PEUGEOT 4008 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Page 31 of 368
29
4008_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Anzeige 1 Anzeige 2Ursache Lösungen / Aktionen Beobachtungen
Ölstand nicht konform (geringer als
der Mindestfüllstand oder größer als
der Höchstfüllstand).
Halten Sie das Fahrzeug unter besten
Sicherheitsbedingungen an.
Überprüfen Sie den Füllstand mit dem
Ölmessstab und füllen Sie Öl nach,
wenn der Füllstand zu niedrig ist.
Wenn der Füllstand die
Maximalmarke überschreitet, starten
Sie das Fahrzeug nicht neu und
wenden Sie sich an einen Vertreter
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt. Fahren Sie niemals mit
einem Motorölstand, der nicht
konform ist.
* *
es b
efindet sich Wasser im
Dieselfilter.
es b
esteht die g
e
fahr, dass
dadurch die
e
in
spritzanlage des
Dieselmotors zerstört wird.
Wenden Sie sich schnell an einen
Vertreter des Pe ugeOt - Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Die Außentemperatur ist geringer
oder gleich 3 °C (37 °F).Die Straße kann vereist sein.
Seien Sie vorsichtig und fahren Sie
langsam.
Das Kupplungspedal ist beim
Starten des Motors nicht
durchgetreten.
tr
eten Sie auf das Kupplungspedal,
um den Motor zu starten. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe.
Der
g
a
nghebel befindet sich beim
Start des Motors weder in Position P ,
noch in Position N . Stellen Sie den
g
a
nghebel in
Position P , um den Motor zu starten. Bei Fahrzeugen mit CV
t-ge
triebe.
Das Bremspedal ist beim Starten
des Motors nicht durchgetreten.
tr
eten Sie das Bremspedal, um den
Motor zu starten.
* Je nach Vertriebsland
1
Bordinstrumente
Page 32 of 368
30
Anzeige 1 Anzeige 2SystemBeobachtungen
Informationsmeldungen (Zündung auf "ON")
Zweiradantrieb 2WDBlinkt einige Sekunden, wenn der "2WD" (Zweiradantrieb) mit dem Schalter für die
Antriebsart eingestellt wird, bei den Versionen mit 4
Antriebsrädern.
Vierradantrieb Blinkt einige Sekunden, wenn der "4WD" (Allradantrieb) mit dem Schalter für die
Antriebsart eingestellt wird, für die Versionen mit 4
Antriebsrädern.
Vierradantrieb LOCK Blinkt einige Sekunden, wenn der Modus "LOCK" (Allradantrieb) mit dem Schalter
für die Antriebsart eingestellt wird, für die Versionen mit 4
Antriebsrädern.
Elektronisches
Stabilitätsprogramm
( ESP ) Blinkt, wenn das Stabilitätsprogramm (
e
SP) funktioniert.
Bordinstrumente
Page 33 of 368
31
4008_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Anzeige 1 Anzeige 2SystemUrsache BeobachtungenLösungen / Aktionen
Warnmeldungen
WartungsanzeigeInformiert den Fahrer, dass
die Frist für die planmäßige
Wartung überschritten
wurde. Wird beim
ein schalten
der Zündung für einige
Sekunden angezeigt. Wenden Sie sich an einen
Vertreter des Pe
ugeOt-
H
ändlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Empfohlene
Pause Informiert den Fahrer,
dass er anhalten und sich
ausruhen soll. Wird angezeigt, wenn die
zuvor von Ihnen eingestellte
Fahrzeit erreicht wird.
Sie hören ein 3 faches
akustisches Signal, das alle
fünf Minuten wiederholt wird,
bis das Fahrzeug anhält.Wir empfehlen Ihnen, etwa
alle zwei Stunden eine
Pause einzulegen.
