Peugeot 407 2008 Betriebsanleitung (in German)

Page 1 of 204

KURZBESCHREIBUNG Schiebedach (Limousine)
Das Schiebedach sorgt für bessere
Belüftung und mehr Helligkeit im Fahr-
zeuginnenraum.
 74
 72

 105

 106
Reifendrucküberwachung
Dieses System kontrolliert den Reifen-
druck während der Fahrt und warnt Sie
bei einer Störung. Heckscheibe (SW)
Diese Heckscheibe vergrößert den Zu-
gang zum Kofferraum und erleichtert
das Laden von Gegenständen, ohne
diesen öffnen zu müssen.
Einparkhilfe hinten
Die Einparkhilfe warnt Sie beim Rück-
wärtsfahren vor Hindernissen hinter
dem Fahrzeug.

Page 2 of 204

KURZBESCHREIBUNG
Schlüssel mit Fernbedienung

A. Schlüssel ausklappen/versenken

B. Fahrzeug entriegeln
(kurz drücken)

C. Fahrzeug entriegeln und Kofferraum
(Limousine) oder Heckscheibe (SW)
aufstellen
(gedrückt halten)

Außerdem...

D. Fahrzeug einfach verriegeln
(einmal drücken)
oder
sicherheitsverriegeln
(zweimal hintereinander drücken) Kraftstofftank

1. Tankklappe öffnen

2. Tankverschluss öffnen und aufhängen
Tankinhalt: ca. 67 Liter

A. Innenhebel

B. Außenhebel

 66

 76  108
Motorhaube

Page 3 of 204

KURZBESCHREIBUNG

 Drücken Sie auf den Druckknopf und
heben Sie die Kofferraumklappe an.

 72

 72
Betätigen Sie zum Öffnen des
Koffer-
raums bei geschlossener Heckscheibe
den Griff A und heben Sie die Koffer-
raumklappe an.
Kofferraum (SW) Heckscheibe (SW) Panoramadach (SW)

 74

1. Dachhimmel öffnen

2. Dachhimmel schließen
Kofferraum (Limousine)
Betätigen Sie zum Öffnen der
Heckschei-
be bei geschlossenem Kofferraum den
Griff B und heben Sie die Heckscheibe an.

Kofferraum und Heckscheibe
können nicht gleichzeitig ge-
öffnet werden.

Page 4 of 204

KURZBESCHREIBUNG
Automatische Klimaanlage
Die automatische Klimaanlage sorgt
für angenehme Temperaturen und eine
hinreichende Luftzirkulation im Fahr-
zeuginneren.
Geschwindigkeitsregler
Mit dem Geschwindigkeitsregler wird die
Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch
auf dem vom Fahrer programmierten
Wert gehalten, ohne dass das Gaspedal
betätigt wird. Audio- und
Kommunikationssysteme
Geräte und Systeme auf dem neuesten
Stand der Technik: MP3-kompatibles
Autoradio, Bluetooth-Telefon mit Frei-
sprecheinrichtung, Farbbildschirm, Audio-
Anlage, Steckdosen für Zusatzgeräte.
Vier- oder Sechsgang-
Automatikgetriebe
Autoadaptive Schaltautomatik mit der
Möglichkeit einer auf dynamisches Fah-
ren angepassten Gangwahl.

 40

 101
 144

 98
INNEN

Page 5 of 204

KURZBESCHREIBUNG BEDIENUNGSEINHEIT
1. Verstellung des Lenkrads in Höhe
und Tiefe

2. Lichtschalter/
Fahrtrichtungsanzeiger

3. Kombiinstrument

4. Schalter für Scheibenwischer/
Scheibenwaschanlage/
Bordcomputer

5. Belüftungsgitter für diffuse
Raumluftverteilung

6. Lautsprecher (Tweeter)

7. Schalter für elektrischen
Fensterheber Beifahrerseite

8. Klimatisierbares Handschuhfach

9. Audio-Fernbedienung unter dem
Lenkrad

10. Lenk- und Zündschloss

11. Schalter des
Geschwindigkeitsreglers/-
begrenzers

12. Staufach Fahrerseite
Sicherungskasten

13. Scheinwerferhöhenverstellung

14. Griff zum Öffnen der Motorhaube

Page 6 of 204

KURZBESCHREIBUNG
BEDIENUNGSEINHEIT
1. Multifunktionsbildschirm

2. Autoradio RD4/Radiotelefon GPS
RT4

3. Schalter für automatische
Klimaanlage

4. Inaktivierung der akustischen
Einparkhilfe
Zentralverriegelung von innen
Schalter für Alarmanlage
Warnblinker
Schalter für Dämpfungsabstimmung SPORT
Inaktivierung des ESP
Kindersicherung

