Peugeot 407 2005.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 192

Sicht80 -
01-07-2005
81Sicht-
01-07-2005
SCHEIBENWISCHERSCHALTER
Scheibenwischer vorn mit
Intervallschaltung
2 Schnell wischen
(starker Niederschlag)
1 Normal wischen
(mäßiger Regen)
I Intervallschaltung
0 Ausgeschaltet
â Kurz wischen
(nach unten drücken)
Bei Intervallschaltung verhält sich die
Wischgeschwindigkeit proportional
zur Fahrzeuggeschwindigkeit. Scheibenwischer vorn mit
Wischautomatik
2
Schnell wischen
(starker Niederschlag)
1 Normal wischen
(mäßiger Regen)
AUTO Wischautomatik
0 Ausgeschaltet
â Kurz wischen
(nach unten drücken)
Auf AUTO arbeitet der Scheibenwi-
scher selbsttätig ohne Ihr Zutun. Wischautomatik
Aktivieren
Im Bildschirm des Kombi-
instrumentes leuchtet eine
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Stellen Sie den Schalter auf
0 und
dann wieder auf AUTO.
Gleichzeitig erscheint eine Meldung
auf dem Multifunktionsbildschirm.
In Position AUTO arbeitet der Schei-
benwischer automatisch und passt
die Wischgeschwindigkeit der jewei-
ligen Niederschlagsmenge an.
Nach jedem Ausschalten der
Zündung für mehr als eine
Minute muss die Wischau-
tomatik reaktiviert werden . Deaktivieren
Wenn der Scheibenwischerschal-
ter von Hand betätigt wird, wird die
AUTO
-Funktion unterbrochen. Auf
dem Bildschirm des Kombiinstru-
ments mit 5 Anzeigegeräten leuchtet
eine Kontrollleuchteauf, die angezeigt,
dass die Funktion ausgeschaltet ist.
Gleichzeitig erscheint eine Meldung
auf dem Multifunktionsbildschirm.
Bei einer Störung funktioniert der
Scheibenwischer im Intervallmodus.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
Vertragshändler, um das System über-
prüfen zu lassen.

Page 92 of 192

Sicht80 -
01-07-2005
81Sicht-
01-07-2005
SCHALTER FÜR
HECKSCHEIBENWISCHER
(407 SW)
Drehen Sie den Ring bis zur ersten
Raste, um die Intervallschaltung zu ak-
tivieren.
Der Scheibenwischer muss nach
jedem Ausschalten der Zündung re-
aktiviert werden. Drehen Sie dazu den
Schalter in eine beliebige Position und
dann zurück in die gewünschte Position.
Heckscheibenwaschanlage
Wenn Sie den Ring über die erste
Raste hinaus drehen, wird zunächst
die Heckscheibenwaschanlage und
dann der Heckscheibenwischer für
eine bestimmte Zeit in Betrieb ge-
setzt.
Hinweis: Heckscheibenwischer und
-waschanlage werden automatisch
inaktiviert, wenn die Heckscheibe
offen ist.
Der an der Winschutzschei-
be hinter dem Innenspiegel
beindliche Regensensor
darf nicht verdeckt werden.
Beim Waschen des Fahrzeugs in
der Waschanlage muss die Zündung
ausgeschaltet werden bzw. sicherge-
stellt werden, dass der Scheibenwi-
scher nicht auf Automatik steht.
Im Winter empiehlt es sich, die
Wischautomatik erst dann einzu-
schalten, wenn die Windschutzschei-
be vollständig abgetaut ist.
Heckscheiben-Wischautomatik
Wenn der Frontscheibenwischer
aktiviert ist und der Rückwärtsgang
eingelegt wird, arbeitet der Heck-
scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Hinweis: Wenn Sie einen Fahrrad-
träger benutzen, schalten Sie diese
Funktion bitte aus, und zwar über
das Menü "Benutzeranpassung-
Koniguration" auf dem Multifunkti-
onsbildschirm oder montieren Sie
einen speziellen, von PEUGEOT
zugelassenen Fahrradträger.

