Peugeot 406 2002.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 101 of 172

SCHLÜSSEL
Mit den Schlüsseln lassen sich die
vorderen Türen und das Handschuh
fach unabhängig voneinander ver
bzw. entriegeln. Ferner dienen sie
zum Inaktivieren bzw. Aktivieren des
Beifahrerairbags und zum Einschal
ten der Zündung.
Zentralverriegelung
Mit den Schlüsseln werden Türen
und Kofferraum von der Fahrertür
aus ver bzw. entriegelt. Wenn eine
der vorderen oder hinteren Türen
offen ist, funktioniert die Zentralver
riegelung nicht.
Die Fernbedienung erfüllt die glei
chen Funktionen.
Fernbedienung
Verriegeln
Durch Druck auf Taste Alässt sich
das Fahrzeug verriegeln.
IHR 406 IM EINZELNEN 105
Die erfolgte Verriegelung wird durch
Aufleuchten der Fahrtrichtungsan
zeiger für die Dauer von etwa zwei
Sekunden angezeigt.
Entriegeln
Durch Druck auf Taste
B lässt sich
das Fahrzeug entriegeln.
Der Entriegelungsvorgang wird
durch schnelles Blinken der Blink
leuchten angezeigt.
Hinweis : Vermeiden Sie es, die
Taste der Fernbedienung außer
Reichweite des Fahrzeugs zu betäti
gen. Die Fernbedienung könnte
dadurch funktionsuntüchtig werden.
In diesem Fall müsste sie reinitiali
siert werden. ELEKTRONISCHE
ANLASSSPERRE
Sie blockiert beim Ausschalten der
Zündung das Steuersystem des
Motors und verhindert bei einem Auf
bruch des Fahrzeugs, dass dieses
gestartet wird.
Der Schlüssel enthält einen elektro
nischen Chip mit einem speziellen
Code. Beim Einschalten der Zün
dung muss der Code identifiziert
werden, damit sich das Fahrzeug
starten lässt.
Bei einer Funktionsstörung im
System
ertönt ein akustisches Sig
nal, während auf dem Multifunktions
bildschirm eine Meldung erscheint.
ACHTUNG: Das Fahrzeug ist nicht
mehr gesichert.
Wenden Sie sich schnellstmöglich
an einen PEUGEOTVertragshänd
ler.
Orten des Fahrzeugs
Um das zuvor verriegelte Fahrzeug
auf einem Parkplatz wiederzufinden: 
Taste Adrücken, die Decken
leuchten schalten sich ein und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken
einige Sekunden lang.
Nicht abgezogener
Zündschlüssel
Wenn der Schlüssel noch im Zünd
schloss steckt, ertönt beim Öffnen
der Fahrertür ein Warnsignal.
29-07-2002

Page 102 of 172

TÜREN
Öffnen der Türen von
außen
Öffnen der Türen von
innen Verriegeln von innen
Zum Verriegeln Knopf
Adrücken.
Beim Verriegeln der vorderen Türen
werden gleichzeitig die hinteren
Türen und der Kofferraum verriegelt.
Bei den anderen Türen wird durch
Betätigung des Verriegelungsknop
fes nur die betreffende Tür verriegelt.
IHR 406 IM EINZELNEN
108
Kindersicherung
Die Kindersicherung macht ein Öff
nen der hinteren Türen von innen
unmöglich. Drehen Sie den Sicherungs
schalter mit dem Zündschlüssel
um eine Vierteldrehung. SCHIEBEDACH
• Aufstellen
Auf Teil Ades Schalters drücken.
Zum Schließen auf Teil Bdes
Schalters drücken, bis das Dach
vollkommen geschlossen ist.
• Öffnen Auf Teil Bdes Schalters drücken.
Zum Schließen auf Teil Adrücken,
bis das Dach vollständig geschlos
sen ist.
29-07-2002

