lock Peugeot 508 RXH 2013 Betriebsanleitung (in German)

Page 29 of 308

.
27
Hybridsystem
Motors
(Position Zubehör)











Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
Die Schlüssel enthalten einen elektronischen Chip mit
einem Geheimcode. Beim Einschalten der Zündungmuss der Code identifizier t werden, damit sich dasFahrzeug star ten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einigeSekunden nach dem Ausschalten der Zündung das Steuersystem des Motors und verhinder t bei einem
Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird.
Bei einer Funktionsstörung erscheint eine Meldung im
Anzeigefeld des Kombiinstruments.
In diesem Fall star tet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen PEUGEOT-Vertragspartner.

Drehen
Sie den Schlüssel in Richtung Armaturenbrett auf die mittlere Position oder - mit dem Schlüssel desKeyless-Systems im Fahrzeuginnenraum - drückenSie die Taste "STA R T/STOP", ohne das Bremspedal
zu betätigen. Die Zündung wird somit für das Zubehör aktiviert.
)
Drücken Sie die Taste "START/STOP". Das Kombiinstrument wirdeingeschaltet, der Motor jedoch nicht
gestartet.
) Drücken Sie diese Taste erneut, um
die Zündung auszuschalten und so
die Verriegelung des Fahrzeugs zu
ermöglichen.

Wenn Sie die Position Zubehör zu lange ver wenden, geht das System automatisch inden Sparmodus über, um zu verhindern, dass die Batterie sich entlädt.

Page 30 of 308

28
Hybridsystem
Notstart mit elektronischemSchlüssel
Wenn sich der elektronische Schlüssel im definiertenBereich befindet und Ihr Fahrzeug nach Drücken der
Taste "STA R T/STOP" nicht startet: ) Öffnen Sie das Fach unter der Taste "STA R T/STOP".)
Stecken Sie den elektronischen Schlüssel in dieAussparung A . )
Drücken Sie die Taste "STA R T/STOP".


Notausschaltung mit elektronischem Schlüssel

Nur im Notfall darf der Motor bedingungslos abgestellt
werden. Drücken Sie hierzu ca. drei Sekunden lang die Taste "STA R T/STOP".
In diesem Fall blockiert die Lenksäule, wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
Wenn sich der elektronische Schlüssel beim
Ausschalten des Motors nicht mehr im definierten
Bereich befindet, erscheint eine Meldung imKombiinstrument. )Drücken Sie ca. drei Sekunden lang die Taste
"STA R T/STOP", wenn Sie das Ausschalten desMotors herbeiführen möchten (Vorsicht, einerneutes Starten ist ohne den Schlüssel nichtmöglich).
Elektronischer Schlüssel beim "Keyless-System" nicht erkannt
Wenn sich der elektronische Schlüssel während
der Fahr t oder beim (späteren) Ausschalten des Hybridsystems nicht mehr im definierten Bereich
befindet, erscheint eine Meldung im Kombiinstrument.
Sobald das Fahrzeug gestar tet ist können Sie den elektronischen Schlüssel herausziehenund das Fach wieder schließen.
)
Drücken Sie ca. drei Sekunden lang die Taste "START/STOP", wenn Sie das Ausschalten des Hybridsystems herbeiführen möchten (Vorsicht,
ein erneutes Star ten ist ohne den elektronischen
Schlüssel im definier ten Bereich nicht möglich).


Der elektronische Schlüssel muss während seiner Verwendung immer im Inneren desFahrzeugs verbleiben.

Page 60 of 308

58
Betriebskontrolle
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen/Beobachtungen


Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC/ASR)
blinkt Das DSC-/ASR-System wird aktivier t. Das System optimier t die Traktion und verbesser t dieRichtungsstabilität des Fahrzeugs.
ununterbrochenSofern das DSC-/ASR-System nicht deaktivier t
wurde (Drücken des Knopfes und Aufleuchten
der Kontrollleuchte), liegt ein Defekt vor.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Motorselbstdiagnoseblinkt Die Motorsteuerung weist einen Defekt auf. Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen PEUGEOT-
Ver tragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
ununterbrochenDie Abgasentgiftungsanlage weist einen
Defekt auf.Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.