5. Aschenbecher/Zigarettenanzünder
vorn (maximal 100 W)

6. Gangschalthebel

7. Feststellbremse

8. Versenkbarer Becher-/Dosenhalter

9. Armlehne mit Staufach

10. 12 Volt Steckdose für Zubehör
(maximal 100 W)

11. Aschenbecher hinten
 144

 173
Autoradio RD4
Das Radio kann bei ausge-
schalteter Zündung in Betrieb
gesetzt werden (mit Taste A ).
Das Radio kann bei ausge-
schalteter Zündung in Betrieb
gesetzt werden (mit Taste
A ).
Radiotelefon GPS RT4

Page 7 of 204

KURZBESCHREIBUNG

 53
In Längsrichtung Höhe und Neigung der
Fahrersitzfl äche Neigung der Rückenlehne
Vordersitze einstellen

Page 8 of 204

KURZBESCHREIBUNG
Zündung einschalten und Schalter 1
drücken:
- Kontrollleuchte 2 an (Schalter ein-
gedrückt): Automatikbetrieb
- Kontrollleuche 2 aus: Automatik-
betrieb ausgeschaltet; der Spiegel
bleibt auf der hellsten Stufe.
Manuell
Entriegeln Sie das Lenkrad bei stehendem
Fahrzeug, indem Sie den Hebel nach vorn
drücken, und verriegeln Sie es wieder, in-
dem Sie ihn bis zum Anschlag anziehen.

 50

 51
Außenspiegel einstellen

A. Spiegel anwählen

B. Spiegel einstellen

Außerdem...
Um beim Manövrieren optima-
le Sicht zu gewährleisten, wird
der Spiegel automatisch heller,
sobald der Rückwärtsgang ein-
gelegt wird.
Lenkrad verstellen
Innenspiegel mit
Blendschutzautomatik einstellen
Elektrisch
Verstellen Sie das Lenkrad bei stehendem Fahrzeug in Höhe od er Tiefe, indem
Sie den Hebel in vier Richtungen (nach oben, unten, vorn un d hinten) verstellen.

 52

Außerdem...

C. Spiegel einklappen/ausklappen

Page 9 of 204

KURZBESCHREIBUNG
Sicherheitsgurte vorn

1. Schließen

2. Höhenverstellung
1. Stop

2. Zünden

3. Starten

 71
Schalter für Fensterheber

1. Elektrischer Fensterheber
Fahrerseite

2. Elektrischer Fensterheber
Beifahrerseite

3. Elektrischer Fensterheber hinten
rechts

4. Elektrischer Fensterheber hinten
links
Zündung

 91
Außerdem...

5. Inaktivieren der elektrischen
Fensterheber hinten (Kin-
dersicherung)

Page 10 of 204

KURZBESCHREIBUNG
Beleuchtung
Ring A
Ring B Frontscheibenwischer mit
Intervallschaltung

2 Schnell wischen

1 Normal wischen

I Intervallschaltung

0 Aus



Kurz wischen
Scheibenwischer
Heckscheibenwischer (SW)
Licht aus
Standlicht
Abblend-/Fernlicht
Nebelscheinwerfer
(einmal drücken) Nebelschlussleuchten
(zweimal drücken) Aus
Intervallschaltung
Scheibenwaschanlage

 77

 80
 81
Frontscheibenwischer mit
Wischautomatik

2 Schnell wischen

1 Normal wischen

AUTO Wischautomatik

0 Aus



Kurz wischen Außerdem...
Wenn der Frontscheibenwi-
scher eingeschaltet ist und Sie
den Rückwärtsgang einlegen,
funktioniert der Heckscheiben-
wischer im Intervallbetrieb.

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 210 next >