Page 103 of 172

KOFFERRAUM
Ver bzw. Entriegeln des
Kofferraums zusammen
mit den Türen
Schlüssel um eine Vierteldrehung
von Anach Bdrehen.
Das Kofferraumschloss wird nun mit
der Fernbedienung oder über das
Türschloss der Fahrertür betätigt.
Verriegeln des Kofferraums
unabhängig von den Türen
Drehen Sie den Schlüssel um eine
Vierteldrehung von Anach C. Der
Kofferraum bleibt nun verriegelt,
auch wenn Fernbedienung oder Tür
schloss betätigt werden.
Wenn Kofferraum und Türverriege
lung wieder gemeinsam betätigt wer
den sollen, Schlüssel von Anach B
drehen. Öffnen der Heckklappe des
Siebensitzers von innen
Knopf
Averschieben und drücken.
Zum Verriegeln des Innenverschlus
ses: Schlüssel nach links drehen.
IHR 406 IM EINZELNEN 109
29-07-2002

Page 104 of 172

ÖFFNEN DER
MOTORHAUBE
Von innen:Griff auf der linken Seite
unter dem Armaturenbrett ziehen.
Von außen: Griff anheben und
Haube öffnen.
Gasdruckzylinder zum
Aufstellen der Motorhaube
Mit den Gasdruckzylindern wird die
Motorhaube geöffnet und offen
gehalten.
Zum Schließen
Motorhaube absenken und aus
geringer Höhe zufallen lassen. Über
prüfen, ob sie richtig eingerastet ist. KRAFTSTOFF TANKEN
Das Fahrzeug darf nur bei abgestelltem
Motor betankt werden.
Zum Öffnen der Tankklappe, Hebel auf dem
Fußboden links vom Fahrersitz über den
Widerstand hinaus anziehen.
Füllen Sie beim Volltanken nach dem dritten
automatischen Abschalten der Zapfpistole
keinen Kraftstoff mehr nach. Dies könnte zu
Betriebsstörungen bei Ihrem Fahrzeug
führen.
Der Kraftstofftank fasst etwa 70 Liter.
Vor der Befüllung mit Alternativkraftstof
fen z.B. Biodiesel / RapsMethylester
sind unbedingt die gültigen Herstellerfrei
gaben zu beachten. Sprechen Sie hierzu
Ihren PEUGEOTVertragshändler an.
Der Tankverschluss kann auf einer dafür
vorgesehenen Halterung an der Innen
seite der Klappe abgelegt werden.
IHR 406 IM EINZELNEN
110
29-07-2002

Page 105 of 172

BIVALENTER BETRIEB BENZIN/LPG
166
Flüssiggas tanken
(Tankinhalt ca. 46 Liter)
– Zündung abstellen,
– Schutzkappe auf der Einfüllöffnung abschrauben,
– Tankventil an die Einfüllöffnung anschließen (bei Bedarf vorher
den passenden im Isotherm
Behälter befindlichen Adapter*
auf die Einfüllöffnung schrauben),
– Druckknopf der Zapfsäule betäti gen,
– nach der automatischen Beendi gung des Tankvorgangs Tankven
til abnehmen,
– Schutzkappe wieder auf die Ein füllöffnung schrauben.
* Je nach Land Benzintankanzeige
Tanken Sie unverzüglich, wenn die
Benzinreserveleuchte aufleuchtet,
denn der Motor kann nur mit Benzin
angelassen werden. Darüber hinaus
kann ein unzureichender Benzinfüll
stand zu Funktionsstörungen in der
BenzinKraftstoffanlage führen.
Gastankanzeige
Bei hoher Außentemperatur kann
die Tankanzeige leicht über dem
tatsächlichen Füllstand liegen.
Sicherheitsempfehlung
Das Sicherheitsventil muss
vor jeder Wartungs oder
Reparaturarbeit an Ihrem Fahrzeug
geschlossen werden; stellen Sie
hierzu die Zündung ab.
Vergewissern Sie sich, dass der
Tank nicht durch die transportierte
Ladung beschädigt werden kann.
Überprüfung des Tanks
Verordnung vom 18.01.43 und
Anwendung des Artikel 3 der mini
steriellen Verordnung vom 24.11.82
Der Tank muss mindestens alle
acht Jahre überprüft werden. Die
Überprüfung muss jedoch bei jeder
Übertragung des Fahrzeugs auf
eine andere Person und bei jedem
Besitzerwechsel erneut vorgenom
men werden, wenn die Übertragung
bzw. der Besitzerwechsel mehr als
fünf Jahre nach der vorhergehen
den Überprüfung erfolgt.
Wartungs und Reparaturarbeiten
am LPGKraftstoffsystem dürfen
nur von einem PEUGEOT– Vertrags
händler durchgeführt werden.
29-07-2002