Page 93 of 192

Sicht82 -
01-07-2005
83Sicht-
01-07-2005
Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage
Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel
an. Zunächst wird die Scheibenwasch-
anlage, dann der Scheibenwischer für
eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Die Scheinwerferwaschanlage schaltet
sich ebenfalls ein, wenn das Abblend-
oder Fernlicht eingeschaltet ist.
Wenn die Flüssigkeit im
Behälter auf das Minimum
abgesunken ist, leuchet die-
se Warnleuchte auf verbun-
den mit einem akustischen
Signal und einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm.
Beim nächsten Halt Behälter der Schei-
ben-/Scheinwerferwaschanlage auffül-
len oder auffüllen lassen.
Sie leuchtet bei jeder Betätigung des
Bedienungsschalters, solange der
Behälter nicht aufgefüllt wurde.
DECKENLEUCHTE VORN
1 - Deckenleuchte
2 - Kartenleseleuchten
Bei Zündschlüssel in Stellung Zün-
dung oder Anlassen, entsprechen-
den Schalter betätigen.
Die vordere Deckenleuchte schaltet
sich ein, wenn der Zündschlüssel
abgezogen, das Fahrzeug entriegelt
oder eine der Türen geöffnet wird.
Sie erlischt allmählich nach dem
Einschalten der Zündung oder dem
Verriegeln des Fahrzeugs.
F Durch Druck auf Schalter 1 wird die
Deckenleuchte vorn eingeschaltet. Die Deckenleuchte lässt sich inak-
tivieren, indem man bei geöffneter
Tür auf Schalter
1 drückt. Auf die
Kartenleseleuchten hat dies keinen
Einluss, sie können eingeschaltet
werden.
F Um die Beleuchtung zu reaktivie-
ren, drücken Sie bei geöffneter
Tür auf den Schalter.
Füllstand der Scheiben-/
Scheinwerferwaschanlage

Page 94 of 192

Sicht80 -
01-07-2005
81Sicht-
01-07-2005
SCHEIBENWISCHERSCHALTER
Scheibenwischer vorn mit
Intervallschaltung
2 Schnell wischen
(starker Niederschlag)
1 Normal wischen
(mäßiger Regen)
I Intervallschaltung
0 Ausgeschaltet
â Kurz wischen
(nach unten drücken)
Bei Intervallschaltung verhält sich die
Wischgeschwindigkeit proportional
zur Fahrzeuggeschwindigkeit. Scheibenwischer vorn mit
Wischautomatik
2
Schnell wischen
(starker Niederschlag)
1 Normal wischen
(mäßiger Regen)
AUTO Wischautomatik
0 Ausgeschaltet
â Kurz wischen
(nach unten drücken)
Auf AUTO arbeitet der Scheibenwi-
scher selbsttätig ohne Ihr Zutun. Wischautomatik
Aktivieren
Im Bildschirm des Kombi-
instrumentes leuchtet eine
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Stellen Sie den Schalter auf
0 und
dann wieder auf AUTO.
Gleichzeitig erscheint eine Meldung
auf dem Multifunktionsbildschirm.
In Position AUTO arbeitet der Schei-
benwischer automatisch und passt
die Wischgeschwindigkeit der jewei-
ligen Niederschlagsmenge an.
Nach jedem Ausschalten der
Zündung für mehr als eine
Minute muss die Wischau-
tomatik reaktiviert werden . Deaktivieren
Wenn der Scheibenwischerschal-
ter von Hand betätigt wird, wird die
AUTO
-Funktion unterbrochen. Auf
dem Bildschirm des Kombiinstru-
ments mit 5 Anzeigegeräten leuchtet
eine Kontrollleuchteauf, die angezeigt,
dass die Funktion ausgeschaltet ist.
Gleichzeitig erscheint eine Meldung
auf dem Multifunktionsbildschirm.
Bei einer Störung funktioniert der
Scheibenwischer im Intervallmodus.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
Vertragshändler, um das System über-
prüfen zu lassen.

