Peugeot Partner Tepee 2010 Betriebsanleitung (in German)

Page 171 of 210

9.10
11
04
11
22
33
USB-GERÄT - WIP PLUG
Das System erstellt Abspiellisten (Zwischenspeicher), deren Erstellungszeit von der Speicherkapazität des USB-G erätes abhängig ist. Die anderen Quellen können während dieser Zeit verwendet werden. Die Abspiellisten werden jedes Mal beim Ausschalten der Zündung bzw. beim Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert . Beim ersten Anschließen sind die Tracks nach Verze ichnis angeordnet. Wird das USB-Gerät erneut angeschlossen , bleibt das zuvor gewählte Anordnungssystem erhalten.
Schließen Sie den USB-Stick direkt oder mithilfe eines Verlängerungskabels an die USB-Schnittstelle an. Bei eingeschaltetem Autoradio wird das USB-Gerät gleich nach Anschließen erkannt. Das Abspielen setzt je nach Speicherkapazität des USB-Sticks nach einer gewissen Zeit automatisch ein. Erkannt werden die Dateiformate mp3 (nur MPEG1 Layer 3), wma (nur Standard 9), wav und ogg.
Diese Anschlusseinheit besteht aus einem JACK-Anschluss und einem USB-Ausgang. Audiodateien mit dem Format mp3, ogg, wma, wav, etc., die über einen MP3-Player oder einen USB-Stick zu Ihrem WIP Sound übertragen wurden, können über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs von dieser Anschlusseinheit abgespielt werden.
USB Stick (1.1, 1.2 t 2.0) oder Ipod ® 5. ®
Generation oder höher: - die zulässigen Playlisten vom Typ m3u, pls, wpl, - die Verbindungsschnur des Ipods ® ist ®
erforderlich, - das Navigieren in der Dateibasis erfolgt mithilfe der Lenkradbetätigungen, - Die Batterie des tragbaren Abspielgeräts kann automatisch aufgeladen werden.
Andere Ipod ® s älterer Generationen und ®
Abspielgeräte, die das MTP Protokoll verwenden: - Abspielen nur mit Jack-Jack-Kabelverbindung (nicht mitgeliefert), - das Navigieren in der Dateibasis erfolgt über das tragbare Abspielgerät.
Eine Liste mit kompatiblen Geräten ist im PEUGEOT-Händlernetz verfügbar. ANWENDUNG DER USB-SCHNITTSTELLE -
WIP PLUG
USB-STICK ANSCHLIESSEN

Page 172 of 210

9.11
33
04
44
11
55
22
USB-GERÄT - WIP PLUG
ANWENDUNG DER USB-SCHNITTSTELLE -
WIP PLUG
Halten Sie die Taste LIST kurz gedrückt, um die Liste der Verzeichnisse/Musikrichtungen/Künstler/Playlists des USB-Gerätes anzuzeigen. Die Steuerung innerhalb der Liste erfolgt mit den Tasten Links/Rechts und Oben/Unten.
Die im iPod ® defi nierten, zur Verfügung stehenden Listen ®
umfassen die Kategorien Künstler, Musikrichtung und Playlist. Die Funktionen "Auswahl" und "Navigation" werden in den Schritten 1 bis 5 zuvor beschrieben.
Keine Festplatte oder andere USB-Geräte als Audio-Geräte an die USB-Schnittstelle anschließen. Dies könnte die Vorrichtung beschädigen.
ANSCHLIESSEN EINES IPOD ® ANSCHLIESSEN EINES IPOD ANSCHLIESSEN EINES IPOD 's AN DIE USB-SCHNITTSTELLE ®
Drücken Sie auf OK, um die Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um während des Abspielens zurück zum vorherigen Titel oder zum nächsten Titel der Anordnungsliste zu gelangen. Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf, halten Sie eine dieser Tasten lange gedrückt.
Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um während des Abspielens zu den vorherigen oder nächsten Menüpunkten wie Musikrichtung/Verzeichnis/Künstler/Playlist der Anordnungsliste zu gelangen.
Halten Sie die die Taste LIST lange gedrückt, um die verschiedenen Anordnungssysteme anzuzeigen. Wählen Sie nach Verzeichnis/Künstler/Musikrichtung /Playlist aus, drücken Sie anschließend auf OK, um das gewünschte Anordnungssystem auszuwählen und drücken Sie dann erneut auf OK, um Ihre Wahl zu bestätigen.
- Nach Verzeichnis: alle vom Gerät erkannten Verzeichnisse mit Audiodateien, alphabetisch angeordnet ohne Rücksicht auf die Baumstruktur. - Nach Künstler: alle in den ID3 Tags defi nierten Künstlernamen, alphabetisch angeordnet. - Nach Musikrichtung: alle in den ID3 Tags defi n ierten Musikrichtungen. - Nach Playlist: nach den im USB-Gerät gespeicherten Playlists.
OK