1
Bordinstrumente
Page 34 of 368
32
Bordcomputer
Bei eingeschalteter Zündung ermöglicht jedes
Drücken der ta ste INFO nacheinander die
folgenden Bildschirme aufzurufen:
-
K
ilometerzähler und t
a
geskilometerzähler A,
-
K
ilometerzähler und t
a
geskilometerzähler B,
-
Wartungsanzeige,
-
Kühlflüssigkeitstemperatur,
-
Reichweite,
-
D
urchschnittlicher Verbrauch,
-
Durchschnittsgeschwindigkeit,
-
m
omentaner Verbrauch,
-
ei
nstellungsmenü,
-
e
v
entuelle Warnmeldungen.
Datenanzeige Kilometerzähler
Instrument zur Messung der ge
samtkilometerleistung des Fahrzeugs
während seiner Lebensdauer.
Die
g
e
samtkilometerleistung
wird im unteren
t
e
il des
Bildschirms angezeigt.
Tageskilometerzähler
(Strecke A oder B)
Rückstellung auf null
Bei eingeschalteter Zündung den Knopf INFO
länger als zwei Sekunden drücken, wenn eine
der Strecken A oder B angezeigt wird. Nur die
angezeigte Strecke wird auf null zurückgesetzt.
Diese beiden Strecken geben
den zurückgelegten Weg seit
der letzten Rückstellung des
Zählers auf null an.
Drücken Sie den Knopf INFO ,
um die gewünschte Strecke
anzuzeigen.
Bordinstrumente
Page 35 of 368
33
4008_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Wartungsanzeige
Die Wartungsanzeige informiert den Fahrer,
wann die nächste Wartung laut Wartungsplan
des Herstellers durchgeführt werden muss.
Der Wartungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf null
berechnet und durch zwei Werte bestimmt:
-
d
ie Kilometerleistung (in km),
-
d
ie seit der letzten Wartung verstrichene
Zeit (in Monaten).
Die verbleibende Kilometerzahl kann je nach
Fahrgewohnheiten des Benutzers mit dem
Faktor Zeit gewichtet werden.
Beispiel: die Anzeige gibt an, dass bis zur
nächsten Wartung noch 7300 km verbleiben.Wartung überfällig
Beispiel: die Anzeige gibt an, dass der
Wartungstermin überzogen ist. Die Wartung
muss beim P
e
uge
Ot
-Händlernetz oder in
einer qualifizierte Fachwerkstattdurchgeführt
werden.
Funktionsweise
Das Symbol "--" wird solange
angezeigt, bis beim Neufahrzeug die
erste Inspektion er folgt ist. Bei jedem
e
i
nschalten der Zündung erscheint
"INSPEKTION FÄLLIG" in der Anzeige, um
Sie darauf hinzuweisen, dass die Wartung
möglichst schnell durchgeführt werden muss.
Beim
e
in
schalten der Zündung müssen Sie
mehrfach hintereinander auf den Knopf INFO
drücken, bis die Wartungsanzeige erscheint.
In der Zeile des Kilometerzählers erscheint die
verbleibende Kilometerzahl, in der Zeile der
abgelaufenen Zeit erscheint die Anzahl der
Monate bis zur nächsten Wartung.
1
Bordinstrumente
Page 36 of 368
34
Rückstellung der
Wartungsanzeige auf null
Nach einer bestimmten
Kilometerleistung und einer bestimmten
Zeit reinitialisiert sich die Anzeige "---"
automatisch und es wird die Zeit bis zur
nächsten Wartung angezeigt.
Das Pe
ugeOt
-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt nehmen die
Rückstellung auf null nach jeder Wartung vor.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug selbst gewartet haben,
gehen Sie zur Rückstellung der Wartungsanzeige
folgendermaßen vor:
F
S
chalten Sie die Zündung aus.
F
D
rücken Sie mehrfach hintereinander auf
den Knopf INFO , bis die Wartungsanzeige
erscheint.
F
D
rücken Sie auf den Knopf INFO und halten
Sie ihn für die Dauer einiger Sekunden
gedrückt, bis der Schlüssel blinkt .
F
D
rücken Sie auf den Knopf INFO , während
der Schlüssel blinkt, bis die Anzeige von
"---"
auf "CLEAR" springt, danach wird die Zeit bis
zur nächsten Wartung angezeigt.