Kraftstoffreserveununterbrochen, Zeiger im roten BereichBei erstmaligem Aufleuchten verbleiben
noch ca. 7 Liter Kraftstof f im Tank. rAb diesem Moment fähr t das Fahrzeug auf Reserve. Füllen Sie unbedin
gt den Tank auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben. Bei jedem Einschalten der Zündung, leuchtet diese Kontrollleuchte erneut auf, solange der Tank nicht ausreichendnachgefüllt wurde.
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies kann
zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder Einspritzanlage
führen.


Antiblockiersystem (ABS)ununterbrochen Das Antiblockiersystem weist einen Defektauf.Das Fahrzeug fähr t mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit und
wenden Sie sich umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.

Page 77 of 308

2
75
Öffnen/Schließen

Die erfolgte Sicherheitsverriegelung wird durch das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt.

Mit der Fernbedienung
)
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeugkomplett zu verriegeln, oder länger als
zwei Sekunden auf das geschlossene Vorhängeschloss, um auch die Fenster automatisch zu schließen.
Mit dem elektronischen Schlüssel
Über die Türen:)Drücken Sie, während Sie sich mit dem elektronischen Schlüssel im definier ten Bereich
befinden, mit einem Finger auf den Türgriff
(an den Markierungen), um das Fahrzeug zu
verriegeln.
)Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut
auf den Türgriff, um die Sicherheitsverriegelung
z
u aktivieren.
Über den Kofferraum:) Drücken Sie, während Sie sich mit demelektronischen Schlüssel im definier ten Bereich
befinden, auf den Knopf, um das Fahrzeug zu
verriegeln.) Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneutauf einen Knopf, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.)
Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneutauf das geschlossene Vorhängeschloss, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Sicherheitsverriegelung

Die Sicherheitsverriegelung blockier t den Öffnungsmechanismus der Türen von innen und außen.
Sie inaktivier t auch den manuellenBedienungsschalter der Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemandenin einem Fahrzeug zurück, bei dem die Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.



Mit dem Schlüssel
)
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrer tür nach hinten, um das Fahrzeug komplettzu verriegeln.) Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.

Page 96 of 308

94
Bordkomfort
Verstellung der Kopfstütze in Höhe und Neigung
)Zum Tieferstellen drücken Sie auf den Knopf A , und
zwar über den Widerstand hinaus. Begleiten Sie die
Bewegung der Kopfstütze nach unten, und lassenSie den Knopf los, wenn die gewünschte Position erreicht ist. ) Zum Höherstellen begleiten Sie die Bewegung der
Kopfstütze nach oben, bis die gewünschte Positionerreicht ist. ) Zum Ausbauen drücken Sie auf die beidenArretierungen B
und ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.)
Zum Wiedereinbauen schieben Sie das Gestänge
der Kopfstütze in die Öffnungen ein, und zwar
in Achsrichtung der Rückenlehne. Überprüfen Sie durch Ziehen nach oben, ob die Kopfstützeeingerastet ist.

Eine Blockiervorrichtung im Gestängeder Kopfstütze verhinder t, dass sichdiese von selbst absenkt; dies ist eineSicherheitskomponente bei einem Aufprall. Bei richtiger Einstellung befindet sich der obere Rand der Kopfstütze in Höhe der Schädeldecke.Fahren Sie niemals mit ausgebautenKopfstützen; sie müssen an ihrem Platz und richtig eingestellt sein.

)
Der Regler dient zum Einschalten und Einstellen
der gewünschten Heizstufe:

Bei aktivem Hybridsystem können die Vordersitze
getrennt beheizt werden.
0: Aus 1
: Schwach 2: Mittel3: Stark









Bedienung der Sitzheizung

Page 104 of 308

102
Bordkomfort








Fußmat ten Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des Teppichbelags.
Benutzen
Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur die in dem
beiliegenden Beutel mitgelieferten Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden einfach auf denBodenbelag gelegt.
Anbringen
Entfernen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite zu entfernen: ) schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück, )
lösen Sie die Befestigungen,)
entfernen Sie die Fußmatte.


Wieder anbringen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder
anzubringen: )bringen Sie die Fußmatte in die richtige Position, )setzen Sie die Befestigungen unter Druck ein, )vergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtigbefestigt ist.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:- benutzen Sie bitte nur Fußmatten,die auf die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen passen; dieseBefestigungen müssen grundsätzlich verwendet werden,- legen Sie niemals mehrere Fußmattenübereinander. Die Ver wendung einer nicht von PEUGEOTzugelassenen Fußmatte kann den Zugangzu den Pedalen behindern und den Betriebdes Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers beeinträchtigen. Die von PEUGEOT zugelassenen Teppichschoner sind mit zwei Befestigungenunter dem Sitz ausgestattet.
)
Klappen Sie die Armlehne herunter, um denSitzkomfort zu erhöhen.
Sie ver fügt je nach Ausstattung über zwei
Becherhalter und gewähr t auch Zugang zur Skiklappe.