Page 173 of 210

9.12
11
22
22
11
Anzeige und Bedienung erfolgen über das tragbare Gerät.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres tragbaren Geräts ein.
Stellen Sie dann die Lautstärke des Autoradios ein.
Am Aux-Eingang, JACK und RCA, lässt sich ein tragb ares Geräts (MP3-Spieler...) anschließen.
Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3-Spieler...) an den JACK-Anschluss oder an die Audiosteckdosen (weiß und rot, Typ RCA) mit einem nicht mitgelieferten geeigneten Kabel an.
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste SOURCE und wählen Sie AUX.
AUX-EINGANG BENUTZEN
KLINKE-/CINCH ANSCHLUSS (je nach Fahrzeug)
LAUTSTÄRKEREGELUNG DES ZUSATZGERÄTS
Schließen Sie niemals dasselbe Gerät gleichzeitig an einen USB- und einen JACK-Anschluss an.

Page 174 of 210

9.13
11
66
22
77
44
99
55
1010
33
88
Saisir code authentiication01OKDel23456789_
WIP BLUETOOTH
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte zum Anschluss des Bluetooth Mobiltelefons an die Bluetoothfreisprecheinrichtung seines Autoradios bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung vornehmen, da sie seine ganze Aufmerksamkeit erfordern.
Drücken Sie die Taste MENÜ.
Ein Fenster mit der Meldung "Suche läuft..." wird angezeigt.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Telefon.
Wählen Sie im Menü folgendes aus: - Bluetooth Telefon - Audio - Konfi guration Bluetooth - Bluetooth-Suche durchführen
Die von der Freisprecheinrichtung angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff haben. Eine Liste der Mobiltelefone mit dem besten Angebot erhalten Sie im Händlernetz. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händ lernetz.
BLUETOOTH TELEFON
BILDSCHIRM C
Über den Menüpunkt "TELEFON" gelangt man insbesond ere an folgende Funktionen: Verzeichnis * , Anrufl iste, Steuerung der Verbindungen mit der Freisprecheinrichtung.
Die ersten 4 erkannten Telefone werden in diesem F enster angezeigt.
Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt: Geben Sie einen mindestens 4-stelligen Pin-Code ein. Bestätigen Sie mit OK.
Die Meldung "Verbindung Name_Telefon erfolgreich" erscheint auf dem Display.
Wählen Sie in der Liste das zu verbindende Telefon aus. Es kann jeweils nur ein Telefon auf einmal verbunden werden .
Die zulässige automatische Verbindung ist nur nach vorheriger Konfi guraiton des Telefons aktiv. Das Verzeichnis sowie die Anrufl iste stehen erst nach der Synchronisierungsphase zur Verfügung.
OK
ANSCHLUSS EINES TELEFONS
Die Verbindung kann auch direkt vom Telefon aus ei ngeleitet werden.
* Wenn ihr Mobiltelefon 100 % kompatibel ist.
Eine Meldung erscheint auf dem Display des ausgewählten Telefons: Um die Verbindung anzunehmen, geben Sie den gleichen Pin-Code in Ihr Telefon ein und bestätigen Sie mit OK. Bei Falscheingabe ist die Anzahl der Versuche bei erneuter Eingabe begrenzt.

Page 175 of 210

9.14
11
22
11
11
22
33
22
JA
ANRUF EMPFANGEN
Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und eine Meldung in einem überlagerten Fenster auf dem Multifunktion sbildschirm angezeigt. Stellen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Mobiltelefon und dem Fahrzeug her. Diese Verbindung kann über da s Menü TELEFON des Fahrzeugs oder über die Tastatur des Telefons hergestellt werden. Siehe Schritt 1-10 auf den vorherigen Seiten. Während der Verbindungsphase mus s die Zündung eingeschaltet sein und das Fahrzeug stehen.
Wählen Sie im Menü TELEFON das zu verbindende Mobiltelefon aus. Die Audioanlage wird automatisch mit einem neu gekoppelten Mobiltelefon verbunden.
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten das Feld JA auf dem Bildschirm aus und bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie auf OK an der Lenkradbetätigung, um den Anruf anzunehmen.
Wählen Sie im Menü "Bluetooth Telefon Audio" den U nterpunkt "Anruf verwalten", dann "Anrufen", "Anrufl iste oder Verzeichnis".
Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf das Ende des Schalters am Lenkrad, um in Ihr Verzeichnis zu gelangen. Oder: Wählen Sie, bei stehendem Fahrzeug, die Nummer auf der Tastatur Ihres Mobiltelefons.
ANRUF TÄTIGEN
STREAMING AUDIO BLUETOOTH
(IM LAUFE DES JAHRES ERHÄLTLICH)
Drahtlose Übertragung von im Telefon gespeicherten Musikdateien über die Audioanlage. Das Telefon muss die zugehöri gen Bluetooth Profi le verwalten können (Profi le A2DP/AVRCP).
* In einigen Fällen muss das Abspielen der Audiodateien über die Tastatur erfolgen. ** Falls das Mobiltelefon diese Funktion unterstützt.
Aktivieren Sie den Modus Streaming indem Sie die Taste MODUS * drücken. Die Auswahl der gewohnten Musiktitel kann über das Bedienteil des Radios oder über die Lenkradbetätigungen ** gesteuert werden. Die Kontextinformationen können auf dem Display angezeigt werden.