Page 106 of 172

Bei klaren Sichtverhältnis
sen oder bei Regen,
gleichgültig ob am Tag
oder in der Nacht, blendet
das Nebelschlusslicht nachfolgen
de Verkehrsteilnehmer und darf
daher nicht eingeschaltet werden.
Ausschalten nicht vergessen,
sobald es nicht mehr erforderlich ist. Nebelscheinwerfer
und Nebelschlusslicht
an (bei der 2. Drehung
des Rings nach vorn)
Sie funktionieren zusammen mit
Stand, Abblend und Fernlicht.
Hinweis: Zum Ausschalten des
Nebelschlusslichts und der Nebel
scheinwerfer Ring zweimal nach hin
ten drehen.
Fahrtrichtungsanzei
ger (Blinker)
Links:nach unten
bewegen.
Rechts: nach oben
bewegen.
LICHTSCHALTER
Front und Heckleuchten
Zur Bedienung Ring Adrehen.
Leuchten aus
Standlicht Abblendlicht/Fernlicht
Automatisches
Einschalten des
Abblendlichts Abblendlicht/Fernlicht
umschalten
Zum Umschalten Schalter ganz
anziehen.
Hinweis:
Bei ausgeschalteter Zün
dung ertönt ein akustisches Warnsig
nal, wenn Sie vergessen haben, die
Beleuchtung auszuschalten und die
Fahrertür öffnen.
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlusslicht (Ring B)
Zum Ein– bzw. Ausschalten Ring
nach vorn bzw. hinten drehen. Der
Zustand (ein/aus) wird durch die
Kontrollleuchte im Kombiinstrument
angezeigt.
Nebelscheinwerfer an (bei
der 1. Drehung des Rings
nach vorn)
Sie funktionieren zusammen mit
Stand, Abblend und Fernlicht.
IHR 406 IM EINZELNEN
122
29-07-2002

