Peugeot 508 2012 Betriebsanleitung (in German)
Page 231 of 340
10
229
Technische Daten
Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen
über 37 °C bitte die Anhängelast.
*
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist
gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
**
Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtzuggewichts erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs hierbeium denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)
Dieselmotoren1,6 l HDi 110 PS
Getriebe
mechanisch (5 Gänge)
automatisiertes Schaltgetriebe (6 Gänge)
Amtl. Typenbezeichnung8D9HL0 - 8E9HL0
8D9HR8/PS - 8E9HR8/PS
KarosserieformLimousineSW
Limousine
SW
- Leer
gewicht 1 477 1 503
1 485 1 534
-
Gewicht in fahrbereitem Zustand *1 552 1 578
1 560
1 609
- Zulässi
ges Gesamtgewicht 1 975
2 080
2 005
2 10 0
- Zulässi
ges Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12 % Steigung 3 175 3 18 0 3 205 3 200
-
Anhänger gebremst (innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.) bei 10 % bis 12 % Steigung
1 200
1 100
1 200
1 100
- Anhän
ger gebremst **
(mit Lastüber tragung
innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.) 1 475
1 400
1 475
1 400
-
Anhänger ungebremst
740
745740
750
- Empfohlene Stützlast
7
5
Page 232 of 340
230
Technische Daten
Die Wer te für das zulässige Gesamtzuggewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Metern.
Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen
über 37 °C bitte die Anhängelast.
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
** Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtzuggewichts erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs hierbei
um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)
Dieselmotoren2,0 l HDi 140 PS2,0 l HDi163 PS
Getriebe
mechanisch (6 Gänge)
automatisch(6 Gänge)
Mechanisch (6 Gänge)
Amtl. Typenbezeichnung
8DRHR8 - 8ERHR8 8DRHF8 - 8ERHF8
8DRHHA - 8ERHHA 8DRHDA - 8ERHDA
8DRHH8 - 8ERHH8
KarosserieformLimousine
SW
Limousine
SW Limousine
SW
- Leer
gewicht 1 543
1 606
1 520
1 540
1 565 1 606
- Gewicht in fahrbereitem Zustand *
1 618 1 681
1 595
1 615 1 640 1 681
- Zulässi
ges Gesamtgewicht 2 065
2 1402 105
2 18 0
2 075
2 140
- Zulässi
ges Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12 % Steigung 3 565 3 640 3 205 3 18 03 5753 640
-
Anhänger gebremst (innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)
bei 10 % bis 12 % Steigung
1 500
1 500
1 100
1 0001 500
1 500
- Anhänger gebremst **
(mit Lastüber tragung
innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.) 1 775
1 790
1 375
1 300
1 775
1 790
- Anhänger ungebremst 750
750
- Empfohlene Stützlast
7
5
Page 233 of 340
10
231
Technische Daten
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).**Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtzuggewichts erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs hierbei
um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Die Wer te für das zulässige Gesamtzuggewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Metern.
Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen
über 37 °C bitte die Anhängelast.
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)
Dieselmotoren2,2 l HDi 204 PS
Getriebe
automatisch(6 Gänge)
Amtl. Typenbezeichnung
8D4HLA - 8E4HLA
Karosserieform
Limousine
SW
- Leer
gewicht 1 661
1 705
-
Gewicht in fahrbereitem Zustand *1 736
1 780
- Zulässi
ges Gesamtgewicht 2 155
2 280
- Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12 % Steigung 3 755 3 880
-
Anhänger gebremst (innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.) bei 10 % bis 12 % Steigung1 600
1 600
- Anhän
ger gebremst **
(mit Lastüber tragung
innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.) 1 875
1 900
-
Anhänger ungebremst
750
- Empfohlene Stützlast
75
Page 234 of 340
232
Technische Daten
LimousineSW
Fahrzeugabmessungen (in mm)
Page 235 of 340
10
233
i
Technische Daten
Kenndaten
Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung und zum Auffinden des Fahrzeugs.
A.Seriennummer im Motorraum Diese Nummer ist an der Karosserie in der
Nähe des
Stoßdämpferträgers eingraviert.