Page 176 of 210

9.15
06STEUERUNG PER FERNBEDIENUNG
BEDIENHEBEL AM LENKRAD
RADIO: Anwahl des nächsten gespeicherten Senders CD-WECHSLER: Anwahl der nächsten CD Anwahl des nächsten Menüpunktes
RADIO: Anwahl des vorigen gespeicherten Senders CD-WECHSLER: Anwahl der vorigen CD Anwahl des vorigen Menüpunktes
RADIO: Automatische Sendersuche nach oben CD-SPIELER/CD-WECHSLER/MP3: Anwahl des nächsten Titels CD-SPIELER/CD-WECHSLER: gedrückt halten: Schneller Vorlauf Anwahl des vorigen Punktes
RADIO: Automatische Sendersuche nach unten CD-SPIELER/CD-WECHSLER/MP3: Anwahl des vorigen Titels CD-SPIELER/CD-WECHSLER: gedrückt halten: Schneller Rücklauf Anwahl des nächsten Punktes
Erhöhung der Lautstärke
Verringerung der Lautstärke
Stummschaltung: durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zur Erhöhung und Verringerung der Lautstärke
Wiederherstellung des Tons durch Druck auf eine der beiden Lautstärketasten
- Wechsel der Klangquelle - Bestätigung einer Wahl - Hörer abheben/aufl egen - Länger als 2 Sekunden drücken: Zugang zum Menü "Telefon"

Page 177 of 210

9.16
55
66
77
88
11
22
33
44
07KONFIGURATION
Drücken Sie auf die Taste MENU.
Wählen Sie mit den Pfeilen die Funktion BENUTZERANPASSUNG-KONFIGURATION an.
Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu bestätigen.
Wählen Sie mit den Pfeilen die Funktion KONFIGURATION ANZEIGE an.
Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu bestätigen.
Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu bestätigen.
Wählen Sie mit den Pfeilen die Funktion EINSTELLUNG DATUM UND UHRZEIT an.
Stellen Sie die Parameter nacheinander ein, indem Sie mit der OK-Taste bestätigen. Wählen Sie dann das Feld OK auf dem Bildschirm und bestätigen Sie.
KONFIGURATION ANZEIGE
EINSTELLUNG DATUM UND UHRZEIT
OK
BENUTZERANPASSUNG-KONFIGURATION
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN
BILDSCHIRM C

Page 178 of 210

9.17
1
2
2
2
2
1
2
2
1
2
3
3
1
2
2
2
2
2
2
1
2
2
2
2
2
2
2
2
1
2
2
123
23
08
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
RADIO-CD EINSTELL ANZ
JAHR
MONAT
TAG
STUNDE
MINUTEN
MODUS 12 H/24 H
BILDSCHIRMSTRUKTUR
HAUPTFUNKTION
* Die Parameter variieren je nach Fahrzeug.
AUSWAHL A Auswahl A1 Auswahl A2 AUSWAHL B...
SPRACHEN
FRANCAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
PORTUGUES
PORTUGUES-BRASIL
DEUTSCH
ENGLISH
ESPANOL
Durch Drücken des Drehschalters OK erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zu den Kurzmenüs:
Monochrombildschirm A Monochrom C
RADIO
aktivieren/deaktivieren RDS
aktivieren/deaktivieren REG
aktivieren/deaktivieren Radiotextanzeige
ZUFALLSWIEDERGABE
RDS SUCHE
REG-MODUS
WIEDERHOLUNG CD
FZG-KONFIG *
WISCH HI RÜCK
NACHLEUCHTFKT
OPTIONEN
DIAGNOSE
abfragen
verlassen
EINHEITEN
TEMPERATUR: °CELSIUS/°FAHRENHEIT
KRAFTSTOFFVERBRAUCH: KM/L - L/100 - MPG
CD/CD MP3
aktivieren/deaktivieren Intro
aktivieren/deaktivieren Titelwiederholung
CD/CD-Wechsler: gesamte CD
CD MP3-Wechsler: das ganze laufende Album
aktivieren/deaktivieren Zufallswiedergabe
CD/CD-Wechsler: gesamte CD
CD MP3: das ganze laufende Album
MP3-Wechsler: alle Alben
USB
aktivieren/deaktivieren Titelwiederholung
Alben/Künstler/Musikrichtung/Wiedergabe der Playlist
aktivieren/deaktivieren Zufallswiedergabe
Alben/Künstler/Musikrichtung/Wiedergabe der Playlist