Page 95 of 192

Sicht80 -
01-07-2005
81Sicht-
01-07-2005
SCHALTER FÜR
HECKSCHEIBENWISCHER
(407 SW)
Drehen Sie den Ring bis zur ersten
Raste, um die Intervallschaltung zu ak-
tivieren.
Der Scheibenwischer muss nach
jedem Ausschalten der Zündung re-
aktiviert werden. Drehen Sie dazu den
Schalter in eine beliebige Position und
dann zurück in die gewünschte Position.
Heckscheibenwaschanlage
Wenn Sie den Ring über die erste
Raste hinaus drehen, wird zunächst
die Heckscheibenwaschanlage und
dann der Heckscheibenwischer für
eine bestimmte Zeit in Betrieb ge-
setzt.
Hinweis: Heckscheibenwischer und
-waschanlage werden automatisch
inaktiviert, wenn die Heckscheibe
offen ist.
Der an der Winschutzschei-
be hinter dem Innenspiegel
beindliche Regensensor
darf nicht verdeckt werden.
Beim Waschen des Fahrzeugs in
der Waschanlage muss die Zündung
ausgeschaltet werden bzw. sicherge-
stellt werden, dass der Scheibenwi-
scher nicht auf Automatik steht.
Im Winter empiehlt es sich, die
Wischautomatik erst dann einzu-
schalten, wenn die Windschutzschei-
be vollständig abgetaut ist.
Heckscheiben-Wischautomatik
Wenn der Frontscheibenwischer
aktiviert ist und der Rückwärtsgang
eingelegt wird, arbeitet der Heck-
scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Hinweis: Wenn Sie einen Fahrrad-
träger benutzen, schalten Sie diese
Funktion bitte aus, und zwar über
das Menü "Benutzeranpassung-
Koniguration" auf dem Multifunkti-
onsbildschirm oder montieren Sie
einen speziellen, von PEUGEOT
zugelassenen Fahrradträger.

Page 96 of 192

Sicht80 -
01-07-2005
81Sicht-
01-07-2005
SCHALTER FÜR
HECKSCHEIBENWISCHER
(407 SW)
Drehen Sie den Ring bis zur ersten
Raste, um die Intervallschaltung zu ak-
tivieren.
Der Scheibenwischer muss nach
jedem Ausschalten der Zündung re-
aktiviert werden. Drehen Sie dazu den
Schalter in eine beliebige Position und
dann zurück in die gewünschte Position.
Heckscheibenwaschanlage
Wenn Sie den Ring über die erste
Raste hinaus drehen, wird zunächst
die Heckscheibenwaschanlage und
dann der Heckscheibenwischer für
eine bestimmte Zeit in Betrieb ge-
setzt.
Hinweis: Heckscheibenwischer und
-waschanlage werden automatisch
inaktiviert, wenn die Heckscheibe
offen ist.
Der an der Winschutzschei-
be hinter dem Innenspiegel
beindliche Regensensor
darf nicht verdeckt werden.
Beim Waschen des Fahrzeugs in
der Waschanlage muss die Zündung
ausgeschaltet werden bzw. sicherge-
stellt werden, dass der Scheibenwi-
scher nicht auf Automatik steht.
Im Winter empiehlt es sich, die
Wischautomatik erst dann einzu-
schalten, wenn die Windschutzschei-
be vollständig abgetaut ist.
Heckscheiben-Wischautomatik
Wenn der Frontscheibenwischer
aktiviert ist und der Rückwärtsgang
eingelegt wird, arbeitet der Heck-
scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Hinweis: Wenn Sie einen Fahrrad-
träger benutzen, schalten Sie diese
Funktion bitte aus, und zwar über
das Menü "Benutzeranpassung-
Koniguration" auf dem Multifunkti-
onsbildschirm oder montieren Sie
einen speziellen, von PEUGEOT
zugelassenen Fahrradträger.