Page 107 of 172

EINSCHALTAUTOMATIK DER
BELEUCHTUNG
Standlicht und Abblendlicht schalten
sich bei geringer Helligkeit und bei
ständiger Benutzung der Scheiben
wischer automatisch ein. Sie schal
ten sich aus, sobald es wieder hell
genug ist oder die Scheibenwischer
ausgeschaltet werden.
Diese Funktion ist bei Auslieferung
des Fahrzeugs aktiviert.
Um sie zu inaktivieren oder aktivie
ren: Zündschlüssel in Position
Zubehör (1. Raste) drehen,
 für die Dauer von mehr als zwei
Sekunden auf das Ende des
Lichtschalters drücken.
Hinweis: Bei Nebel ist es möglich,
dass der Helligkeitssensor eine noch
ausreichende Lichtstärke feststellt.
Folglich wird die Beleuchtung nicht
automatisch eingeschaltet.
Der mit dem Regensensor gekop
pelte Helligkeitssensor an der
Windschutzscheibe hinter dem
Rückspiegel darf nicht verdeckt
werden. Er dient zum automati
schen Einschalten der Beleuch
tung. Funktionskontrolle
Funktion aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion ertönt
ein akustisches Signal, während
gleichzeitig die Meldung
"Einschalt
automatik der Beleuchtung akti
viert" auf dem Multifunktionsbild
schirm erscheint.
Hinweis: Die Betätigung des Licht
schalters von Hand hat Vorrang vor
der Automatik.
Funktion inaktivieren
Beim Inaktivieren der Funktion ertönt
ein akustisches Signal.
Wenn diese Funktion während der
Fahrt inaktiviert wird, obwohl das
Einschalten der Beleuchtung durch
die Automatik gerechtfertigt ist, bleibt
das Licht eingeschaltet.
Die Funktion kann jedoch verlassen
und das Licht ausgeschaltet werden
durch:
manuelle Betätigung des Licht schalters,
Abstellen des Motors.
IHR 406 IM EINZELNEN 123
Bei einer Funktionsstörung des
Helligkeitssensors aktiviert das
System die Funktion (die Beleuch
tung schaltet sich ein). Der Fahrer
wird durch das Blinken der Kontroll
leuchte "Abblendlicht" auf die
Störung hingewiesen. Wenden Sie
sich an einen PEUGEOTVertrags
händler, um das System überprüfen
zu lassen.
Begleitbeleuchtung
Bei schlechten Lichtverhältnissen
oder Dunkelheit ist es möglich, das
Standlicht und Abblendlicht noch für
ca. eine Minute eingeschaltet zu las
sen.
Dazu: Lichtschalter auf AUTO stellen,
 den Zündschlüssel in Position
Zubehör drehen (erste Raste des
Zündschlosses),
 zwei Sekunden lang auf das
Lichtschalterende drücken,
 den Lichtschalter in Position 0
stellen,
 die Lichthupe betätigen,
 das Fahrzeug verlassen und ver
riegeln.
29-07-2002

Page 108 of 172

Heckscheibenwischer
(Break)
Ring Abis zur ersten Raste
drehen (Intervallschaltung).
Heckscheibenwaschanlage
(Break)
Ring Aüber die erste Raste
hinaus drehen, die Waschan
lage und die Heckscheibenwi
scher werden für eine
begrenzte Zeit aktiviert.
SCHEIBENWISCHERSCHALTER
Scheibenwischer vorn
2 Schnell wischen
(bei starkem Niederschlag)
1 Normal wischen (bei mäßigem Nieder
schlag)
AUTO Wischautomatik
0 Ausgeschaltet
Kurz wischen (nach unten drücken)
Funktion
Wenn der Scheibenwischer auf Stufe 1oder
2 arbeitet, schaltet er beim Anhalten des
Fahrzeugs auf die nächst niedrigere Wisch
geschwindigkeit zurück. Beim erneuten
Anfahren schaltet er wieder auf die ursprüng
lich eingestellte Wischgeschwindigkeit um.
Wenn die Zündung für länger als eine
Minute ausgeschaltet wird, während
der Scheibenwischerschalter in der
Position AUTO steht, muss diese Funk
tion reaktiviert werden. Stellen Sie hier
zu den Schalter in eine beliebige Position
und dann zurück in die Position AUTO.
Wischautomatik
In Stellung AUTOarbeitet der
Scheibenwischer automatisch und
passt die Wischgeschwindigkeit
der jeweiligen Niederschlagsmen
ge an .
Funktionskontrolle
Aktivierung
Bei Aktivierung der Funktion erfolgt
am Multifunktionsbildschirm die
Anzeige "Wischautomatik akti
viert" .
Bei einer Funktionsstörung in der
Stellung AUTOarbeitet der Schei
benwischer in einer abgestuften
Betriebsart.
Wenden Sie sich an einen
PEUGEOTVertragshändler und las
sen Sie das System überprüfen.
IHR 406 IM EINZELNEN
124
Den Regensensor befindet
sich hinter dem Innenspiegel
an der Windschutzscheibe
und darf nicht verdeckt wer
den.
Schalten Sie beim Autowaschen die
Zündung aus oder vergewissern Sie
sich, dass der Scheibenwischer
schalter sich nicht in der Automatik
Stellung befindet.
Im Winter wird empfohlen, die voll
ständige Enteisung der Windschutz
scheibe abzuwarten, bevor die
Wischautomatik aktiviert wird.
Scheiben und
Scheinwerferwaschanlage
Ziehen Sie den Scheibenwischerhe
bel an. Zunächst wird die Scheiben
waschanlage, dann der Scheibenwi
scher für eine bestimmte Zeit in
Betrieb gesetzt.
Scheiben und Scheinwerferwasch
anlage funktionieren gleichzeitig für
die Dauer von zwei Sekunden,
jedoch nur bei eingeschaltetem
Abblend oder Fernlicht.
29-07-2002

