind wählbar:
- "HI": hohe Heizstufe- "LO": niedrige Heizstufe
Wenn sich der Schalter in der Mittelstellung
befindet, ist die Sitzheizung ausgeschaltet. Wenn die Heizung aktiviert wird, leuchten dieKontrollleuchten A auf.

Page 85 of 332

83
3
Bordkomfort











Rücksitze
Rückbank, mit einteiliger fester Sitzfläche und Rückenlehne, die sich links (2/3) oder rechts (1/3) umklappen lässt, um die Ladefläche im Kofferraum zu
vergrößern.

Rückenlehne umklappen

Rückenlehne wieder zurückklappen
)Schieben Sie den betreffenden Vordersitz bei Bedarf vor.)Schieben Sie die Kopfstützen ganz ein(siehe "Kopfstützen hinten"). )Drücken Sie den Hebel 1, um die Lehne2zu entriegeln.)Klappen Sie die Rückenlehne 2auf dieSitzfläche um.

)
Klappen Sie die Rückenlehne 2wieder hoch und arretieren Sie diese.)
Vergewissern Sie sich, dass die rote Markierung im Bereich der Betätigung 1nicht mehr sichtbar ist.

Bei erneuter Einstellung der Rückenlehnen
können sich diese, je nach Schnelligkeit
der Ausführung dieses Vorgangs, in zwei
verschiedenen Positionen verriegeln:


- bei schneller Ausführung stellt sich die Rückenlehne auf die ursprüngliche Position 1ein,

- bei langsamer Ausführung stellt sich die Rückenlehne auf die senkrechte Position 2ein.
Um von Position 2 zu Position 1zu wechseln,
muss die Rückenlehne entriegelt und bis zur Verriegelung gedrückt werden.

Page 86 of 332

84
Bordkomfort
) Klappen Sie die Armlehne herunter, um
den Sitzkomfort zu erhöhen.
Sie ver fügt je nach Ausstattung über zweiBecherhalter und gewährt auch Zugang zur Skiklappe. Vor r ichtun
g zum Transpor tieren langer
Gegenstände

Öffnen
)Klappen Sie die Armlehne herunter.
)Drücken Sie die Betätigung zum Öffnen
der Klappe nach unten.
)Öffnen Sie die Klappe.)Laden Sie die Gegenstände vom Kofferraum aus ein. Sie haben nur eine Benutzerposition
(Hochstellung) und eine Position zum
Ver st auen (Niedrigstellung).Sie können auch ausgebaut werden. Um die Kopfstütze zu entnehmen: )ziehen Sie die Kopfstütze bis zum
Anschlag hoch,)drücken Sie dann auf die Arretierung A.
Kopfstützen hinten Armlehne hinten Skiklappe

Fahren Sie niemals mit ausgebauten Kopfstützen. Sie müssen an ihrem Platzund richtig eingestellt sein.

Page 87 of 332

85
3
Bordkomfort




Innen- und Außenspiegel
Das Einstellen ist möglich, wenn sich die Zündung auf der Position "ON" oder "ACC"befindet. )
Verstellen Sie den Schalter Anach rechts
oder links, um den betreffenden Spiegelauszuwählen.) Verstellen Sie den Schalter Bin vier Richtungen, um den Spiegel einzustellen. )
Stellen Sie den Schalter A
wieder in dieMitte.
Spiegel für die seitliche Sicht nach hinten, die
wichtig zum Überholen oder Einparken sind. Zum Parken an einem Engpass können sie
auch eingeklappt werden.
Abtrocknen - Abtauen

Außenspiegel
Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser
Funk tion ausgestattet ist, erfolgt
das Abtrocknen / Abtauen der Außenspiegel bei laufendem
Motor durch Drücken der Betätigungfür die Heckscheibenheizung (siehe"Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe").
Die im Außenspiegel beobachtetenObjekte sind in Wirklichkeit näher als sie erscheinen. Sie sollten dies stets berücksichtigen, um die Entfernung zu Fahrzeugen, die von hinten kommen, richtig einschätzen zu können.

