Peugeot 406 2002.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 172

Rückbank Break
Umklappen der Rückbank:
Auf die Arretierung drücken undKopfstützen herausziehen.
Sitzfläche an der Schlaufe hoch ziehen und gegen die Vordersitze
kippen. Vor dem Umklappen der Rücken
lehne, seitliche Sicherheitsgurte
mit dem Riegel an den Kleiderha
ken aufhängen, um die Gurte nicht
zu beschädigen.
Zum Entriegeln der Rückenlehne Hebel 1drücken, die rote Anzeige
A wird sichtbar.
Rückenlehne vorsichtig umklap pen, um ein Einklemmen des mitt
leren Gurtes zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich beim Zurück
klappen der Rückenlehne in die Aus
gangsposition, dass sie ordentlich
eingerastet ist (die rote Anzeige A
verschwindet). Wenn ein Drittel der Rückbank
umgeklappt ist und die verbleiben
den Plätze besetzt sind, ziehen Sie
den Riegel des mittleren Gurtes aus
dem Schloss.
IHR 406 IM EINZELNEN
115
ACHTUNG
Die Rückenlehne der einteiligen Rückbank des Break darf nicht ausgebaut werden.
Sie ist mit Rückzugfedern
ausgestattet, die Verletzungen verursachen können.
Wenden Sie sich an Ihren
PEUGEOTVertragshändler, wenn Sie die Rückenlehne ausbauen möchten.
29-07-2002

Page 92 of 172

Dritte Sitzbank Break
Siebensitzer
Dritte Sitzbank nicht benutzen,
wenn die Rückbank umgeklappt
ist.
Aufbau:
– Hintere Ablage ausbauen.
– Bodenplatte Aim Kofferraum am
Griff hochklappen.
– Rückenlehne Ban den Kopfstüt
zen anheben. – Rückenlehne kräftig hochdrücken,
dabei die Sitzfläche nach oben
gekippt halten.
– Sitzfläche absenken und darauf achten, dass sie bei Ceinrastet. Verstauen:
Gurtschlösser der Sicherheitsgurte
in die Halterung einlegen.
Sitzfläche aus den Rasten
Causha
ken.
Rückenlehne an den Kopfstützen
absenken, dabei die Sitzfläche
gekippt halten.
Die gesamte Sitzbank in die Mulde
im Kofferraum absenken.
Bodenplatte Aherunterklappen und
durch Druck auf beide Enden einra
sten lassen.
IHR 406 IM EINZELNEN
116
Keinen Kindersitz auf
der dritten Sitzbank ein
bauen.
29-07-2002

Page 93 of 172

IHR 406 IM EINZELNEN117
"Isofix"
Halterungen*
Die an dem einen Drittel der Rück
bank befindlichen IsofixHalterungen
ermöglichen den Einbau des
Spezialkindersitzes , der für die im
Händlernetz der Marke vertriebenen
PEUGEOTFahrzeuge zugelassen ist.
Die im Kindersitz integrierten Rastar
me werden in die IsofixHalterungen
eingeklinkt. So lässt sich der Sitz
zuverlässig, fest und schnell montie
ren.
Der speziell von PEUGEOT zuge
lassene Kindersitz ist der KIDDY
Isofix. Er kann von der Geburt bis
13kg mit dem Rücken zur Fahrtrich
tung und von 9 bis 18 kg in Fahrt
richtung benutzt werden.
Beim Einbau in Fahrtrichtung muss
der Vordersitz bis zur Mitte der
Schiene geschoben und die
Lehne senkrecht gestellt werden.
In diesem Fall muss die IsofixHalte
rung zusammen mit dem Schutzpol
ster und dem Sicherheitsgurt
benutzt werden.
Dieser Sitz kann auch auf den nicht
mit IsofixHalterungen ausgerüste
ten Plätzen benutzt werden: In die
sem Fall muss der Dreipunktgurt zur
Befestigung benutzt werden. 
Befolgen Sie bitte die Weisun
gen zum Einbau des Kindersit
zes in der Montageanleitung.
* Je nach geltender Gesetzgebung
29-07-2002