Armlehne hinten

Page 128 of 308

126
Fahrbetrieb
Notbremsung
Bei einer Störung der Fußbremsanlage ermöglicht
das Anziehen der Betätigung A das Anhalten desFahrzeugs.
Die dynamische Stabilitätskontrolle garantier t die Stabilität bei einer Betätigung der Notbremsung.
Bei einer Störung der Notbremse wird eine Meldungangezeigt.

B
ei einer durch Einschalten dieser
Kontrollleuchte angezeigten Störung desCDS-Systems wird die Bremsstabilität nicht garantiert.
Notentriegelung der Feststellbremse
) Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
entnehmen Sie den Keil B , der sich hinter den Rücksitzen befindet.)
Am Berg blockieren Sie das Fahrzeug, indem Sie den Keil vor oder hinter eines der Vorderräder setzen, und zwar entgegen der Steigung.
Auf ebener Strecke blockieren Sie das Fahrzeug,
indem Sie den Keil vor oder hinter eines der Vorderräder setzen.
Bei einer Funktionsstörung der elektrischen Feststellbremse oder einer Batteriepanne ermöglicht ein Notmechanismus das manuelle Lösender Feststellbremse. )Sichern Sie Ihr Fahrzeug bei aktivem Hybridsystem gegen Wegrollen (oder blockieren Sie es, solange das Bremspedal nicht losgelassen wird), indem Sie den Gangwählhebel auf M oder R
stellen. )Stellen Sie das Hybridsystem ab, aber lassenSie die Zündung eingeschaltet. Wenn sich dasFahrzeug nicht gegen Wegrollen sichern lässt,
betätigen Sie den Notmechanismus nicht,sondern wenden Sie sich schnellstmöglich aneinen PEUGEOT-Händler oder eine qualifizierteWerkstatt.
Die Notbremsung ist nur in Ausnahmesituationen zu verwenden.
In diesem Fall muss die Stabilität durch den Fahrer gewährleistet werden, indem dieser die Betätigung Awiederholt anzieht und wieder löst.

Page 143 of 308

4
141
Fahrbetrieb
)Drücken Sie auf 1 , der Regler wird aktiviert und bleibt auf Pause.)
Beschleunigen Sie bis zur gewünschtenGeschwindigkeit und drücken Sie dann auf die Ta ste 2oder 3
, um die Geschwindigkeiteinzuprogrammieren (Bsp.: 110 km/h).

Programmieren

Danach können Sie die programmierte Geschwindigkeit mit den Tasten 2 und3 ändern:


- um + oder - 1 km/h = kurz drücken,

- um + oder - 5 km/h = lange drücken,

- in Schritten von + oder - 5 km/h = ununterbrochen drücken.
)
Unterbrechen Sie die Geschwindigkeitsregelung durch Drücken der Taste 4: Im Anzeigefeld erscheint "Pause" zur Bestätigung der Unterbrechung. )
Schalten Sie den Regler durch erneutes Drücken der Taste 4
wieder ein.


Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit

Bei bewusstem oder unbewusstem Überschreiten der programmierten
Geschwindigkeit blinkt diese im Anzeigefeld.
Bei der Rückkehr zur programmierten Geschwindigkeit durch bewusstes oder
unbewusstes Verlangsamen des Fahrzeugs hör t die Anzeige automatisch auf zu blinken.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Regler in Betrieb ist und Sie eine der Tasten zur Änderung der programmierten Geschwindigkeitununterbrochen drücken: die Geschwindigkeitkann sich in diesem Fall sehr schnell ändern. Benutzen Sie den Geschwindigkeitsregler nicht auf rutschiger Fahrbahn oder bei dichtemVerkehr.
Bei starkem Gefälle kann der Geschwindigkeitsregler nicht verhindern, dass die programmierte Geschwindigkeitüberschritten wird.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zuvermeiden:




- achten Sie darauf, dass der Te p p i c h s c h o n e r r i c h t ig liegt,

- legen Sie niemals mehrere Te p p i c h s c h o n e r übereinander.

