PEUGEOT 807 2013 Betriebsanleitungen (in German)

Page 181 of 234

9.41
09LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN

CD, CD MP3, USB-LAUFWERK


Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der Erweiterung ".wma, .aac, .fl ac,.ogg, .mp3," mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps.
Es unterst¸tzt auch den VBR-Modus
(Variable Bit Rate).

Alle anderen Dateitypen (.mp4, .m3u, usw.) kˆnnen nicht gelesen werden.
Die WMA-Dateien m¸ssen vom T
yp wma 9 Standard sein.
Fol
gende Abtastfrequenzen werden unterst¸tzt: 11, 22, 44 und 48 KHz.

Es empfi ehlt sich, die Dateinamen auf weni
ger als 20 Zeichen zu
beschränken und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu verwenden,
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.

Um eine
CDR oder eine selbst gebrannte CDRW abspielen zu
können, wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die Normen ISO 9660 Level 1, 2 oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format
gebrannt wurde, wird siemöglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es empfi ehlt sich, auf ein und derselben CD stets die
gleiche Brenn-Norm mit der kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal 4-fach) zu
verwenden, um eine optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-
Session-CD empfi ehlt sich die Joliet-Norm.
TIPPS UND INFORMATIONEN


Das System unterstützt die mobilen USB-Massenspeichergeräte oder iPods über eine USB-Schnittstelle(entsprechendes Kabel nicht im Lieferumfang enthalten).

Wenn ein USB-Stick mit Mehrfach-Partitionen an das System angeschlossen ist, wird nur die erste Partition erkannt.

Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt über
die Bedientasten des Audiosystems.
Die Anzahl der Titel ist be
grenzt auf maximal 2000,999 Titel pro Verzeichnis.
Wenn der
Stromverbrauch am USB-Port 500 mA überschreitet, wechselt das System in denSchutzmodus und deaktiviert den USB-Stick.
Die anderen vom
System während der Verbindung nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/ Cinch-Kabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Damit eine Wiedergabe möglich ist, müssen U
SB-Sticks mit FAT
16 oder 32 formatiert sein.

Das
System unterstützt es nicht, einen Apple® -Player und einen USB-®
Stick gleichzeitig anzuschließen.
Es wird emp
fohlen, die offi ziellen Apple Æ-USB-Kabel zu verwenden,
um die richtige Benutzung zu gew‰hrleisten.

Page 182 of 234

9.42
09LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN

Legen Sie die CD in das Laufwerk, stecken Sie den USB-Stick an der entsprechendenSchnittstelle ein oder schließen Sie das USB-Speichergerät mit Hilfe eines entsprechenden
Kabels (nicht mitgeliefert) am USB-Anschluss an.
Das S
ystem erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
D
as Löschen von anderen auf dem Speichermedium vorhandenen Dateien als der
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann
diese Wartezeit verringern.
Die Wieder
gabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert. Das Autoradio speichertjedoch diese Listen und wenn diese nicht
verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer.
Die Wieder
gabe setzt je nach Speicherkapazität
des USB-Sticks nach einer gewissen Zeitautomatisch ein.
AUSWAHL DER AUDIOQUELLE (SOURCE)
Anhand des SOURCE-Knopfes der Bedientasten am Lenkrad kann
man direkt zum nächsten Medium gelangen.
"CD / MP3"
"
USB, IPod"
"AUX " "STREAMING "
"RADIO "

Drücken
Sie auf MUSIC , um das Menü" MEDIA
" anzuzeigen.

Wählen
Sie " Nächste Quelle" aus undbestätigen Sie Ihre Auswahl.

Wiederholen Sie den Vor
gang so oft wie nötig, um das gewünschteMedium zu erhalten (mit Ausnahme des Radios, das über
SOURCE oder RADIOverfügbar ist).

AUDIOQUELLEN

Page 183 of 234

9.43
09
/
/
//
//
/
+/
/
/
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN


WAHL EINES TITELS
Vorheriger Titel
Nächster Titel

Vorheri
ges Verzeichnis
Nächstes Verzeichnis
Schneller Vorlauf
Schneller Rücklauf
Pause: SRC-Taste langedrücken MUSIC: Titelliste und USB- oder CD-
Verzeichnisse
Di
e Liste hoch- und herunterfahren.