Page 88 of 332

86
Bordkomfort
Von außen:) durch Verriegeln oder Entriegeln des Fahrzeugs, mit Hilfe der Fernbedienung oder der Ver-/Entriegelungstasten (für mit
Keyless-System ausgestattete Fahrzeuge).

Wenn Sie die Außenspiegel mit Hilfe von Schalter C
eingeklappthaben, müssen Sie diesen auch zum Ausklappen verwenden, damit dieSpiegel korrekt einrasten. Bestimmte Funktionen der Außenspiegel (insbesondere das Ein- und Ausklappen der Außenspiegel)können im Menü "Equipment" (Fahrzeugsfunktionen) auf demFarbbildschirm eingestellt werden.
Die Außenspiegel können auch manuell eingeklappt werden.

Von innen:- Zündschloss auf Position "ON" oder "ACC",
durch Drücken des Schalters C
,
- Zündschloss auf Position "L
OCK", durch
Drücken des Schalters C, innerhalb eines
Zeitraums von 30 Sekunden.

Page 89 of 332

87
3
Bordkomfort





Innenspiegel

Ver stellbarer Spiegel für die zentrale Sicht nach hinten.
Verfügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das Spiegelglas verdunkelt und störende
Blendungen des Fahrers durch die Sonneneinstrahlung, den Lichtstrahl der anderen Fahrzeuge, etc. vermindert.


Manuelle Tag-/Nachteinstellung


Einstellun
g
)Stellen Sie den Spiegel für Fahr ten bei
Tageslicht in der Position "Tag" nach Bedarf ein.


Aus Sicherheitsgründen müssen die Spiegel so eingestellt sein, dass der "Tote Winkel" reduziert wird.


Um optimale Sicht beim Manövrieren zu gewährleisten, wird der Spiegelautomatisch heller, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird.



Umstellung Tag/Nacht
)
Ziehen Sie den Hebel, um den Spiegel für
Fahrten bei Dunkelheit abzublenden. ) Drücken Sie den Hebel, um den Spiegel
wieder auf die normale Position für
Ta gfahrten umzustellen.
Ausführung mit Tag-/Nachtautomatik
Mit Hilfe eines Sensors, der die Lichtverhältnisse hinter dem Fahrzeug misst,stellt sich der Rückspiegel selbsttätig undstufenlos von Tageslicht auf Dunkelheit um.








Lenkradverstellung
)
Drücken Sie bei stehendem Fahrzeugden Hebel herunter, um das Lenkrad zuentriegeln. )
Stellen Sie Höhe und Tiefe ein, um Ihre
Fahrposition entsprechend anzupassen.
) Ziehen Sie den Hebel, um das Lenkrad zu arretieren.

Aus Sicherheitsgründen darf das Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug verstellt werden.

Page 90 of 332

88
Bordkomfort








Belüftung
Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird gefiltert. Es handelt sich dabei
entweder um Frischluft, die von außen
durch das Lufteintrittsgitter unten an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder um
Innenluft, die umgewälzt wird.
Aufbereitung der Luft
Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen
Wegen ins Fahrzeuginnere, je nachdem,
welche Einstellungen der Fahrer vorgenommenhat:
- direkt (bei geöffnetem Frischlufteinlass),
- über den Heizkreislauf (bei eingeschalteter Heizung),
- über ein Kühlsystem (bei eingeschalteter
Klimaanlage).
Bedienfeld
Die Regler des Belüftungssystems befindensich im Bedienfeld Aan der Mittelkonsole.
1.Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der Windschutzscheibe 2. Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der
vorderen Seitenscheiben
3. Seitliche verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen 4.Mittlere verschließbare und verstellbareBelüftungsdüsen 5
. Luftaustritte im vorderen Fußraum
6.Luftaustritte im hinteren Fußraum 7. Temperatursensor 8.Helligkeits- / Regensensor



Luftverteilung

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 340 next >