Page 179 of 210

9.17
1
2
2
2
2
1
2
2
1
2
3
3
1
2
2
2
2
2
2
1
2
2
2
2
2
2
2
2
1
2
2
123
23
08
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
RADIO-CD EINSTELL ANZ
JAHR
MONAT
TAG
STUNDE
MINUTEN
MODUS 12 H/24 H
BILDSCHIRMSTRUKTUR
HAUPTFUNKTION
* Die Parameter variieren je nach Fahrzeug.
AUSWAHL A Auswahl A1 Auswahl A2 AUSWAHL B...
SPRACHEN
FRANCAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
PORTUGUES
PORTUGUES-BRASIL
DEUTSCH
ENGLISH
ESPANOL
Durch Drücken des Drehschalters OK erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zu den Kurzmenüs:
Monochrombildschirm A Monochrom C
RADIO
aktivieren/deaktivieren RDS
aktivieren/deaktivieren REG
aktivieren/deaktivieren Radiotextanzeige
ZUFALLSWIEDERGABE
RDS SUCHE
REG-MODUS
WIEDERHOLUNG CD
FZG-KONFIG *
WISCH HI RÜCK
NACHLEUCHTFKT
OPTIONEN
DIAGNOSE
abfragen
verlassen
EINHEITEN
TEMPERATUR: °CELSIUS/°FAHRENHEIT
KRAFTSTOFFVERBRAUCH: KM/L - L/100 - MPG
CD/CD MP3
aktivieren/deaktivieren Intro
aktivieren/deaktivieren Titelwiederholung
CD/CD-Wechsler: gesamte CD
CD MP3-Wechsler: das ganze laufende Album
aktivieren/deaktivieren Zufallswiedergabe
CD/CD-Wechsler: gesamte CD
CD MP3: das ganze laufende Album
MP3-Wechsler: alle Alben
USB
aktivieren/deaktivieren Titelwiederholung
Alben/Künstler/Musikrichtung/Wiedergabe der Playlist
aktivieren/deaktivieren Zufallswiedergabe
Alben/Künstler/Musikrichtung/Wiedergabe der Playlist

Page 180 of 210

9.18
11
2
3
4
3
4
3
4
2
3
4
3
4
2
3
4
2
4
4
3
3
4
4
1
2
2
08
2
2
3
4
4
1
2
3
3
1
2
2
2
2
3
1
2
1
2
BENUTZERANPASSUNG-KONFIGURATION AUDIO-FUNKTIONEN
BILDSCHIRMSTRUKTUR Monochrombildschirm C
* Die Parameter variieren je nach Fahrzeug.
BORDCOMPUTER
VOREINSTELLUNGEN FREQUENZBAND FM
Senderverfolgung (RDS)
aktivieren/deaktivieren
Regionalmodus (REG)
aktivieren/deaktivieren
Radiotextanzeige (RDTXT)
aktivieren/deaktivieren
WIEDERGABEMODUS
Wiederholung der Alben (RPT)
aktivieren/deaktivieren
Zufallswiedergabe Titel (RDM)
aktivieren/deaktivieren
FAHRZEUGPARAMETER DEFINIEREN *
ENTFERNUNG ZUM FAHRTZIEL EINGEBEN
JOURNAL DER WARNMELDUNGEN
ZUSTAND DER FUNKTIONEN
KONFIGURATION ANZEIGE
Einstellung Helligkeit - Anzeige
Normale Anzeige
Inverse Anzeige
Einstellung Helligkeit (- +)
Einstellung Datum und Uhrzeit
Einstellung Tag/Monat/Jahr
Einstellung Stunde/Minute
Auswahl des Modus 12 h/24 h
Auswahl der Einheiten
l/100 km - mpg - km/l
°Celsius/°Fahrenheit
AUSWAHL DER SPRACHE
BLUETOOTH TELEFON
BLUETOOTH KONFIGURATION
ANMELDEN/ABMELDEN TELEFON
Funktion Telefon
Funktion Streaming Audio
DIE EINGEBUNDENEN TELEFONE ABFRAGEN
EIN EINGEBUNDENES TELEFON LÖSCHEN
BLUETOOTH SUCHE DURCHFÜHREN
DEN ANRUF STEUERN
LAUFENDES GESPRÄCH BEENDEN
STUMMSCHALTUNG AKTIVIEREN
ANRUFEN
ANRUFLISTE
Verzeichnis

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 210 next >