Bestätigen, innerhalb der Menüstruktur herunterfahren.
Di
e Menüstruktur wieder hochfahren.
lange drücken
lan
ge drücken

Page 184 of 234

9.44
09
STREAMING AUDIO
Das Streaming ermöglicht das Abspielen der Audiodateien des
Te l efons über die Lautsprecher des Fahrzeugs.
Schließen Sie das Telefon an: siehe Abschnitt "TELEFONIEREN".
Wählen
Sie den Modus " Audio" oder " Alles
" aus.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch er
folgt, kann es erforderlich
sein, die Audiowiedergabe vom Telefon aus zu initiieren.
Die Steuerun
g erfolgt über das Peripheriegerät oder über die Tasten am Autoradio.
Sobald das Telefon im Modus Streamin
g verbunden ist, wird es alsMedienquelle betrachtet.
Es wird emp
fohlen, den Modus " Wiederholen
" am Bluetooth-Gerät
zu aktivieren.

LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN


ANSCHLUSS EINES GERÄTES DERÄ
FIRMA APPLE®
Schließen Sie das Gerät der Firma Apple®mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wieder
gabe erfolgt automatisch.
Die
Steuerung erfolgt über die Bedientasten des Audiosystems.
Die zur Verfü
gung stehenden Einteilungen sind die des
angeschlossenen mobilen Abspielgerätes (Interpreten/ Alben / Musikrichtung/ Playlisten / Hörbücher / Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach Interpreten verwendet. Um
die verwendete Einteilung zu ändern, gehen Sie die Bildschirmstruktur
bis zur ersten Stufe wieder zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z.B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Der Modus "
Shuffl e tracks" auf dem iPod ®entspricht dem Modus "Shuffl e" beim Autoradio.
Der Modus "
Shuffl e album" auf dem iPod®
entspricht dem Modus ®
"Shuffl e all" beim Autoradio.
Der Modus "
Shuffl e tracks" wird bei Anschluss des Ger‰ts
standardm‰flig wiedergegeben.
Es kann sein, dass die
Softwareversion des Autoradios nichtkompatibel mit der Generation Ihres Ger‰tes der Firma AppleÆ ist. Æ
Die Liste mit den kompatiblen Ausstattungen und dieSoftwareaktualisierung sind ¸ber das PEUGEOT-H‰ndlernetz erh‰ltlich.

Page 185 of 234

9.45
09LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
AUX-EINGANG BENUTZEN CINCH/USB-
AUDIOKABEL NICHT IM LIEFERUMFANG

Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3-Player/WMA ...) mit Hilfe eines geeigneten Audiokabels an den CINCH-Anschlussoder den USB-Port an.
Dr
ücken Sie auf MUSIC , um das Menü" MUSIC
" anzuzeigen.
Wählen
Sie " AUX-Eingangaktivieren / deaktivieren" undbestätigen Sie Ihre Auswahl.

Stellen Sie zunächst die Lautstärke
Ihres mobilen Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und stellen Sie anschließend die
Lautstärke Ihres Autoradios ein.

Die
Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über das mobile Gerät.

Page 186 of 234

9.46
10KONFIGURATION
Drücken Sie auf SETUP
, um das Menü "Einstellungen" anzuzeigen.Wählen
Sie " Farbwahl" aus undbestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Farbharmonie des Bildschirms und denAnzeigemodus der Karte auszuwählen:
- Tag-Modus,
- Nacht-Modus,
- Ta
g-/Nacht-Modus automatisch, je
nach eingeschalteter Beleuchtung.

Wählen
Sie " Helligkeit einstellen"und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmhelligkeit einzustellen.
Dr
ücken Sie auf " OK
", um dieÄnderungen zu speichern. ,
Die Tag- und Nacheinstellungen sindunabhängig voneinander. Wählen
Sie " Einstellungen anzeigen"aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.


ANZEIGE KONFIGURIEREN

Page 187 of 234

9.47
10KONFIGURATION
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN

Wählen Sie den zu änderndenParameter aus.
Bestäti
gen Sie diesen durch Drücken der
Taste OK,
ändern Sie anschließend den Parameter und bestätigen Sie erneut IhreAuswahl, um die Änderung zu speichern. g
Drücken Sie auf SETUP
, um das Menü "Einstellungen
" anzuzeigen.