Page 109 of 172

BORDCOMPUTERAnzeige B Anzeige C
– Reichweite,
– Zurückgelegte Strecke,
– Durchschnittsverbrauch,
– Momentaner Verbrauch,
– Durchschnittsgeschwindigkeit.
Rückstellung auf Null
Drücken Sie für die Dauer von mehr als zwei Sekun
den auf den Bedienungsknopf. Bei jedem Druck auf den Knopf am Ende des Scheibenwischerhebels ersch
einen in
der Anzeige abwechselnd folgende Informationen:
– Momentaner Verbrauch und Reichweite,
– Durchschnittsverbrauch, zurückgelegte Strecke und Durch schnittsgeschwindigkeit, berechnet für einen Zeitraum "1",
– Durchschnittsverbrauch, zurückgelegte Strecke und Durch schnittsgeschwindigkeit, berechnet für einen Zeitraum "2".
Die Zeiträume "1"und "2"bestimmen sich nach den Abständen, in
denen der Computer auf Null zurückgestellt wird. So kann man zum
Beispiel bei Zeitraum "1"Berechnungen auf täglicher Basis und bei
Zeitraum "2"Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen lassen.
Rückstellung auf Null
Wenn der gewünschte Zeitraum angezeigt wird, drücken Sie für di e
Dauer von mehr als zwei Sekunden auf den Bedienungsknopf.
IHR 406 IM EINZELNEN 137
29-07-2002

Page 110 of 172

Reichweite
Die Reichweite gibt an, welche
Strecke noch mit dem im Tank
enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt
werden kann.
Hinweis:Es kann vorkommen, dass
sich dieser Wert erhöht, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil
ändern und zu einer spürbaren Sen
kung des momentanen Verbrauchs
führen.
Wenn sich im Tank weniger als
3 Liter befinden, erscheinen in der
Anzeige nur drei Segmente. Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Der durchschnittliche Kraftstoffver
brauch berechnet sich aus Kraftstoff
verbrauch und zurückgelegter Weg
strecke seit der letzten Rückstellung
des Computers auf Null.
(die Anzeige bleibt bei 30 l/100 km
stehen).
Momentaner
Kraftstoffverbrauch
Der momentane Kraftstoffverbrauch
wird auf der Grundlage des während
der letzten zwei Sekunden gemesse
nen Verbrauchs berechnet. Diese
Information wird erst ab einer Gesch
windigkeit von ca. 20 km/h angezeigt.
(die Anzeige bleibt bei 30 l/100 km
stehen).
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit
berechnet sich als Quotient aus
zurückgelegter Wegstrecke und
Betriebszeit (bei eingeschalteter
Zündung) seit der letzten Rückstel
lung des Computers auf Null. Zurückgelegte Strecke
Es wird die seit der letzten Rückstel
lung des Computers auf Null zurück
gelegte Strecke angezeigt.
Nach Rückstellung des Computers
auf Null wird die Reichweite erst
nach einer gewissen Zeit wieder
angezeigt.
Wenn während der Fahrt anstelle
der Ziffern waagerechte Segmente
in der Anzeige erscheinen, muss ein
PEUGEOTVertragshändler aufge
sucht werden.
IHR 406 IM EINZELNEN
138
29-07-2002

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 ... 180 next >