Page 94 of 172

IHR 406 IM EINZELNEN
118
KINDERSITZE
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten,
hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie f olgende Empfehlungen beachten:
Alle Kinder unter 12 Jahren* und mit einer Körpergröße bis 1,50 m müssen in zugelassenen, ihrem Gewicht angepassten
Rückhaltesystemen* auf den mit Sicherheitsgurten ausgerüsteten Plät zen befördert werden (nur für Deutschland).
Beifahrersitz*: Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht in Fahrtricht ung sitzend befördert werden**.
Mit dem Rücken zur Fahrtrichtung dürfen sie auf dem Beifahrersitz be fördert werden. In diesem Fall muss jedoch der Bei
fahrerairbag unbedingt inaktiviert werden.
Nach zahlreichen Tests empfiehlt PEUGEOT folgende Systeme:
Bis 18 Monate (13 kg)
"Britax Babysure": wird vorn oder hinten mit dem Rücken zur Fahrtrichtung eingebaut und mit einem Dreipunktgurt befestigt.
Beim Einbau vorn muss der Beifahrersitz in der Mitteder Längsverstellung stehen.
9 Monate bis 3 oder 4 Jahre (9 bis 18 kg) "Römer Prince": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut.
Sicherheitshalber dürfen Sitz und Schutzpolster niemals getrennt von einander benutzt werden.
3 bis 6 Jahre (15 bis 25 kg) "Römer Vario": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut.
2
3
1
29-07-2002

Page 95 of 172

IHR 406 IM EINZELNEN119
Lassen Sie Kinder oder
Tiere nie bei geschlosse
nen Fenstern in einem
Fahrzeug zurück, das voll
in der Sonne steht.
Lassen Sie die Schlüssel nie in
Reichweite von im Fahrzeug
befindlichen Kindern.
Inaktivieren Sie den Beifahrerair
bag, sobald auf dem Beifahrersitz
ein Kindersitz mit dem Rücken zur
Fahrtrichtung* eingebaut wird.
Das Kind könnte durch den sich
entfaltenden Airbag getötet oder
schwer verletzt werden.
Befolgen Sie unbedingt die Mon
tage und Befestigungsvorschrif
ten in der Montageanleitung des
Kindersitzes.
3 bis 10 Jahre (15 bis 36
kg)
"Recaro Start": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut.
Höhe und Breite des Sitzes müssen entsprechend Alter und Korpulenz d es
Kindes eingestellt werden.
"Klippan Optima": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingeba ut.
Ab 6 Jahren (ca. 22 kg) wird nur die Sitzerhöhung benutzt.
Schnallen Sie den Dreipunktgurt bzw. die Gurte des Kindersitzes so fest, dass
möglichst wenig Spielraum zwischen dem Körper des Kindes und dem Gurt be
steht, und zwar auch auf kurzen Strecken.
Um einem versehentlichen Öffnen der Türen vorzubeugen, benutzen Sie die
bitte die Kindersicherung.
Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren Seitenfenster nie me hr als ein Drit
tel offen stehen.
* Je nach der im betreffenden Land geltenden Gesetzgebung
** Außer wenn auf den Rücksitzen bereits andere Kinder sitzen od er die Rück
sitze nicht benutzt werden können (keine vorhanden oder umgeklap pt).
Schieben Sie in diesem Fall den Beifahrersitz so weit wie mögli ch nach hin
ten und lassen Sie den Airbag aktiviert.
4
5
29-07-2002