Stellen Sie die Parameter jeweils einzeln ein.
Wählen
Sie anschließend am Bildschirm"OK" aus und bestätigen Sie dann IhreKAuswahl, um die Einstellung zu speichern.
Wählen Sie " Synchronisierung der Minuten über GPS"aus, damit die Einstellung der Minuten automatisch über denSatellitenempfang erfolgt.
Wählen
Sie " Einstellungen anzeigen"aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
W
ählen Sie " Datum und Uhrzeit einstellen
" aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl.

Page 188 of 234

9.48

Page 189 of 234

9.49
11BORDCOMPUTER

BORDCOMPUTER
Drücken Sie mehrmals die Taste MODE, bis der Bordcomputer angezeigt wird.
Reichweite:
gibt an, wieviel Kilometer noch mit dem im Tankverbliebenen Kraftstoff zurückgelegt werden können, und zwar je
nach dem durchschnittlichen Verbrauch der letzten Kilometer.
Dieser Wert kann auf
grund einer Änderung der
Fahrzeuggeschwindigkeit oder des Streckenprofi ls stark schwanken.
Sobald die Reichweite unter 30 km betr‰gt, werden Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 10 Liter) wird die Reichweite neu
berechnet und angezeigt, sobald sie 100 km ¸berschreitet.
Wenn w‰hrend der Fahrt dauernd Striche anstelle der Ziffern in der
Anzeige erscheinen, sollten Sie sich an das PEUGEOT-H‰ndlernetz
wenden.

Durch jeden Druck au
f den Druckschalter am Ende desScheibenwischerschalters lassen sich je nach Bildschirmnacheinander die verschiedenen Daten des Bordcomputers anzeigen.


BEGRIFFSERLÄUTERUNGEN
- Feld "Fahrzeug":
Reichweite, momentaner
Verbrauch und Entfernung zumZiel
- Feld "1"
(Strecke 1) mit:
Durchschnitts
geschwindigkeit, Durchschnittsverbrauch und zurückgelegter Strecke,
berechnet auf Strecke "1"
- Feld "2"
(Strecke 2) mit dengleichen Daten für eine zweite Strecke
Momentaner Verbrauch:wird erst ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h berechnet und angezeigt.
Durchschnittsverbrauch:durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf Null.
Zzurück
gelegte Entfernung: berechnet ab der letztenRückstellung des Bordcomputers auf Null.
Entfernun
g zum Ziel: berechnet in Bezug auf das vom Benutzer
von Hand eingegebene Fahrziel. Wenn eine Zielführung aktiviert
ist, wird sie vom Navigationssystem momentan berechnet.
Durchschnittsgeschwindigkeit: seit der letzten Rückstellung des
Bordcomputers auf Null berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit(bei eingeschalteter Zündung).

Page 190 of 234

9.50
12BILDSCHIRMSTRUKTUR

MENÜ "Navigation -
Zielführun
g"

Adresse eingeben

Auswahl eines Ziels

Verzeichnis

GP
S-Koordinaten



Etappen und Strecke


Eine Etappe hinzufügen
Adresse eingeben
Verzeichnis
Letzte Ziele


Etappen ordnen / löschen

Route umleiten

Gewähltes Ziel
Zielführungsoptionen
Berechnungskriterien festlegen
Zielein
gaben löschen


Kartenverwaltung


Orientierung der Karte
HAUPTFUNKTION
Auswahl A1
Auswahl A2
AUSWAHL A
AUSWAHL B...

Einzelheiten der Karte

Karte verschieben

Karten und Aktualisierung


Beschreibung der Risikozonen-Datenbank




Zielführung abbrechen / fortsetzen
1
2
3
1
3
3
2
2
2
2
1
3
1
1
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
1
1
Parameter für Risikozonen setzen
2
Schnellste Route2
Kürzeste Route
Entfernung / Zeit
Gebührenpfl ichtig
2
2
2
Fähre erlaubt2
Verkehrsinfo2
Sprachausgabe einstellen
Schnellste Route
Kürzeste Route
3
3
2
Entfernung / Zeit
Gebührenpfl ichtig
3
3
Fähre erlaubt
Verkehrsinfo
3
3
3
3
3
Nach Norden ausgerichtet
Nach Fahrzeugpos. ausgerichtet
3D-Anzeige

Page:   < prev 1-10 ... 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 ... 240 next >