Peugeot 508 2012 Betriebsanleitung (in German)
Page 121 of 340
4
119
i
!
!
Fahrbetrieb
Das System wird bei jedem Neustar t mitdem Schlüssel wieder aktiviert.
Aktivierung
Drücken Sie erneut die Taste "ECO OFF".
Das S
ystem ist wieder aktiv; darauf wird durch
das Erlöschen der Schalterleuchte und eine Meldung im Anzeigefeld hingewiesen.
Funk tionsstörung
Bei einer Funktionsstörung blinkt die Taste
"ECO OFF"
und leuchtet anschließendununterbrochen auf.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes oder einer qualifizier ten Werkstatt überprüfen.
Bei einer Funktionsstörun
g im Modus STOP,kann es passieren, dass der Motor abstirbt.
Es ist dann erforderlich, die Zündung auszuschalten und diese dann erneut mit dem Schlüssel einzuschalten.
Vor sämtlichen Arbeiten im Motorraum, sollten Sie das Stop & Start-System deaktivieren um die mit dem automatischen Auslösen des Modus STA R T v e r b u n d e n e Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Dieses System erforder t eine 12 V Batterie
mit spezieller Technologie und Eigenschaften(Teilenummer erhalten Sie im PEUGEOT-Händlernetz).
Der Einbau einer anderen als die von
PEUGEOT empfohlenen Batterie, kann zu
Funktionsstörungen des Systems führen.
Um sie aufzuladen, verwenden Sie bitte ein 12 V
Ladegerät und ver tauschen Sie nicht die Polung.
War tung
Das Stop & Start-System ist nach modernster Technik ausgelegt. Wenden Sie sich für jeglichen Eingriff an Ihrem Fahrzeug an eine qualifizier te Werkstatt, die über entsprechendeFachkenntnisse und Ausrüstung verfügt.All diese Voraussetzungen erfüllen die Vertragswerkstätten des PEUGEOT-Händlernetzes.
Page 122 of 340
120
!
Fahrbetrieb
Berganfahrhilfe
Dieses System sorgt dafür, dass für einen kurzen Moment lang (ungefähr 2 Sekunden), die Bremsen
Ihres Fahrzeuges bei der Anfahr t am Berg angezogen bleiben, bis Sie vom Bremspedal auf
das Gaspedal gewechselt haben.Diese Funktion ist nur dann aktiviert, wenn:
- das Fahrzeug mit dem Fuß auf dem
Bremspedal angehalten wird,
- bestimmte
Steigungsbedingungen
vorliegen,
- die Fahrer tür geschlossen ist.
Die Funktion Berganfahrhilfe kann nicht deaktiviert werden.
An Stei
gungen wird das stehende Fahrzeugbeim Lösen des Bremspedals kurzzeitig
angehalten:
- wenn beim Schaltgetriebe der erste Gangoder der Leerlauf eingelegt ist,
- wenn beim automatisierten Schaltgetriebe
der Schalthebel in Position Aoder Msteht,
- wenn beim Automatikgetriebe der
Wählhebel in Position D oder M
steht.
Funk tion
Im Gefälle wird das stehende Fahrzeug bei
eingelegtem Rückwärtsgang kurzzeitig angehalten, wenn das Bremspedal gelöst wird.
Während der Anfahrunterstützung am Berg das Fahrzeug nicht verlassen.
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremse von Hand anziehen.Anschließend kontrollieren, ob die Kontrollleuchte der Feststellbremse(und die Kontrollleuchte P
an der Betätigung der elektrischen Bremse)ständig aufleuchten.
Funk tionsstörung
Bei einer Störung des Systems leuchten diese
Kontrollleuchten auf. Wenden Sie sich an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte
Werkstatt, um das System überprüfen zu lassen.
Page 123 of 340
4
121
i
Fahrbetrieb
Head-Up-Display
System, das bestimmte Informationen auf eine getönte Anzeige im Sichtfeld des Fahrers projiziert, damit dieser den Blick nicht von der
Fahrbahn abwenden muss.
Das Head-Up-Display funktionier t bei
laufendem Motor und speicher t die Einstellungen beim Ausschalten der Zündung.
1
.Head-Up-Display ein2. Head-Up-Display aus (lange drücken) 3.
Helligkeitsregelung4.
Höhenverstellung der Anzeige
Bedienungselemente
Bei aktiviertem System werden folgendeInformationen auf dem Head-Up-Display dargestellt:A.Geschwindigkeit Ihres FahrzeugsB.
Informationen desGeschwindigkeitsreglers/-begrenzers
Funk tionsanzeigen
C.
Informationen des Navigationssystems(je nach Ausführung)
Eine ausführlichere Beschreibung des Navigationssystems finden Sie im Kapitel "Audioanlage und Telematik".