Page 96 of 172

IHR 406 IM EINZELNEN
120
Gemäß den europäischen Vorschriften (Richtlinie 2000/3) gibt I hnen die nachstehende Tabelle an, inwieweit auf den ein
zelnen Plätzen Ihres Fahrzeugs Kinderrückhaltesysteme eingebaut werde n können:
U : Universalklasse, mit dem Rücken in Fahrtrichtung und in Fahrtrich tung
U (R) : Universalklasse, bei Einstellung des Beifahrersitzes in Höhe des feststehenden Sitzes oder darüber hinaus (gemäß
Anhang 2, § 3.3 der Anlage XVIII zur Richtlinie 2000/3)
Je nach Bestimmung:
L1: BRITAX E11 0344117 Universal (Geburt bis 13 kg)
L2: RÖMER Prince E1 03301058 Universal (9 bis 18 kg)
L3: RÖMER Vario E1 03301120 Universal (15 bis 25 kg)
L4: RECARO Start E1 03301108 Universal (15 bis 36 kg)
L5: KLIPPAN Optima E17 030007 Universal (15 bis 36 kg)
L6: KIDDY Isofix entgegen der Fahrtrichtung E1 03301123 und Universal (Geburt bis 13 kg)*
L7: KIDDY Isofix in Fahrtrichtung E2 030011 Universal (9 bis 18 kg)*
* Siehe Abschnitt "Sitze § IsofixHalterungen" zum Einbau eines KID DYKindersitzes mit Hilfe der IsofixHalterungen des
Fahrzeugs Gewichtsklasse
Platz < 13 kg 9 18 kg 15 25 kg 22 36 kg
Beifahrersitz L1, L6 sè L2, L7 L3, L4, L5 L4, L5
feststehend
Beifahrersitz U (R) U (R) U (R) U (R)
höhenverstellbar (R) L1, L6 L2, L7 L3, L4, L5 L4, L5
Limousine L1, L6 L2, L7 L3, L4, L5 L4, L5
Sitz hinten BreakU, L1 U, L2 U, L3, L4, L5 U, L4, L5
Sitz hinten Limousine
L1 L2 L3, L4, L5 L4, L5
Mitte Break U, L1 U, L2 U, L3, L4, L5 U, L4, L5
29-07-2002

Page 97 of 172

SICHERHEITSGURTE
Verstellen der vorderen Sicher
heitsgurte in der Höhe Verstellknopf 1zusammendrücken
und verschieben.
Anlegen der Sicherheitsgurte
Gurt nach vorne ziehen und Riegel
im Gurtschloss einrasten lassen. Sicherheitsgurte vorn mit
pyrotechnischem Gurtstraffer
und Gurtkraftbegrenzer
Mehr Sicherheit beim Frontalaufprall
wird dadurch gewährleistet, dass
man Sicherheitsgurte mit pyrotechni
schem Gurtstraffer und Gurtkraftbe
grenzer auf den Vordersitzen einge
führt hat. Je nach Heftigkeit des Auf
pralls werden die Gurte durch den
pyrotechnischen Gurtstraffer schlag
artig gespannt, so dass sie fest am
Körper der Insassen anliegen.
Die pyrotechnischen Gurtstraffer
sind funktionsbereit, wenn die Zün
dung eingeschaltet ist.
Der Gurtkraftbegrenzer verringert
den Druck des Gurtes auf den Kör
per der Insassen bei einem Unfall.
Sicherheitsgurte hinten
Die hinteren Plätze sind mit drei Auto
matikDreipunktgurten ausgerüstet.
IHR 406 IM EINZELNEN
121
Um wirksamen Schutz zu
bieten, muss der Sicher
heitsgurt möglichst straff
am Körper anliegen.
Je nach Art und Heftigkeit des
Aufpralls kann das pyrotechni
sche System vor dem Airbag und
unabhängig davon ausgelöst wer
den.
In allen Fällen leuchtet die Airbag
Kontrollleuchte auf.
Lassen Sie das System nach
einem Aufprall von einem
PEUGEOTVertragshändler über
prüfen.
Das System ist so konzipiert, dass
es für die Dauer von zehn Jahren
voll funktionstüchtig bleibt.
Lassen Sie es danach austau
schen.
29-07-2002