Bordinstrumente
Page 37 of 368
35
4008_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Bei laufendem Motor gibt sie
die Kühlflüssigkeitstemperatur
an.
Reichweite
gibt bei laufendem
Motor die Kilometerzahl
an, für die der im
t
a
nk
verbleibende Kraftstoff, je
nach durchschnittlichem
Verbrauch der letzten
gefahrenen Kilometer,
ausreicht.es k ann vorkommen, dass dieser
Wert variiert, wenn eine Änderung der
Fahr weise oder des Reliefs zu einem
wesentlich veränderten momentanen
Verbrauch führt.
Wenn Sie nur wenige Liter nachtanken,
wird ein fehlerhafter Wert angezeigt.
Sie sollten also so weit möglich das
Fahrzeug voll tanken.
Anzeige der
Kühlflüssigkeitstemperatur
Wenn sich die Nadel in der Nähe des kritischen
Punkts rechts befindet, ist die te mperatur zu hoch.
Das Symbol blinkt, sobald der Motor überhitzt ist.
Halten Sie das Fahrzeug unbedingt an,
wenn dies gefahrlos möglich ist.
War ten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den
Motor abstellen. Sobald die Reichweite weniger als 50
km
beträgt, werden Striche angezeigt.ta nken Sie so schnell wie möglich. Die
Anzeige der Reichweite wird dabei aktualisiert.
Warten Sie, bis der Motor sich
abgekühlt hat, bevor Sie Kühlflüssigkeit
nachfüllen. Der Kühlkreislauf steht unter
Druck. Schrauben Sie den Verschluss
zunächst nur um zwei
u
m
drehungen
auf und lassen Sie den Druck absinken,
um jedes Risiko einer Verbrühung zu
vermeiden.
Wenn der Druck abgesunken ist,
nehmen Sie den Verschluss ab und
füllen Sie bei Bedar f Flüssigkeit nach.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt. Wenn Sie die Batterie abklemmen,
werden die vorhergehenden
Verbrauchsdaten gelöscht und der
Anzeigewert entspricht nicht dem Wert
vor dem Abklemmen der Batterie.
Die angezeigte
e
n
tfernung ist als
Näherungswert zu verstehen.
1
Bordinstrumente
Page 38 of 368
36
Durchschnittsverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
es handelt sich um
den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch, der seit
der letzten Rückstellung der
Bordcomputerdaten auf null
berechnet wurde.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Dieser Wert bezeichnet
die berechnete
Durchschnittsgeschwindigkeit
seit der letzten Rückstellung
der Bordcomputerdaten auf
null.
Momentanverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Dieser Wert bezeichnet
den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch, der
in den letzten Sekunden
berechnet wurde.
Dieser Wert kann in Folge einer
Änderung der Fahrweise oder des
Reliefs variieren. Werden während der Fahrt anstelle
von Ziffern dauerhaft Striche "- - -"
angezeigt, wenden Sie sich bitte an das
P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.Rückstellung der Werte
Wenn der gewünschte Wert angezeigt wird,
drücken Sie die
ta ste INFO länger als zwei
Sekunden, um alle Daten wieder auf null zu
stellen.
Beim
e
in
schalten der Zündung schaltet die
Nullrückstellung automatisch vom manuellen in
den automatischen Modus.
Automatik
Bleibt die Zündung über 4 Stunden in der
P osition OFF, werden die Daten automatisch
auf null zurückgestellt.
Bordinstrumente
Page 39 of 368
37
4008_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Einstellungen der Fahrzeugparameter
Bei stehendem Fahrzeug lassen sich in diesem Menü
folgende
ei nstellungen ändern:
- Reinitialisierungsmodus des Durchschnittsverbrauchs
und der
Durchschnittsgeschwindigkeit,
F Drücken Sie die ta ste INFO und halten Sie
sie ein paar Sekunden lang gedrückt, bis
der Menü-Bildschirm erscheint.