Bei einer Funktionsstörung des Reglers wird die Geschwindigkeit gelöscht, die Striche in der Anzeige blinken.
Lassen Sie das System von einem Ver treter desPEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Werkstatt überprüfen.


Funk tionsstörung


Ausschalten/Rückkehr zum normalen Fahrbetrieb
)
Drücken Sie auf 5
, der Geschwindigkeitsregler wird deaktivier t. In der Anzeige erscheint wieder der Kilometerzähler.

Page 144 of 308

142
Fahrbetrieb
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnendiese Funktion den Abstand zu einem Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum, Schranke...) an, das sich imEr fassungsbereich befindet.
Einige Hindernisar ten (beispielsweise Pflöcke oder Baustellenleitpfosten), die zunächst er fasst werden,
liegen möglicherweise im weiteren Rangierverlauf in
einem toten Winkel und werden deshalb nicht mehr erfasst.





Einparkhilfe


Diese Funktion entbindet den Fahrer in keinemFall von seiner Aufmerksamkeitspflicht und Verant wor tung.


Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des
Rückwärtsgangs aktivier t. Dies wird durch ein
akustisches Signal angezeigt.
Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald Sie den
Rückwärtsgang verlassen.

Einparkhilfe hinten


Akustische Signale
Der Abstand wird durch ein unterbrochenes akustischesSignal symbolisier t, das in immer schnellerer Folge er tönt, je
mehr sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen
Lautsprecher (rechts oder links) kann der Fahrer feststellen, auf welcher Seite sich das Hindernis befindet.
Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis
weniger als 30 Zentimeter beträgt, wird ein Dauer tonausgegeben.


Grafische Darstellung

Das akustische Signal wird durch die Anzeige von Segmenten auf dem Multifunktionsbildschirm ergänzt,
die sich dem Fahrzeug immer weiter nähern. Inunmittelbarer Nähe des Hindernisses erscheint das Symbol "Gefahr" auf dem Bildschirm.

Page 151 of 308

5
149
Sicht
vergessen
Im manuellen Beleuchtungsmodus weist ein akustisches Signal, das beim Öffnen einer Vordertür ertönt, den Fahrer darauf hin, dass er vergessen hat, nach dem Abstellen der Zündungdie Beleuchtung auszuschalten. Das Signal verstummt, wenn die Beleuchtungausgeschaltet worden ist. Wenn das Abblendlicht nach dem Abstellender Zündung eingeschaltet bleibt, schaltet dasFahrzeug in den Energiesparmodus "ECO", damitdie Batterie sich nicht entlädt.
Bei bestimmten Witterungsbedingungen(niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist es normal,wenn die Streuscheiben der Scheinwerfer und der Heckleuchten von innen beschlagen; die niedergeschlagene Feuchtigkeit verschwindetein paar Minuten nach dem Einschalten der Beleuchtung.

In einigen Ländern vorgeschriebene
Tagesbeleuchtung, die sich automatisch beim
Anlassen des Motors einschaltet und den anderen
Verkehrsteilnehmern eine bessere Sicht des
Fahrzeugs ermöglicht.
Taglicht

Die Funktion "Taglicht" wird folgendermaßensichergestellt:


- in den Ländern, in denen es gesetzlich
vorgeschrieben ist, durch Einschalten des Abblendlichtes zusammen mit dem Standlicht und
der Kennzeichenbeleuchtung.

- in den sonstigen Vertriebsländern, durch
Einschalten einer gesonderten Beleuchtung.
Diese Funktion kann über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs ein- oder ausgeschaltet werden.


Die Beleuchtung erlischt beim Abstellender Zündung, Sie haben jedoch immer die Möglichkeit, sie durch Betätigung desLichtschalters wieder einzuschalten.

*
Mit dem Konfi
gurationsmenü des Fahrzeugseinstellbare Funktion.
LED-Diodenleuchten
Die Beleuchtung schaltet sich nach dem Star ten desMotors ein.
Je nach Bestimmungsland stellen sie folgende Funktionen sicher:
- Tagesfahrlicht * im Modus Tag und Standlicht
im Modus Nacht (bei Tagesfahrlicht ist die
Leuchtintensität höher),
oder
- Standlicht im Tag- und Nachtmodus.
Bei Vorhandensein von LED -Diodenleuchten, sind die
Glühlampen mit Glühfaden des Tagesfahrlichts/desStandlichts des vorderen Scheinwerferblocks deaktiviert.

Page:   1-10 11-20 next >