Page 97 of 192

Sicht82 -
01-07-2005
83Sicht-
01-07-2005
Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage
Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel
an. Zunächst wird die Scheibenwasch-
anlage, dann der Scheibenwischer für
eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Die Scheinwerferwaschanlage schaltet
sich ebenfalls ein, wenn das Abblend-
oder Fernlicht eingeschaltet ist.
Wenn die Flüssigkeit im
Behälter auf das Minimum
abgesunken ist, leuchet die-
se Warnleuchte auf verbun-
den mit einem akustischen
Signal und einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm.
Beim nächsten Halt Behälter der Schei-
ben-/Scheinwerferwaschanlage auffül-
len oder auffüllen lassen.
Sie leuchtet bei jeder Betätigung des
Bedienungsschalters, solange der
Behälter nicht aufgefüllt wurde.
DECKENLEUCHTE VORN
1 - Deckenleuchte
2 - Kartenleseleuchten
Bei Zündschlüssel in Stellung Zün-
dung oder Anlassen, entsprechen-
den Schalter betätigen.
Die vordere Deckenleuchte schaltet
sich ein, wenn der Zündschlüssel
abgezogen, das Fahrzeug entriegelt
oder eine der Türen geöffnet wird.
Sie erlischt allmählich nach dem
Einschalten der Zündung oder dem
Verriegeln des Fahrzeugs.
F Durch Druck auf Schalter 1 wird die
Deckenleuchte vorn eingeschaltet. Die Deckenleuchte lässt sich inak-
tivieren, indem man bei geöffneter
Tür auf Schalter
1 drückt. Auf die
Kartenleseleuchten hat dies keinen
Einluss, sie können eingeschaltet
werden.
F Um die Beleuchtung zu reaktivie-
ren, drücken Sie bei geöffneter
Tür auf den Schalter.
Füllstand der Scheiben-/
Scheinwerferwaschanlage

Page 98 of 192

Sicht82 -
01-07-2005
83Sicht-
01-07-2005
DECKENLEUCHTE HINTEN
(LIMOUSINE)
1 - Deckenleuchte
2 - Kartenleseleuchten
Bei Zündschlüssel in Stellung Zündung
oder Anlassen, entsprechenden Schalter
betätigen.
Die hintere Deckenleuchte schaltet sich ein,
wenn der Zündschlüssel abgezogen, das
Fahrzeug entriegelt oder eine der Türen
geöffnet wird.
Sie erlischt allmählich nach dem Einschal-
ten der Zündung oder dem Verriegeln des
Fahrzeugs.
F Durch Druck auf Schalter 1 wird die De-
ckenleuchte hinten eingeschaltet.
Die Deckenleuchte lässt sich inaktivieren,
indem man bei geöffneter Tür auf Schalter 1
drückt. Auf die Kartenleseleuchten hat dies
keinen Einluss, sie können eingeschaltet
werden.
F Um die Beleuchtung zu reaktivieren,
drücken Sie bei geöffneter Tür auf den
Schalter.
LESELEUCHTEN HINTEN
(407 SW)
Betätigen Sie bei eingeschalteter
Zündung oder gestartetem Motor
den betreffenden Schalter.
Die Leseleuchten im Fond leuchten
beim Abziehen des Schlüssels und
beim Entriegeln des Fahrzeugs auf.
Sie erlöschen allmählich nach dem
Einschalten der Zündung oder dem
Verriegeln des Fahrzeugs.
F Durch Druck auf Schalter 1 wird
die betreffende Leseleuchte im
Fond für die Dauer von zehn Mi-
nuten eingeschaltet.
Türinnenleuchte
Jede Tür hat eine Türinnenleuchte
im unteren Teil der Türverkleidung.
Sie schaltet sich beim Öffnen und
Schließen der jeweiligen Tür auto-
matisch ein bzw. aus.
Kofferraumbeleuchtung
Die Kofferraumbeleuchtung beindet
sich in der Kofferraumverkleidung
rechts.
Sie schaltet sich beim Öffnen bzw.
Schließen des Kofferraums automa-
tisch ein bzw. aus.