Der Reifendruck muss mindestens einmal im Monat kontrolliert werden,und zwar bei kalten Reifen.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den Kraftstoffverbrauch.B.Seriennummer am unteren Quer träger der Windschutzscheibe Diese Nummer steht auf einem Aufkleber,der durch die Windschutzscheibe zusehen ist.
C.TypenaufkleberrDiese Nummer steht auf einem sich selbst
au
flösenden Aufkleber am Türeinstieg auf der Fahrerseite.
D.Reifen-/Lackreferenz-AufkleberrDieser Aufkleber befindet sich am Türeinstieg auf der Fahrerseite. Er enthält
folgende Angaben:
- die Reifendruckwerte im leeren und
beladenen Zustand,
- die Größen der Felgen und Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller empfohlenen Reifen,
- den Reifendruckwert des Ersatzrades,
-
die Lackreferenz.
Page 236 of 340
234
Page 237 of 340
235
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Page 238 of 340
236
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden.Durch Blinken der grünen Diode und eine Ansage wirdbestätigt, dass die PEUGEOT-Notrufzentrale *
angewählt
wurde.
Durch so
fortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
Die Anwahl der Notru
fzentrale kann jederzeit storniert werden, indem man zu einem beliebigen Zeitpunkt länger als 8 Sekunden diese Taste drückt.
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die grüne
Kontrollleuchte für die Dauer von 3 Sekunden auf und zeigt
damit an, dass das System ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt, liegt eine Funktionsstörung im System vor.
Wenn die oran
gefarbene Kontrollleuchte ununterbrochen leuchtet, muss die Backup-Batterie ersetzt werden.
Wenden
Sie sich in beiden Fällen an das PEUGEOT-Händlernetz.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die
Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind. Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe
angewählt wurde * .
FUNKTIONSWEISE DES SYSTEMS
Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notru
f wird von der PEUGEOT-Notrufzentrale bearbeitet, die dieOrtungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldungan den zuständigen Notdienst weiterleitet. In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklichabgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt von der
Notdienstzentrale (11 2) bearbeitet.
Wenn das Airba
g-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird
auch unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags
automatisch ein Notruf abgesetzt.
*
Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.Wenn Sie Ihr Fahrzeu
g nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner gekauft haben, sollten Sie die Konfi guration dieser Dienste von einem Vertragspartner überprüfen und von diesem ggfs. abändernlassen. In mehrsprachigen Ländern ist die Konfi guration auch in einer Landessprache Ihrer Wahl mˆglich.
Aus technischen Gr¸nden, insbesondere f¸r die Bereitstellun
g
bestmˆglicher PEUGEOT CONNECT-Dienste zugunsten des Kunden,
beh‰lt sich der Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des
im Fahrzeug verbauten Telematiksystems durchzuf¸hren.
Page 239 of 340
237
JBL-ANLAGE
Die Hifi -Audioanlage ist eine 5.1 Anlage, entworfen in Zusammenarbeit des Teams von PEUGEOT und der Vertreter der Marke JBL.
Vorn und hinten sind 4 2-We
ge-Lautsprecher, getrennt durch aktive
Filterung, optimal in den Fahrzeuginnenraum eingesetzt.
Diese basieren auf einem Tweeter aus Stoffh¸lle
, der eine stabile
und ausgeglichene Wiedergabe der Hochtˆne ermˆglicht und einemMittelwoofer 50WRMS mit Gegenstrommotor mit einem Neodym-Magneten, der eine hohe Effi zienz in den niedrigen Frequenzen besitzt.
Die Mittelspur am Armaturenbrett verbessert die Wieder
gabe der musikalischen Ger‰uschszene, indem sie den Hˆrer in eine Hˆrsituation
bringt, die die musikalischen Aufnahme realistisch wiedergibt.
Die Bassbox im Kofferraum enth‰lt ein echtes
Subwoofer 150W mit dreiSpulen in einem optimierten Fassungsvermˆgen, die den Tiefen des
akustischen Spektrums Umfang und Wirksamkeit wiedergibt.
Dieses Ensemble wird durch einen 10-Kanal-Verst‰rker 500W RM
S unter
2 Ohm gef¸hrt, das fortgeschrittene Verarbeitung des Typs Surround
und Soundverteilung verwendet, um sowohl dem Fahrer als auch allenPassagieren im Fahrzeuginnenraum eine optimale Wiedergabe zu ermˆglichen.
Page 240 of 340
238