F
D
rücken Sie, wenn der Menü-Bildschirm
angezeigt wird, die
t
a
ste INFO, um eine
Funktion aus der Liste anzuwählen:
-
e
in
heit des Kraftstoffverbrauchs,
-
e
i
nheit der
t
em
peraturanzeige,
-
S
prache der Anzeige,
-
m
it dem Drücken der INFO -
t
a s t e
verbundenen
t
o
n ein-/ausschalten,
-
A
nzeigeintervall des Pausenhinweises
(Ruhepause),
-
R
einitialisierung der Warnschwelle für den
Reifendruck.
Weitere Informationen zur
Reifendrucküberwachung finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
-
W
ahl des Reifensatzes
Weitere Informationen zur
Reifendrucküberwachung finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
-
Z
urücksetzen auf Herstellereinstellungen
um d
ie
e
i
nstellungen vorzunehmen,
müssen Sie unbedingt anhalten und die
Zündung einschalten.
Ziehen Sie die Feststellbremse an und
legen Sie den Leerlauf ein.
Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung mehrmals
die ta ste INFO am Armaturenbrett links vom
Kombiinstrument, bis auf dem Bildschirm "S
e
tt
I
N
g
MeNu" (
M
eN
O e INS
t
e
L
L
uNg
e
N
) erscheint.Funktionsweise
MENU 1/3:
- 1 - 2, A - M, A - P * (Reinitialisierungsmodus
des Durchschnittsverbrauchs und der
Durchschnittsgeschwindigkeit wählen),
-
UN
IT (
ein
heit des Kraftstoffverbrauchs
wä h l e n),
-
E
inheit der Temperaturanzeige wählen,
-
L
ANGUAGE (Sprache der Anzeige
wä h l e n).
* Je nach Anzeigesprache.
Der Inhalt der verschiedenen Menüs
der Anzeigeeinheit des
t
y
ps 2 weist
einige Abweichungen auf.
Aus Sicherheitsgründen wird während
der Fahrt der Bildschirm zur
e
i
nstellung
der Funktionen nicht angezeigt, wenn Sie
die INFO -
t
a s t e d r ü c k e n .
1
Bordinstrumente
Page 40 of 368
38
MENU 2/3:
- to n der INFO-t
a s t e ein-/ausschalten ,
-
A
LARM (Anzeigeintervall für
Pausenhinweis "R
e
S
t
R
eM
IND
eR
"
(PA
uSe
e INL
e
ge
N
) ändern),
-
T
onwahl der Fahrtrichtungsanzeiger,
-
A
ktivierung / Deaktivierung des
momentanen Verbrauchs .
Drücken Sie die
t
a
ste INFO und
halten Sie sie ein paar Sekunden lang
gedrückt, um zum vorigen Bildschirm
zurückzukehren.
Wenn bei der Anzeige des
Menübildschirms 15
Sekunden lang
keine
e
i
nstellung erfolgt, erscheint der
Bildschirm zur
e
i
nstellung der Funktionen.
MENU 3/3
:
- R EINITIALISIEREN (reinitialisieren
der Warnschwelle der
Reifendrucküberwachung),
-
W
ahl des Reifensatzes,
-
R
ESET (auf Hersteller-
ei
nstellungen
zurückstellen).
Wahl des Reinitialisierungsmodus
für Durchschnittsverbrauch und
Durchschnittsgeschwindigkeit
Sie haben die Wahl zwischen zwei Möglichkeiten
zur Reinitialisierung des Durchschnittsverbrauchs
und der Durchschnittsgeschwindigkeit:
-
a
utomatische Reinitialisierung,
-
ma
nuelle Reinitialisierung.
Im Menü-Bildschirm:
F
d
rücken Sie auf die t
a
ste INFO zur
Anwahl:
F
d
rücken Sie auf die t
a
ste INFO und
halten Sie sie ein paar Sekunden
lang gedrückt, um nacheinander
vom Reinitialisierungsmodus
1 - A
(automatisch) * auf den
Reinitialisierungsmodus 2
- M - P (manuell)*
umzuschalten.
Der eingestellte Modus wird bestätigt.
* Je nach Anzeigesprache.
Bordinstrumente