Page 99 of 192

Ausstattung84 -
01-07-2005
85Ausstattung-
01-07-2005
INNENAUSSTATTUNG
Klimatisierbares Handschuhfach
Das Handschuhfach ist abschließbar.
Heben Sie zum Öffnen den Griff an.
Beim Öffnen der Klappe schaltet sich
die Beleuchtung ein.
Das Handschuhfach ist mit drei An-
schlüssen für ein Videogerät (Fahr-
zeug mit Farbbildschirm 16:9) und
einer mit Hilfe eines Rädchens ver-
schließbaren Belüftungsdüse ausge-
stattet, aus der die klimatisierte Luft
mit der gleichen Temperatur austritt
wie aus den Belüftungsdüsen im Fahr-
zeuginnenraum.
Bei kalter Witterung empiehlt es
sich, diese Düse zu schließen, damit
die Innenraumtemperatur erhalten
bleibt.
Es enthält Ablagen für einen Schreib-
stift, eine Brille, Münzen bzw. Chips,
usw.Vorderarmlehne
Ablagefach öffnen:
F
Heben Sie den Griff 1 an.
In der Ablage inden CDs und Mün-
zen Platz.
Staukasten hinten
Er beindet sich hinten an der vorde-
ren Armlehne.
Zum Entleeren ganz öffnen, auf die
obere Sperrfeder drücken, dann an-
ziehen und aushängen.
Geschlossenes Ablagefach auf
der Fahrerseite
Hier können kleine Gegenstände wie
Schlüssel, Parkplakette oder Handy
abgelegt werden.
Türablagen vorn
Hier können Karten, Reiseführer
oder eine Wasserlasche verstaut
werden.
Aschenbecher vorn
Er verfügt über einen Zigarettenan-
zünder oder eine 12 Volt Steckdose.
Zum Öffnen des Aschenbechers drü-
cken Sie auf den Deckel.
Zum Entleeren öffnen Sie den
Aschenbecher und ziehen Sie den
Aschebehälter heraus.
Abdeckbarer Becher-/Dosenhalter
Er beindet sich vor der Vorderarm-
lehne.
Drücken Sie auf den Deckel, um den
Becher-/Dosenhalter zu öffnen. 12 Volt Steckdose
Wie der Zigarettenanzünder hat die-
se Steckdose einen Verschluss. Sie
wird mit Strom versorgt, sobald der
Zündschlüssel auf Zündung steht.

Page 100 of 192

Ausstattung84 -
01-07-2005
85Ausstattung-
01-07-2005
Armlehne hinten
Die hintere Armlehne besteht aus
zwei Staufächern mit umklappbarem
Deckel.
Staufach 1:
F Heben Sie den Deckel an.
Becherhalter 2:
F Klappen Sie den zweiten Deckel
nach vorn um.
Teppichschoner anbringen/
entfernen
Wenn Sie den Teppichschoner auf der Fahrer-
seite entfernen wollen, schieben Sie den Sitz
so weit wie möglich zurück und lösen Sie die
Befestigungen.
Beim Wiederanbringen Teppichschoner in die richti-
ge Position bringen und Befestigungen andrücken.
Achten Sie darauf, dass der Teppichschoner
richtig befestigt ist.
Staufächer
In den seitlichen Kofferraumverkleidun-
gen beinden sich zwei Staufächer.
Um an die Staufächer zu gelangen:
F drehen Sie die beiden Schrauben
nach rechts und ziehen Sie die
Verkleidung ab.
Zugang zur Skiklappe
Zum Öffnen der Skiklappe ziehen
Sie bitte den Griff nach unten und
dann auf sich zu.
Um jede Behinderung unter dem
Pedalwerk zu vermeiden und
damit sicher zu stellen, dass der
Geschwindigkeitsregler/-begren-
zer ordnungsgemäß funktioniert:
- benutzen Sie bitte unbedingt einen von PEUGEOT empfohlenen Tep-
pichschoner, der auf die im Fahr-
zeug vorhandenen Befestigungen
angepasst ist.
Diese Befestigungen müssen grund-
sätzlich benutzt werden.
- legen Sie niemals mehrere Tep- pichschoner übereinander.

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 200 next >