Page 98 of 172

SCHLÜSSEL
Mit den Schlüsseln lassen sich die
vorderen Türen und das Handschuh
fach unabhängig voneinander ver
bzw. entriegeln. Ferner dienen sie
zum Inaktivieren bzw. Aktivieren des
Beifahrerairbags und zum Einschal
ten der Zündung.
Zentralverriegelung
Mit den Schlüsseln werden Türen
und Kofferraum von der Fahrertür
aus ver bzw. entriegelt. Wenn eine
der vorderen oder hinteren Türen
offen ist, funktioniert die Zentralver
riegelung nicht.
Die Fernbedienung erfüllt die glei
chen Funktionen.
Fernbedienung
Verriegeln
Durch Druck auf Taste Alässt sich
das Fahrzeug verriegeln.
IHR 406 IM EINZELNEN 105
Die erfolgte Verriegelung wird durch
Aufleuchten der Fahrtrichtungsan
zeiger für die Dauer von etwa zwei
Sekunden angezeigt.
Entriegeln
Durch Druck auf Taste
B lässt sich
das Fahrzeug entriegeln.
Der Entriegelungsvorgang wird
durch schnelles Blinken der Blink
leuchten angezeigt.
Hinweis : Vermeiden Sie es, die
Taste der Fernbedienung außer
Reichweite des Fahrzeugs zu betäti
gen. Die Fernbedienung könnte
dadurch funktionsuntüchtig werden.
In diesem Fall müsste sie reinitiali
siert werden. ELEKTRONISCHE
ANLASSSPERRE
Sie blockiert beim Ausschalten der
Zündung das Steuersystem des
Motors und verhindert bei einem Auf
bruch des Fahrzeugs, dass dieses
gestartet wird.
Der Schlüssel enthält einen elektro
nischen Chip mit einem speziellen
Code. Beim Einschalten der Zün
dung muss der Code identifiziert
werden, damit sich das Fahrzeug
starten lässt.
Bei einer Funktionsstörung im
System
ertönt ein akustisches Sig
nal, während auf dem Multifunktions
bildschirm eine Meldung erscheint.
ACHTUNG: Das Fahrzeug ist nicht
mehr gesichert.
Wenden Sie sich schnellstmöglich
an einen PEUGEOTVertragshänd
ler.
Orten des Fahrzeugs
Um das zuvor verriegelte Fahrzeug
auf einem Parkplatz wiederzufinden: 
Taste Adrücken, die Decken
leuchten schalten sich ein und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken
einige Sekunden lang.
Nicht abgezogener
Zündschlüssel
Wenn der Schlüssel noch im Zünd
schloss steckt, ertönt beim Öffnen
der Fahrertür ein Warnsignal.
29-07-2002

Page 99 of 172

29-07-2002
IHR 406 IM EINZELNEN
106
Batterie der Fernbedienung
auswechseln
Die Information "Batterie verbraucht"
erhält der Fahrer durch einen Warn
ton und eine Meldung auf dem Multi
funktionsbildschirm.
Zum Auswechseln der Batterie öff
nen Sie das Gehäuse in Höhe der
Öse mit einem Geldstück (Batte
rietyp CR 2016 / 3 Volt).
Wenn die Fernbedienung nach
einem Batteriewechsel nicht funktio
niert, muss sie reinitialisiert werden.
GeheimcodeKarte
Auf dieser Karte befindet sich der
Identifizierungscode, der für alle vom
PEUGEOTVertragshändler an dem
System durchzuführenden Repara
turen erforderlich ist. Dieser Code ist
mit einer Folie abgedeckt, die nur im
Bedarfsfall abgezogen werden darf.
Bewahren Sie die Karte an einem
sicheren Ort auf, keinesfalls
jedoch im Fahrzeug. Reinitialisierung der
Fernbedienung
 Zündung ausschalten,
 Zündung wieder einschalten,
 sofort auf Taste Adrücken,
 Zündung ausschalten und Schlüs
sel mit Fernbedienung aus dem
Zündschloss ziehen. Die Fernbe
dienung ist nun wieder betriebs
bereit.

Page 100 of 172

29-07-2002
IHR 406 IM EINZELNEN107
Notieren Sie sich die Nummer jedes Schlüssels sorgfältig. Die Schlüsse lnummer erscheint als Code auf dem Eti
kett am Schlüssel. Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOTVertragshändler Ihn en schnell neue Schlüssel besorgen.
Die HochfrequenzFernbedienung ist sehr leistungsstark.
Um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie d aher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn
Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalteter Zü ndung nicht, solange der Schlüssel im Zündschloss
steckt, es sei denn zur Reinitialisierung.
Betätigen Sie trotzdem die Sicherheitsverriegelung nicht, wenn si ch jemand im Fahrzeug befindet.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) den Schlüssel ab, selbst wenn Sie Ihr Fahrzeug nur für einen kur
zen Augenblick verlassen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht a ußerhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs.
Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig werden und müsste in die sem Fall reinitialisiert werden.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
– Vergewissern Sie sich, dass Sie die GeheimcodeKarte erhalten hab en.
– Lassen Sie die Schlüssel von einem PEUGEOTVertragshändler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem
Besitz befindlichen Schlüssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vo r.

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 180 next >